221 MF Restauration/Überholung
Verfasst: 29.01.2018 19:18
Hallo zusammen,
ich hab es ja schonmal erwähnt: Ich werde meine 221 restaurieren bzw. überholen.
Nachdem ich meine neue Werkstatt jetzt bezogen und eingerichtet habe, hab ich mal mit der 221 angefangen.
Um diese Restauration soll es in diesem Thread gehen. Die 221 soll ihren Lack behalten. Ich will eher ein technisch einwandfreies Mofa haben, auch in Puncto Rostvorsorge. Den Motor schicke ich zu Herr D. zur Überholung. Neue Kupplungen habe ich bereits bekommen können.
Den Tank habe ich bereits entrostet, darüber habe ich ja bereits geschrieben.
Rost im unsichtbaren Bereich will ich umwandeln und mit Rostschutzfarbe, Unterbodenschutz o. Ä. überpinseln/übersprühen.
Im sichtbaren Bereich will ich den Rost mit Owatrol konservieren.
So sah die 221 aus, bevor es losging (Klicken für Vollbild):
In den letzten Tagen habe ich die alte Dame komplett zerlegt, und so sieht das jetzt aus:

Das Zerlegen ging gut, ich musste lediglich fast alle Muttern an den Schutzblechinnenseiten aufflexen (Dremel), die waren zu vergammelt.
Als ich vorhin den Ständer abmontierte, habe ich gestaunt: Da hat mal einer einen Anschlag angebaut: Bleche angeschweißt und ein U-Teil angeschraubt. Das U-Teil wurde nur noch von einer Schraube gehalten, die andere war ausgerissen.
Auch hat mein Rahmen keine Buchse mehr, so wie die Primas, bzw. wenn, dann ist die Buchse eingeschweißt o. Ä.
So sieht das aus:
Ich werde mal mit Rahmen und Ständer (letzterer wird gestrahlt und gepulvert) zu meinem Mechatroniker-Freund/Bekannten gehen. Mal sehen, ob der eine Idee hat, denn eine gescheite Lagerung wär ja schon gut. Vielleicht eine kleine Buchse in die vorhandene Buchse rein, und dann halt nur mit ner 6er Schraube den Ständer festschrauben.
In den Ferien gehts dann mal als Putzen und Entrosten. Nächstes Wochenende bau ich mir noch meine Strahlkabine, in der Hoffnung, Kleinteile auch selbst strahlen zu können...
Liebe Grüße,
Jona
ich hab es ja schonmal erwähnt: Ich werde meine 221 restaurieren bzw. überholen.
Nachdem ich meine neue Werkstatt jetzt bezogen und eingerichtet habe, hab ich mal mit der 221 angefangen.
Um diese Restauration soll es in diesem Thread gehen. Die 221 soll ihren Lack behalten. Ich will eher ein technisch einwandfreies Mofa haben, auch in Puncto Rostvorsorge. Den Motor schicke ich zu Herr D. zur Überholung. Neue Kupplungen habe ich bereits bekommen können.
Den Tank habe ich bereits entrostet, darüber habe ich ja bereits geschrieben.
Rost im unsichtbaren Bereich will ich umwandeln und mit Rostschutzfarbe, Unterbodenschutz o. Ä. überpinseln/übersprühen.
Im sichtbaren Bereich will ich den Rost mit Owatrol konservieren.
So sah die 221 aus, bevor es losging (Klicken für Vollbild):

In den letzten Tagen habe ich die alte Dame komplett zerlegt, und so sieht das jetzt aus:




Das Zerlegen ging gut, ich musste lediglich fast alle Muttern an den Schutzblechinnenseiten aufflexen (Dremel), die waren zu vergammelt.
Als ich vorhin den Ständer abmontierte, habe ich gestaunt: Da hat mal einer einen Anschlag angebaut: Bleche angeschweißt und ein U-Teil angeschraubt. Das U-Teil wurde nur noch von einer Schraube gehalten, die andere war ausgerissen.
Auch hat mein Rahmen keine Buchse mehr, so wie die Primas, bzw. wenn, dann ist die Buchse eingeschweißt o. Ä.
So sieht das aus:





Ich werde mal mit Rahmen und Ständer (letzterer wird gestrahlt und gepulvert) zu meinem Mechatroniker-Freund/Bekannten gehen. Mal sehen, ob der eine Idee hat, denn eine gescheite Lagerung wär ja schon gut. Vielleicht eine kleine Buchse in die vorhandene Buchse rein, und dann halt nur mit ner 6er Schraube den Ständer festschrauben.
In den Ferien gehts dann mal als Putzen und Entrosten. Nächstes Wochenende bau ich mir noch meine Strahlkabine, in der Hoffnung, Kleinteile auch selbst strahlen zu können...
Liebe Grüße,
Jona