Moin, Moin, ins Land.
Ich heiße Mark und bin aktuell 43 Lenze alt.
Mein Fuhrpark besteht momentan aus einer Prima 4N, Baujahr 1987 und einer MZ ETZ 250, Bj. 88. An der Emme hab ich mich zum ersten Mal als Schrauber versucht und durchaus handwerkliche Erfolge erleben dürfen
Als dann ein Kumpel letztes Jahr auf die Idee kam, sich für den Redbull Alpenbrevet zu melden war klar, dass dafür natürlich nur ein deutsches "Töffli" in Frage kam.
Er, also mein Kumpel, hat früher eine Prima 5s gefahren und wusste daher schnell, was er wollte. Für mich war das nicht "oldschool" genug. Dann aber hab ich bei ebay kleinanzeigen eine 87er Prima mit Speichenrädern gesehen und war begeistert. Das die Prima 4 ne Automatik ist, wusste ich damals noch nicht

, aber egal.
Wir also los mit dem Hänger und seine 5s für 300 Euronen geschossen.
Dann bei dem Verkäufer meiner 4n angerufen und einen Termin ausgemacht. Eine Stunde Später waren wir in einer Schrebergartensiedlung mitten im Kohlenpott. Die Prima ratterte wunderbar, war aber leider mit diversen Vespa-Anbauteilen versaubeutelt. Der verbaute P1-Krümmer signalisierte aber, dass mit dem Teil noch keine Tuningeskapaden veranstaltet wurden.
Kurz mit Enrico, dem Vespaenthusiasten, verhandelt, meine blaue Schönheit neben die rote meines Freundes gekettet und schon cruisten zwei überglückliche Mittvierziger gen Heimat.
In den letzten Wochen und Monaten haben wir nun diverse Dinge (Schaltgriff, Ständer, Lampe, Tacho etc.) auf Made in Germany zurückgebaut, wobei es mir weniger auf 100% Original, als viel mehr den eingangs erwähnten Oldschool-Charakter ankam.
Leider hab ich momentan etwas Probleme mit meinem Rechner, so dass ich keine Bilder hochladen kann, aber sobald es geht und/oder Neuigkeiten zu dem Anmeldeprozess für das Alpenbrevet im September gibt, werde ich nachberichten.
Gruß und Glückauf
Mark