Hallo!
Erst einmal Fragen beantworten:
Zündzeitpunkt kann man nicht einstellen, ist Unterbrecherlos
Luftfilter ist original - nix dran gefummelt. Filter selbst ist nicht ganz sauber, aber auch nicht richtig verdreckt.
Auspuff hat Ablagerungen, geht wohl noch (Aussage des Verkäufers)
Auspuff ist nun ein P1, aber gehört da eine Dichtung (Kupferring) dran? Ist die Version mit Erweiterung und Schelle, die dann alles zusammendrückt. Beim Abschrauben des P3 ist nur irgendein fester Schmodder mit abgegangen, einen Dichtring habe ich nicht gefunden. Das "Rohr", was am Zylinder sitzt und an dem der Krümmer festgemacht werden muss, ist locker!Geht aber, sobald der Krümmer drauf sitzt. Ist das normal?, oder neue Baustelle?
Es ist
nicht der Anschluß mit Flansch am Zylinder mit zwei Schrauben!
Gummischelle am Übergang zum eigentlichen Auspuff muss ich noch besorgen (In der BDA steht was von Asbestschnur?)
So, ist viel passier in der letzten Zeit:
Gestern meinen Mofa-Führerschein gemacht
Darf aber erst mit 15 fahren; dauert also noch was
Aber auch am Mofa ist einiges passiert:
Die Dellen in den Mänteln habe ich nicht herausbekommen (Mein Vater auch nicht).
Mein Vater hat dann alles zu Reifenhändler gebracht, freundlich nachgfragt, ob er das machen könnte? Klar der Händler war nicht gerade begeistert, da ich die Sachen ja nicht bei ihm gekauft habe. Er hats trotzdem gemacht und super hinbekommen.
"War nicht ganz einfach, aber mit viel 'Flutsch' und 4,5 bar Druck ist der Mantel dann doch richtig auf die Felge gesprungen", so der Händler. Wollte dafür nen 5er haben. Fand ich fair und hab ihm einen 10er für die Kaffeekasse gegeben.
Rollen nun 1A!
Das Abschmirgeln und neu lackieren der Felgen hat sich wirklich gelohnt: Sieht mit den neuen Reifen richtig toll aus!
Ich habe dann auch gleichzeitig neue Kugeln in die Radlager gemacht, die Lager eingestellt und mit neuem Ritzel, Kettenrad und Kette alles wieder montiert. Läuft!
Heute dann mit meinem Vater das Getriebeöl gwechselt. Dabei auch die "Glocke"(?) der Kupplung eingestellt. Nach Video vom "technik-ostfriesen" hat das auch gut geklappt (hoffentlich?)
Nun kann man wesentlich leichter die Pedalen drehen, war vorher richtige Arbeit! Nun schön leichtgängig; man kann sogar mit Pedalantrieb "fahrradfahren". Ging vorher sehr mühsam, nun wesentlich besser, wenn auch die Haltung beim "Fahrradfahren" ätzend ist. So möchte ich keine Strecken fahren ...
Da ich ja noch nicht auf der Straße fahren darf, hat mein Vater die Probefahrt gemacht:
Springt wie immer super an. Im ersten Gang ist Anfahren ok, wenn dann aber die Drehzahl höher wird, beginnt das Mofa zu stottern oder hoppeln, fährt auf jeden Fall nicht mehr so richtig rund, hat aber keine Fehlzündungen oder sowas.
Dann ist schalten in den Zweiten angesagt. Das stottern (oder hoppeln) ist dann schlagartig weg, beginnt aber wieder mit höherer Drehzahl oder wenn das Mofa schneller wird.
Das ist für uns Laien sehr schwer zu beschreiben, klingt jedenfalls nicht "gesund".
Mein Vater ist sich nicht sicher, ob es "nur" von einem falsch eigestellten Vergaser kommt, oder aber das Getriebe diese Probleme macht? Aber müssten diese Probleme nicht auch bei geringerer Drehzahl auftreten, da die Zahnräder doch identisch sind? Nur so, damit ich mir das selber erklären kann ...
Da wir den Zündzeitpunk nicht einstellen können (Unterbrecherlose Zündung - Namen hab ich vergessen), sind wir auf die Idee gekommen, die Zündkerze zu prüfen. Schwarz und der Abstand 0,7! Auf 0,5 wie in der BDA beschrieben eingestellt.
Springt immer noch super an; nimmt laut meinem Vater Gas etwas besser an, aber bei höheren Drehzahlen immer noch Probleme.
Vielleicht jemand eine Idee?
Wie gehts weiter?
Neue Dichtungen und Düse für den Vergaser bestellen, Vergaser sauber machen und neu einstellen.
Davor hab ich aber Bammel: Momentan springt sie ja wenigstens super an. Auch habe ich noch nie einen Vergaser eingestellt.
Ja und dann darauf warten, das ich 15 werde. Noch was hin, aber Arbeit ist ja auch noch da ...
Danke und Gruß
Nils