Seite 1 von 3
Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 02.01.2017 16:21
von neu1904
Hallo zusammen und frohes Neues!
Ich habe eher zufällig beim Einkauf von gebrauchten Ersatzteilen für die Restauration meines 505/2 BX eine 6 V Iskra Zündung bei ebay geschossen.
Grundplatte Teilenummer: 16.130.193, Polrad: 11.160.085.
Meine Prima 5, an der der Motor verbaut werden soll, hat eine außenliegende Zündspule.
Da ich von Elektrik keine Ahnung habe und bei der Forensuche unter Iskra immer nur auf die 12 Volt Anlage gestoßen bin, nun meine Frage:
Muss ich beim Einbau der ISKRA-Zündung irgendwas anders machen als bei der Bosch-Anlage?
Das es eine kontaktlose Zündanlage ist, weiß ich und bezüglich der Einstellung hab ich auch einiges gefunden und werde wohl zurechtkommen, aber gibt es sonst noch Besonderheiten?
Vielen Dank
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 02.01.2017 18:54
von carinona
kontaktlose?????? ohne unterbrecher???????
http://www.motelek.net/zundanlagen/iskra.html
dann bräuchtest auch iskra cdi,
normale zündspule geht da nicht
und iskra polrad muss linksdrehend sein, es gibt die zündng auch rechtsdrehend....
Polrad: 11.160.085 ist 12v 50w polrad
woher weist das es 6v sind
ist aber letztlich egal, da sich volt nur aufs licht bezieht, und die mit regler auch mit 12v geht
, da du eh regler brauchst, wäre es ziemlich unsinnig die mit 6v regler zu kastrieren
kotaktlose zündung kann man nur mit zündlichtpistole einstellen
https://www.youtube.com/watch?v=apFKaFW0bqw
bei ca 2000 upm auf normalen zünzeitpunkt des bx einstellen, 22-23 grad vor ot
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 02.01.2017 19:47
von neu1904
Tja,
dann ist es wohl doch nicht so einfach wie ich dachte.
Leider kann ich keine Bilder einfügen, aber auf dem Polrad steht 6V, 17 Watt.
Auf die Linksdrehung hatte ich geachtet, zumindest das passt.
Also ich kann die Iskra nicht einfach an die Zündspule anschließen

?
Und vor allem CDI?!?
Bedeutet das, dass ich eine zusätzliche Drossel habe, oder gibts auch offene Steuerungen?
Ich habe nämlich vor die Prima auf Optima umzubauen und extra einen alten Optima-Zylinder aufarbeiten lassen.
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 02.01.2017 20:07
von carinona
hm irgendwas ist da faul
es gibt ne 6v 17w unterbrecherzündung von iskra für den sachs,
in der art
http://www.frcomoto.si/7908-large_defau ... kra-or.jpg
und so sieht die 50w kontaktlose aus
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... -50w-iskra
deine hat aber keinen unterbrecher wie du sagst
mach bilder
lade hier hoch
http://www.abload.de
und stell link hier rein
ne kontaktlose kannst nie an normale zündspule anschlieen, dann zündet nie was
ist bei deinem polrad innen der nocken für den unterbrecher zum ausfdrücken dran oder ist das ganz rund,
evtl fehlt bei deiner zündung ja der unterbrecher und kondensator...
wenns die kontaktlose ist, dann hat die auch keine drossel
polrad sieht dann normal so aus
http://www.ebay.de/itm/HERCULES-POLRAD- ... SwImRYJKxg
wäre möglich das es ne kontaktlose auch mit 17w lichtspule gibt, ist mir aber nicht bekannt
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 08:37
von neu1904
Es ist definitiv eine kontaktlose Iskra. Ich leg die Bilder nach, sobald ich zu Hause bin.
Die Ankerplatte hat gar keine Aufnahme, sprich Bohrung für die Befestigungsschraube des Unterbrechers.
Bezüglich des Polrades muss ich zu Hause mal schauen.
Ich checke das und komme dann mit den Bildern noch mal neu.
Aber schon mal vorab:
Hast du eine kostengünstige/zuverlässige Bezugsquelle für die fehlenden Bauteile?
Wenn ich richtig verstanden habe, muss statt der alten Zündspule die Steuereinheit, und ein Spannungsregler verbaut werden?
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 09:13
von carinona
zuerstmal hab ich zweifel das das mit dem polrad geht
das org hat kräftige magnete
http://thumbs.picclick.com/00/s/NzY4WDE ... -V-_57.jpg
ein 17w polrad hat das nicht, das bringt die richtige spannung für die zündeinheit nicht
hm scheinbar geht das doch mit 17w
http://www.motelek.net/andere/iskra/war ... gen_nd.png
dann schafft die wohl nur das 50w licht dann nicht
aber 12v 2w hinten und 12v 20w halogen vorne schafft die
http://www.ebay.de/itm/Scheinwerferlamp ... SwAPlXhlQe
ansonsten cdi bzw zündeinheit gibts schon
http://www.ebay.de/itm/CDI-ZUNDSPULE-OH ... Sw9VZXPDmT
http://www.ebay.de/itm/CDI-Zundbox-mit- ... SwQNRXMD0r
http://www.ebay.de/itm/Zundspule-Hercul ... qG_-kMO1IA
polrad
http://www.ebay.de/itm/HERCULES-POLRAD- ... SwImRYJKxg
vorher sollte man aber erstmal die hsp spule, rotes kabel messen ob die noch ok ist
ohm werte stehn oben beim motelek link, 225 ohm
regler
http://www.ebay.de/itm/Vespa-Spannungsr ... SwWTRWye2R
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 17:02
von neu1904
Danke erst mal für deine Hilfe so weit, aber ich glaube langsam bin ich total verwirrt, was meine Bauteile und die Kombination betrifft

.
Ich hoffe die Bilder können Abhilfe schaffen.
Vorweg schon mal:
Auf dem Polrad befindet sich NICHT die typische Nase, die den Unterbrecher anlupft. Es ist einfach rund.
Schau es dir einfach mal an und dann können wir uns ja noch mal über den Rest unterhalten.

Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 17:09
von carinona
jo sieht ok aus
wird gehn
ob das licht dann 50w schafft ist zweitrangig, schafft es mit der 50w iskra eh erst ab 5000 upm
nimm multimeter
stell auf zb 2000 ohm
mach einen pol ans rote kabel, den anderen pol ans metall der weißlichen spule
wenn dann ca 225 ohm angezeigt werden ist die spule ok
dann brauchst halt noch den rest
an dem polrad ist auch das löchlein fürs einstellen dran, das einzelne nahe der mitte, soweit ich weis ist das auf dem gleichen readius wie eine der kleinen vertiefungen auf der grundplatte, wenn die genau übereinander stehn ist zündung, kann man zb schraubendreher durchstecken
das polrad sollte auf dem zündzeitpunkt stehn, die kleine punktlinie außen am polrad, dann muss man die grundplatte passen verdrehn
aber man braucht normal eh züdlichtpistole um das zu prüfen
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 17:37
von neu1904
Ok, Multimeter werd ich mir wohl von meinem Stromexperten leihen können und das Messverfahren klingt simpel.
So ganz hab ich aber immer noch nicht verstanden, ob das nun eine 12 oder 6 Volt Anlage ist.
Da ich den Regler und die andere Zünd-, bzw. Steueranlage benötige, gehe ich davon aus, dass es trotz der 6V Markierung auf dem Polrad die 12 V Anlage ist?
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 17:58
von carinona
bleibt sich egal
auch 6v lichtspule läuft mit 12v birnen und begrenzer auf 12v und schafft mehr watt, die 12v 20w halogen kann die,
da 6v birnen einen höheren widerstand haben als 12v binen, drücken die nur die spannung runter, das ist alles.
und ohne begrenzer brennt es hinten eh durch wenn die höher dreht
also kann man das zeug gleich auf 12v umstellen und hat besseres licht
ich geh davon aus das auf der grundplatte es die 50w lichtspule ist
kannst ja auch messen ohm, dann weist es
0,58 ohm
kauf dir son teil, kost kaum was, braucht man öfter
http://www.ebay.de/itm/Digitalmultimete ... Sw-0xYa3EK
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 19:11
von neu1904
Ah OK, langsam dämmerts.
Würdest du mir zuletzt noch einen Regler empfehlen, bzw. kannst mir einen Link von einem Regler schicken, der schon mit Kabeln versehen ist, dann gelingt es mir vielleicht selbst den nach dem Schaubild aus einem anderen Thread in den Kreislauf einzubinden.
Danke dir schon mal für die ganzen Infos.
Ich melde mich dann noch mal, wenn ich die Klamotten zusammen habe, obs funktioniert.
Gruß Mark
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 19:22
von carinona
hab doch vorne schon längst regler link geschrieben,
http://www.ebay.de/itm/Vespa-Spannungsr ... SwWTRWye2R
stecker brauchst noch
http://www.ebay.de/itm/10-x-Flachsteckh ... xyUgtTMZ1M
kabel kannst stück normales stromkabel nehmen
ist ganz simpel
gelb zündung an klemme 1
gelb zum cockpit an klemme 2
abzweigung von braun masse rahmen an klemme 3
birnen links kannst auch haben
http://www.ebay.de/itm/Scheinwerferlamp ... SwAPlXhlQe
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=Sch ... s&_sacat=0
das glas der halogen nie mit finger anfassen, stück tempo oder klopapier, sauber
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 22:18
von neu1904
OK und danke soweit. Ich versuch und melde mich wieder

Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 03.01.2017 22:33
von carinona
kabel am regler müssen einwandfrei sein, kein wackelkontakt und auch gute masse
sonst regelt der nicht
die zahlen 1.2.3 stehn am befestigungsblech vom regler dran
im prinzip also so

Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 04.01.2017 15:25
von neu1904
So, Material ist bestellt.
Zündspule bin ich deinem Link gefolgt.
Spannungsbegrenzer hab ich noch günstiger gefunden
http://www.ebay.de/itm/300815757668
Hoffe, der tuts auch...

Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 04.01.2017 15:29
von carinona
nö der tuts nicht,
ist was ganz anderes, damit kannst im 24v laster ne 12v stereoanlage einbauen , falls das vorhast...außerdem ist da alles DC
du brauchst aber einen AC begrenzer...für wechselstrom
ich weis schon was ich tue, suche immer das günstigste das auch funktioniert
das ist doch ganz simpel
du machst an gelb zündung einen stecker dran und steckst den an 1 regler
dann nimmst dir zwei kabel
machst die an jedem ende knapp 1 cm blank
dann machst an jedes der beiden kabel an nur 1 ende nen stecker
das eine machst an 2 das andere an 3 regler
die beiden freien enden steckst bei der prima an der lüsterklemme dazu
als 2 an gelb zum cockpit, und 3 zu braun masse
zum abstellen muss noch ne abzweigung von rot an schwarz oder blau zum zündschloss machen
fertig
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 04.01.2017 17:51
von neu1904
OK, ist bestellt.
Danke!
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 04.01.2017 18:09
von carinona
für die abzweigung an rot
kannst ne kleine lüsterklemme nehmen und die dann mit isolierband umwickeln, das es wassergeschützt ist
rot cdi und kabel zum abstellen an eine seite und das dann zum org abstellkabel in die prima lüsterklemme
und rot zündung an die andere seite
zb
oder sowas
http://www.ebay.de/itm/Flachsteckverbin ... OSwcu5URhU~
dann macht man zwei kabel an einen flachstecker
und rot zündung an einen flachstecker
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 14.01.2017 20:03
von neu1904
Nabend zusammen.
Ich hab nun alle Teile zusammen und nach Anweisungen, bzw. Schaltplan geklemmt.
Die gute Nachricht:
Ich habe einen Zündfunken
Die Schlechte:
Beide Lampen gehen nicht und der Rahmen steht unter Strom
Jemand eine Idee?
Re: Einbau Iskra 6 V
Verfasst: 15.01.2017 00:28
von carinona
ja was falsch angeschlossen , also richtig hinsehn
ob masse überall richtig angeschlossen ist
masse muss an das blech der birnen außen
wie soll der rahmen unter strom stehn???? geht gar nicht... es ist alles wechselstrom
der zweite pol ist immer der rahmen (N)
der andere pol licht ist gelb zündung (L1)
grün regler vom kabelbaum abmachen
multimerter nehmen
auf VOLT AC stellen
ein pol an grün und einen pol an masse rahmen, messen, das muss dann ca 50v AC kommen wenn man gas gibt
kommt da nix kann regler defekt sein , oder gelb aus der zündung hat keinen saft, also gelb aus der zündung genauso messen
wenn an gelb oder grün saft ist
dann geht auch licht wenn die birnen intakt sind und es richtig verkabelt ist