Vergaser 85/12/104
- sschuehle
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.02.2015 16:31
- Mofa/Moped: DKW Moped P 505 BW Ausführung Baujahr 1977
Herkules K50 SX
Sachs Stamo 150 - Wohnort: Burgrieden
Vergaser 85/12/104
Hallo zusammen,
mein Name ist Stefan und komme aus Burgrieden.
Ich habe vor einem Jahr eine DKW P 505 (BW Ausführung ) günstig von einem ehemaligen Bundeswehrangehörigen erworben.
Diesen Winter habe ich genutzt, um sie wieder in den Originalzustand zu versetzten. Das Moped hat 900 KM auf dem Tacho, ist Baujahr 1977 und läuft sehr rund und ruhig.
Beim Reinigen des Vergasers ist mir aufgefallen, dass laut Datenblatt der Vergaser 85/12/101A zu meinem Motor 504/1A Ausführung A verbaut sein müsste.
Bei mir ist aber der 85/12/104 Vergaser verbaut?????
Ist das eventuell Baujahrbedingt oder gibt es da irgendwelche Ausnahmen.
Wenn schon Originalzustand, dann auch richtig!
Kann mir jemand was dazu sagen?
schöne Grüße Stefan
mein Name ist Stefan und komme aus Burgrieden.
Ich habe vor einem Jahr eine DKW P 505 (BW Ausführung ) günstig von einem ehemaligen Bundeswehrangehörigen erworben.
Diesen Winter habe ich genutzt, um sie wieder in den Originalzustand zu versetzten. Das Moped hat 900 KM auf dem Tacho, ist Baujahr 1977 und läuft sehr rund und ruhig.
Beim Reinigen des Vergasers ist mir aufgefallen, dass laut Datenblatt der Vergaser 85/12/101A zu meinem Motor 504/1A Ausführung A verbaut sein müsste.
Bei mir ist aber der 85/12/104 Vergaser verbaut?????
Ist das eventuell Baujahrbedingt oder gibt es da irgendwelche Ausnahmen.
Wenn schon Originalzustand, dann auch richtig!
Kann mir jemand was dazu sagen?
schöne Grüße Stefan
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Vergaser 85/12/104
Hallo,
Lt. Unterlagen ist z.B. der Motortyp 505/2 AKF sowohl mit dem Bing.....101, als auch mit xxx104 ausgeliefert worden, jedoch habe ich auch nichts gefunden, wo der Sachs 504/1 auch wahlweise mit beiden Vergasertypen ausgeliefert wurde. Ich habe, so wie du auch, lediglich den Motor 504/1 mit dem xxx101 gefunden............... soll aber nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß sein!
Unser Foren-Kai hat ebenfalls so ein tolles BW-Mopet, evtl. weiß er mehr und wird sich bestimmt noch melden!
............war die Vergaserbefestigung schon ein wenig "vermackelt".............. vielleicht wurde der Vergaser mal getauscht?
Wenn man bei Bing mal stöbert und 85-12-104 eingibt sieht man, dass dieser 104er Bing für die 2,5PS Motoren gedacht ist!
http://www.bingpower.de/service/einstellblatter/
Hat dein Motor nicht "nur" 1,8 PS ?
Die Bedüsung der beiden Vergaser sind verschieden..........hmmmm, mal sehen, was die anderen Herculaner dazu meinen!
Gruß
Stefan
Lt. Unterlagen ist z.B. der Motortyp 505/2 AKF sowohl mit dem Bing.....101, als auch mit xxx104 ausgeliefert worden, jedoch habe ich auch nichts gefunden, wo der Sachs 504/1 auch wahlweise mit beiden Vergasertypen ausgeliefert wurde. Ich habe, so wie du auch, lediglich den Motor 504/1 mit dem xxx101 gefunden............... soll aber nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluß sein!
Unser Foren-Kai hat ebenfalls so ein tolles BW-Mopet, evtl. weiß er mehr und wird sich bestimmt noch melden!
............war die Vergaserbefestigung schon ein wenig "vermackelt".............. vielleicht wurde der Vergaser mal getauscht?
Wenn man bei Bing mal stöbert und 85-12-104 eingibt sieht man, dass dieser 104er Bing für die 2,5PS Motoren gedacht ist!
http://www.bingpower.de/service/einstellblatter/
Hat dein Motor nicht "nur" 1,8 PS ?
Die Bedüsung der beiden Vergaser sind verschieden..........hmmmm, mal sehen, was die anderen Herculaner dazu meinen!
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- sschuehle
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.02.2015 16:31
- Mofa/Moped: DKW Moped P 505 BW Ausführung Baujahr 1977
Herkules K50 SX
Sachs Stamo 150 - Wohnort: Burgrieden
Re: Vergaser 85/12/104
Hallo Stefan,
Danke für die schnelle Antwort.
Das ist es ja was mich verwundert. Dieser Vergaser ......104 gehört zum 2,5 PS Motor.
Das Moped ist direkt aus erster Hand der BW-Standortverwaltung und war zuvor nie angemeldet.
Darum wundert es mich.
Hab auch noch ne Kiste Originalteile (Verschleißteile) dazubekommen.
Des weiteren schnurrt das Moped wirklich Top mit dem Vergaser.
Bin aber trotzdem neugierig, warum und weshalb dieser .....104 drauf ist.
Schöne Grüße Stefan
Danke für die schnelle Antwort.
Das ist es ja was mich verwundert. Dieser Vergaser ......104 gehört zum 2,5 PS Motor.
Das Moped ist direkt aus erster Hand der BW-Standortverwaltung und war zuvor nie angemeldet.
Darum wundert es mich.
Hab auch noch ne Kiste Originalteile (Verschleißteile) dazubekommen.
Des weiteren schnurrt das Moped wirklich Top mit dem Vergaser.
Bin aber trotzdem neugierig, warum und weshalb dieser .....104 drauf ist.
Schöne Grüße Stefan
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.02.2015 11:27
- Mofa/Moped: Hercules P1 ,P3 , Optima
Re: Vergaser 85/12/104
Hallo Stefan,
der Bing 85/12/104 gehört normalerweise auf das alte optima/P3 Moped im Zeitraum etwa von 1976-1986??? mit dem 505/2 C Motor mit 2,5 PS. Auf die P1 Moped mit 504 Motor gehören 85/12/101, HD52 oder 54 diese haben Düsennadel. Der 85/12/104 hat keine Düsennadel und HD58. Der wurde mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit getauscht.
Gruß
Hubert
der Bing 85/12/104 gehört normalerweise auf das alte optima/P3 Moped im Zeitraum etwa von 1976-1986??? mit dem 505/2 C Motor mit 2,5 PS. Auf die P1 Moped mit 504 Motor gehören 85/12/101, HD52 oder 54 diese haben Düsennadel. Der 85/12/104 hat keine Düsennadel und HD58. Der wurde mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit getauscht.
Gruß
Hubert
- sschuehle
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.02.2015 16:31
- Mofa/Moped: DKW Moped P 505 BW Ausführung Baujahr 1977
Herkules K50 SX
Sachs Stamo 150 - Wohnort: Burgrieden
Re: Vergaser 85/12/104
Hallo Hubert,
vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich werde mir mal den ......101 Vergaser besorgen und mal testen, wie sich dann das Moped verhält.
Wenn es dann gleich gut und rund läuft lass ich den Originalen 101 Vergaser drauf und behalt den anderen als Ersatz.
Vielen Dank nochmal. Tolles Forum
http://youtu.be/GOhkgHOEXmg
vielen Dank für die rasche Antwort.
Ich werde mir mal den ......101 Vergaser besorgen und mal testen, wie sich dann das Moped verhält.
Wenn es dann gleich gut und rund läuft lass ich den Originalen 101 Vergaser drauf und behalt den anderen als Ersatz.
Vielen Dank nochmal. Tolles Forum
http://youtu.be/GOhkgHOEXmg
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Vergaser 85/12/104
Hallo,
die 85-12-104 haben keine Nadel?? Weist du, wie bei dem Vergaser dann die Spritzufuhr aus dem Mischrohr/HD geregelt wird?
Gruß
Stefan
die 85-12-104 haben keine Nadel?? Weist du, wie bei dem Vergaser dann die Spritzufuhr aus dem Mischrohr/HD geregelt wird?
Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
- sschuehle
- Beiträge: 4
- Registriert: 25.02.2015 16:31
- Mofa/Moped: DKW Moped P 505 BW Ausführung Baujahr 1977
Herkules K50 SX
Sachs Stamo 150 - Wohnort: Burgrieden
Re: Vergaser 85/12/104
Hallo Stefan,
ich glaub das geht nach dem Venturi Prinzip.
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse
Gruß Stefan
ich glaub das geht nach dem Venturi Prinzip.
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Venturi-D%C3%BCse
Gruß Stefan
- stefankausk
- Beiträge: 2141
- Registriert: 20.03.2012 16:21
- Mofa/Moped: Hercules MP4 und Simson Schwalbe KR51/2
- Wohnort: Hürth bei Köln
Re: Vergaser 85/12/104
Hallo,
hab mich gerade mal etwas ins Thema eingelesen.
Danach sollte der Bing 85-12-104 tatsächlich keine Düsennadel haben.
Das liegt jedoch daran, dass dieser Vergaser keine übliche Düsennadel+Nadeldüse hat, sondern ein Mischrohr! Hier wird also "unveränderbar" Sprit in bestimmter Menge (je nach Unterdruck, welcher vom Venturi im Vergaser entsteht..........diesen haben übrigens eigendlich fast ALLE üblichen Vergaser, nur kann man dann mittels Nadeldüse+Düsennadel die Gemischbildung beeinflussen!) zugeführt.
Hmmmm, Dinge gibts......??!! Beim 85-12-104er Vergaser kann also das Gemisch zusätzlich angefettet bzw. abgemagert werden!
Du tust bestimmt nicht schlecht daran, dir einen 85-12-101er Vergaser zu verbauen.........dieser muss nicht besser/schlechter laufen, jedoch kannst du bei Bedarf das Gemisch regulieren
Gruß
Stefan
hab mich gerade mal etwas ins Thema eingelesen.
Danach sollte der Bing 85-12-104 tatsächlich keine Düsennadel haben.
Das liegt jedoch daran, dass dieser Vergaser keine übliche Düsennadel+Nadeldüse hat, sondern ein Mischrohr! Hier wird also "unveränderbar" Sprit in bestimmter Menge (je nach Unterdruck, welcher vom Venturi im Vergaser entsteht..........diesen haben übrigens eigendlich fast ALLE üblichen Vergaser, nur kann man dann mittels Nadeldüse+Düsennadel die Gemischbildung beeinflussen!) zugeführt.
Hmmmm, Dinge gibts......??!! Beim 85-12-104er Vergaser kann also das Gemisch zusätzlich angefettet bzw. abgemagert werden!
Du tust bestimmt nicht schlecht daran, dir einen 85-12-101er Vergaser zu verbauen.........dieser muss nicht besser/schlechter laufen, jedoch kannst du bei Bedarf das Gemisch regulieren

Gruß
Stefan
"lieber schweigen und als Narr erscheinen......als sprechen und jeden Zweifel beseitigen"
Re: Vergaser 85/12/104
moinsen!!!
habe heute morgen mal den Vergaser meiner optima 3 bj'85 ausgebaut und traute meinen augen nicht als ich keine nadel fand...
dank der sufu bin ich auf diesen thread gestossen und muss jetzt mal hier meine frage loswerden...
meine optima läuft ein wenig zu fett, daher wollte ich die nadel umhängen, geht ja nun irgendwie nicht.
ist es denn möglich ein anderes mischrohr sich zu besorgen und dadurch das gemisch zu verändern?????
oder bin ich gezwungen so weiter zu fahren?!
lhzg und schönes wochenende sn4ki
habe heute morgen mal den Vergaser meiner optima 3 bj'85 ausgebaut und traute meinen augen nicht als ich keine nadel fand...
dank der sufu bin ich auf diesen thread gestossen und muss jetzt mal hier meine frage loswerden...
meine optima läuft ein wenig zu fett, daher wollte ich die nadel umhängen, geht ja nun irgendwie nicht.

ist es denn möglich ein anderes mischrohr sich zu besorgen und dadurch das gemisch zu verändern?????
oder bin ich gezwungen so weiter zu fahren?!
lhzg und schönes wochenende sn4ki
Hardcore is inside of me...Worldwide Hardcore is my family
Re: Vergaser 85/12/104
die hat diese mischrohr
http://www.greiner-oldtimerteile.de/bro ... 5c276&ret=
und düse 58
mager sind die ab werk nicht abgestimmt
wüßte kein anderes das passt
nadel umhängen würde bei vollgas eh nix mehr bringen
woher weist das die zu fett läuft
auspuff frei
luftfilter nicht verölt
tropft der vergaser wenn hahn auf und motor aus ist
welche kerze ist drin
http://www.greiner-oldtimerteile.de/bro ... 5c276&ret=
und düse 58
mager sind die ab werk nicht abgestimmt
wüßte kein anderes das passt
nadel umhängen würde bei vollgas eh nix mehr bringen
woher weist das die zu fett läuft
auspuff frei
luftfilter nicht verölt
tropft der vergaser wenn hahn auf und motor aus ist
welche kerze ist drin
Re: Vergaser 85/12/104
moinsen!
ja, so ähnlich sieht das mischrohr aus... Nadel ist KEINE vorhanden, daher würde ein umhängen eh nichts bringen...
ein bekannter der selber mehrere mofa's hat und schraubt, meinte letztens zu mir, dass sie ziemlich fett eingestellt ist als er zu besuch war und auch probe gefahren ist.
im auspuff, sammelt sich halt ziemlich viel öl, dass anscheinend nicht verbrannt wird,
die zündkerze ist rußig bis ölig, ist eine ngk-r br7hs,
der vergaser tropft nicht, aber trotzdem ist der zylinder sehr verölt, aber ich denke das kommt aber vom benzinschlauch her, da die klemme am hahn selber nicht mehr hält,
der Luftfilter ist sauber, nicht ölig oder dreckig. der lufikasten hat da wo die klemme sitzt einen öl film.
so long...
ja, so ähnlich sieht das mischrohr aus... Nadel ist KEINE vorhanden, daher würde ein umhängen eh nichts bringen...
ein bekannter der selber mehrere mofa's hat und schraubt, meinte letztens zu mir, dass sie ziemlich fett eingestellt ist als er zu besuch war und auch probe gefahren ist.
im auspuff, sammelt sich halt ziemlich viel öl, dass anscheinend nicht verbrannt wird,
die zündkerze ist rußig bis ölig, ist eine ngk-r br7hs,
der vergaser tropft nicht, aber trotzdem ist der zylinder sehr verölt, aber ich denke das kommt aber vom benzinschlauch her, da die klemme am hahn selber nicht mehr hält,
der Luftfilter ist sauber, nicht ölig oder dreckig. der lufikasten hat da wo die klemme sitzt einen öl film.
so long...
Hardcore is inside of me...Worldwide Hardcore is my family
Re: Vergaser 85/12/104
das ist doch die 40-kmh moped oder?
mit düse 58
der schalldämpfer im auspuff muss frei sein
da würde ich dann erstmal andere bzw richtige kerze nehmen und testen
ngk b6hs oder bosch W7ac
oder http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-BERU-I ... 1c2c78671e
keine R kerzen und nur 1 k-ohm kerzenstecker bei unterbrecherzündung
elektrodenabstand kerze auf 0,5mm stellen
und zündzeitpunkt prüfen
der zündzreitpunkt oder auch abgenutze kolbenringe oder auch zusetzter auspuff machen in etwa die gleichen anzeichen wie zu fetter vergaser
du kannst natürlich das mischrohr erneuern falls das etwas augeschlagen sein sollte
http://www.greiner-oldtimerteile.de/bro ... 5c276&ret=
dann muss man wissen wie das kerzenbild mit richtiger kerze bei heißem motor nach 3-5km vollgasfahrt aussieht, ohne das die im stand etc läuft
dann kann man weiter sehn, ne falsche kerze macht falsches kerzenbild, und ngk7 gehört nicht in die optima 40kmh
teilsynthetik 2 taktöl 1:40 -1:50 fahren
oder auch vollsynthetik
billig rein mineraliches öl verbrennt normal schlecht, kommt also auch draufan was du da reinkippst
zb
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/ ... former/202
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/ ... former/188
und falls du mjal getriebölwechseln willst
dann nicht das sae-80 gl-4 reinmachen, (damit trennt die kupplung schlecht und die schaltung klackt auch lauter)
sondern das einfache atf dexron II oder III http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/osho ... disabled=1
mit düse 58
der schalldämpfer im auspuff muss frei sein
da würde ich dann erstmal andere bzw richtige kerze nehmen und testen
ngk b6hs oder bosch W7ac
oder http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-BERU-I ... 1c2c78671e
keine R kerzen und nur 1 k-ohm kerzenstecker bei unterbrecherzündung
elektrodenabstand kerze auf 0,5mm stellen
und zündzeitpunkt prüfen
der zündzreitpunkt oder auch abgenutze kolbenringe oder auch zusetzter auspuff machen in etwa die gleichen anzeichen wie zu fetter vergaser
du kannst natürlich das mischrohr erneuern falls das etwas augeschlagen sein sollte
http://www.greiner-oldtimerteile.de/bro ... 5c276&ret=
dann muss man wissen wie das kerzenbild mit richtiger kerze bei heißem motor nach 3-5km vollgasfahrt aussieht, ohne das die im stand etc läuft
dann kann man weiter sehn, ne falsche kerze macht falsches kerzenbild, und ngk7 gehört nicht in die optima 40kmh
teilsynthetik 2 taktöl 1:40 -1:50 fahren
oder auch vollsynthetik
billig rein mineraliches öl verbrennt normal schlecht, kommt also auch draufan was du da reinkippst
zb
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/ ... former/202
http://www.reifendirekt.de/oel/produkt/ ... former/188
und falls du mjal getriebölwechseln willst
dann nicht das sae-80 gl-4 reinmachen, (damit trennt die kupplung schlecht und die schaltung klackt auch lauter)
sondern das einfache atf dexron II oder III http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/osho ... disabled=1
Re: Vergaser 85/12/104
Hallo zusammen,
ich wärme einfach mal diesen schon recht alten Thread wieder auf, der ja die Frage, ob der Vergaser 85/12/104 A nun ein einmaliger Umbau war, nicht abschließend lösen konnte. Ich habe jetzt festgestellt, daß bei meiner P1-505 ebenfalls ein solcher Vergaser ohne Düsennadel anstatt des vorgesehenen 85/12/101A verbaut ist. Über die Suchfunktion bin ich darum hier gelandet und habe gesehen, daß ein Forenmitglied genau die gleiche Frage hatte.
In den Datenblättern auf der BING-Seite steht für den ...101A die Bemerkung "stigele", wie bei etlichen anderen Typen auch...vielleicht "stillgelegt" im Sinne von Produktion eingestellt?
Auf alle Fälle deutet etwas darauf hin, daß diese Modifikation nicht nur ein Einzelfall ist. Für mich beruhigend, denn ich kann jetzt erstmal vermuten, daß es sich bei meiner nicht um einen "wilden" Umbau handelt, sondern daß es da vielleicht einen Sinn gibt. Bei einer Laufleistung von 8833 km würde ich nicht annehmen, daß der erste Vergaser schon verschlissen war, die Schwimmernadel hat auch schon die Viton-Spitze. Also war der wahrscheinlich von Anfang an montiert.
Nur komisch, daß die Bundeswehr als ursprünglicher Betreiber hier nicht auf einer Ausstattung mit Gleichteilen über die gesamte Auftragsmenge bestanden hat.
Viele Grüße Dirk
ich wärme einfach mal diesen schon recht alten Thread wieder auf, der ja die Frage, ob der Vergaser 85/12/104 A nun ein einmaliger Umbau war, nicht abschließend lösen konnte. Ich habe jetzt festgestellt, daß bei meiner P1-505 ebenfalls ein solcher Vergaser ohne Düsennadel anstatt des vorgesehenen 85/12/101A verbaut ist. Über die Suchfunktion bin ich darum hier gelandet und habe gesehen, daß ein Forenmitglied genau die gleiche Frage hatte.
In den Datenblättern auf der BING-Seite steht für den ...101A die Bemerkung "stigele", wie bei etlichen anderen Typen auch...vielleicht "stillgelegt" im Sinne von Produktion eingestellt?
Auf alle Fälle deutet etwas darauf hin, daß diese Modifikation nicht nur ein Einzelfall ist. Für mich beruhigend, denn ich kann jetzt erstmal vermuten, daß es sich bei meiner nicht um einen "wilden" Umbau handelt, sondern daß es da vielleicht einen Sinn gibt. Bei einer Laufleistung von 8833 km würde ich nicht annehmen, daß der erste Vergaser schon verschlissen war, die Schwimmernadel hat auch schon die Viton-Spitze. Also war der wahrscheinlich von Anfang an montiert.
Nur komisch, daß die Bundeswehr als ursprünglicher Betreiber hier nicht auf einer Ausstattung mit Gleichteilen über die gesamte Auftragsmenge bestanden hat.
Viele Grüße Dirk