Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Moin. Ich habe eine Prima 3S und bekomme die Zündung nicht eingestellt. Das heisst mein Problem liegt dadrin das der Zündkontakt weiter als bei OT öffnet. So bis 0,65 mm nach OT. Habe jetzt nach verschiedenen Anleitungen versucht es zu richten. Schaffe es aber nicht weil die Zündungsgrundplatte sich nicht weiter in die richtige Richtung verstellen lässt. Bis auf Anschlag der Grundplatte öffnet der Kontakt immer noch bis 0,5mm nach OT.Jemand ne Ahnung was ich da noch machen kann? Ist vll das Polrad falsch? Habe es mit einem Gebrauchten Motor in Überholten Zustand erworben. Bei einer Alten Zündung steht 6V 17W. Bei der jetzt 6V 10W. Kann das sein das es daran liegt?.
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
zuerst die grundplatte vom langloch wegsstellen
DANN ERST den unterbrecher dort wo er am weitestens öffnet, bei höchster nockenstellung, auf 0,4mm offen stellen
und danach erst mit drehn der grundplatte korrigieren
hoffe es ist kein billig import unterbrecher und derunterbrecher passt zur grundplatte
6v 10w polrad gibts für den sachs 505 keins
kann also sein das da was nicht zusammenpasst
bei bosch steht oft auch ne nummer auf dem polrad
und auf der grundplatte
markierungen können falsch sein, also sehn das OT auf dem Polrad auch OT vom motor ist
DANN ERST den unterbrecher dort wo er am weitestens öffnet, bei höchster nockenstellung, auf 0,4mm offen stellen
und danach erst mit drehn der grundplatte korrigieren
hoffe es ist kein billig import unterbrecher und derunterbrecher passt zur grundplatte
6v 10w polrad gibts für den sachs 505 keins
kann also sein das da was nicht zusammenpasst
bei bosch steht oft auch ne nummer auf dem polrad
und auf der grundplatte
markierungen können falsch sein, also sehn das OT auf dem Polrad auch OT vom motor ist
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Das gleiche Problem hatte ich neulich auch, irgendwann habe ich es dann aber hinbekommen. Es hatte auch mit dem Kontaktabstand (der ja den Schließwinkel bedingt) zu tun.
Deshalb würde mich interessieren wie Du diesen Satz meinst:
Deshalb würde mich interessieren wie Du diesen Satz meinst:
zuerst die grundplatte vom langloch wegsstellen
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
ganz einfach, wenn die grundplatte vor dem einstellen des unterbrechers schon auf anschlag steht, kannst später auch nicht mit drehn der grundplatte zündzeitpunkt nachstellen
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Meinst Du das so:
Grundplatte wenn ich draufkucke zunächst bis Anschlag nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen und dann den Kontaktabstand einstellen ?
Danach Zündung einstellen.
Grundplatte wenn ich draufkucke zunächst bis Anschlag nach links (gegen den Uhrzeigersinn) drehen und dann den Kontaktabstand einstellen ?
Danach Zündung einstellen.
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
nein , ich meine weg vom anschlag, also höchstens in die mitte vom loch
oder einfacher, den unterbrecher bei M auf minimal offen stellen
oder einfacher, den unterbrecher bei M auf minimal offen stellen
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 175
- Registriert: 29.08.2016 21:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima M5
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
OK, verstanden!
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Ich denke ich habe es genauso gemacht. hast es ja schon mehrfach beschrieben das man erst die grundplatte vom anschlag weg stellen soll. an dem punkt wo der kontakt am weitesten offen ist auf 0,4mm stellen und dann die grundplatte drehen. dann neu einstellen. bei ot stehen dann 0,4mm an. der kontakt öffnet aber nach ot trotzdem weiter.
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
wenn das polrad nicht zum motor gehört,oder falscher unterbrecher oder falsche grundplatte drin ist, kann es sein das der nocken am polrad an falscher stelle ist,
ansonsten geht das immer einzustellen selbst bei älterem unterbrecher
ansonsten geht das immer einzustellen selbst bei älterem unterbrecher
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Habe soeben die Nummer vom Polrad gegoogelt. 6V 19/10W steht drauf. soll laut netz für ne optima sein. die prima mit 505 motor hat ein 6v 17 W polrad. soviel zu dem Generalüberholt mit starkem blauen zündfunken
baue jetzt die zündung vom alten motor ein. schreibe dann und berichte. danke an die vielen helfer 



Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
primas mit bremslicht hatten auch 19/10W, zb prima 5S, ob optima ist da egal, ist auch ein sachs 505
es gab zb solche motoplat zündungen mt zündspule außen, ist dann aber kein bosch unterbrecher
und es ist bremslichtspule in der zündung,
http://www.motelek.net/motoplat/sachs6v19_10w.jpg
es gab zb solche motoplat zündungen mt zündspule außen, ist dann aber kein bosch unterbrecher
und es ist bremslichtspule in der zündung,
http://www.motelek.net/motoplat/sachs6v19_10w.jpg
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Soo. Gestern habe ich die Zündung vom alten Motor in den neuen gebaut. Die alte Zündung hatte ja schon eine neue Zündspule Kondensator und Beru Kontakt verbaut. Ausserdem funktionierte sie ja mit ihrem Polrad. was soll ich sagen der Kontakt öffnet auch nach OT weiter.
Jetzt war es soweit und ich traute dem sicher geglaubten OT nicht mehr. Also baute ich mir den Kolbenstopper aus ner Zündkerze. Geile Idee. Den Ot ermittelt und nur 1mm neben dem vorherigen gelegen. Die Grundplatte ausgebaut und mal alles überprüft. sogar die unterlegscheiben von den 3 schrauben der grundplatte mal weggelassen. ist aber blödsinn, die grundplatte lässt sich dadurch auch nicht weiter verstellen. dann noch einmal gaaanz genau nach anleitung eingestellt. jetzt liegt der kontakt abstand bei 0,4 bei OT. und öffnet nur noch bis 0,5mm nach OT
ist zwar schon ein erfolg, aber immer noch nicht gut.
Ich habe sogar mal die nocke vom polrad geprüft. also die dicke misst an der dicksten stelle 3mm. dann wirds wieder dünner. und diese 3mm stehen wenn man sich an die kerbe orientiert genau bei OT markierung an. aber warum öffnet dieser.........
kontakt dann weiter. ich habe noch nie aufgegeben.....aber bald isses soweit.

Jetzt war es soweit und ich traute dem sicher geglaubten OT nicht mehr. Also baute ich mir den Kolbenstopper aus ner Zündkerze. Geile Idee. Den Ot ermittelt und nur 1mm neben dem vorherigen gelegen. Die Grundplatte ausgebaut und mal alles überprüft. sogar die unterlegscheiben von den 3 schrauben der grundplatte mal weggelassen. ist aber blödsinn, die grundplatte lässt sich dadurch auch nicht weiter verstellen. dann noch einmal gaaanz genau nach anleitung eingestellt. jetzt liegt der kontakt abstand bei 0,4 bei OT. und öffnet nur noch bis 0,5mm nach OT


Ich habe sogar mal die nocke vom polrad geprüft. also die dicke misst an der dicksten stelle 3mm. dann wirds wieder dünner. und diese 3mm stehen wenn man sich an die kerbe orientiert genau bei OT markierung an. aber warum öffnet dieser.........

Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
aber es ist doch völlig egal wenn der zündfunken stark genug ist
nach paar tausend km ist der kontakt wieder abgenutzt dann wirds wieder kleiner
die grundeinstellung ist 0,35 bis 0,45mm bei den bosch kontakten, die 0,4 muss man nicht anbeten....
also kannst anstelle 0,4, 0,35 bei ot einstellen, dann hast evtl deine 0.4 dann irgendwo
OT ist sowas von egal, den braucht man nur um den zündzeitunkt festzulegen und für die grundeinstellung des unterbrechers, da kann man aber auch die höchste nockenstellung des polrad nehmen
die magnete sind stark genug das die zündung auch bei 0,5mm öffnung funktioniert
an den polrädern vom sachs by mit dukati zündung gibts gar keine OT markierung mehr, weil die eben niemand interessiert
es zählt wann der unterbrecher mit öffnen beginnt
nach paar tausend km ist der kontakt wieder abgenutzt dann wirds wieder kleiner
die grundeinstellung ist 0,35 bis 0,45mm bei den bosch kontakten, die 0,4 muss man nicht anbeten....
also kannst anstelle 0,4, 0,35 bei ot einstellen, dann hast evtl deine 0.4 dann irgendwo
OT ist sowas von egal, den braucht man nur um den zündzeitunkt festzulegen und für die grundeinstellung des unterbrechers, da kann man aber auch die höchste nockenstellung des polrad nehmen
die magnete sind stark genug das die zündung auch bei 0,5mm öffnung funktioniert
an den polrädern vom sachs by mit dukati zündung gibts gar keine OT markierung mehr, weil die eben niemand interessiert
es zählt wann der unterbrecher mit öffnen beginnt
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Jo Danke. Hatte ich mir auch schon so gedacht, das M viel wichtiger ist. Somit habe ich Heute den Abstand auf 0,35 mm bei Ot eingestellt. Die Grundplatte so gedreht das die angezeichnete Grad von 23 anstanden und der kontakt minimal hinter M anfängt zu öffnen. Den Polrad Keil gegen einen anderen ersetzt weil der alte eine gleichmäßige abnutzung hatte. alles wieder schön zusammengestetzt. und was soll ich sagen. sie läuft
zwar noch ein bisschen störrisch aber läuft. die tage erstmal Luftfilter - Kette anbauen und den Getriebe Zug einstellen. dann probefahrt wenn es nicht wie jetzt aus eimern regnet. erstmal viiiiiiielen dank ihr seid echt top.

Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Hallo Hallo. Nach einer Woche des Täglichen zur Arbeit fahren kann ich behaupten alles richtig gemacht zu haben. Sie springt nach gaaanz kurzer Pedalbewegung an. Und läuft mit Choke auch bei Minus Grad problemlos. Nach 20-30 Metern kann ich den Choke loslassen und sie zieht gut weiter. Heute habe ich mich der Kupplung des GENERALÜBERHOLTEN Motors gewidmet. Sie trennte von Anfang an nicht. Zuerst dachte ich das wird schon. Lamellen verklebt oder so. Nur nach der Woche hätte es Besserung geben müssen. Erstes Problem: Das Gewinde des Kupplungsbolzens/Drehstange der auf die Glocke drückt war unterhalb komplett platt. Ich konnte die 10er Mutter drehen wie ich wollte. Sie drehte komplett leer. Auch von unten zuhebeln und gleichzeitig die Mutter zu drehen half nicht. Also vorsichtig entlang des gewindes die Mutter abgesägt. Den Rest mit Zangen auseinander gebogen und die Mutter entfernt. Erst jetzt konnte ich die Kupplung Freilegen. Tja, sie konnte auch nicht trennen weil einer von den drei Stiften fehlte. Nochmal: GENERALÜBERHOLT!!!! Die Lamellen und die Metalllamellen sahen auch schlimm aus. Ich habe dann die Kupplung komplett von meinem alten Motor eingebaut. Zuvor viele Reste von Dichtungsmittel ( blaues, denke mal Hylomar) aus dem Gehäuse soweit es ging entfernt. Dextron ATF II Gertriebe Öl eingefüllt. (Danke für den Tip) und sie trennt wie Neu. Jetzt hoffe ich ist alles im Grünen Bereich. Nur eines nicht......den Verkäufer des GENERALÜBERHOLTEN Motors habe ich angeschrieben. Er hatte mir schriftlich versichert: einbauen und losfahren.
Bei einem Preis von über 350€ kann ich erwarten das alles funktioniert. Mal abwarten was er dazu schreibt.
So long und vielen Dank an die Helfer
Bei einem Preis von über 350€ kann ich erwarten das alles funktioniert. Mal abwarten was er dazu schreibt.
So long und vielen Dank an die Helfer
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
da hast nen fehler gemacht
der war von anfang an haftbar soweit ich das seh
denn der begriff generalüberholt ist gesetzlich geklärt
da kann man gewährleistung nicht ausschließen wenn sache fehlerhaft ist
http://lexetius.com/2011,7327
der war von anfang an haftbar soweit ich das seh
denn der begriff generalüberholt ist gesetzlich geklärt
da kann man gewährleistung nicht ausschließen wenn sache fehlerhaft ist
http://lexetius.com/2011,7327
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
Habe Heute den Ebay Käuferschutz informiert weil der Verkaüfer zwar zugegeben hat einen Fehler bezüglich der Zündung gemacht zu haben. Aber auf die nicht trennende Kupplung duch fehlende Teile reagiert. Auf mein Angebot mir ein siebtel des Kaufpreises zurück zu erstatten meldet er sich nicht. Hoffe das der Verkäufer jetzt mal einsichtig wird und ich die Sache nicht meinem Anwalt übergeben muss.
Re: Bekomme die Zündung nicht eingestellt
50 euro wäre mehr als fair von dir, eigentlich hätte er das alles in ordnung bringen müssen incl aller portokosten