Oberer Totpunkt
Verfasst: 30.10.2016 09:21
Moin Moin
Ich möchte hier einmal meine Erfahrung zum suchen des OT schreiben.
Also hier und auch in anderen Foren wird eine Menge gutes zum Zündung einstellen berichtet. Wie man den Zündzeitpunkt einstellt usw. Was mich aber überrascht sind die Maßnahmen für die Suche des OT ( oberen totpunkt ). Das mit dem Kolbenstopper finde ich persönlich richtig gut. Weil man damit auch den Zündzeitpunkt festlegen kann. Also M. Aber die Maßnahmen irgendetwas in das Zündkerzenloch zu stecken und dann das Polrad drehen bis man einen Widerstand(kolben) bemerkt, finde ich persönlich nicht so toll. Habe selber schon gesehen das sich die Kids einen alten kleinen Pinsel genommen haben der noch voller Farbreste war. Den haben sie dann in das Loch gesteckt und der Kolben hat dann die Farbe immer schön abgerieben.
Mein Favorit ist da eher wenn man keinen Kolbenstopper hat: Nehme eine Taschenlampe und leuchte in das Zündkerzenloch. Bewege das Polrad in Laufrichtung bis der Kolben erscheint. Dann gaaanz langsam weiter. Jetzt sieht man sehr genau wann der Kolben stehen bleibt und wieder zurück arbeitet. jetzt das Polrad hin und her drehen bis man genau sieht wann der Kolben an der höchsten Stelle steht. Das ist dann OT. Finde es auf jeden Fall einfacher als mit irgendwelchen Gegenständen im Zylinder rumzufummeln. Aber dies ist meine Persönliche Meinung. Trotzdem Toll wie sich hier viele einbringen.
Gruss an alle Schrauber
Ich möchte hier einmal meine Erfahrung zum suchen des OT schreiben.
Also hier und auch in anderen Foren wird eine Menge gutes zum Zündung einstellen berichtet. Wie man den Zündzeitpunkt einstellt usw. Was mich aber überrascht sind die Maßnahmen für die Suche des OT ( oberen totpunkt ). Das mit dem Kolbenstopper finde ich persönlich richtig gut. Weil man damit auch den Zündzeitpunkt festlegen kann. Also M. Aber die Maßnahmen irgendetwas in das Zündkerzenloch zu stecken und dann das Polrad drehen bis man einen Widerstand(kolben) bemerkt, finde ich persönlich nicht so toll. Habe selber schon gesehen das sich die Kids einen alten kleinen Pinsel genommen haben der noch voller Farbreste war. Den haben sie dann in das Loch gesteckt und der Kolben hat dann die Farbe immer schön abgerieben.

Mein Favorit ist da eher wenn man keinen Kolbenstopper hat: Nehme eine Taschenlampe und leuchte in das Zündkerzenloch. Bewege das Polrad in Laufrichtung bis der Kolben erscheint. Dann gaaanz langsam weiter. Jetzt sieht man sehr genau wann der Kolben stehen bleibt und wieder zurück arbeitet. jetzt das Polrad hin und her drehen bis man genau sieht wann der Kolben an der höchsten Stelle steht. Das ist dann OT. Finde es auf jeden Fall einfacher als mit irgendwelchen Gegenständen im Zylinder rumzufummeln. Aber dies ist meine Persönliche Meinung. Trotzdem Toll wie sich hier viele einbringen.
Gruss an alle Schrauber