die ersten Ausfahrten, auch inzwischen außerhalb der Sichtweite des heimischen Kirchturmes, liegen hinter mir. Der revidierte 504er hat nun etwa 170 km gelaufen (...bin heute allerdings mal außerplanmäßig liegen geblieben. Sprit war alle...

Also, als nahe liegende Möglichkeit das Ritzel vorne tauschen, von 11 auf 10 Zähne. Die DKW läuft momentan glatt 40 km/h nach Tacho. Die Frage an Euch ist jetzt: Was wird, abgesehen vom besseren Durchzug, passieren?
1. Wenn die 40 km/h jetzt durch die Summe der Fahrwiderstände begrenzt sind, werde ich die auch mit dem kleineren Ritzel erreichen, wenn auch mit höherer Drehzahl.
2. Wenn aber die 40 dadurch begrenzt sind, daß der Motor aufgrund seiner Charakteristik bei Nenndrehzahl "zumacht" und einfach nicht höher drehen will, werde ich durch die kürzere Übersetzung eine etwas niedrigere Endgeschwindigkeit haben.
Die Frage ist zwar vielleicht etwas "akademisch" aber die Meinung der Experten würde mich schon sehr interessieren. Vielleicht habe ich ja auch noch einen Aspekt übersehen.
Ein schönes Wochenende wünscht Dirk