Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Alles zum Fahrgestell, Verkleidungsteilen, Dämpfung, Räder, Bremsen...
nils
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2014 08:47
Mofa/Moped: Hercules prima 5

Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von nils »

Hallo!

Werde demnächst meinen Mofaführerschein machen und habe mir bereits ein Mofa besorgt.
Mein Etat ist knapp (klar!), deshalb möchte ich soviel wie möglich selbst bewerkstelligen.
Möchte mein Mofa aber nicht (!) pimpen. Soll absolut vorschriftsmäßig, ohne Tuning fahren (Möchte mir keinen Ärger einhandeln!).

Ich hoffe, hier mit eurer Unterstützung Hilfe zu bekommen. Vielleicht kann ich auch das Ein oder Andere selbst beitragen?

Motor läuft prima, aber die Breifung, Kette und beide Zahnräder müssen gewechselt werden.

Was muss ich beachten? Ist es für einen technisch einigermaßen begabten Neuling überhaupt möglich, sowas zu wuchten?

Brauche ich Spezialwerkzeug? Besser machen lassen?

Danke und Gruß

Nils

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von Michael W. »

Moin Nils.

willkommen an Bord.
Gutes Vorhaben, nettes Mofa, das ist zu schaffen.

Voraussetzung ist natürlich ein gutes Sortiment an Werkzeugen und Platz zum schrauben. Spezialwerkzeug braucht es für deinen Plan keines.
Wenn du vorsichtig und mit Plan da rangehst sehe ich keine Probleme.

Vieleicht kann dich dein Dad/Bruder oder sonst jemand ein wenig unterstützen.

Und wir helfen auch immer gerne! Immer her mit den Fragen...

Viel Spaß hier!

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

nils
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2014 08:47
Mofa/Moped: Hercules prima 5

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von nils »

Hallo!
Und wieder da! Nun steht sie hier auf'm Hof und gleich geht's mit den Fragen los:

Da ich unbedingt ein Mofa in einem Zustand fahren möchte, das nicht getuned sein sollte, habe ich folgende Frage: (es werden sicherlch noch viele mehr ...)

Woran kann ich sehen, ob bestimmte Teile original und nicht getuned sind. So ist mir aufgefallen, dass der Krümmer einen Außendurchmesser von ca. 28 mm hat. Damit, wenn ich das im Netz richtig gelesen habe, ein P3 verbaut ist. Das geht nicht, sollte bei einer 5 mit Bj. 85 ein P1 oder P2 sein? Bin mir aber nicht sicher. Muss die gesamte Auspuffanlage damit geändert werden? Krümmer geht ja preislich, aber kmpl.?

Worauf muss ich noch achten? Bin halt kompletter Neuling ud da tauchen auch solche Fragen auf. Versuche mich darin einzuarbeiten, ist aber schwierig ...

Ich versuche in den nächsten Tagen mal Bilder vom Mofa einzustellen (aber keinen Schreck bekommen)

Zur Frage von Micha:
Ja, mein Vater hat auch ein Auge drauf. Und bis zu meiner Mofaprüfung ist zum Glück noch was Zeit, hab' also nicht so'n richtigen Druck.
Muss aber auf die Kohle achten.

Danke und Gruß

Nils (der keinen Bock auf'ne Führescheinsperre hat :thumbdown:
Egal, Hauptsache kein Mainstream !!!

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von Michael W. »

Moin Nils,

am einfachsten lässt sich das feststellen indem du uns zuerst mal die Daten vom Motor-Typenschild mitteilst (steht an der rechten Seite oberhalb der Zündung am Motor, sowas wie 505/2 ..) und ein paar Bilder vom Mofa einstellst, möglichst mit abgenommenen Seitendeckeln (die aus Kunststoff). Die Profis hier erkennen dann schon einiges.

Du kannst auch den Vorbesitzer mal fragen was an dem Mofa alles verändert wurde, meist berichten sie dann ganz stolz von ihren erbärmlichen Pfuschereien.

Dann schauen wir mal weiter.

Hast du die Bedienungsanleitung zu dem Mofa noch?

Knattergrüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

nils
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2014 08:47
Mofa/Moped: Hercules prima 5

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von nils »

Hallo!

Eine Bedienungsanleitung hab ich leider keine. Lediglich die originale ABE.

Der Verkäufer sagte, dass er sich nur beim Krümmer nicht sicher sei, ob der orginal ist.

Ich habe mir aber die Daten angesehen, die auf dem Motor, dem Vergaser etc. stehen.

Die Motorplakette sagt, es handelt sich um den SACHS 505/2BX mit 49cm³ (Nr.:10766565), Baujahr kann ich nicht erkennen;

beim Vergaser ist ein BING 85/10/101A verbaut.

Das Kettenritzel hat 11 Zähne, und das Kettenrad 47 (Bereifung 2 1/4 16 - lt. Reifenaufdruck);

Der Krümmer hat keine Bezeichnung, der eigentliche Auspuff auch nicht, zumindest hab ich da nix gefunden; nur die Schellen für die Befestigung hat 'ne 65 eigestanzt.

Gemessen hab ich einen Durchmesser von so 28mm, an beiden Enden des krümmers wirds dann etwas mehr (wulstartig).

Luftfilter ist eckig und eher lang, drinnen sitzt ein runder Lamellenfilter(?)

Mein Vater wird das Teil in den nächstenTagen versichern. Da der Tacho nicht funxt, werde ich einen Fahrradtacho anbringen. Auch wenn ich nicht damit fahren darf, kann mein Vater testen, wie schnell die überhaupt fährt. Wenns im Rahmen bleibt hab ich vielleicht Glück, dass keine weiteren Tunigteile verbaut sind. Gelesen hab' ich was von 'ner anderen Düse, oder Vergaser "aufgebohrt". Das wäre übel, zumal sich bei genauem Hinsehen noch andere Teile als problematisch rausgestellt haben. Beide Handgriffe z.B. sind nicht mehr richtig fest und lassen sich am Lenker drehen und die Schraube ist blödgedreht ...

So ich stell mal Bilder ein, vielleicht kann mir jemand mehr dazu sagen?
Bilder sind leider zu groß, deswegen ist hier ein Link zu einem Dropboxordner (Geht das?)

https://www.dropbox.com/sh/ext6ajj4avwvb4v/EYbVc0nu46

Erst mal Danke

Nils

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von Michael W. »

Hi Nils,

sieht doch ganz ordentlich aus. Der Krümmer ist auf jeden Fall zu dick, dürfte wirklich ein "P3" sein. Muss runter.
Keine Löcher im Luftfiltergehäuse gebohrt? Gut so! Das mit der Düse solltet ihr dann mal kontrollieren, und ob da jemand dran rum gebohrt hat.

Ich weiß nicht ob´dir bekannt ist: Kai, der Betreiber dieses Forums, hat auf der Seite http://www.technik-ostfriese.com/index.php allerhand Daten wie Bedienungsanleitungen, Reparaturanleitungen und mehr zusammengetragen.

Hier zum Beispiel...


Da kannst du dich über dein Mofa schlaumachen, über deinen Vergaser findest du viel auf bingpower.de hier im Reiter "Service" unter Datenblätter oder Einstellblätter die Daten abrufen.


Grüße,

Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

nils
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2014 08:47
Mofa/Moped: Hercules prima 5

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von nils »

Hallo!

So, ich habe mich ein wenig beim 'Technik-Ostfriesen' eingelesen, mein Mofa versichert
und nun am Wochenende mit meinem Vater einiges getan:

Da bei Tacho weder Schnecke noch Welle vorhanden sind, haben wir einen Digi-Tacho eingebaut. War nicht ganz einfach und zuerst auch nicht funktioniert - aber nun klappt das ganz gut. Schwierig war der Einbau des Magnetgebers am Rad. Ohne Speichen ist das nicht so einfach. Aber mein Vater hat einen sehr starken kleinen Magneten mit 2K einfach festgeklebt.
Mit'ner Heißluftpistole kann man das auch wieder lösen (so der Vater :wtf: )

Eine Probefahrt hat mein Vater dann auch gemacht. Leider nur hier auf der Straße und kurz, da ohne Helm. Läuft nun laut Tacho im kaltem Zustand min. 26. Wobei mein Vater nicht sicher ist, ob der Gasgriff "voll" aufgdreht war - Strecke zu kurz.

Nächstes Problem: Bei der Tretkurbel rechts tropft Öl. Nur wenig, aber ich befürchte, wenn die erst einmal auf Temperatur ist, wird das mehr ...

Das Rücklicht haben wir auch soweit wieder fit gemacht. Hatte über das hintere Schutzblech keine Masseverbindung. War ordentliche Fummelei. Dabei auch direkt gemessen, was Hinten an Spannung ankommt. Vorne im Scheinwerfer steckt 'ne 12V Birne. Hinten soll eigentlich eine 6V rein? Also gemessen 11,xx V Wechselspannung (scheinbar nicht Drehzahlabhängig??).
Nun eine Birne mit Steckfassung aus'm Auto (12V/4W) reingesteckt - und? Klappt!! Brennt nix durch.
Aber ist das so ok? Man ließt so viel verschiedene Dinge über Prima5. Gibt es eigentlich eine 12V Version? Wie richtig testen?

Sicher scheint man nur dann zu sein, wenn man den Deckel (Chrom) auf der rechten Seite entfernt. Dort befindet sich das Polrad etc.. Nur bekomme ich den Deckel nicht ab, scheint auch schief draufzusitzen. Gibt es da einen Trick, oder nur Gewalt?

Um die Karre "ABE"-tauglich zu bekommen, habe ich mir den P1 Krümmer bestellt und hoffe nur, dass das Mofa dadurch nicht soviel langsamer wird? :thumbdown:
Neue Reifen und Schläuche auch.
Beim Ritzel, Kettenrad und Kette bin ich mir nicht ganz sicher: In den Teilelisten gibt es zwei Kettenräder, welches muss man nehmen? Für Ausführung mit Rillenkugellager oder mit Lagerschale?
hier --> http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ste/16.php
Außerdem habe ich im Internet etwas gelesen, dass man die Schrauben des Kettenrades beim ersten Wechsel abflexen muss. Und so wie das Kettenrad aussieht, ist das noch nie ausgetausch worden. Stimmt das mit dem Abflexen und welches der beiden Kettenräder brauche ich?
Ich hatte an das im folgenden Link gedacht:
hier --> http://www.ebay.de/itm/Kettenkit-mit-vi ... 4d1b89a23e

Danke

Nils

p.s.: Sollte mein Beitrag nicht im 'Allgemeinen Forum' stehen? Dann bitte verschieben - Danke!
Egal, Hauptsache kein Mainstream !!!

frank p
Beiträge: 74
Registriert: 18.10.2013 22:11
Mofa/Moped: Herkules Prima 2

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von frank p »

Hi
ich hätte mal eine Frage:
Wo hast du die Hauptständerfeder oben fest gemacht?
Habe bei meiner eine neue Feder besorgt aber ich weiss plato nicht wo die oben eingehängt wird.
(hatte ich bei dir auf den Bild gesehen)Leider auch nicht wo die eingehängt ist oben
die Zündspule sieht nach 12V aus.Steht da was drauf?
gruss Frank

nils
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2014 08:47
Mofa/Moped: Hercules prima 5

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von nils »

Hallo Frank!

Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung wo die Feder festgemacht wurde.
Ich habe die Maschine so gekauft.
Aber ich kann morgen (Schulfrei!!!!!) gerne mal nachsehen und evtl. Bilder davon machen.
Muss aber erst noch sauber machen, ist sehr verdreckt :thumbdown:

Bei der Zündspule, wo immer die auch sitzt, schau ich auch mal drauf, ob da was draufsteht. Danke!
Ich habe da zwei Teile verbaut. Ich denke mal, die Zündspule ist die, wo ein Draht rein und wieder rausgeht.
Das andere Teil hat jede Menge Kabel, die darin verschwinden. Mein Vater meint, das ist der Spannungsstabilisierer?
Auf was auch immer ... ;)

Noch'm Danke

Nils
Egal, Hauptsache kein Mainstream !!!

frank p
Beiträge: 74
Registriert: 18.10.2013 22:11
Mofa/Moped: Herkules Prima 2

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von frank p »

Schulfrei ist gut :thumbup: Ich muss gleich arbeiten :crazy:
Der Lichtmaschinendeckel müsstest du aber abhebeln können.Ist meistens nur drauf gesteckt oder es wurde mit einer Schraube befestigt.Müsstest dir mal den Deckel ansehen.Sonst kannste mit ein Holz und einen Hammer den Deckel vorsichtig runterklopfen.Manchmal sind diese sehr fest,deswegen geht er von hand eh nicht runter.Probier das mal aus.
Gruss Frank

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von Japanhonk »

Hi,

den Polraddeckel kann man i.d.R. mittels grossem (!) Schraubendrehers abhebeln. Dazu sind am
Motorgehäuse drei halbrunde "Ohren" ( ich nenn das jetzt mal so ) vorhanden. Direkt darunter ist jeweils eine kleine Aussparung, die tiefer ist, als der Rest des Gehäuses.

Da setzt Du den Schraubendreher hochkant drauf und drehst ihn um 90 Grad. Dabei drückt die Klinge dann den Deckel vom Gehäuse weg. Wenn Du das an allen drei Punkten ( ca 120 Grad angeordnet )
vorsichtig und gleichmässig machst, kommt der Deckel soweit vor, dass Du ihn dann abnehmen kannst.


Unter dem Polrad findet man ( am häufigsten ) den Unterbrecher, die Licht- und die Zündspule.

Zündspule und Unterbrecher sind eben für den Zündfunken, die Lichtspule ist ...na ?

Die Feder wird bei neueren Modellen ( Prima 3, 5 z.B. ) an einer Schraube rechts für die Motorbefestigung festgemacht. an dessen Ende sitzt eine Art Mutter mit einem besonderen Kopf.
Da kommt die Feder dran. Ist aber ne Strafarbeit....


Ich habe ne 2S und auch den "Tuningkrümmer" , den der vollpfostige Vorbesitzer drangeschwartet hatte, durch den kleineren Krümmer ersetzt. Die LAufruhe ist besser und die Mühle fährt bei warmen Wetter ca 28, bei nasskaltem Wetter 26 km/h. Allerdings fehlt es der Automatik etwas an Bums, aber dafür hätt ich was Grösseres auf 2 Rädern daneben stehen... :mrgreen:

Gruss

Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

nils
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2014 08:47
Mofa/Moped: Hercules prima 5

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von nils »

Hallo!

Hab die Abdeckung rechts (Chrom) mittlerweile abbekommen. Auf dem Polrad (?) steht ISKRA 12V/50W. Ein Unterbrecherkontakt ist nicht sichtbar.
Auf der Zündspule oberhalb steht ebhenfalls ISKRA 16 754 069! Was ist denn das für eine Zündung? Gelesen hab' ich ja was, aber ...?

Jetzt nochmal zur Feder am Ständer (sry habs gestern nicht mehr geschafft).
Bei mir ist es so, dass die Feder am Ständer in einer Öse festgehakt ist. Dann etwas weiter oben nochmal an einem Bolzen, der direkt hinter dem Bremsgestänge sitzt und dort am Bremsständer festgeschraubt ist.

--> Siehe Bild

Und (mal wieder) eine weitere Frage:
Bei mir kann man die Tretkurbel ca 5mm (waagerecht) hin und her schieben. Wie schon geschrieben, Öl tropft auch raus: Nicht viel, aber wenn ich das Mofa 'ne Nacht lang stehen lasse, dann sieht man schon einige (wenige) Tropfen auf dem Boden. Ist das Spiel bei der Tretkurbel normal? Auswirkung auf die Gängigkeit oder eine Funktionseinschränkung kann ich nicht feststellen.
Beim Öl ist wahrscheinlich eine der Dichtungen am Tretlager kaputt?

Brauche ich für die Demontage des Kettenrades eien Abzieher, oder geht das auch ohne?

Danke Nils
Dateianhänge
P1040816.JPG

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von Japanhonk »

Ah, okay, ich korrigiere - Mutter für Ständerfeder nicht auf der Motorschraube, sondern der Ständerschraube... sorry...

Was die Iskra Zündung angeht, müssen Dir dann Andere weiterhelfen, ich hab Ducati drin.
Soweit ich weiss, ist die Iskra ne kontaktlose Zündung, daher entfällt dann der Unterbrecher.
Ein Verschleßteil weniger also.

Für das Kettenritzel brauchte ich noch nie einen Abzieher, er könnte das Leben bestenfalls etwas leichter machen, aber ich behaupte aufgrund der eigenen Erfahrungen, dass es mit vorsichtigem Klopfen auch so geht.

Spiel in der Tretkurbelachse ist normal, aber auch bei meiner Mühle tropft es rechts raus. Da ist die
Dichtung auf der Achse hin. Das bedeutet, Motor zerlegen. Ich habe dann festgestellt, dass ich entweder nicht das richtige Werkzeug, den Mut oder ein Butterbrot zu wenig hatte, um dann den
Hebel für das Bremsgesränge mit der Mutter zu lösen. Das Ding hat sich jedenfalls durch gar nichts
bewegen lassen, so dass ich die Dichtung nicht wechseln konnte.

Da mittlerweile die Beläge runter sind, kommt die Kiste jetzt zur Werkstatt, auf Kupplungswechsel hab
ich keinen Bock... und dann kann der Fachmann die Dichtung auch gleich wechseln, auch wenn es mich kostenmässig nervt, aber das Getropfe stört mich ebenfalls.

Gruss

Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Kai Mania
Beiträge: 127
Registriert: 05.02.2013 16:09
Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von Kai Mania »

Hallo Nils ,

Der leichte Ölverlust an der Tretwelle rechts kommt bei diesen Motoren öfters vor . " Schuld " daran sind nur 2 kleine

Gummiringe an die man von aussen nicht herankommt . Das Getriebegehäuse muss dafür leider getrennt werden . :(

Wenn man das machen möchte sollte man bei der Gelegenheit auch alle anderen Dichtungen prüfen bzw . ersetzen , es

gibt auch komplette Überholsätze dafür .

Gruss von Kai am Bodensee .

nils
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2014 08:47
Mofa/Moped: Hercules prima 5

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von nils »

Hallo!


So, mittlerweile hat mein Vater die erste echte Probefahrt gemacht:

Zum Vergleich noch nix umgebaut, also so wie ich sie gekauft habe. Mit dem P3 Krümmer etc..

Springt nach wie vor super an und läuft ganz gut. Höchstgeschwindigkeit mit Digi-Tacho gemessen: 37,7 km/h. Selbst bergauf immer noch 30 im 2ten!

Der erste Gang ist dabei nicht so gut zu schalten, man muss sehr schnell in den 2ten
hochschalten.

Auch ist der Motorlauf sehr unruhig, man hat ständig das Gefühl, da könnte noch mehr.

Ölverlust auch im warmen Zustand nicht so heftig.


Dann Umbau des Krümmers auf P1:

Höchstgeschwindigkeit 27,xx km/h.

Aber wieder das Gefühl, das da noch mehr drin sein muß. Gas wird nicht so gut angenommen und auch der erste Gang will nicht so richtig. Wieder beim Berg und dann runterschalten in den ersten Gang "hoppelt" das Mofa, sodass man gezwungen ist, in den zweiten zu schalten.
Auch das Gefühl, bei Steigeungen fährt sie besser: Klingt dann irgendwie "runder".

Vielleicht eine Einstellungssache? Aber wo anfangen? Gibt es da ein Anleitung?


Was sonst noch?
Der P3 Krümmer war zudem auch noch abgesägt, ragte so gerade in die Auspuffpfeife rein.Dadrch auch höllelaut; mit P1 klingt es wesentlich leiser!
Auspuff innen total schmierig verklebt. Ausbrennen? Wie?

Vorderrad auch demontiert und Mantel ab. Ging leicht!

Das Kettenritzel war ein harter Brocken. Total fest und erst nach WD40 und 'nem Hebel auf dem Schlüssel rührte sich die Mutter. Ist nun auch ab!

Hinteres Kettenrad versuchsweise an einer der 4 Schrauben gelöst. Scheinbar nicht vernietet, also Demontage möglich ohne flexen ... Puh!

Was ist eigentlich von dem Ketten-Kit zu halten? Ich hatte schon mal gefragt, bin aber unsicher und muss aber noch mal nerven:

hier---> http://www.ebay.de/itm/Kettenkit-mit-vi ... 4d1b89a23e


Heute Felgen säubern und schmiergeln, dann evtl. schon mal grundieren um dann am Wochenende zu lackieren.


Danke Nils
Egal, Hauptsache kein Mainstream !!!

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von Michael W. »

Prima Nils,

das läuft doch gut! Find ich gut wie ihr da ran geht.

Mach dir über das "geht noch mehr" erstmal nicht so viele Gedanken, das wird auch noch. Vielleicht liegts an der Hauptdüse im Vergaser, irgendwann könnt ihr das ja auch mal checken.

Zu dem Kettensatz kann ich nicht viel sagen, außer das der Verkäufer bekannt und seriös ist. Ich würde bedenkenlos da kaufen.

Den Auspuff kann man ausbrennen oder alternativ mit Zitronensäure fluten und ausspülen. Ist aber ne ziemliche (Umwelt)Sauerei. Würde ich evtl. erstmal so lassen wenn sie ordentlich läuft und deinen Sprit nur mit teilsynthetischem Öl fahren, das verbrennt rückstandsärmer.

Das mit dem ersten Gang musst du mal näher erklären, ich verstehe das so dass der rein- und rausspringt, ist das so?

Dann mal die Schaltungseinstellungen überprüfen.

Und dann immer weiter so! :thumbup:

:wave: Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

frank p
Beiträge: 74
Registriert: 18.10.2013 22:11
Mofa/Moped: Herkules Prima 2

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von frank p »

OK
danke für das Bild.
der 6Kant mit der Aussparrung für die Feder habe ich gar nicht.Muss ich mal wieder ein Teil mehr besorgen. :crazy:
Gruss Frank

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von carinona »

also wenn p1 dran ist
und es org auspuff mit schalldämpfer ist, dann wäre die mühle leise, wenn der luftfilterkasten in ordnung ist und krümmer am zylinder und am auspuff dicht ist
27-28-30kmh ist soweit für ne org mofa auf der graden normal

da sollte mal der zündzeitpunkt gepüft werden
auch der luftfilter muss sauber sein
und der auspuff muss frei sein
desweiteren 5 kmv vollgas fahren , anhalten und kerzenbild ansehn, muss mittelbraun sein, daran sieht wie die gemischzusammensetzung ist
wenn an der welle öl tropft, können auch noch andere dichtungen und lager nicht mehr die besten sein, bzw schlechter werden
meine verliert da schon seit jahren immer paar tropfen wenn se steht, bei kälte mehr
getriebölstand kontrollieren, dann weis man wieviele die verliert

an die verbindung krümmer auspuff gehört eine schell mit gummi, sonst bläst die ab und das wird nicht leiser
http://www.ebay.de/itm/Hercules-M-Prima ... 2a2566f73e
hast du auch den dichtring an den p1 gemacht am zylinder, falls nicht mach den vom p3 ab, da muss der dran sein falls es richtig war, klopf den wieder plan nach dem abpulen, und mach ihn an den p1
http://www.ebay.de/itm/Auspuff-Krummer- ... 27d287a810

betriebsanleitung gibts auch beim ostfriesen

wenn p3 dran war sollten man auch nachsehn ob noch was am luftfilter oder luftfilterkasten geändert wurde, wenn ja , dann wurde auch düse geändert meist

von esjot ketten und ritzeln ist viel zu halten, das ist gute markenware

der erste gang ist nur zum anfahren und für steile berge

wenn in der ebene beim anfahren etwas mitläufst kannst gleich im 2 losfahren, wenns gefälle ist sowieso

nils
Beiträge: 19
Registriert: 22.04.2014 08:47
Mofa/Moped: Hercules prima 5

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von nils »

Hallo!

Erst einmal Fragen beantworten:
Zündzeitpunkt kann man nicht einstellen, ist Unterbrecherlos
Luftfilter ist original - nix dran gefummelt. Filter selbst ist nicht ganz sauber, aber auch nicht richtig verdreckt.
Auspuff hat Ablagerungen, geht wohl noch (Aussage des Verkäufers)
Auspuff ist nun ein P1, aber gehört da eine Dichtung (Kupferring) dran? Ist die Version mit Erweiterung und Schelle, die dann alles zusammendrückt. Beim Abschrauben des P3 ist nur irgendein fester Schmodder mit abgegangen, einen Dichtring habe ich nicht gefunden. Das "Rohr", was am Zylinder sitzt und an dem der Krümmer festgemacht werden muss, ist locker!Geht aber, sobald der Krümmer drauf sitzt. Ist das normal?, oder neue Baustelle?
Es ist nicht der Anschluß mit Flansch am Zylinder mit zwei Schrauben!
Gummischelle am Übergang zum eigentlichen Auspuff muss ich noch besorgen (In der BDA steht was von Asbestschnur?)


So, ist viel passier in der letzten Zeit:

Gestern meinen Mofa-Führerschein gemacht :thumbup:
Darf aber erst mit 15 fahren; dauert also noch was :thumbdown:

Aber auch am Mofa ist einiges passiert:

Die Dellen in den Mänteln habe ich nicht herausbekommen (Mein Vater auch nicht).
Mein Vater hat dann alles zu Reifenhändler gebracht, freundlich nachgfragt, ob er das machen könnte? Klar der Händler war nicht gerade begeistert, da ich die Sachen ja nicht bei ihm gekauft habe. Er hats trotzdem gemacht und super hinbekommen.
"War nicht ganz einfach, aber mit viel 'Flutsch' und 4,5 bar Druck ist der Mantel dann doch richtig auf die Felge gesprungen", so der Händler. Wollte dafür nen 5er haben. Fand ich fair und hab ihm einen 10er für die Kaffeekasse gegeben.
Rollen nun 1A!

Das Abschmirgeln und neu lackieren der Felgen hat sich wirklich gelohnt: Sieht mit den neuen Reifen richtig toll aus!

Ich habe dann auch gleichzeitig neue Kugeln in die Radlager gemacht, die Lager eingestellt und mit neuem Ritzel, Kettenrad und Kette alles wieder montiert. Läuft!

Heute dann mit meinem Vater das Getriebeöl gwechselt. Dabei auch die "Glocke"(?) der Kupplung eingestellt. Nach Video vom "technik-ostfriesen" hat das auch gut geklappt (hoffentlich?)
Nun kann man wesentlich leichter die Pedalen drehen, war vorher richtige Arbeit! Nun schön leichtgängig; man kann sogar mit Pedalantrieb "fahrradfahren". Ging vorher sehr mühsam, nun wesentlich besser, wenn auch die Haltung beim "Fahrradfahren" ätzend ist. So möchte ich keine Strecken fahren ...

Da ich ja noch nicht auf der Straße fahren darf, hat mein Vater die Probefahrt gemacht:

Springt wie immer super an. Im ersten Gang ist Anfahren ok, wenn dann aber die Drehzahl höher wird, beginnt das Mofa zu stottern oder hoppeln, fährt auf jeden Fall nicht mehr so richtig rund, hat aber keine Fehlzündungen oder sowas.
Dann ist schalten in den Zweiten angesagt. Das stottern (oder hoppeln) ist dann schlagartig weg, beginnt aber wieder mit höherer Drehzahl oder wenn das Mofa schneller wird.
Das ist für uns Laien sehr schwer zu beschreiben, klingt jedenfalls nicht "gesund".
Mein Vater ist sich nicht sicher, ob es "nur" von einem falsch eigestellten Vergaser kommt, oder aber das Getriebe diese Probleme macht? Aber müssten diese Probleme nicht auch bei geringerer Drehzahl auftreten, da die Zahnräder doch identisch sind? Nur so, damit ich mir das selber erklären kann ...

Da wir den Zündzeitpunk nicht einstellen können (Unterbrecherlose Zündung - Namen hab ich vergessen), sind wir auf die Idee gekommen, die Zündkerze zu prüfen. Schwarz und der Abstand 0,7! Auf 0,5 wie in der BDA beschrieben eingestellt.
Springt immer noch super an; nimmt laut meinem Vater Gas etwas besser an, aber bei höheren Drehzahlen immer noch Probleme.

Vielleicht jemand eine Idee?


Wie gehts weiter?

Neue Dichtungen und Düse für den Vergaser bestellen, Vergaser sauber machen und neu einstellen.
Davor hab ich aber Bammel: Momentan springt sie ja wenigstens super an. Auch habe ich noch nie einen Vergaser eingestellt.

Ja und dann darauf warten, das ich 15 werde. Noch was hin, aber Arbeit ist ja auch noch da ...


Danke und Gruß

Nils
Egal, Hauptsache kein Mainstream !!!

carinona
Beiträge: 8909
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Hercules prima 5 / Neuling hat Fragen!

Beitrag von carinona »

an dem vergaser kann man so gut wie nix einstellen, außer standgas an der schraube mit feder...wenn der motor warm ist
nur aufpassen, die anderen schrauben am vergaser nicht zu fest anziehn, also mit gefühl, aluverbindungen sind weich, gewinde schnell defekt

man sollte evtl mal einen neuen 1 k ohm marken-kerzenstecker und eine neue kerze einbauen, die richtige

einen neuen benzinfilter vor den vergaser

düse saubermachen,

sehn ob der vergaser tropft wenn hahn auf und motor aus ist !!!!!! und es dürfen keine luftblasen im schlauch über dem vergaser auftauchen

das stottern kann auch von kaltem motor kommen
sehn ob die mühle das noch macht wenn die betriebstemperatur hat, bzw bwi kaltem motor minmal am anfang den choke ziehn, nach gefühl

es muss auch alles dicht sein zwischen zylinder und lufteinlass luftfilterfiltergehäuse

im schlimmsten fall liegt ein defekt an der iskra cdi vor, also darauf achten das keine kerze mit R in der kennung drin ist, also zb keine ngk BR6HS sodern nur B6HS
und nur ein 1 k ohm kerzenstecker

bisher hört sich das aber alles eher nach dreck in der düse oder nach überlaufendem vergaser an...oder mühle war nicht warm

Antworten