Seite 1 von 1

Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 05.03.2017 17:53
von orangejuice12
Hallo zusammen,

ich war auf der Suche nach Speichenfelgen für meine 88er Prima, da ich die Optik mag.
Heute sah ich ein ebay-Kleinanzeigen-Inserat ganz bei mir in der Nähe, auf der Gemüseinsel Reichenau, wo einige Speichenfelgen und Prima-Teile angeboten wurden.
Ich habe nach den Preisen einiger Kleinteile gefragt, die ich für meine Prima noch brauche. Dann bin ich hingefahren, mit der 221.
Wir wurden uns einig, und ich erstand die Kleinteile und zwei Schürmann Speichenfelgen, jeweils 21x1,25 für insgesamt 50€. 30€ für die Felgen, 20€ für die Kleinteile.
Bild

Die Verkäufer waren jugendliche Mofaschrauber, die sich wunderten, dass meine 221 nur 35 fuhr; ihrer Meinung könne man die locker auf 50 bringen, was ich dankend ablehnte.
So sieht mein Kauf aus:
Bild

Um die Kleinteile will ich mich nicht weiter kümmern in diesem Thread, hier soll es um die Felgen gehen.
Leider war ich beim Kauf zusehr davon begeistert, dass ich überhaupt etwas gefunden habe, sodass ich nicht genug auf den Zustand geachtet habe. Ich dachte, man könnte die Felgen leichter aufbereiten als es tatsächlich der Fall ist. Zum Zustand:
Vorne:
-Chrom des Felgenrings durch Rost zerstört
-Speichen Schrott
-Nabe stark gammlig, aber aufbereitbar, Lager und Bremse gammlig aber komplett.

Hinten:
-Chrom im etwas besseren Zustand, aber: Felgenring komplett verbogen, daher Müll
-Speichen Schrott
-Nabe stark gammlig aber aufbereitbar
-Bremse und Lager fehlen

Ich konnte nun mit dem verkäufer aushandeln, dass ich noch Bremse, und wenn er da hat Lager für die hintere Felge erhalte.
Ich habe bisher das Frontlager zerlegt (war das ein Kampf mit der Mutter vor dem Bremsteller, da ist alles vergammelt und verrostet) und die Bremsankerplatte in Zitronensäure geschmissen.
Die Reifen habe ich beide abgezogen. Der Conti ist noch ok, Schläuche und Felgenbänder sind schrott.
Bilder von den Felgen:
Bild
Bild
Bild

Jetzt frage ich mich, was ich tun soll. Um die Feögen wieder schön zu machen, muss ich auf jeden Fall Felgenringe und Speichen erneuern. Mit welchen Kosten müsste man da denn etwa rechnen?
Da ich aber momentan total pleite bin, denke ich, dass ich mir noch das Hinterradlager und die Bremse hole, alles zusammensetze, und gucke, dass ich die Felgen für den Einkaufspreis wieder los werde.
Was meint ihr?

Gruß,
Jona

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 05.03.2017 17:58
von carinona
sowas sollte man machen lassen

also in der nächsten radspannerei nachfragen dann zb hinschicken
zb
https://www.google.de/search?q=optima+k ... dspannerei&*

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 05.03.2017 18:08
von orangejuice12
Dann brauche ich doch Felgenringe und Speichen neu. Das lohnt sich doch nicht...

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 06.03.2017 18:27
von orangejuice12
Ich konnte es nun doch nicht lassen... Von der Schule heimgekommen, Eisenprofil genommen, 4mm Schlitz reingeflext, Felgen zerlegt.
Ich habe nun die Naben mit Backofenreiniger eingeweicht auf dem Balkon stehen. Der hintere Felgenring ist doch nicht verbogen. Beide Felgenringe sind stark rostig. Vielleicht könnte sie mir mein Mechatroniker-Bekannter wieder günstig sandstrahlen. Die können auch in Chromsilber pulverbeschichten, ich denke aber, dass das nicht so schön aussieht. Verchromung ist halt nun mal relativ teuer... Selbst bei Carinonas CZ-Link noch 40€ pro Felge... Vielleicht ist das etwas günstiger wenn man sie gestrahlt hinschickt...

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 06.03.2017 19:18
von carinona

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 06.03.2017 21:02
von orangejuice12
Probiere ich noch. Ansonsten werde ich wohl nur die Naben restaurieren und gucken, ob Kaufinteresse daran besteht. Wenn ja verkaufen, wenn nein ins Regal.
Ich wollte als ich vorhin alles zerelgt habe eig echt die Felgen richten, sprich neu verchromen oder neue Felgenringe, aber meine Mutter ist da leider voll dagegen...

Edit: Falls die Felgenringe noch gehen: Wo gibts Speichen für die Dinger, und vor allem: Was zahlt man da ungefähr?

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 06.03.2017 22:16
von orangejuice12
Wie würden wohl die Felgenringe auf Zitronensäure reagieren?

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 06.03.2017 22:45
von carinona
genauso,
aber versuchs mit alu

im cola ist halt noch phosphosäure und zitronensäure

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 07.03.2017 13:33
von orangejuice12
Habe jetzt mal getestet mit Cola + Alufolie.
DIe hintere Felge würde man wohl wieder einigermaßen hinkriegen, natürlich mit Rostpickeln. Die vordere ist durch. Da war wohl auch schonmal jemand mit Cola und Alufolie dran. Den Rost kriegt man nur mit der Drahtbürste auf der Bohrmaschine weg, zurück bleibt eine sehr raue Oberfläche.
Ich könnte vielleicht die Felgen in Chromsilber pulverbeschichten lassen, ob das wohl nach was aussehen würde?

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 07.03.2017 13:40
von carinona

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 07.03.2017 13:52
von orangejuice12
Ok klar, ist dann aber halt teuer...

Re: Schürmann Speichenfelgen

Verfasst: 07.03.2017 14:12
von carinona