Tja - da hab ich heute mal die "erste Hilfe" an der Prima 2 gemacht und festgestellt, dass das Ding wohl ne grössere Baustelle wird, als meine 33 Jahre alte Prima 4
Um überhaupt mal ne Runde zum Testen fahren zu können, hab ich erstmal die olle "Bodenschleifkette"
auf ein Mass gebracht, mit dem ein Kettenspanner wieder etwas anfangen kann.
Also rauf auf den Bock und ab dafür...
Ergebnis : Fahrspass : Riesig
Aber ...
Vor allem beim Gaswegnehmen oder bei Fahrten auf der Ebene und bergab rasselt der Motor wie Omas Porzellan im Schrank - das dürfte wohl ein Lagerschaden sein.
Auch , wenn ich das Polrad drehe, merkt man Spiel am OT des Kolbens... Vielleicht auch Pleuellager ?
Die gebrochene Tachowelle wurde erneuert - also laut DEM Tacho fährt die Mühle 40... aber es wurde
"angeblich" nix dran gemacht - stimmt - zumindest, was die Pflege angeht...
Die Schwinge hat seitliches Spiel, das Lenkkopflager ist auch nicht mehr das Beste
und beim Bremsen mit dem Hinterrad ( nach dem Start, damit sie nicht gleich so hoch dreht ) - hat sich doch glatt die Stange zum Rad um die Achse gewickelt ( also der Mitnehmer stand waagerecht und
die Bremsstange hat sich hochgebogen - dass jetzt bloss keiner fragt, wieso !

)
Und zu Schlechter Letzt : irgendwie riecht die Mühle komisch - ehr weniger nach 2-Takter - so ähnlich
war es bei der Prima 4 , als sie Getriebeöl gefressen hat - das hab ich hier noch gar nicht kontrolliert, fällt mir da ein...
Jetzt mal als Fragen :
Kann man ein Lenkkopflager ohne allzu grossen Aufwand ( und Spezialwerkzeugen ) selber machen ??
Kann man die Schwingenlager so einfach erneuern ?
An die KW-Lager geh ich aber nicht dran.
Mach es zu deinem Projekt

- Na toll....
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...