Hallo werte Forengemeinde,
ich möchte mein kleines "Familienerbstück" Hercules Prima 3s Bj.90 an meine Tochter weitergeben. Nachdem erst meine Schwester und dann mein Vater damit gefahren sind, will meine große Tochter ebenfalls damit durchstarten. Da nach all der Zeit diverse Dichtringe porös geworden sind, habe ich den Motor ausgebaut und ihn in einer Fachwerkstatt komplett überholen lassen. Nach Wiedereinbau musste die Zündung eingestellt werden, da der Motor überhaupt keine Leistung hatte. Und hier liegt jetzt mein Problem. Nachdem ich den Unterbrecherkontakt eingestellt habe, existiert für ungefähr 5-7 Sekunden noch ein Zündfunke - dann ist er weg. Wenn ich jetzt einen Augenblick warte, mit dem Schraubenzieher wieder an den Unterbrecher gehe beginnt das Spiel von vorne. Funke kurz da, dann wieder weg. Ist vielleicht der Kondensator hin ? Ich habe keine Funkenbildung im Bereich des Unterbrechers. Es sind alle Zündungsteile neu. Unterbrecher, Zündspule und Kondensator sind von Bosch, also auch kein China-Kram. Zündkabel, Kerzenstecker und Kerze sind ebenfalls neu, genau wie das Polrad von Ducati. Ich wäre dankbar über jede Hilfe.
Viele Grüße aus der Südheide.
Marcus
Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
zeig mir doch mal link zu eine neuen bosch spule?? die werden schon ewig nicht mehr produziert
wenn das ne org spule ist...dann hast 100euro dafür bezahlt.. und die war alt...aber spule kann man messen
solltest du aber so ne 10euro spule haben.. kann die schon ab werk schrott sein
bosch kondensator heißt auch nicht das der ok ist
unterbrecher kann nix falsch sein wenn der richtig eingestellt ist...und hoffentlich auch öl oder fett am filz
nun aber was anderes
die zündspule...wenn die innenliegt....
dann sollte die nicht zu weit weg vom magnet sein
prüf das mal nach ...
polschuh luftspalt 0,25-0,35mm https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/26.php
kerzenstecker nur 1 k ohm oder 0 ohm
und keine kerze mit R in der kennung,,, also keine NGK BR6HS sondern wenn dann B6HS
*
wenn das ne org spule ist...dann hast 100euro dafür bezahlt.. und die war alt...aber spule kann man messen
solltest du aber so ne 10euro spule haben.. kann die schon ab werk schrott sein
bosch kondensator heißt auch nicht das der ok ist
unterbrecher kann nix falsch sein wenn der richtig eingestellt ist...und hoffentlich auch öl oder fett am filz
nun aber was anderes
die zündspule...wenn die innenliegt....
dann sollte die nicht zu weit weg vom magnet sein
prüf das mal nach ...
polschuh luftspalt 0,25-0,35mm https://www.technik-ostfriese.com/techn ... ima/26.php
kerzenstecker nur 1 k ohm oder 0 ohm
und keine kerze mit R in der kennung,,, also keine NGK BR6HS sondern wenn dann B6HS
*
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
Hallo Carinona,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Für mich ist das eine Bosch Zündspule. Ich kann dir leider keinen link angeben, da auch die Zündung beim Instandsetzer neu kam.
Daher ist auch Fett am Filz.
Die Kerze ist eine B6HS
Zu den Spaltmaßen. Ich habe versucht, mit einer 0,3er Fühlerlehre zu arbeiten. Das geht solange gut, bis ich das Polrad drehe. Dann habe ich Abstände von 0,1 bis 0,6 - alles dabei. Als ob das Polrad eine Unwucht hat, also nicht richtig abgedreht wurde.
Auch danach das gleiche Spiel. Zuerst Funke da, dann nach kurzer Zeit nicht mehr.
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Für mich ist das eine Bosch Zündspule. Ich kann dir leider keinen link angeben, da auch die Zündung beim Instandsetzer neu kam.
Daher ist auch Fett am Filz.

Zu den Spaltmaßen. Ich habe versucht, mit einer 0,3er Fühlerlehre zu arbeiten. Das geht solange gut, bis ich das Polrad drehe. Dann habe ich Abstände von 0,1 bis 0,6 - alles dabei. Als ob das Polrad eine Unwucht hat, also nicht richtig abgedreht wurde.
Auch danach das gleiche Spiel. Zuerst Funke da, dann nach kurzer Zeit nicht mehr.
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
ja wenn du dafür bezahlt hast...das soll er den schrott doch auch richtig machen,,, das hätte er ja beim einstellen merken müssen,das justieren gehört immer dazu wenn man neue spule einbaut
,, schlechtes zeichen
du hast aber schon immer den magnet an die spulenenden gestzt zum messen? auch beim drehen ???
wo kein magnet ist musst auch nicht messen
wenn das maß da bis 0,6mm variert...dann ist etwas an lager oder welle...der polrad hat nen schlag...
auch möglich das da ein magnet nicht mehr ganz fest ist und so zu nahe kommt.
oder schlicht polrad runtergefallen und hat ne unwucht
ich vermute das deine zündung nicht genug spannung aufbaut..
nun ist halt die frage warum
wenn der unterbrecher richtig öffnet und schließt ..dann kann man den normal ausschließen,
da der motor kalt ist und mal funkt...würde ich die zündspule auch erstmal ausschließen
also bleibt erstmal kondensator , kerzenstecker und kerze
oder es liegt an dem wechselnden abstand und das polrad schafft es nicht genug spannung in der spule aufzubauen,
hast du es mal versucht ohne das abstellkabel am kabelbaum anszuschließen?
mach mal kerze raus kerzenstecker ab, und halte kerzenkabe mal 1 cm vor zylinder..
leier das ding an und sieh ob nun funken regelmäßig kommt
tut er das nicht liegt das problem klar richtung zündung
das kann defekter kondensator sein...weis man nur mit nachmessen
da hättest dir geld sparen können
https://jm-fahrzeugtechnik.de/Zuendung- ... idler-Puch
1990 ist doch BY Motor oder? bing 85-10-107 ... luftfilter rechts am rahmen
da gehört ngk b5hs dran, aber das ist nicht das problem...nur später verußt die 6er kerze leichter,
elektrodenabstand kerze auf 0,5mm einstellen
wieviel ohm der kerzenstecker hat kann ich so nicht sehn...müßte man durchmessen mit Multimeter
wenn der stecker 5000ohm...dann neuen kaufen, 1000 ohm geht ok
NGK LBE , 0 ohm
https://www.ebay.de/itm/175419566271?ep ... R47WvfzLYg
Bosch W8AC
https://www.ebay.de/itm/276009891854?ha ... R_LzzfzLYg
..
wenn du polrad runter hoch und zur seite drückst darf da kein spiel spürbar sein
wenn ohne kerze mal anleierst und auf das polrad siehst...
das darf nicht eiern, zb mal näher am block mal weiter weg..
von oben gesehen
oder unrund wenn frontal aufs polrad siehst
könnt auch beides eiern
ohne polrad sehen ob das gewinde der welle eiert
das muss geklärt werden warum der abstand Magnet - spule variiert
wenn da nix eiert.. innen die magnete mal genau ansehn
der unterbrecher sieht nicht neu aus
das dünne schwarze kabel da muss näher zu spule...das darf nie an polrad innen oder an die welle kommen
etwas richtung kondnesator ziehn..drücken und gerade unten an der spule lang...
zb so https://www.motelek.net/bosch/lima/vor_ ... 7_maxi.jpg
da sind auch die messwerte ,, könntest spule messen
----......
also wenn ich mir deinen unterbrecher länger anseh..hält sich mein vertrauen zu dem ding in grenzen.
wieso hat der da oben drauf so nen zweiten kreisabdruck, für mich sieht das teil defekt aus.
evtl ist das der grund das dun funken hast wenn am kontakt rumfummelst.
auch das klötzchen scheint schon abgenutzt zu sein.
dreh das polrad mal bis dahin wo der unterbrecher am weitesten offen ist..wieweit ist der da offen
..
bosch unterbrecher
https://www.ebay.de/itm/186049674591?ha ... R4i9lIDMYg
https://www.ebay.de/itm/393610231734?ep ... R87j5YDMYg
https://www.ebay.de/itm/364183191851?ha ... R7777IDMYg
schmeiß den raus...würd ich sagen
und es könnte sein das deine welle nen schlag...
scheinbar hast einen pfuscher als instandsetzer...
,, schlechtes zeichen
du hast aber schon immer den magnet an die spulenenden gestzt zum messen? auch beim drehen ???
wo kein magnet ist musst auch nicht messen
wenn das maß da bis 0,6mm variert...dann ist etwas an lager oder welle...der polrad hat nen schlag...
auch möglich das da ein magnet nicht mehr ganz fest ist und so zu nahe kommt.
oder schlicht polrad runtergefallen und hat ne unwucht
ich vermute das deine zündung nicht genug spannung aufbaut..
nun ist halt die frage warum
wenn der unterbrecher richtig öffnet und schließt ..dann kann man den normal ausschließen,
da der motor kalt ist und mal funkt...würde ich die zündspule auch erstmal ausschließen
also bleibt erstmal kondensator , kerzenstecker und kerze
oder es liegt an dem wechselnden abstand und das polrad schafft es nicht genug spannung in der spule aufzubauen,
hast du es mal versucht ohne das abstellkabel am kabelbaum anszuschließen?
mach mal kerze raus kerzenstecker ab, und halte kerzenkabe mal 1 cm vor zylinder..
leier das ding an und sieh ob nun funken regelmäßig kommt
tut er das nicht liegt das problem klar richtung zündung
das kann defekter kondensator sein...weis man nur mit nachmessen
da hättest dir geld sparen können
https://jm-fahrzeugtechnik.de/Zuendung- ... idler-Puch
1990 ist doch BY Motor oder? bing 85-10-107 ... luftfilter rechts am rahmen
da gehört ngk b5hs dran, aber das ist nicht das problem...nur später verußt die 6er kerze leichter,
elektrodenabstand kerze auf 0,5mm einstellen
wieviel ohm der kerzenstecker hat kann ich so nicht sehn...müßte man durchmessen mit Multimeter
wenn der stecker 5000ohm...dann neuen kaufen, 1000 ohm geht ok
NGK LBE , 0 ohm
https://www.ebay.de/itm/175419566271?ep ... R47WvfzLYg
Bosch W8AC
https://www.ebay.de/itm/276009891854?ha ... R_LzzfzLYg
..
wenn du polrad runter hoch und zur seite drückst darf da kein spiel spürbar sein
wenn ohne kerze mal anleierst und auf das polrad siehst...
das darf nicht eiern, zb mal näher am block mal weiter weg..
von oben gesehen
oder unrund wenn frontal aufs polrad siehst
könnt auch beides eiern
ohne polrad sehen ob das gewinde der welle eiert
das muss geklärt werden warum der abstand Magnet - spule variiert
wenn da nix eiert.. innen die magnete mal genau ansehn
der unterbrecher sieht nicht neu aus
das dünne schwarze kabel da muss näher zu spule...das darf nie an polrad innen oder an die welle kommen
etwas richtung kondnesator ziehn..drücken und gerade unten an der spule lang...
zb so https://www.motelek.net/bosch/lima/vor_ ... 7_maxi.jpg
da sind auch die messwerte ,, könntest spule messen
----......
also wenn ich mir deinen unterbrecher länger anseh..hält sich mein vertrauen zu dem ding in grenzen.
wieso hat der da oben drauf so nen zweiten kreisabdruck, für mich sieht das teil defekt aus.
evtl ist das der grund das dun funken hast wenn am kontakt rumfummelst.
auch das klötzchen scheint schon abgenutzt zu sein.
dreh das polrad mal bis dahin wo der unterbrecher am weitesten offen ist..wieweit ist der da offen
..
bosch unterbrecher
https://www.ebay.de/itm/186049674591?ha ... R4i9lIDMYg
https://www.ebay.de/itm/393610231734?ep ... R87j5YDMYg
https://www.ebay.de/itm/364183191851?ha ... R7777IDMYg
schmeiß den raus...würd ich sagen
und es könnte sein das deine welle nen schlag...
scheinbar hast einen pfuscher als instandsetzer...
Zuletzt geändert von carinona am 05.09.2023 09:35, insgesamt 9-mal geändert.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 28.12.2017 23:27
- Mofa/Moped: Hercules Optima 3S
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
Hallo!
Markiere mal auf dem Polrad, wo du welches Spsltmaß hast.
Dann nimmst den Polradkeil raus und setzt das Polrad
Um 180 Grad versetzt rauf. Dann misst du wieder und überprüft das Spaltmaß.
Wenn die Maße wandern, ist es die Kurbelwelle, wenn nicht dein Polrad.
Gruß
Rüdiger
Markiere mal auf dem Polrad, wo du welches Spsltmaß hast.
Dann nimmst den Polradkeil raus und setzt das Polrad
Um 180 Grad versetzt rauf. Dann misst du wieder und überprüft das Spaltmaß.
Wenn die Maße wandern, ist es die Kurbelwelle, wenn nicht dein Polrad.
Gruß
Rüdiger
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
Ich habe jetzt erst einmal Unterbrecher und Kondensator zum Austauschen bestellt. Danke an Carinona für die Links. Am Wochenende leg ich los, in der Hoffnung, das sich etwas zum positiven verändert.
Ich hoffe, das ist denn das kleinere Übel. Wenn keine Besserung eintritt, nehme ich mir das Polrad nochmal genauer unter die Lupe. Rüdiger, auch dir besten Dank für den Tipp mit dem umgedrehten Polrad. Ich halte euch auf dem Laufenden...
Ich hoffe, das ist denn das kleinere Übel. Wenn keine Besserung eintritt, nehme ich mir das Polrad nochmal genauer unter die Lupe. Rüdiger, auch dir besten Dank für den Tipp mit dem umgedrehten Polrad. Ich halte euch auf dem Laufenden...
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
du kannst alles vergessen solange der polschuhabstand nicht regelmäßig ist
dann herscht da einen unwucht die evtl jetzt schon schaden an welle oder lager gemacht hat, evtl auch den unterbrecher bechädigt hat.. der kondensator kann noch völlig ok sein
überprüfe was da los ist
dann herscht da einen unwucht die evtl jetzt schon schaden an welle oder lager gemacht hat, evtl auch den unterbrecher bechädigt hat.. der kondensator kann noch völlig ok sein
überprüfe was da los ist
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
So, wie versprochen kleiner Statusbericht.
Nachdem ich den Polschuhabstand so eingestellt habe, das ich überall ähnliche 0,4mm habe ( ein bisschen zu viel, ich weiss
) ist der neue, alte Unterbrecher in den Mülleimer gewandert. Das Neuteil eingefettet, Polrad auch. Carinona, in einem anderen Thread hab ich von dir gelesen, wie man jetzt die Zündung grob einstellt. Und jetzt hat´s funktioniert. Grundplatte in Mittelstellung, Unterbrecher mit Multimeter so eingestellt, das er bei "M" auf dem Polrad öffnet, bei "OT" war der Abstand beim Unterbrecher 0,3mm. Nochmal etwas erhöht. Damit war der Zündzeitpunkt wieder verstellt. Grundplatte verschoben - jetzt passt´s. Das hab ich mit dem alten Unterbrecher nicht hinbekommen. Dann Zündkerze in den Stecker, Motor durchgedreht - was für ein Zündfunke. Ich hatte schon zittrige Hände.
Also Kerze reingeschraubt, Stecker drauf, Benzinhahn auf und - auf Schlag lief die Mofa. Traumhafte Gasannahme, der Motor dreht schön von unten raus, die Probefahrt war ein Traum. Carinona, vielen Dank für deine Tipps - die waren Gold wert. 

Nachdem ich den Polschuhabstand so eingestellt habe, das ich überall ähnliche 0,4mm habe ( ein bisschen zu viel, ich weiss



Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
entweder war das ein billig schrott unterbrecher für 5euro. oder etwas hat den gefetzt..
halt mal sehn was jetz daraus wird
wenn der funken stark genug ist , auch in höheren drehzahlen, dann stört auch 0,4 nicht, 0,25-0,35 ist halt der optimale bereich, aber mehr als zünden kann die nicht... also wenn die bei 0,5 genug strom hat wärs auch ok
zündzeitpunkt kannst auf 19 grad vor ot machen, das ist mit maßband außen am umfang vom polrad 19mm weit von OT weg
irgendwas war da an der achse vom unterbrecher los
ka was das fürn hersteller ist
halt mal sehn was jetz daraus wird
wenn der funken stark genug ist , auch in höheren drehzahlen, dann stört auch 0,4 nicht, 0,25-0,35 ist halt der optimale bereich, aber mehr als zünden kann die nicht... also wenn die bei 0,5 genug strom hat wärs auch ok
zündzeitpunkt kannst auf 19 grad vor ot machen, das ist mit maßband außen am umfang vom polrad 19mm weit von OT weg
irgendwas war da an der achse vom unterbrecher los
ka was das fürn hersteller ist
Zuletzt geändert von carinona am 10.09.2023 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
Ich hatte auf dem Polrad die Markierung für den Zündzeitpunkt. Zum Foto: das ist ein Unterbrecher von Bosch. Man sieht das Bosch - Zeichen und den Schriftzug "Germany". Den gleichen hatte ich bei mir vorher auch verbaut. Keine Ahnung, warum der hin war.
Re: Prima 3s - kein Zündfunke nach 5 Sekunden starten
du hast neues polrad...fragt sich also ob die OT markierung stimmt, hast du das geprüft?
M stimmt nur wenn OT stimmt
hast du geprüft wie der zündzeirpunkt markiert ist... mess einfach außen am umfang den abstand zwischen OT und M
normal hat der sachs 505 BY 14-17 grad vor ot, mit 19 grad wird er etwas weniger lahm.....
*
es könnte jemand das polrad aufgesetzt haben ohne den unterbrecher etwas zu öffnen. und damit den unterbrecher unterm polradkonus eingeklemmt haben ...und dadurch beschädigt
M stimmt nur wenn OT stimmt
hast du geprüft wie der zündzeirpunkt markiert ist... mess einfach außen am umfang den abstand zwischen OT und M
normal hat der sachs 505 BY 14-17 grad vor ot, mit 19 grad wird er etwas weniger lahm.....
*
es könnte jemand das polrad aufgesetzt haben ohne den unterbrecher etwas zu öffnen. und damit den unterbrecher unterm polradkonus eingeklemmt haben ...und dadurch beschädigt