Hilfe beim Zündfunke

Hier werden Elektrik-/Zündungs-Probleme, dazugehörige Tipps und Verkabelungsprobleme behandelt.
Antworten
fabio
Beiträge: 2
Registriert: 09.09.2025 12:01
Mofa/Moped: Hercules M3, Hercules M5

Hilfe beim Zündfunke

Beitrag von fabio »

Guten Tag,
vorab Infos zum Mofa.
Hercules M3, 1973 mit Ein-Gang Sachs 504/1 B Ausf. A
vor einem Monat ca. Motor überholt: neue Lager und Dichtringe, Zylinder gehohnt, und vom Dienstleister gleich nen neuen Kolben mit dazu bekommen.
Sowie neue Zündspule (auf Mofastübchen eine gekauft), da die alte einen schlechten Funke machte. Zündzeitpunkt auf ca. 25...28° eingestellt. Mit ner Pistole auch abgeblitzt, sah gut aus. Der Funke war sehr stärker als mit der alten Spule.
Die Unterbrecher sahen noch gut aus (Oberfläche glänzend).
Vor einigen Jahren hatte da jemand eine neue Unterbrecherzündung eingebaut, seither wurde es nicht viel gefahren. Optisch macht die Zündung einen guten Eindruck
Am Kondensator wurde nichts gemacht.

Nun zum Problem:
vor einem Monat ca. hab ich das Mofa instand gesetzt, 10km Testfahrt gemacht. Es fuhr gut, der Funke war stark. Seither bin ich nichtmehr gefahren (Kettenschloss kam auf der Testfahrt abhanden :) ).
Jetzt kam das Kettenschloss, ich konnte wieder fahren.
Das Mofa springt nun sehr schlecht an, es ist eine hohe Geschwindigkeit dafür notwendig. Unter ca. 10km/h geht es von alleine aus. Unter ca. 15kmh springt es gar nicht erst an.
Ich konnte feststellen, dass der Zündfunke nun richtig schlecht und nicht satt ist.
Was ich wundert, ist dass ich in der Zeit dazwischen nichts verändert hatte. Ich kann mir nicht erklären, wieso wie aus dem Nichts mit der neuen Spule der Zündfunke plötzlich schlecht ist.

Aktuell bin ich ratlos wie ich das angehen soll, schließlich ist ne neue Zündspule drin, und Zündung war eingestellt. Ich habe geschaut, ob am Unterbrecher ein Funke zu sehen ist, wenn ich den Motor von Hand drehe (nicht bei laufenden Motor probiert). Habe keinen Funken gesehen (wüsste aber auch nicht wie der aussehen sollte und wie stark)

Was könnte ich nun machen? Liegt es an der kälteren Außentemperatur?
Was davon lohnt sich zu prüfen: Zündspulenabstand zum Polrad, Kerze tauschen, Kondensator tauschen, Unterbrecherabstand variieren?

carinona
Beiträge: 9026
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hilfe beim Zündfunke

Beitrag von carinona »

Hallo
mach mal kerze raus
kerzenstecker ab
halte zündkabel ca 1cm vor zylinder

dannn leier das ding an.. der funken muss mindestens 0,8cm weit springen.. schafft er das nicht, ist er zu schwach und problem liegt richtung zündung, kabel lose oder defekt etc... abstellkabel beschädigt...
sicher das sich zündzeitpunt nicht verstellt hat...polrad nicht fest genug ...keil defekt

kommt aber guter starker funken dann liegt das problem bei kerze oder kerzenstecker
könnte zb abgesoffen sein bzw kerze schwarz

was für ne zündspule hast du gekauft,, zeig mal link
müßte ja die sein
https://www.mofastuebchen.de/de/hq-zuen ... 04-211-069
ob die was taugt ka
ist seltsam billig für die kleinen spulen
https://moped-ersatzteile.de/zuendspule-klein-46mm
https://www.kettensaegen-saegeketten.de ... s08s-ts350


normalerweise wechselt man den kondensator da immer mit
https://www.ebay.de/itm/204675822749?_s ... R86cyYK_Zg

polschuhe der spule müssen 0,25-0,35mm abstand zu den magneten haben
*
kettenschloss muss immer mit der gechlossenen seite in lauftrichtung der kette montiert werden

fabio
Beiträge: 2
Registriert: 09.09.2025 12:01
Mofa/Moped: Hercules M3, Hercules M5

Re: Hilfe beim Zündfunke

Beitrag von fabio »

Hi,

Zum Kettenschloss: Genau so wars auch, war falschrum montiert, aber jetzt weiß ichs:P

Habe genau die Zündspule gekauft die du meintest von Mofastübchen, die HQ Zündspule klein 47mm schwarz Sachs 504 Motor Hercules M P 1 2 3 Nr. 2204 211 069


Werde die Tipps probieren, mal sehen wie das mit dem Abstand der Polschuhe zum Polrad ist.... Ob sich das verstellen kann oder so? Außerdem, falscher Zündzeitpunkt sollte ja den Zündfunke nicht "schlechter" machen oder?

Melde mich dann in einigen Wochen oder so wieder, wenn ich zum Schrauben komme. Danke aber schonmal!

Grüße

Benutzeravatar
Waldo
Beiträge: 5
Registriert: 15.10.2025 20:01
Mofa/Moped: Hercules M4 (1977)
Honda VF1100C (1983)
Wohnort: Südeifel

Re: Hilfe beim Zündfunke

Beitrag von Waldo »

Bei der Bosch Originalspule (ab Werk) komme ich an einer Seite nicht unter 0,4, läuft aber bisher trotzdem problemlos.
Der Luftspalt war bei einer Nachbauzündspule nur durch Entfernen der Hohlnieten zu erreichen.
Bei mir war der Kondensator defekt, obwohl es am Kontakt nicht auffällig gefunkt hat. Dafür war der Funke an der Kerze aber eher hell orange.
IMG_20251027_194820631_HDR.jpg

carinona
Beiträge: 9026
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hilfe beim Zündfunke

Beitrag von carinona »

naja wenn der funken bei 0,4 stark genug ist ist.. passt es ja.. 0,25-0,35 ist ja werksangabe.
größerer abstand macht sich bei höheren drehzahlen evtl bemerkbar

hoffe du hast den abstand mit drehn vom polrad an jedem magneten überprüft, nicht das es an einer seit zu nah wird und schleift...wenn zb das polrad unrund ist oder lager spiel hat

Benutzeravatar
Waldo
Beiträge: 5
Registriert: 15.10.2025 20:01
Mofa/Moped: Hercules M4 (1977)
Honda VF1100C (1983)
Wohnort: Südeifel

Re: Hilfe beim Zündfunke

Beitrag von Waldo »

Ja, Abstände passen bei allen Magneten.
Ich versuche mal, ob ich die Ankerplatte noch ein paar 100stel nach oben geschoben bekomme.

carinona
Beiträge: 9026
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hilfe beim Zündfunke

Beitrag von carinona »

wenn der funken vom kabel ohne kerzenstecker 1cm oder 1,5cm weit springt ist alles bestens
dann ist der abstand völlig egal

Benutzeravatar
Waldo
Beiträge: 5
Registriert: 15.10.2025 20:01
Mofa/Moped: Hercules M4 (1977)
Honda VF1100C (1983)
Wohnort: Südeifel

Re: Hilfe beim Zündfunke

Beitrag von Waldo »

Hier kann man schön sehen, wo der Elektrolyt an der Leitung entlang ausgelaufen ist.
IMG_20251007_165646885_HDR.jpg

Antworten