Seite 1 von 2
Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 07.07.2012 21:59
von Jensen
N'abend!
Auf der Suche nach Fehlerquellen an meinem Vehikel bin ich jetzt bei der Zündung angekommen.
Also das Polrad ist von Ducati und ich scheine einen 17mm Abzieher* zu brauchen.
Darunter liegt eine U/B Zündung, also kein wirklicher Unterschied zur herkömmlichen, oder?
Der Unterbrecher "öffnet" deutlich nach M. OT Markierung ist keine vorhanden.
Nun fragt sich natürlich, ob die Markierung überhaupt stimmt, das wäre reichlich spät.
Der Kontakt öffnet minimalst, habe lediglich ein 0.05mm Blatt der Fühlerlehre reinbekommen
(ziemlicher Spaß bei magnetischem Drumrum).
Sprecht mit mir!
mfg
Jensen
*P.S.: JETZT hab ich das mit dieser M 17 Mutter geblickt!
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 07.07.2012 22:51
von technik-ostfriese
Hallo Jensen,
das hört sich in der Tat nicht sehr schön an und könnte unter Umständen die genannten Probleme verursachen.
Könntest du bitte vom Polrad, Unterbrecher und Kondensator ein Bild machen? Dann kann man das Ganze schon etwas besser einordnen...
Grüße,
Kai
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 00:15
von Jensen
Hi Kai
werde mal morgen mein Glück mit der Knipse probieren. Könnte aber schwierig werden, davon aussagefähige Bilder zu machen.
Bei mopedparts werden Unterbrecher für Ducatizündungen/Hercules Prima
verkauft, irgendwie scheint das also keine Einzellösung bei mir zu sein. Gab es da mal etwas ab Werk? Wenn ja sollte es doch irgendwo Informationen geben, wie die einzustellen sind im Vergleich zu BOSCH.
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 00:48
von Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 01:44
von Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 02:51
von Jensen
That's more like it:
http://farm9.staticflickr.com/8422/7523 ... 5662_z.jpg
Quelle
http://farm9.staticflickr.com/8018/7526 ... 555f_z.jpg
( Vergleichs - Nummern : Beru KS710 , Bremi 2030 , Bosch 2.217.013.025 )
Passend für viele Zündanlagen von Bosch, Ducati , ZEM ...
Quelle
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 10:49
von Jensen
Okay also ich hole mir morgen einen Polradabzieher 22x26x1.5 bei Louis, hoffe der paßt!
Für Ersatzteile sehe ich aber schwarz. Kondensator ist mal bestellt aber "versandfertig in 5-8 Tagen" bedeutet, daß er mir dann bald nichts mehr nutzt.
Beim Unterbrecher wird dann vermutlich das Gleiche gelten
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 11:36
von Jensen
Achja: anscheinend wurden DUCATI Zündungen von '89 - '93 verbaut.
Die Unterbrecher werden nicht mehr hergestellt, vielleicht wurde meine deswegen auf einen anderen umgebaut? Fragt sich natürlich, welchen ich mir jetzt zulegen soll: NOS Ducati Restposten oder dieses andere Ding, was anscheinend momentan drin ist?
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 15:45
von technik-ostfriese
Hallo Jensen,
was genau steht auf dem Polrad für eine Nummer 0212 112 0xx?
Ich kann dann mal schauen, was die Gesamt-Ersatzteile-Liste dazu sagt, wie genau das Ganze bestückt sein sollte...
Grüße,
Kai
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 19:54
von Jensen
Hi Kai,
die letzten Stellen sind: 095
Wäre super, wenn Du mehr dazu findest!
mfg
Jensen
P.S.: habe zwischenzeitlich den verbauten Unterbrecher identifiziert und bestellt.
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 22:02
von Jensen
Was mich ja irritiert ist, warum sich die Kontakte überhaupt nicht öffnen. Bis zum Abklopfen der Abdeckung bin ich doch noch gefahren. Abgenutzte Kontakte sind sicher das Eine aber das Öffnen geschieht mE rein mechanisch.
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 22:25
von technik-ostfriese
Hallo Jensen,
ich habe da mal geschaut...
Eigentlich unglaublich, aber es scheint so, als sei diese Kombination DUCATI-Polrad/BOSCH-Ankerplatte bei dir original.
Denn in der Liste für die 6V 17W Zündung wird sowohl die BOSCH-Nr. 0212 112 095 (2 Leitungen) als auch die DUCATI-Nr. 0212 112 095 angeben. Das Polrad hat hierbei die Bestell-Nr. 0283 129 004 und der Kontaktsatz hat die Nr. 0283 116 002.
Bei diesem Kontaktsatz handelt es sich also um folgendes BOSCH-Modell als originales SACHS-Ersatzteil:

- SACHS 505 BOSCH-Unterbrecher
Beim neue Unterbrecher möglichst einen BREMI, BERU oder BOSCH Unterbrecher verwenden und keinen Import aus China bzw. Taiwan. Die Markenunterbrecher haben deutlich bessere Funktionseigenschaften und sind robuster bzw. langlebiger. Wenngleich der Import-Unterbrecher auch ohne Probleme mehrere Jahre schaffen sollte.
Dein derzeitig verbauter Unterbrecher sieht noch nach original BOSCH aus (müsste dann ein BOSCH-Zeichen haben).
Die derzeitigen Probleme mit dem Unterbrecher können unterschiedliche Ursachen haben:
- Stellschraube hat sich gelöst
- Vorbesitzer hat den Unterbrecher beim Nachstellen falsch fixiert bzw. verbogen
- Ankerplatte hat sich verdreht
usw.
Wenn das Polrad ab ist, sollte man genaueres sagen können.
Zum Fixieren des Polrades möglichst einen Stirnlochschlüssel nutzen/leihen und nicht über die Spulen, Motorgehäuse etc. kontern...
Grüße,
Kai
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 22:38
von Jensen
Hi Kai!
Super, danke erstmal! Genau den habe ich mir auch bestellt, ob Nachbau oder BOSCH (die allerdings heute in der Türkei hergestellt werden), wird sich zeigen. Ich hoffe, morgen einen passenden Polradabzieher zu bekommen und der Sache auf den Grund gehen zu können. Stirnlochschlüssel? Wird Louis wohl haben okay, hatte eigtl vor: Zündkerze rein, Gang einlegen und Hinterrad mit (weichem) Holz blockieren. Redneck halt
Bin auch mal gespannt, wie der Kondensator gewechselt wird, lese da was von wegen "eingepresst".
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 08.07.2012 23:00
von Michael W.
Hi,
Jensen hat geschrieben:...
Bin auch mal gespannt, wie der Kondensator gewechselt wird, lese da was von wegen "eingepresst"...
Das dürfte kein Problem sein. Einfach von hinten rausklopfen, dabei Grundplatte auf einer Unterlage fixieren.
Dann den neuen von vorne einsetzen. Hat mit ner passenden Nuß einwandfrei geklappt.
Hab aber auch schon davon gehört, daß es Versionen gibt, bei denen die Öffnung "verstemmt" wird, also ein Grat angearbeitet wird, der den Kondensator besser klemmt. War bei mir nicht. Wenn, würdest du Spuren der Bearbeitung auf der Rückseite sehen...
Viel Erfolg!
Micha
Edith: 0,4 mm ist übrigens der einzustellende Kontaktabstand am Unterbrecher.
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 09.07.2012 19:35
von Jensen
So, Polrad ging richtig fix ab:
Wirklich schlecht sieht der Unterbrecher nicht aus, dem Kondensator sieht man natürlich nichts an.
Das kleine Schräubchen war allerdings die Hölle...
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 09.07.2012 19:41
von Jensen
Michael W. hat geschrieben:
Das dürfte kein Problem sein. Einfach von hinten rausklopfen, dabei Grundplatte auf einer Unterlage fixieren.
Dann den neuen von vorne einsetzen. Hat mit ner passenden Nuß einwandfrei geklappt.
Bist Du da wirklich sicher? Der Kondensator ließ sich nur unter Hammereinsatz entfernen, hätte gedacht, der neue muß ebenfalls von hinten (dann mit einem stumpfen Gegenstand anstelle eines Schraubenziehers) reingeklopft werden. Was den Zusammenbau betrifft bin ich noch nicht so optimistisch.
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 09.07.2012 20:12
von Michael W.
Huhu!
Ja, schon mit nem Hammer, 13er Nuss oderso, Hauptsache Durchmesser passt. Nuss hinten drauf setzen (+ WD40) und austreiben. Einbau dann aber von vorne dito.
Hab ich selber vor paar Wochen erst gemacht.
Auf deinem zweiten Bild, die Aufnahme der Grundplatte von vorne, sieht man rund um die Öffnung für den Kondensator kleine Nuten; hier könnte man mittels eines Schraubendrehers/ Körners nachträglich den Rand gegen den frisch eingebauten Kondensator verstemmen. Hats auf meiner Platte nicht.
Wenn das ein Vorgänger von dir gemacht hat, solltest du das zurückklopfen/ wegschleifen. Dann flutscht der Kondensator besser rein.
Grüße, Micha
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 09.07.2012 20:48
von Jensen
Hi Micha!
Okay verstehe (die arme Nuß!). Hab vorhin mit einem Rohrsteckschlüssel, Schraubenzieher und Hammer hantiert, was eine recht wackelige Angelegenheit war. Nunja, es ging immerhin.
Apropos nichts: gehört zwischen die Polradmutter und Unterlegscheibe nicht ein Sprengring? Das Polrad dreht gegen den Uhrzeigersinn.
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 11.07.2012 23:28
von Jensen
Kondensator kam heute und ließ sich, oh Wunder, ohne Gewalt, Hammer o.ä. einfach per Hand hineindrücken. Zur Sicherheit danach auf der Ankerplatte festgeklopft. Aus Zeitgründen noch nicht viel weitergekommen aber eine Frage schonmal:
Zündzeitpunkt 22-25 Grad v. OT ist korrekt für meinen 505 2BY? Einerseits ist der Motor nicht mehr taufrisch, andererseits tanke ich logischerweise ROZ 95, was ja klopffester ist, als das vorgesehene Normalbenzin von vor zwanzig Jahren.
mfg
Jensen
Re: Prima 5 Ducati Zündung
Verfasst: 12.07.2012 00:40
von Michael W.
Tach Äbbelwoi- König!
Jensen hat geschrieben:... ein Sprengring...
...
ist mir in dem Bereich noch nicht untergekommen. Vielmehr läuft das Polrad ja "verkehrtrum" und sollte daher selbstsichernd sein.
Gude, Micha