Hallo
Ich habe für meine Prima 5s 2Gang einen neuen Bremi Kontakt + Kondensator gekauft.
http://www.ebay.de/itm/Unterbrecher-und ... 2a3730298a
Bei der Demontage des Kontaktes stellte ich fest, dass der alte Kontakt noch mit einer Schraubachse auf der Grundplatte befestigt war + der bekannten Feststellschraube und ein verlöteter Kondensator verbaut war.
Den Kondensator habe ich mal gelassen. Der Kontakt passte glücklicherweise genau in das Gewindeloch. Ich habe dann den Kontakt entsprechen der OT Markierung am Polrad auf 0,4 eingestellt und den
Zündzeitpunkt M ebenfalls gemäß der Markierung am Polrad. Außerdem gibt es eine Makierung an der Grundplatte und am Gehäuse für den Zündzeitpunkt, den ich praktisch übernommen habe.
Das Mofa springt auf gut an.
Mit neuer Bosch kerze + mit neue,m 1 K Stecker von Bremi muss ich einen Elektrodenabstand von unter 0,25 einstellen damit das Mofa anspringt. bei den üblichen 0,5 passiert nix.
Das war auch so bevor ich den Kontakt wechselte.
Die Lima ist eine 6V 17 Watt/ Polrad Bosch 0212 112 019
hat jemand eine Idee, was die Ursache zu dem geringen Elektrodenabstand sein kann.
danke voarb
günter
Prima 5 S -Problem Elektrodenabstand
- Hatzihutza
- Beiträge: 105
- Registriert: 17.04.2013 06:46
- Mofa/Moped: Hercules Prima 5
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Re: Prima 5 S -Problem Elektrodenabstand
Hallo,
ich würde mal vermuten, das die Zündspannung zu gering ist. Oder das Du zwischen Zündspule und Kerze einen zu hohen Widerstand hast. Am Zündkabel mal die Ummantelung prüfen. Ansonsten würde ich auf Kondensator und/oder Zündspule tippen. Vielleicht kann da mal einer von den Elektrikexperten was zu sagen.
ich würde mal vermuten, das die Zündspannung zu gering ist. Oder das Du zwischen Zündspule und Kerze einen zu hohen Widerstand hast. Am Zündkabel mal die Ummantelung prüfen. Ansonsten würde ich auf Kondensator und/oder Zündspule tippen. Vielleicht kann da mal einer von den Elektrikexperten was zu sagen.
Gruß von der Küste
Jan
Jan