Problem beim Zusammenbau der großen 5S-Gabel ('92)
Verfasst: 19.11.2016 18:53
Hallo zusammen,
heute habe ich an meiner 5S weitergeschraubt. Zuerst habe ich mich um die Stoßdämpfer gekümmert, dann habe ich die Vorderradgabel geputzt und habe sie dann wieder zusammengebaut.
In den Federn steckt ein nicht durchbohrter Plastikzylinder. Diesen habe ich einfach dringelassen. Laut Teileliste (allerdings die von der M5) kamen die Federn mit dem Plastikzylinder nach oben in die Standrohre. Ich habe die Gabel dann normal zusammengebaut. An dieser Stelle eine kurze Zwischenfrage: Die Lampenhalter sind von den jeweils zwei Gummiringen umgeben, oder? An dieser Stelle sind die insgesamt 4 Ringe richtig, oder?
Jedenfalls habe ich dann das Lenkkopflager zusammengebaut und Rahmen und Gabel vereinigt. Nachdem ich den oberen Konus des Lenkkopflagers mit der Hutmutter oben am oberen Gabeljoch gekontert hatte, ist mir aufgefallen, dass sich die Tauchrohre einfach rausziehen lassen. Die Federn hatte sich oben in den Standrohren gelöst, wenn man daran gezogen hat, somit steckten sie noch in den Tauchrohren. Dann habe ich die Plastikzylinder aus den Federn herausgedrückt, um sie dann, nachdem ich den Rahmen umgedreht hatte (die Standrohre waren ja schon mit dem unteren Gabeljoch und dem Lenkkopflager im Rahmen fest), einzeln in die Standrohre zu stecken. Dann habe ich die Federn wieder reingesteckt, und die Tauchrohre draufgesteckt. Als ich dann an den Tauchrohren gezogen habe, war das Ganze wieder lose: Dieses Mal haben sich die Federn in den Tauchrohren gelöst.
Wo ist hier der Fehler, wie werden die Federn in Tauch- und Standrohren befestigt?
Nochmal zur Erinnerung: Es handelt sich um die große Gabel einer 5S, so eine.
Es wäre super, wenn jemand mir helfen könnte. Vielleich werden die Federn in der kleinen Gabel ja gleich wie in der Großen befestigt?
Gruß,
Jona
Edit: Ich habe auf die Federn jeweils eine "Wurst" Fett, wie sie aus der Tube kommt, gemacht, diese mit der Hand über die ganze Feder verstrichen, und dann nochmal etwas nachgefettet. Die Standrohre habe ich auch etwas eingefettet. Reicht das so?
heute habe ich an meiner 5S weitergeschraubt. Zuerst habe ich mich um die Stoßdämpfer gekümmert, dann habe ich die Vorderradgabel geputzt und habe sie dann wieder zusammengebaut.
In den Federn steckt ein nicht durchbohrter Plastikzylinder. Diesen habe ich einfach dringelassen. Laut Teileliste (allerdings die von der M5) kamen die Federn mit dem Plastikzylinder nach oben in die Standrohre. Ich habe die Gabel dann normal zusammengebaut. An dieser Stelle eine kurze Zwischenfrage: Die Lampenhalter sind von den jeweils zwei Gummiringen umgeben, oder? An dieser Stelle sind die insgesamt 4 Ringe richtig, oder?
Jedenfalls habe ich dann das Lenkkopflager zusammengebaut und Rahmen und Gabel vereinigt. Nachdem ich den oberen Konus des Lenkkopflagers mit der Hutmutter oben am oberen Gabeljoch gekontert hatte, ist mir aufgefallen, dass sich die Tauchrohre einfach rausziehen lassen. Die Federn hatte sich oben in den Standrohren gelöst, wenn man daran gezogen hat, somit steckten sie noch in den Tauchrohren. Dann habe ich die Plastikzylinder aus den Federn herausgedrückt, um sie dann, nachdem ich den Rahmen umgedreht hatte (die Standrohre waren ja schon mit dem unteren Gabeljoch und dem Lenkkopflager im Rahmen fest), einzeln in die Standrohre zu stecken. Dann habe ich die Federn wieder reingesteckt, und die Tauchrohre draufgesteckt. Als ich dann an den Tauchrohren gezogen habe, war das Ganze wieder lose: Dieses Mal haben sich die Federn in den Tauchrohren gelöst.
Wo ist hier der Fehler, wie werden die Federn in Tauch- und Standrohren befestigt?
Nochmal zur Erinnerung: Es handelt sich um die große Gabel einer 5S, so eine.
Es wäre super, wenn jemand mir helfen könnte. Vielleich werden die Federn in der kleinen Gabel ja gleich wie in der Großen befestigt?
Gruß,
Jona
Edit: Ich habe auf die Federn jeweils eine "Wurst" Fett, wie sie aus der Tube kommt, gemacht, diese mit der Hand über die ganze Feder verstrichen, und dann nochmal etwas nachgefettet. Die Standrohre habe ich auch etwas eingefettet. Reicht das so?