Seite 1 von 1

Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 01.09.2016 21:42
von PeterHadTrapp
Hallo,

nachdem wir uns gestern den Vergaser vorgenommen hatten und bis auf ein paar unbedenkliche Verharzungen, die beseitigt wurden, keinerlei Probleme festgestellt hatten, kam heute etwas Ernüchterung auf.

Die Felgen sind nicht zu retten. Ich habe heute alle Methoden dran ausprobiert, die ich kenne und zur Verfügung habe, der Chrom ist einfach hinüber es ist zu viel Rost darauf und darunter, gleiches gilt für die Speichen. Die Bremsen lassen sich sicher wieder aufpolieren.

Nun habe ich durchs Netz und durchs Forum hier gesucht und bin nicht wirklich schlauer geworden.
Die korrekte Felgengröße unseres Mofas ist 17 x 1,35 Zoll, soweit stimmen die Angaben der BE-Zweitschrift und die Angaben im Netz überein.
Nur leider habe ich solche Felgen nirgendwo gefunden. Es gibt 1,2 x 17 oder 1,4 x 17 Zoll, aber 1,35er konnte ich nirgendwo entdecken.

Wenn ich bei ebay mit den Begriffen [felge hercules 17] suche, erhalte ich folgendes Ergebnis:
--> Klick
da sind dann 1,2er, 1,4er und 1,5er dabei aber wieder keine 1,35er.


Weiß hier jemand aus dem Handgelenk eine Bezugsquelle für die Felgen (am besten inkl. Speichensätze) ?
Oder andere Breite montieren und gut (weil streng genommen ja die BE dann erlischt) ?
... oder gibt es Freigaben so wie bei den Autos (für meinen Käfer sind die verschiedensten Felgenbreiten von 4,0 bis 5,5 freigegeben) ?

Danke Euch schonmal.

Gruß Peter

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 01.09.2016 22:04
von carinona
17x1,4 finde ich noch
http://www.classic-moped.com/product_in ... app-h.html

1,35 finde ich nur 19er

könntest die auch auf auf gussfelgen umbauen, denn die hatte die M5 kurz nach 1976
1978 http://www.50er-forum.de/gallery/image_ ... age_id=230

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 02.09.2016 00:16
von Michael W.
Tach Peter,

der Hersteller der Felgen(kränze) war Schürmann. Die Größe für die M5, also die etwas breitere mit der Erhebung in der Mitte, wo die Speichenlöcher sind, bezeichnet sich auch 21x2,25.
Danach kannst du auch suchen, es werden hin und wieder Kompletträder angeboten.

Und frag mich bloß nicht wie die Maße bzw. Beseichnungen zusammenhängen. Hab ich leider nie rausgefunden.
Fakt ist jedenfalls dass die von mir genannte Bezeichnung in meinen Speichenfelgen eingeschlagen ist...

Grüße, Micha

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 02.09.2016 00:29
von Michael W.
Zusatz:

Du suchst doch (vom Zustand mal abgesehen) so welche, oder?

Dann passt das was ich größenmäßig geschrieben habe...

Bis dann,

Micha

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 02.09.2016 07:12
von carinona
Reifen 2.1/4-17 (21x2.25)
21x2.25 ist die alte reifengröße
http://www.reifen-trenz.de/downloads/um ... dtimer.pdf

halt mal hier anfragen
http://www.speichen-zentrum-niederrhein ... tent=stahl

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 02.09.2016 08:03
von PeterHadTrapp
carinona hat geschrieben:halt mal hier anfragen
http://www.speichen-zentrum-niederrhein ... tent=stahl
Ich habe da mal angefragt.

Nur mal:
Falls ich die Felgen in der richtigen Größe nicht bekomme, kann man dann einfach 1,4er montieren ohne sich einen Kopp zu machen wg. erloschener BE ?

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 02.09.2016 08:06
von carinona
wenn mans genau nimmt wird dann auch die BE ungültig...solange die änderung vom tüv nicht eingetragen wird

wird nur keiner was merken.. wenn die reifengröße stimmt

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 02.09.2016 21:27
von PeterHadTrapp
Danke Euch allen für die Hinweise.
Ich werde, wenn sich bis dahin nicht noch irgendwas ergibt, 1,4er Felgen verbauen.

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 04.09.2016 15:46
von Camaro2000
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich 1,20x17er für meine M5 ersteigert. In meiner (neuen) BE steht 1,35x17. Ich habe 2 1/4 Zoll Reifen drauf und das sieht sehr stimmig aus. Ist da mit Ärger zu rechnen bzw. ist das etwa gefährlich? Die Felge ist ja 4mm schmäler.
Habe gerade gesehen die könnten von der M1/M2 sein. Da gehen 2 und 2 1/4 Zoll Reifen. Die Sicherheit ist also gewährleistet. Passt halt nur nicht 100% mit der BE. Aber wie Carinona schon sagte: Solange die Reifengröße passt... :D
LG
Dieter

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 05.09.2016 12:04
von PeterHadTrapp
Wenn es mein persönliches Mofa wäre, wäre mir das relativ wumpe. Auf dem Käfer bin ich lange Zeit Rad/Reifenkombinationen gefahren, die so nicht freigegeben waren, hat keinen Menschen gejuckt, ist sogar so über den TÜV gefahren. Die Reifengröße wurde kontrolliert und die Profiltiefe. Für die Felgen hat sich niemand interessiert weil es kein wilder "Breitwuchs" war, sondern stimmig und normal aussah.
Da die "M" aber überwiegend mein Junior fahren wird (sein erstes Motor-Fahrzeug) hätte ich es schon gerne "richtig" gehabt. Aber bei einer Felge, die 0,05 Zoll zu breit ist (also 1,27mm !!) sollte man da vielleicht wirklich die Kirche im Dorf lassen.

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 05.09.2016 17:44
von Michael W.
Hi,

kann auch sein dass das mal eine seltene Zwischengröße war, in den Kleinanzeigen suchen schon 2 Leute deine Größe,
auf die M5 gehören ja die gleichen wie auf die P3 und Optima 3, siehe hier.

Größe wie oben von mir angegeben.
Das müsste schon ein sehr pedantischer Bulle sein dann....

Grüße,

Micha

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 05.09.2016 18:18
von carinona
1,35 werden grimeca felgen sein

zb
17 X 1,35 X 32 speichen
http://www.ebay.it/itm/CERCHIO-RADAELLI ... xypNtSkS8a

http://bright-cars.com/uploads/piaggio/ ... xer-07.jpg

die http://www.scooterkay.de/raeder-reifen/ ... a-2436973/
nehmen da die 1,4er 36 speichen anstelle

aber 17x1,35 mit 36 speichen gibts auch
17"x1.35 à 36
http://www.solex-motobecane.com/3-roues ... 5-1886.htm

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 06.09.2016 20:50
von PeterHadTrapp
vielen Dank für die Hinweise.

Die verlinkten 1,4er werde ich wohl nehmen.
Hat jemand eine Empfehlung für die Speichensätze parat ?
Vorne und hinten dürfte gleich sein oder?

Gruß Peter

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 06.09.2016 21:28
von carinona
also ich hab da keine erfahrungen außer noch beim fahrrad, sowas würde ich in ner einspeicherei machen lassen, hätte gar nicht das richtige equipment, und das kost auch nerven wenn man keine übung hat, das zentrieren der trommel....
aber du hast doch die alten räder... oder....
dann siehst das doch

hier die sind gleich
http://www.classic-moped.com/product_in ... 2-6-m.html

evtl kann man danach gehn, auch gleich
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... wws-176-mm
frag mich nur ob für 16 oder 17 zoll felge

90grad werde die alle haben

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 07.09.2016 10:48
von PeterHadTrapp
Ich habe im Freundeskreis einen gelernten Zweiradmechaniker, der sehr gut zentrieren kann.
Der bekommt von mir das fertig eingespeichte Rad, das ist soweit kein Problem weil man es einfach "nach Vorlage" vom anderen Rad nachbauen kann.
Ich ziehe dann alle Speichen nur so weit an, dass die Nabe nicht mehr lose "herumwackelt" und Harry macht den Rest, das hat in der vergangenheit bei zwei Motorradfelgen und bei verschiedenen Fahrrädern immer super funktioniert.

Gruß Peter

Re: Felgen für M5 Baujahr 1976

Verfasst: 18.09.2016 16:40
von PeterHadTrapp
Heute haben wir die Cola-und-Alufolien-Methode bei den Rädern der M5 versucht. Der Rost geht aber leider einfach schon zu tief in die Felge selber hinein. Sieht welten besser aus als vorher, keine Frage aber damit werden wir uns wohl nicht zufrieden geben.
Das ist aber vorererst mal egal, weil wir das Mofa jetzt sobald die Blechteile vom Beschichten zurück sind erstmal zusammenbauen werden um einige Dinge ausprobieren zu können und damit mein Junior (hoffentlich) auch erst mal ein paar Wochen fahren kann.
Für den Winter stehen dann neue Felgen/Speichen auf der LIste