du kannst kerzen mit wärmewert 175 problemlos fahren, solltest dann nur die mühle nicht länger als ca 3 min im stand laufen lassen, dann kann sie aus sein, weil nicht mehr zündet
was glaubgst warum ich hier zu der 145er kerze rate dauend
die 175er kerzen sind für kurzstrecken , oder stop and go, oder auch winter schlechter als kerzen mit wärmewert 145 in der mühle
kannst dir auch die org kerze kaufen
gibts auch noch
http://www.moped-garage.net/Mofa-Moped- ... 75-T1.html
ist aber nicht besser wie die ngk b6hs oder bosch w7ac, oder die beru M 14 175
beru isolator wurde zpeziell auf zweitakter ausgelegt
http://www.iwl-stadtroller-berlin.de/se ... n/5_88.htm
weist wohl nicht um was es bei wärmewerten geht
kerzen erreichen ihre selbstreinigungstemperatur zwischen ca 450 grad bis ca 800grad
wird ein motor nur mäßig warm, brennen die sich nicht sauber
ein kalte kerze leitet mehr wärme ab und bleibt dadurch kälter
bei ner wärmeren kerze wird halt weniger wärme abgeführt....
145 ist ein wärmewert heißer als 175
also erreicht die in deinem motor früher ihre selbstreingungstemperatur als 175er kerze ohne aber zu überhitzen.
und die zahlen bei den verschiedenden herstellern sind nur codierte wärmwerte, also ngk 6 oder bosch 7 ist beides wärmewert 175
das machen die extra so, dann bleiben die leute bei einer marke, weil se nicht durchblicken was von anderen passt
standardkurzgewindekerze , gehört rein, und das mit wärmwert 175 oder 145
so einfach ist das
für langstrecke die 175er und für normale stadt mit ampeln oder nur krzstrecken unter 10km , im winter etc die 145er
marken völlig piepe, ngk neigt meist etwas mehr zum verußen als andere
und die ngk iridium ist die beste von den dingern, da verußt die elektrode gar nicht, also völlig unproblematisch und man muss kerze nicht mehr rausmachen und säubern etc, außerdem wird die ne mofa normal überleben, iridium schmilzt erst ab über 3000grad, also verändert sich der elektrodenabstand so gut wie nicht mehr