Hercules M5 Beleuchtung
Verfasst: 14.09.2016 07:22
Moin!
Gestern haben wir uns die Beleuchtungs-Bauteile der M5 vorgenommen.
Wir haben eine Repro-Lampe aus dem Teilehandel bestellt, die verchromte Variante.
Leider gibt es diese nur ohne LIchtschalter und ohne Motor-Killschalter.
Den Schaltzerknopf auf der Oberseite konnten wir ohne Probleme transplantieren, in der Repro-Lampen-Oberschale ist an der richtigen Stelle ein Blindstopfen, in den der Schalterknopf 1:1 reinpasst.
Davon hat die Platine natürlich noch keinen Schalter für Licht und Motor-Aus.
Der urspüngliche Plan, einfach unserern Lampen- und Platinenträger einzubauen hat leider nicht funktioniert, weil die Größen gerade soweit unterschiedlich sind, dass die Lampe nicht sauber schließt.
Daher wurde die Platine von unserem Blechteil abmontiert und am Blechteil der Repro-Lampe angebracht, sind ja nur 3 Nieten.
Meiner Kenntnis nach muss die Beleuchtung eines Mofas so aussehen:
1. der Repro-Reflektor hat keinen Abblendlöffel. Muss der vorhanden sein?
2. Welche Birne kommt in den Frontscheinwerfer (6Volt, wieviel Watt dürfen da rein) ?
3. Die Streuscheibe der Repro-Lampe hat keine Wellenlinie als Prüfzeichen. Darf die dann überhaupt verbaut werden oder ist das bei Mofas nicht so streng?
Gruß und Dank
Peter
Gestern haben wir uns die Beleuchtungs-Bauteile der M5 vorgenommen.
Wir haben eine Repro-Lampe aus dem Teilehandel bestellt, die verchromte Variante.
Leider gibt es diese nur ohne LIchtschalter und ohne Motor-Killschalter.
Den Schaltzerknopf auf der Oberseite konnten wir ohne Probleme transplantieren, in der Repro-Lampen-Oberschale ist an der richtigen Stelle ein Blindstopfen, in den der Schalterknopf 1:1 reinpasst.
Davon hat die Platine natürlich noch keinen Schalter für Licht und Motor-Aus.
Der urspüngliche Plan, einfach unserern Lampen- und Platinenträger einzubauen hat leider nicht funktioniert, weil die Größen gerade soweit unterschiedlich sind, dass die Lampe nicht sauber schließt.
Daher wurde die Platine von unserem Blechteil abmontiert und am Blechteil der Repro-Lampe angebracht, sind ja nur 3 Nieten.
Meiner Kenntnis nach muss die Beleuchtung eines Mofas so aussehen:
Es bleiben daher folgende Fragen:Korrekte Beleuchtung: Ein Abblendlichtscheinwerfer, Pedalrückstrahler, Schlusslicht, Katzenauge.
1. der Repro-Reflektor hat keinen Abblendlöffel. Muss der vorhanden sein?
2. Welche Birne kommt in den Frontscheinwerfer (6Volt, wieviel Watt dürfen da rein) ?
3. Die Streuscheibe der Repro-Lampe hat keine Wellenlinie als Prüfzeichen. Darf die dann überhaupt verbaut werden oder ist das bei Mofas nicht so streng?
Gruß und Dank
Peter