Moin,
hier ist der richtige Platz für Fragen und Kommentare zu dem Artikel: Naben/Radlager Wartung bei Prima, M, Optima....
Grüße,
Kai
[Artikel] Naben/Radlager Wartung bei Prima, M, Optima...
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 05.06.2014 09:23
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
- Wohnort: Oberberg
- Kontaktdaten:
Re: [Artikel] Naben/Radlager Wartung bei Prima, M, Optima...
Hallo Kai,
ich hab mich mal im Forum und über dein Video ein wenig über die Hnterradachse, Kugellagerspiel etc. schlau gemacht, da ich am letzten Wochenende nach dem Zusammenbau meiner Prima 4 Hinterradachse, nach einer ca. 10 km Probefahrt "Schiffbruch" erlitten habe.
Da ich die Konen offensichtlich nicht ordentlich gekontert habe (vom Lagerspiel einstellen wusste ich vor deinem Video noch nichts) war das Hinterrad so fest, dass nichts mehr ging.
Aus lauter Frustration hab ich bislang noch nichts auseinandergebaut, um den Schaden zu begutachten. Ich denke jedoch, dass zumindest die Konen und Lagerschalen betroffen sind (eingelaufen). Bei der Suche nach neuen Ersatzteilen hab ich dann gesehen, dass eine komplette Achse um die 40€ kostet. Für das gleiche Geld gibt es aber auch schon eine Austauschachse mit geschlossenen Lagern ( http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-2 ... 35d734defb ), bei der ich mit Lagerspiel einstellen nichts mehr zu tun hätte.
Kannst du mir sagen, ob solche Austauschachsen generell was taugen, oder hast du vielleicht schon selbst so eine Achse verbaut?
Viele Automaticgrüße aus dem Bergischen ins flache Land
Mark
ich hab mich mal im Forum und über dein Video ein wenig über die Hnterradachse, Kugellagerspiel etc. schlau gemacht, da ich am letzten Wochenende nach dem Zusammenbau meiner Prima 4 Hinterradachse, nach einer ca. 10 km Probefahrt "Schiffbruch" erlitten habe.
Da ich die Konen offensichtlich nicht ordentlich gekontert habe (vom Lagerspiel einstellen wusste ich vor deinem Video noch nichts) war das Hinterrad so fest, dass nichts mehr ging.
Aus lauter Frustration hab ich bislang noch nichts auseinandergebaut, um den Schaden zu begutachten. Ich denke jedoch, dass zumindest die Konen und Lagerschalen betroffen sind (eingelaufen). Bei der Suche nach neuen Ersatzteilen hab ich dann gesehen, dass eine komplette Achse um die 40€ kostet. Für das gleiche Geld gibt es aber auch schon eine Austauschachse mit geschlossenen Lagern ( http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-2 ... 35d734defb ), bei der ich mit Lagerspiel einstellen nichts mehr zu tun hätte.
Kannst du mir sagen, ob solche Austauschachsen generell was taugen, oder hast du vielleicht schon selbst so eine Achse verbaut?
Viele Automaticgrüße aus dem Bergischen ins flache Land
Mark
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: [Artikel] Naben/Radlager Wartung bei Prima, M, Optima...
Hallo Mark,
Hercules hatte damals sogar eine kurze Zeit lang zumindest das Hinterrrad mit einem Rillenkugellager angeboten. Man ist jedoch recht schnell wieder auf die Konuslager umgestiegen. Ob es nun damals technische Bedenken/Schäden gab oder "wirtschaftliche" Gründe die Ursache dafür waren, kann ich leider nicht sagen.
Zu dem Umbausatz aus dem Link kann ich leider nichts sagen.
Ich hatte jedoch einmal einen anderen Umbausatz in der Hand, bei dem leider die DIstanzstücke nicht maßhaltig genug waren, wodurch die Schwinge und der Nabenkörper Schaden genommen haben. Zudem war eine Buchse auf der Gewindeachse festgefressen.
Ich persönlich bevorzuge immer die Konuslager, da diese bei einer korrekten Einstellung im Prinzip problemlos sind und sich auch bewährt haben. In der Tat muss man die Lager ca. alle 3000 bis 6000 km / oder alle paar Jahre neu schmieren und dann ggf. nachstellen. Mit einem Konusschlüssel und etwas Zeit ist das aber machbar.
Grüße,
Kai
Hercules hatte damals sogar eine kurze Zeit lang zumindest das Hinterrrad mit einem Rillenkugellager angeboten. Man ist jedoch recht schnell wieder auf die Konuslager umgestiegen. Ob es nun damals technische Bedenken/Schäden gab oder "wirtschaftliche" Gründe die Ursache dafür waren, kann ich leider nicht sagen.
Zu dem Umbausatz aus dem Link kann ich leider nichts sagen.
Ich hatte jedoch einmal einen anderen Umbausatz in der Hand, bei dem leider die DIstanzstücke nicht maßhaltig genug waren, wodurch die Schwinge und der Nabenkörper Schaden genommen haben. Zudem war eine Buchse auf der Gewindeachse festgefressen.
Ich persönlich bevorzuge immer die Konuslager, da diese bei einer korrekten Einstellung im Prinzip problemlos sind und sich auch bewährt haben. In der Tat muss man die Lager ca. alle 3000 bis 6000 km / oder alle paar Jahre neu schmieren und dann ggf. nachstellen. Mit einem Konusschlüssel und etwas Zeit ist das aber machbar.
Grüße,
Kai
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 05.06.2014 09:23
- Mofa/Moped: Hercules Prima 3 mit Optima 3 BX Triebwerk
- Wohnort: Oberberg
- Kontaktdaten:
Re: [Artikel] Naben/Radlager Wartung bei Prima, M, Optima...
Hallo Kai,
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann werd ich mir mal einen Konusschlüssel besorgen und mich dann mal in aller Ruhe an die Wartung machen. Gesäubert, Kugeln ausgetauscht und mit neuem Lagerfett versehen, hatte içh es schon. Naja, dann noch mal eben alles auf Null und von vorne...
Gruß, Mark
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Dann werd ich mir mal einen Konusschlüssel besorgen und mich dann mal in aller Ruhe an die Wartung machen. Gesäubert, Kugeln ausgetauscht und mit neuem Lagerfett versehen, hatte içh es schon. Naja, dann noch mal eben alles auf Null und von vorne...
Gruß, Mark
Re: [Artikel] Naben/Radlager Wartung bei Prima, M, Optima...
Moin Moin Mark
möchte gerade eine Achse komplett austauschen
da die alten Teile nicht mehr an Ort und Stelle sind
bräuchte ich eine Anleitung für das vordere Rad.
Kannst Du mir da bitte weiter helfen ?
Gruß Marcus
möchte gerade eine Achse komplett austauschen
da die alten Teile nicht mehr an Ort und Stelle sind
bräuchte ich eine Anleitung für das vordere Rad.
Kannst Du mir da bitte weiter helfen ?
Gruß Marcus
Re: [Artikel] Naben/Radlager Wartung bei Prima, M, Optima...
sorry Namensverwechselung
Ich meinte natürlich Kai
Ich meinte natürlich Kai