Prima 5 Iskra 12V 50W Lampen brennen durch
Verfasst: 31.08.2016 14:57
Moin allerseits,
ich zweifel langsam an mir selbst und hoffe, dass mir hier irgendwer auf die Sprünge helfen kann.
Ich habe meiner Prima 5 ne 12V 50W Iskra-Zündung gegönnt (ebucht - von Strebulator - ist manchen ein Begriff, denke ich).
Die Zündung selbst läuft astrein, das Mofa rennt, eingestellt auf ca 20-23° ist sie auch, das ist alles kein Problem.
Leider brennen mir jedoch dauernd die Lampen durch.
Den mitgelieferten Spannungsregler (optisch wie ein Kokusan - was es genau war weiß ich leider nicht) habe ich natürlich verbaut und wie in der mitgelieferten Beschreibung angeschlossen.
Link zur Belegung - der Linke wurde mitgeliefert
Beschrieben war:
Bei der ersten Testfahrt hat's direkt beide Lampen geschossen.
Neue Lampen rein - neue Testfahrt - direkt wieder durch.
Also gemessen: oben Links kommen nur 3...4 V raus - daraus schlussfolgerten wir, dass es den Regler zerlegt hat - vllt ein Produktionsfehler...who knows - der Ebay-Verkäufer gibt darauf keine Antwort....ärgerlich, also neuen Regler und neue Leuchtmittel bestellt.
Diesmal einen Tomos A35 Regler genommen (neue Version)
zweite von rechts
Angeschlossen wie dort beschrieben:
GND auf Masse/Rahmen
Gelb von LiMa auf ganz links, mit ner Brücke auf Pin3 und dort die Lampen
Gemessen: da regelt nix, Spannung bleibt bei >20V
Weiter schlau gelesen....hier (rechts beim Regler) steht im Schaltplan von der Tomos, dass die Brücke zwischen Pin1 und 3 nicht sein muss und es egal ist wierum Licht oder Lichtanker angeschlossen werden, da der Regler intern gebrückt ist...
Also hab ich die Brücke entfernt und wieder gemessen:
Lichtanker auf 1 -> an Pin 3 kommen 4-6V raus
Lichtanker auf 3 -> an Pin 1 kommen >20V im Standgas raus.
Also ist hier auch irgendwas faul.
Entweder hab ich den Regler direkt geschossen oder ich bin einfach blöd.
Ich habe nun wirklich ALLES kontrolliert und gemessen, ich komme nicht weiter.
Testhalber habe ich den MofaKabelbaum komplett abgeklemmt und neue Strippen zwischen Lampe, Regler und Masse gelegt -> brachte nichts.
Ich habe zwischen Motor und Rahmen noch ne zusätzliche Masseleitung gelegt, um auszuschließen, dass der Rahmen keine Verbindung zur Motormasse hat,
Ich habe Testhalber mal nen Parallelregler von ner Simme (der definitiv funktioniert) mit auf Masse + Gelbe Lichtleitung geklemmt - bringt keine Änderung
Lichtanker durchgemessen: Widerstand ist bei ~0,9Ohm, Kurzschlussstrom beträgt ca 3,4A, Spannung je nach Gas zwischen 15 bis knapp über 40V - das soll alles normal sein (Spannung soll bei der Iskra sogar bis über 60V steigen ohne Regler)
Polrad ist natürlich auch das richtige was mitgeliefert wurde.
Ich komm hier nicht weiter - hat irgendwer noch irgendeine clevere Idee?
Ich würde ungern noch nen Spannungsregler kaufen und u.U. zerschießen...und langsam wird der Leuchtmittelverschleiß auch recht teuer.
Verschleiß darum, weil ich nicht sicher bin, ob der Regler evtl nur unter Last auch auf die ~14 V kommt und es die Lampe als Last dann sehr schnell zerlegt.
Ich bin kurz davor einfach ne 55W Halogen-Birne vom Auto in den Lampenträger zu basteln.
(Das habe ich übrigens getestet - mit der 55W Birne brichte die Spannung ohne Regler direkt auf 9-10V zusammen)
Kann man den Regler irgendwie auf Funktion Testen um auszuschließen, dass dieser defekt ist?
Irgendwie messen?
Habe grad keine ~15V Wechselspannungsquelle auf der Werkbank zur verfügung, vllt über die Widerstände zwischen den einzelnen Pins? Diodentest?
Ich vermute langsam, dass irgendwas ganz dämlich einfaches am Mofa oder der LiMa selbst der Fehler ist und das gar nix mit dem Regler zu tun hat.
Besten Dank für jede Idee
Gruß
ich zweifel langsam an mir selbst und hoffe, dass mir hier irgendwer auf die Sprünge helfen kann.
Ich habe meiner Prima 5 ne 12V 50W Iskra-Zündung gegönnt (ebucht - von Strebulator - ist manchen ein Begriff, denke ich).
Die Zündung selbst läuft astrein, das Mofa rennt, eingestellt auf ca 20-23° ist sie auch, das ist alles kein Problem.
Leider brennen mir jedoch dauernd die Lampen durch.
Den mitgelieferten Spannungsregler (optisch wie ein Kokusan - was es genau war weiß ich leider nicht) habe ich natürlich verbaut und wie in der mitgelieferten Beschreibung angeschlossen.
Link zur Belegung - der Linke wurde mitgeliefert
Beschrieben war:
Die mitgelieferten 12V-Lampen (20W vorne, 4W hinten) wurden selbstredend verbaut.GND = Masse = rechts unten
Eingang Gelbes Kabel von der LiMa/Lichtanker = Links unten
Rechts oben bleibt unbelegt, da bei dem Regler nicht aktiv
Links oben = 14V Gleichspg.-Ausgang für kpl. Lichtanlage und ggf. Batterie
Bei der ersten Testfahrt hat's direkt beide Lampen geschossen.
Neue Lampen rein - neue Testfahrt - direkt wieder durch.
Also gemessen: oben Links kommen nur 3...4 V raus - daraus schlussfolgerten wir, dass es den Regler zerlegt hat - vllt ein Produktionsfehler...who knows - der Ebay-Verkäufer gibt darauf keine Antwort....ärgerlich, also neuen Regler und neue Leuchtmittel bestellt.
Diesmal einen Tomos A35 Regler genommen (neue Version)
zweite von rechts
Angeschlossen wie dort beschrieben:
GND auf Masse/Rahmen
Gelb von LiMa auf ganz links, mit ner Brücke auf Pin3 und dort die Lampen
Gemessen: da regelt nix, Spannung bleibt bei >20V
Weiter schlau gelesen....hier (rechts beim Regler) steht im Schaltplan von der Tomos, dass die Brücke zwischen Pin1 und 3 nicht sein muss und es egal ist wierum Licht oder Lichtanker angeschlossen werden, da der Regler intern gebrückt ist...
Also hab ich die Brücke entfernt und wieder gemessen:
Lichtanker auf 1 -> an Pin 3 kommen 4-6V raus
Lichtanker auf 3 -> an Pin 1 kommen >20V im Standgas raus.
Also ist hier auch irgendwas faul.
Entweder hab ich den Regler direkt geschossen oder ich bin einfach blöd.
Ich habe nun wirklich ALLES kontrolliert und gemessen, ich komme nicht weiter.
Testhalber habe ich den MofaKabelbaum komplett abgeklemmt und neue Strippen zwischen Lampe, Regler und Masse gelegt -> brachte nichts.
Ich habe zwischen Motor und Rahmen noch ne zusätzliche Masseleitung gelegt, um auszuschließen, dass der Rahmen keine Verbindung zur Motormasse hat,
Ich habe Testhalber mal nen Parallelregler von ner Simme (der definitiv funktioniert) mit auf Masse + Gelbe Lichtleitung geklemmt - bringt keine Änderung
Lichtanker durchgemessen: Widerstand ist bei ~0,9Ohm, Kurzschlussstrom beträgt ca 3,4A, Spannung je nach Gas zwischen 15 bis knapp über 40V - das soll alles normal sein (Spannung soll bei der Iskra sogar bis über 60V steigen ohne Regler)
Polrad ist natürlich auch das richtige was mitgeliefert wurde.
Ich komm hier nicht weiter - hat irgendwer noch irgendeine clevere Idee?
Ich würde ungern noch nen Spannungsregler kaufen und u.U. zerschießen...und langsam wird der Leuchtmittelverschleiß auch recht teuer.
Verschleiß darum, weil ich nicht sicher bin, ob der Regler evtl nur unter Last auch auf die ~14 V kommt und es die Lampe als Last dann sehr schnell zerlegt.
Ich bin kurz davor einfach ne 55W Halogen-Birne vom Auto in den Lampenträger zu basteln.
(Das habe ich übrigens getestet - mit der 55W Birne brichte die Spannung ohne Regler direkt auf 9-10V zusammen)
Kann man den Regler irgendwie auf Funktion Testen um auszuschließen, dass dieser defekt ist?
Irgendwie messen?
Habe grad keine ~15V Wechselspannungsquelle auf der Werkbank zur verfügung, vllt über die Widerstände zwischen den einzelnen Pins? Diodentest?
Ich vermute langsam, dass irgendwas ganz dämlich einfaches am Mofa oder der LiMa selbst der Fehler ist und das gar nix mit dem Regler zu tun hat.
Besten Dank für jede Idee
Gruß