Übersetzungen berechnen
Verfasst: 28.04.2017 18:53
Hallo zusammen,
ich habe neulich mit Michi über die Übersetzung seiner P3 mit von Mümi getuntem /2B geredet.
Dabei kam mir die Idee, ob es denn nicht möglich ist, die passende Übersetzung zu berechnen, und ob man nicht auch eine generelle Formel finden kann.
Kennt man z.B. die Maximaldrehzahl seines Motors, bei der man fahren will, die Getriebeübersetzung seines Motors, die Radgröße und die gewünschte Endgeschwindigkeit, muss es doch möglich sein, die Übersetzung von Kettenrad und Ritzel am Motor zu berechnen.
Umgekehrt müsste man doch auch aus einer gemessenen Geschwindigkeit eine Drehzahl berechnen können.
Ich dachte, vielleicht können wir die Berechnungsmethode finden und dann eine kleine Übersicht für die verschiedenen 505er erstellen, die die entsprechenden Formeln beinhalten.
Kennt jemand die internen Übersetzungen der 505er? Also nach dem Motto "Eine Kurbelwellenumdrehung im 1. Gang bewirkt eine sechzehntel Antriebsritzeldrehung und eine Kurbelwellenumdrehung im 2. Gang bewirkt eine fünftel Antriebsritzeldrehung". Die Werte natürlich nur als Beispiel.
Gruß,
Jona
Hier gibt es eine Übersicht zu den internen Übersetzungen der 505er:
https://www.mofapower.de/threads/262969 ... hs-motoren
da ist von Primärübersetzung und Sekundärübersetzung die Rede. Primär ist KW auf Kupplung. Was ist Sekundär? Getriebe auf Antriebsritzel? 1. oder 2. Gang?
Edit 2: z.B. beim 2B: KW-Kupplung: 4,05; 1. Gang 1,72, 2. Gang 1,0
Das müsste doch bedeuten, dass bei einer Ritzeldrehung die KW 4,05 Umdrehungen macht? Das kann doch nicht sein?
ich habe neulich mit Michi über die Übersetzung seiner P3 mit von Mümi getuntem /2B geredet.
Dabei kam mir die Idee, ob es denn nicht möglich ist, die passende Übersetzung zu berechnen, und ob man nicht auch eine generelle Formel finden kann.
Kennt man z.B. die Maximaldrehzahl seines Motors, bei der man fahren will, die Getriebeübersetzung seines Motors, die Radgröße und die gewünschte Endgeschwindigkeit, muss es doch möglich sein, die Übersetzung von Kettenrad und Ritzel am Motor zu berechnen.
Umgekehrt müsste man doch auch aus einer gemessenen Geschwindigkeit eine Drehzahl berechnen können.
Ich dachte, vielleicht können wir die Berechnungsmethode finden und dann eine kleine Übersicht für die verschiedenen 505er erstellen, die die entsprechenden Formeln beinhalten.
Kennt jemand die internen Übersetzungen der 505er? Also nach dem Motto "Eine Kurbelwellenumdrehung im 1. Gang bewirkt eine sechzehntel Antriebsritzeldrehung und eine Kurbelwellenumdrehung im 2. Gang bewirkt eine fünftel Antriebsritzeldrehung". Die Werte natürlich nur als Beispiel.
Gruß,
Jona
Hier gibt es eine Übersicht zu den internen Übersetzungen der 505er:
https://www.mofapower.de/threads/262969 ... hs-motoren
da ist von Primärübersetzung und Sekundärübersetzung die Rede. Primär ist KW auf Kupplung. Was ist Sekundär? Getriebe auf Antriebsritzel? 1. oder 2. Gang?
Edit 2: z.B. beim 2B: KW-Kupplung: 4,05; 1. Gang 1,72, 2. Gang 1,0
Das müsste doch bedeuten, dass bei einer Ritzeldrehung die KW 4,05 Umdrehungen macht? Das kann doch nicht sein?