Huret Tacho 48mm Überholung
Verfasst: 03.03.2017 17:10
Hallo zusammen,
in diesem Thread möchte ich von der Überholung des Huret Tachos meiner Prima 5S berichten, da ich sowas im Internet bisher noch nicht gefunden habe.
Der Tacho ging zwar, lief aber nicht flüssig. D.h. beim Beschleunigen bewegte sich die Nadel nicht kontinuierlich, sondern sprang dann halt mal auf 30 oder so. Zudem stand die Nadel bei Stillstand nicht auf 0, sondern auf 20 oder 30 oder 10, je nach Lust und Laune. manchmal hatte man auch Glück und sie ging auf 0 zurück.
Daher habe ich den Tacho zerlegt. Dafür muss man zuerst den Chromring aufbiegen, was mit einem kleinen Schlitzschraubendreher kein Problem ist. Dann kann man den Chromring und das Glas mit Dichtung abnehmen. Dann kann man das Ziffernblatt mit der ganzen Mechanik aus dem gehäuse entnehmen.
Unten an der Mechanik sind zwei Schrauben, welche gelöst werden müssen. Dann kann man die Mechanik zerlegen, was kein problem darstellt. Sie ist im Prinzip nur eine starke Untersetzung für den Kilometerzähler und ein Magnet, der von dem Tachoantrieb am Vorderrad angetrieben wird. Dieser Magnet läuft in einer metallernen Schale, die mit einer Rundfeder gefedert mit der Tachonadel verbunden ist. Wie genau das funktioniert, weiß ich leider auch nicht. Der Magnet in der Schale dreht sich permanent, bei z.B. 20km/h mit gleicher Geschwindigkeit. Die Tachonadelachse dreht sich allerdings nicht. Vermutlich treiben nur Änderungen der Drehgeschwindigkeit des Magnets die Nadelachse an.
Jedenfalls habe ich alles mit Bremsenreiniger gesäubert und neu geschmiert wieder eingebaut.
Hier noch Bilder:
Der Tacho komplett zerlegt:

Die Kilometerzählermechanik:

An dieses Teil wird die Tachowelle und der Tachohalter geschraubt. In ihm dreht sich die Magnetachse.

Hier die Magnetachse mit dem Magnet und der Schraubenverzahnung für den Kilometerzähler:

Hier ist die Feder der Tachonadel zu sehen:

In dieser Schale läuft der Magnet:

Nach dieser Überholung läuft mein Tacho jetzt wieder. Die oben genannten Probleme sind weg. Die Nadel zittert nur sehr wenig.
Gruß,
Jona
in diesem Thread möchte ich von der Überholung des Huret Tachos meiner Prima 5S berichten, da ich sowas im Internet bisher noch nicht gefunden habe.
Der Tacho ging zwar, lief aber nicht flüssig. D.h. beim Beschleunigen bewegte sich die Nadel nicht kontinuierlich, sondern sprang dann halt mal auf 30 oder so. Zudem stand die Nadel bei Stillstand nicht auf 0, sondern auf 20 oder 30 oder 10, je nach Lust und Laune. manchmal hatte man auch Glück und sie ging auf 0 zurück.
Daher habe ich den Tacho zerlegt. Dafür muss man zuerst den Chromring aufbiegen, was mit einem kleinen Schlitzschraubendreher kein Problem ist. Dann kann man den Chromring und das Glas mit Dichtung abnehmen. Dann kann man das Ziffernblatt mit der ganzen Mechanik aus dem gehäuse entnehmen.
Unten an der Mechanik sind zwei Schrauben, welche gelöst werden müssen. Dann kann man die Mechanik zerlegen, was kein problem darstellt. Sie ist im Prinzip nur eine starke Untersetzung für den Kilometerzähler und ein Magnet, der von dem Tachoantrieb am Vorderrad angetrieben wird. Dieser Magnet läuft in einer metallernen Schale, die mit einer Rundfeder gefedert mit der Tachonadel verbunden ist. Wie genau das funktioniert, weiß ich leider auch nicht. Der Magnet in der Schale dreht sich permanent, bei z.B. 20km/h mit gleicher Geschwindigkeit. Die Tachonadelachse dreht sich allerdings nicht. Vermutlich treiben nur Änderungen der Drehgeschwindigkeit des Magnets die Nadelachse an.
Jedenfalls habe ich alles mit Bremsenreiniger gesäubert und neu geschmiert wieder eingebaut.
Hier noch Bilder:
Der Tacho komplett zerlegt:

Die Kilometerzählermechanik:

An dieses Teil wird die Tachowelle und der Tachohalter geschraubt. In ihm dreht sich die Magnetachse.

Hier die Magnetachse mit dem Magnet und der Schraubenverzahnung für den Kilometerzähler:

Hier ist die Feder der Tachonadel zu sehen:

In dieser Schale läuft der Magnet:

Nach dieser Überholung läuft mein Tacho jetzt wieder. Die oben genannten Probleme sind weg. Die Nadel zittert nur sehr wenig.
Gruß,
Jona