entkohlen von zylinder, kolben
entkohlen von zylinder, kolben
hallo ich wollte mal fragen ob das irgendwie stark schwierig ist den zylinder zu entkohlen weil ich vermute das ich da ziemlich viel öl kohle drin hab
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: entkohlen von zylinder, kolben
Hallo,
ich denke, dass es schwieriger ist, den Zylinder zu de- und montieren, als ihn zu reinigen!
Ich benutze vorzugsweise Lappen, Bremsenreiniger, schaberähnliches Werkzeug und letzten Endes noch einen Dremel/Proxxon mit Hartgummischiebe zum polieren.
Mit der Gummischeibe poliere ich nach der Reinigung den kompl. Auslasskanal (aber auch nur den!), um eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten, wo sich der Schmodder/Kohle nicht mehr so schnell festsetzen kann. Zudem wird durch die Oberflächenverkleinerung der Zylinder thermisch entlastet, bei nicht meßbaren Leistungseinbußen!
Bitte vom Kolbenboden nur die wirklich (falls überhaupt vorhanden!) groben Kohleablagerungen entfernen.......die "Rußschicht" sollte möglichst erhalten bleiben (Wärmeisolierung).
Das Kolbenhemd kann man jedoch durchaus von den blowby-Spuren befreien.
Auch würde ich die Kolbenringe demontieren und die Ringnuten restlos reinigen!
Gruß
Stefan
ich denke, dass es schwieriger ist, den Zylinder zu de- und montieren, als ihn zu reinigen!
Ich benutze vorzugsweise Lappen, Bremsenreiniger, schaberähnliches Werkzeug und letzten Endes noch einen Dremel/Proxxon mit Hartgummischiebe zum polieren.
Mit der Gummischeibe poliere ich nach der Reinigung den kompl. Auslasskanal (aber auch nur den!), um eine möglichst glatte Oberfläche zu erhalten, wo sich der Schmodder/Kohle nicht mehr so schnell festsetzen kann. Zudem wird durch die Oberflächenverkleinerung der Zylinder thermisch entlastet, bei nicht meßbaren Leistungseinbußen!

Bitte vom Kolbenboden nur die wirklich (falls überhaupt vorhanden!) groben Kohleablagerungen entfernen.......die "Rußschicht" sollte möglichst erhalten bleiben (Wärmeisolierung).
Das Kolbenhemd kann man jedoch durchaus von den blowby-Spuren befreien.
Auch würde ich die Kolbenringe demontieren und die Ringnuten restlos reinigen!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: entkohlen von zylinder, kolben
tja du sagst jetzt das demontieren wäre schwierig aber wie die man an den kolben drankommt weis ich eh ich mein nur ob man da viel falsch machen kann mit kleinteilen. könnte das klappen wenn man den krümmer runter macht das dann ein teil der kohle von allein rausfliegt?
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: entkohlen von zylinder, kolben
Hallo,
leider nein......rausfliegen tut da nichts von alleine! Jedoch könnte man vorsichtig die Ölkohle herauskratzen........natürlich ohne dabei das Kolbenhemd zu ruinieren!
Und ja, man kann besonders bei der Montage etwas falsch machen........
-Kolben falsch herum wieder verbauen
-Kolbenbolzenclip springt ins Motorgehäuse und hängt irgenwo fest
-Kolbenbolzenclip nicht richtig montiert
-Kolbenring kann brechen
Aber trotzdem ist das alles kein Hexenwerk und ich würde den Zylinder demontieren und alles in Ruhe gewissenhaft reinigen und bei der Montage entweder hier fragen oder im net einer der zahlreichen Videos bzgl. Zylindermontage anschauen!
Gruß
Stefan
leider nein......rausfliegen tut da nichts von alleine! Jedoch könnte man vorsichtig die Ölkohle herauskratzen........natürlich ohne dabei das Kolbenhemd zu ruinieren!
Und ja, man kann besonders bei der Montage etwas falsch machen........
-Kolben falsch herum wieder verbauen
-Kolbenbolzenclip springt ins Motorgehäuse und hängt irgenwo fest

-Kolbenbolzenclip nicht richtig montiert
-Kolbenring kann brechen
Aber trotzdem ist das alles kein Hexenwerk und ich würde den Zylinder demontieren und alles in Ruhe gewissenhaft reinigen und bei der Montage entweder hier fragen oder im net einer der zahlreichen Videos bzgl. Zylindermontage anschauen!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: entkohlen von zylinder, kolben
prima gt hat doch nen zylinderkopf, da sieht man doch gleich ob der größer was ist , ohne den zylinder abzunehmen
man muss halt dann auf den richtigen anzugsdrehmoment der muttern später achtent
wenn man kein billig öl fährt sollte auch die verkohlung sich eher auf ruß beschränken, und der kann normal bleiben
man muss halt dann auf den richtigen anzugsdrehmoment der muttern später achtent
wenn man kein billig öl fährt sollte auch die verkohlung sich eher auf ruß beschränken, und der kann normal bleiben
Re: entkohlen von zylinder, kolben
also du denkst auch einer der sich noch nicht so gut auskennt mit so was kann das schaffen mit euren tipps und youtube videos? und wie schnell sammelt sich da ölkohle an?
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: entkohlen von zylinder, kolben
Hallo,
wie schnell sich Ölkohle ansammelt, hängt von versch. Faktoren ab............einfach mal nachgucken!
Hast du eine Person in deinem Bekanntenkreis, welche schon mal einen Zylinder verbaut hat?
Gruß
Stefan
wie schnell sich Ölkohle ansammelt, hängt von versch. Faktoren ab............einfach mal nachgucken!
Hast du eine Person in deinem Bekanntenkreis, welche schon mal einen Zylinder verbaut hat?
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: entkohlen von zylinder, kolben
hab noch nicht rumgefragt aber des hab ich eh schon vorgehabt
Re: entkohlen von zylinder, kolben
ich hab noch ne frage ehm ich habe vor mir ein tuning ritzel einzubauen und es soll gute 40 laufen
welches ritzel bräuchte ich da ungefähr? und muss das irgendwie zum ritzel beim pedal passen?
ich hätte jetzt ein ritzel gefunden mit 34 zähnen ist das zu klein?
welches ritzel bräuchte ich da ungefähr? und muss das irgendwie zum ritzel beim pedal passen?
ich hätte jetzt ein ritzel gefunden mit 34 zähnen ist das zu klein?
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: entkohlen von zylinder, kolben
Hallo,
lass es!
Zu einer höheren topspeed gehört eine höhere Motorleistung! Aus gutem Grund haben die 40km/h Mopeds nehr als nur die 1,5PS!
Gruß
Stefan
lass es!
Zu einer höheren topspeed gehört eine höhere Motorleistung! Aus gutem Grund haben die 40km/h Mopeds nehr als nur die 1,5PS!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: entkohlen von zylinder, kolben
auch wenn man den krümmer abmacht...kann man sehn am auslass, bzw im auslass ob es stärkere ablagerungen gibt
mit zu kleinem kettenrad oder zu großem ritzel, kommt die keine steigung mher hoch und anzug wird schlecht
wie schon da steht, ohne mehr ps ist da wenig los
und ritzel und kettenrad bringt nix an ps
wieso kommst du überhaupt auf die idee dein zylinder wäre stark verkohlt....
mit zu kleinem kettenrad oder zu großem ritzel, kommt die keine steigung mher hoch und anzug wird schlecht
wie schon da steht, ohne mehr ps ist da wenig los
und ritzel und kettenrad bringt nix an ps
wieso kommst du überhaupt auf die idee dein zylinder wäre stark verkohlt....
Re: entkohlen von zylinder, kolben
Naja um des mofa hat sich der vorbesitzer so gut wie gar nicht gekümmert z.b beim getriebe war zentimeter dickes verharztes öl drin und jetzt könnte ich mir vorstellen das beim zylinder auch noch nie nach geguckt wordn ist
Re: entkohlen von zylinder, kolben
mach halt mal den krümmer ab und sieh in auslass
wenn der schon verengt ist und starke kohle ablagerungen hat, dann kanns im zylinder ähnlich sein
hat er aber teilsynthetik 2 takt öl gefahren , dann kanns auch ok sein, denn das enthält reinigungsaddive
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ung/23.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _506/5.php
so sieht das bei dir im prinzip aus https://www.youtube.com/watch?v=6NJMZgapclU
eigentlich ne leichte angelegenheit, die kolbenringe muss man etwas zusammenpetzen mit den finger das der zylinder leichter draufgeht
kolbenbolzen geht machmal etwas schwer raus
und immer lappen ins kurbelgehäuse
und in keinen putzwahn verfallen, blank muss da nix werden, es geht eigentlich um dickere kohleschichten an denen evtl mal
etwas abplatzen kann, das kann ein problem werden,wenn es zwischen kolben und zylinderlaufbahn gerät,
ruß ist kein problem
eigentlich setzt sich der schalldämpfer im auspuff zuerst zu, dann hat die keine leistung mehr
wenn man zylinder abmacht,
kolbenringe brechen leicht, dreck kann ist kurbelgehäuse kommen
man sollte dann immer neue fuß und kopfdichtung verbauen
und wenn man kolben auch ausbaut, immer neue clips für den kolbenbolzen
es ist jedenfalls immer gut wenn man jemand kennt der sowas schon gemacht hat
und wenn man drehmomentschlüssel hat, denn die muttern oben am zylinder müssen gleichmäßig in stufen auf den richtigen drehmomant angezogen werden, welchen die gt hat weis ich nicht, also am besten beim aufmachen festellen.
kolbenringe könnte man gleich mit erneuern
du hattest doch das getriebe nicht außeinader?
wer das kann , kann auch zylinderabmachen......
hattest wohl nur den kupplungsdeckel ab oder??
wenn der schon verengt ist und starke kohle ablagerungen hat, dann kanns im zylinder ähnlich sein
hat er aber teilsynthetik 2 takt öl gefahren , dann kanns auch ok sein, denn das enthält reinigungsaddive
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ung/23.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _506/5.php
so sieht das bei dir im prinzip aus https://www.youtube.com/watch?v=6NJMZgapclU
eigentlich ne leichte angelegenheit, die kolbenringe muss man etwas zusammenpetzen mit den finger das der zylinder leichter draufgeht
kolbenbolzen geht machmal etwas schwer raus
und immer lappen ins kurbelgehäuse
und in keinen putzwahn verfallen, blank muss da nix werden, es geht eigentlich um dickere kohleschichten an denen evtl mal
etwas abplatzen kann, das kann ein problem werden,wenn es zwischen kolben und zylinderlaufbahn gerät,
ruß ist kein problem
eigentlich setzt sich der schalldämpfer im auspuff zuerst zu, dann hat die keine leistung mehr
wenn man zylinder abmacht,
kolbenringe brechen leicht, dreck kann ist kurbelgehäuse kommen
man sollte dann immer neue fuß und kopfdichtung verbauen
und wenn man kolben auch ausbaut, immer neue clips für den kolbenbolzen
es ist jedenfalls immer gut wenn man jemand kennt der sowas schon gemacht hat
und wenn man drehmomentschlüssel hat, denn die muttern oben am zylinder müssen gleichmäßig in stufen auf den richtigen drehmomant angezogen werden, welchen die gt hat weis ich nicht, also am besten beim aufmachen festellen.
kolbenringe könnte man gleich mit erneuern
du hattest doch das getriebe nicht außeinader?
wer das kann , kann auch zylinderabmachen......
hattest wohl nur den kupplungsdeckel ab oder??
Re: entkohlen von zylinder, kolben
ja kupplungs deckel mein ich
Re: entkohlen von zylinder, kolben
naja das ja kein getriebe
da saubermachen kann nix schaden
da lagert sich siff ab, vermutlich vom kupplungsabrieb,
und öl wird auch nicht besser wenn man mit zu wenig öl fährt, was ja viele tun.
halt das billigste atf rein, und nach paar wochen evtl nochmal wechseln, dann sollte der meiste siff sich gelöst haben im getriebe
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/ ... former/304
Reparatur-Anleitung http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-G ... 1c55011381
das öl kost ja kaum was
da saubermachen kann nix schaden
da lagert sich siff ab, vermutlich vom kupplungsabrieb,
und öl wird auch nicht besser wenn man mit zu wenig öl fährt, was ja viele tun.
halt das billigste atf rein, und nach paar wochen evtl nochmal wechseln, dann sollte der meiste siff sich gelöst haben im getriebe
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/ ... former/304
Reparatur-Anleitung http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-G ... 1c55011381
das öl kost ja kaum was