Hallo zusammen
Ich habe das Problem dass bei meinem Motor Sachs 535-1A CH (Baugleich 505) die beiden Markierungen am Polrad vorhanden sind, jedoch
fehlt die Markierung am Gehäuse. Wurde im Werk die Markierung immer am gleichen Ort gemacht bzw. gibt es eine Standardmarkierung? Wenn ja wo ist die?
Gibt es noch eine andere Methode um die Markierung anzubringen als mit der Einstelllehre?
Schönes kaltes Wochenende
Daniel
Zündmarkierung
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Zündmarkierung
Hallo Daniel,
da hast du dir ja einen sehr seltenen und hochinteressanten Motor vorgenommen. Da hoffe ich doch, dass der Motor gut bei dir behandelt wird...
Ist der SACHS 535 nicht eigentlich etwas näher mit dem SACHS 504 verwandt? Oder hat dein Motor nur eine Kette?
Von Werk aus kenne ich die Markierungen eigentlich immer oben links eingearbeitet (damit diese Markierungen auch gut sichtbar sind). Dabei besteht diese Markierung entweder aus einem Punkt oder aus einem Strich. Die Markierungen sind also leider nicht einheitlich.
Du müsstest also leider eine Einstelllehre verwenden, um o.T. zu bestimmen. Diese kann man aber bestimmt auch im Zweiradfachgeschäft um die Ecke ausleihen oder aber dort mit hinbringen.
Welche Zündungsvariante ist in deinem 535 verbaut?
Grüße,
Kai
da hast du dir ja einen sehr seltenen und hochinteressanten Motor vorgenommen. Da hoffe ich doch, dass der Motor gut bei dir behandelt wird...

Ist der SACHS 535 nicht eigentlich etwas näher mit dem SACHS 504 verwandt? Oder hat dein Motor nur eine Kette?
Von Werk aus kenne ich die Markierungen eigentlich immer oben links eingearbeitet (damit diese Markierungen auch gut sichtbar sind). Dabei besteht diese Markierung entweder aus einem Punkt oder aus einem Strich. Die Markierungen sind also leider nicht einheitlich.
Du müsstest also leider eine Einstelllehre verwenden, um o.T. zu bestimmen. Diese kann man aber bestimmt auch im Zweiradfachgeschäft um die Ecke ausleihen oder aber dort mit hinbringen.
Welche Zündungsvariante ist in deinem 535 verbaut?
Grüße,
Kai
Re: Zündmarkierung
Hallo Kai
Bin mir eben auch nicht so sicher ob er eher näher beim 504 oder 505 ist. Also Ketten hat er zwei. Antrieb und Tretkette.
Wenn ich mir so die Ersatzteilliste ansehe, hat er am meisten Ähnlichkeit mit dem 505/2. Jedoch im Getriebe komplett anders.
Also die Zündung ist von Ducati. Habe viele Händler abgesucht bis ich einen neuen Unterbrecher finden konnte. Und mann war der teuer
Ok danke Kai, dann werde ich sehen ob ich mir solch eine Einstellehre ausleihen kann.
Gruss
Daniel
Bin mir eben auch nicht so sicher ob er eher näher beim 504 oder 505 ist. Also Ketten hat er zwei. Antrieb und Tretkette.
Wenn ich mir so die Ersatzteilliste ansehe, hat er am meisten Ähnlichkeit mit dem 505/2. Jedoch im Getriebe komplett anders.
Also die Zündung ist von Ducati. Habe viele Händler abgesucht bis ich einen neuen Unterbrecher finden konnte. Und mann war der teuer

Ok danke Kai, dann werde ich sehen ob ich mir solch eine Einstellehre ausleihen kann.
Gruss
Daniel
- Kai Mania
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.02.2013 16:09
- Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Zündmarkierung
Hallo zusammen ,
Ich hab schon gesehen dass das Thema alt ist und das Problem in diesem Fall sicher auch schon gelösst wurde . Ich denke
jedoch das Thema Zündung einstellen kommt immer wieder vor .
Da ich selbst keine Einstellehre besitze habe ich mir für die Sachs 505 Motoren folgende Möglichkeit zur OT Bestimmung
überlegt : Zündkerze ausbauen und den Kolben in etwa auf UT stellen ( mit einer Tachenlampe prüfen dass der Kolben
unten ist ) dann eine beliebige Langgewindezündkerze einschrauben .
Anschliessend das Polrad vorsichtig rechtsrum drehen bis der Kolben an der Kerze ansteht und eine Markierung am Motor -
gehäuse anbringen( zu der " 0 " Markierung am Polrad ). Dann das gleiche linksrum und wieder markieren ( mit Filzstift ).
Dann mit einem Massband den Abstand der beiden Markierungen ausmessen . Die Mitte davon ist genau OT , Markieren !
Danach unbedingt wieder die richtige ( kurze ) Kerze einbauen ! Ich hoffe man kann es so etwa verstehen , Gruss von Kai .
Ich hab schon gesehen dass das Thema alt ist und das Problem in diesem Fall sicher auch schon gelösst wurde . Ich denke
jedoch das Thema Zündung einstellen kommt immer wieder vor .
Da ich selbst keine Einstellehre besitze habe ich mir für die Sachs 505 Motoren folgende Möglichkeit zur OT Bestimmung
überlegt : Zündkerze ausbauen und den Kolben in etwa auf UT stellen ( mit einer Tachenlampe prüfen dass der Kolben
unten ist ) dann eine beliebige Langgewindezündkerze einschrauben .
Anschliessend das Polrad vorsichtig rechtsrum drehen bis der Kolben an der Kerze ansteht und eine Markierung am Motor -
gehäuse anbringen( zu der " 0 " Markierung am Polrad ). Dann das gleiche linksrum und wieder markieren ( mit Filzstift ).
Dann mit einem Massband den Abstand der beiden Markierungen ausmessen . Die Mitte davon ist genau OT , Markieren !
Danach unbedingt wieder die richtige ( kurze ) Kerze einbauen ! Ich hoffe man kann es so etwa verstehen , Gruss von Kai .
Website besuchen : http://www.manias-moped-garage.jimdo.com
Re: Zündmarkierung
das kannst vergessen, total ungenau
festgeklemmt stange nach der methode reicht und es wird genau
www. alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
danach M mit gradscheibe markieren
festgeklemmt stange nach der methode reicht und es wird genau
www. alteroller.de/helferlein/ot-finder.html
danach M mit gradscheibe markieren
- Kai Mania
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.02.2013 16:09
- Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Zündmarkierung
Ich hab mir eben mal die Beschreibung auf http://www.alteroller.de angeschaut . Da steht eigentlich genau das was ich
auch geschrieben hab : " einmal von Rechts - einmal von Links antasten , dazwischen liegt der Totpunkt "
Ob der
Kolben dabei am " OT-Finder " oder " festgeklemmt stange " oder wie in meiner Beschreibung an einer Langgewinde -
zündkerze ansteht ist im Fall des Motors Sachs 505 eigentlich völlig egal .
Ich wollte nur einen altbewährten Tip weitergeben und überlasse es dabei natürlich jedem selbst ob er diese Methode als
genau beurteilt oder nicht . Mich wundert nur etwas dass dann auf der verwiesenen Rollerseite das Gleiche steht .
auch geschrieben hab : " einmal von Rechts - einmal von Links antasten , dazwischen liegt der Totpunkt "

Kolben dabei am " OT-Finder " oder " festgeklemmt stange " oder wie in meiner Beschreibung an einer Langgewinde -
zündkerze ansteht ist im Fall des Motors Sachs 505 eigentlich völlig egal .
Ich wollte nur einen altbewährten Tip weitergeben und überlasse es dabei natürlich jedem selbst ob er diese Methode als
genau beurteilt oder nicht . Mich wundert nur etwas dass dann auf der verwiesenen Rollerseite das Gleiche steht .
Website besuchen : http://www.manias-moped-garage.jimdo.com