Chromtank umlackieren

Alles zum Fahrgestell, Verkleidungsteilen, Dämpfung, Räder, Bremsen...
Antworten
orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Chromtank umlackieren

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich den Tanks der Prima 5S'.
Ich habe gelesen, dass es sehr schwierig für den Laien ist, einen vollverchromten Tank zu lackieren.
Da ich einen 5S-Tank in Dunkelgrünmetallic suche, und es sehr schwierig ist enen mit Originallack zu finden, kam mir folgende Idee:
Ich könnte mir im Internet einen 5S-Tank ohne Beulen mit guten Chrom in irgendeiner Farbe suchen und die lackierten Teile des Tanks fein anschleifen. Den Chromteil würde ich abkleben. Dann würde ich, über den alten, angeschliffenen und entfetteten Lack ohne Grundierung (der alte Lack ist ja noch drauf) Dunkelgrünmetallic von Doc sprühen. Dann schauen, dass ich im feuchten Zustand noch die Abklebung der Kanten zum Chrom entferne. Wenn das Ganze dann getrocknet ist, würde ich noch mit 2K-Klarlack lackieren.
Wäre diese Methode möglich? Dann kann ich ein bisschen planen...

Danke und Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8919
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Chromtank umlackieren

Beitrag von carinona »

das ist nicht schwer


du willst chromtank seiten lassen , und den rest mit anderem lack grundieren
das ist ganz einfach
der chrom und der lack sind durch zierlinie abgegrenzt, die gibts zum aufkleben
http://www.profiautolacke.de/Abdecken-A ... 3_177.html

klebst erst den chrom ab, lackierst den rest
dann zierlinie drüber

hier siehst die zierlinie http://www.ebay.de/itm/Hercules-M-Prima ... Sw0UdXsd3H

aber besser den angeschliffenen lack grundieren, als haftvermittller
sonst kannst evtl später problem bekommen
der tank sollte eh zum schluss mit 2 klarlack gemacht werden
dunkelgrün ist auch ein metallic lack
da musst aufpassen, je dicker man die letzte schicht farblack spritzt desto dunkler wird der
musst also an den rest vom lack anpassen
metallic spritzt man die erste schicht dicker als die letzte

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Chromtank umlackieren

Beitrag von orangejuice12 »

Hi carinona,

alles klar. Also kann ich die Abklebung des Chroms auch erst entfernen, nachdem der Rest getrocknet ist?
Kannst du mir eine 2K-Grundierung und einen 2K-Klarlack empfehlen?
Das mit der Schichtdicke habe ich verstanden, danke für den Hinweis.

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8919
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Chromtank umlackieren

Beitrag von carinona »

bekommst alles bei doccolor
dann passt es auch zusammen
lass dir von ihm nen grundierer geben, muss nicht unbedingt 2k sein
soll als haftvermittler dienen

zb http://www.ebay.de/itm/QLS-1K-Epoxy-Pri ... SwbYZXbaXt

ep ist da immer das sicherste

http://www.ebay.de/itm/SprayMax-2K-Klar ... 51c9b01123

machst packpapier aufs chrom und rundherum abkleben
dann abziehn solange lack noch nicht trocken ist

metallic musst immer eine schicht durchlackieren, also nicht nur ne halbe seite, sondern immer den ganzen tank, sonst gibts farbunterschiede

Antworten