Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Alles zum Fahrgestell, Verkleidungsteilen, Dämpfung, Räder, Bremsen...
MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Liebe Hercules Freunde !
Ich habe gestern eine Hercules Prima 4 Baujahr 2000 gekauft.
Der Motor wurde überholt und läuft gut.Ich möchte das Mofa komplett restaurieren.
Habe bisher eher Piaggio Mofas restauriert und habe nun zu den Fahrwerkteilen dieser Hercules Reihe einige Fragen.
Kann man Schutzbleche anderer Baureihen verbauen,eventuell Chrom ?Das vordere Schutzblech ist aus Kunstoff und der bronzene Lack
ist fast komplett abgeplatzt bis auf den weissen Kunstoff (neu lackieren ?)Der hintere Kotflügel ist sehr stark verrostet mit einer tiefen
Roststelle,die nur noch gespachtelt werden könnte.Die Schwinge ist stark verrostet,könnte aber komplett geschliffen und eventuell
gerettet werden.Auspuffhalterung ist in miserabelen Zustand.Ich lackiere Rahmen und Tank auch neu ,aber für die stark verrosteten Teile
sehe ich wenig Aussicht.Habt ihr Erfahrung mit Austauschteilen ?Ich finde im Internet keine Schutzbleche dieser Baureihe,also Kunststoff vorne
und Blech hinten .Ich danke Euch für eine Antwort und stelle in den nächsten Tagen auch mal Bilder des Projektes hier ein.
Vor über zwei Jahren hatte ich ein genau baugleiches Fahrzeug,aber in besserem Zustand was das Fahrwerk betrifft.
Viele liebe Grüsse aus Syke bei Bremen und viel Spass beim Schrauben und Fahren der Hercules !!!!
Tom

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Michael W. »

Hallo Tom,

ja, stell mal Bilder ein.
Grundsätzlich ist das meiste unter den verschiedenen Artikelnummern der Primen tauschbar,
das Kunststoff-Schutzblech hat wegen der anderen Gabel andere Aufnahmen, kann man aber auch passend machen für die Edelstahl-Bleche.

Zeig erstmal Bilders, dann sehen wir weiter....

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo,
die Kombi aus Kunststoff und Blech kam erst bei den späten Primas. Deshalb sind die auch seltener als die Edelstahl. Die aus Edelstahl passen auch, sollten dann nur keine ganz alten sein, die diese kleinen Streben am Gepäckträger hatten. Sonst hast Du da ungenutzte Bohrungen. Kunststoff Unbedingt mit speziellem Haftgrund vorbereiten dann Füller bzw. Grundierung. Lack wäre ideal mit Beimischung von Elastifizierer. Die anderen Teile halt richtig blank schleifen. Wenn Du nix passendes findest kannst Du auch spachteln, was spricht dagegen?
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Womit spachtelt ihr am liebsten Unebenheiten aus ?

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo,
Spachtelmasse von Nigrin z.B. Gibt es in mehreren Abstufungen. Oder mal in der Bucht bei Ludwig Lacke nachsehen der hat auch Verschiedene je nach Größe der Unebenheit.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

gibts in jedem baumarkt ..oder autodiscounter

polyersterspachtel
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... l&_sacat=0

für kleinere unebenheiten geht evtl auch grundierfüller

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Hier sind einige Fotos des Fahrzeuges.Ich würde gerne neulackieren,leider nur mit Spraydose und habe einige Fragen....
Kann man das hintere Schutzblech retten ?Es hatte wohl einen Auffahrunfall ist leicht eingeknickt,leicht.Die Roststellen würde ich nach Abschliff mit Rostumwandler behandeln,spachteln ? eventuell Glasfaser von innen unterlegen als Verstärkung.Welche Grundierung und Farbsprays könnt ihr mir empfehlen ?Ich weiss dass eine solche Lackierung niemals an professionelle Lackierung herankommt und der Lack schnell absplittert wenn mal ein spitzer Gegenstand drauffällt z.B.
Wie würdet ihr jetzt vorgehen,wenn es Euer Projekt wär und finanziell im Rahmen bleiben müsste,also ohne teure Arbeiten von Lackierwerkstätten.
Ich habe eine andere Schwinge,Stossdämpfer und andere,bessere Felgen zur Verfügung.Danke für Eure Tips !!!

http://abload.de/image.php?img=20160418_132019gilqf.jpg
http://abload.de/image.php?img=20160418_1321154izsr.jpg
http://abload.de/image.php?img=20160418_132032skx0b.jpg
http://abload.de/image.php?img=20160418_131915msxk3.jpg
http://abload.de/image.php?img=20160418_131940f1lup.jpg

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

was willst da rumfummeln
such in ebay nach nem intakten schutzblech
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... a&_sacat=0

sonstt muss man nachsehn ob das nicht schon voll durchgerostet ist, oder fast durch ist.dann hat spachteln oder sonst was da gar keinen sinn ohne vorher neues stück blech anzuschweißen, lohnt nicht, wenns gebrauchte gibt
wenn da mit nem schraubendreher durchstechen an dem rost kannst, dann in die tonne

den gefuschten lack vorne kannst evtl mit lösungsmittel einfach abwischen
nimm mal lappen, tränk den mit pinselreiniger, leg den mal paar min auf den lack auf das aufgemalte zeug vorn aufs schutzblech dann weist gleich ob das einwandfrei abwischen kannst und das gold wieder rauskommt

was an der schwinge defekt sein soll ...seh da nix
sieht aus als muss da nur entrosten grundieren und lackieren

die abzumachen kann ein problem sein, denn die dinger sind oft festgerostet
also evtl dranlassen beim reparieren

sonst sieht der lack ja noch gut aus
also würde ich nur die defekten teile nachlackieren

klar kannst das kratzfest lackieren
du holst dir den passenden lack als 2k lack bei doccolor
http://www.farben-schiessl.de/hercules/ ... ge-farben/
wenn er den lack nicht hat, schickst im den gepäackträger oder das vordere schutzblech, dann mischt er den nach

der sagt dir auch welchen grundierer du dazu brauchst
vorne das ding wird ja plastik sein
da brauchst nen spezeilen grundierer für kunstoff und lack am besten mit elastifizierer
auch die frage ob man da nicht einfach anderes blech schutzblech dranmacht

alles was mit 2k lack lackiert wird ist kratzfest und benzinfest
und wer spitze gegenstände auf irgendwelche lacke fallen läßt bekommt immer probleme
Zuletzt geändert von carinona am 18.04.2016 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo Tom,
die Sachen sind meiner Ansicht nach alle mit schleifen und grundieren zu beheben. Den Knick im Schutzblech kann man nur erahnen. Da ist der Rost viel schlimmer. Also erst mal schleifen und grundieren. Hast Du schon eine Farbe ausgesucht? Auch mit Spraydosen kann man ordentlich lacken. Schau mal im Obi bei Duplicolor Cars. Die haben Grundierung, Lack und Klarlack alles aus einem System. Sind auch bezahlbar. Kannst aber auch statt dem Standard-Klarlack einen guten 2-K-Klarlack als Finish nehmen. Schutzblech vorne sauber schleifen und etwas Kunstoff-Haftgrund drauf, danach Grundierung, Lack, Klarlack.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Welches Schutzblech könnte man den hinten anstelle des vorhandenen einbauen ?
Es ist etwas breiter und halt eine Prima 4 Baujahr 2000.
Könnt Ihr mir ein Angebot raussuchen ?
Vielen Dank für die tollen Tipps !!!!
Ich habe mich sehr gefreut und versuche es in die Tat umzusetzen !
Danke nochmals für die ausführlichen Lackiertips.
Ich halte Euch weiterhin auf dem Laufenden !
Natürlich ersetze ich viele Teile ! Lenker ,Auspuff,Sattel ,eine Seitenverkleidung,Reifen,Schläuche,Zügel,Kabel,Ritzel,Kettenrad ,
Bremsbeläge,etc.
Ich will nur nicht nochmal 500 Euro dareinstecken,habe gerade das Hollandrad meines Vaters restauriert.
Ich arbeite zu 80 Prozent an Fahrrädern,Rest Mofa und Holz.

Bild

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Hi,
wenn Du die aufgezählten Teile alle neu kaufst kommst Du auf rund 200 €. Lack etc. Noch mal ca. 50 €. Wenn es irgendwie geht arbeite das Schutzblech auf. Genau dieses mit dem Rand aussen rum wirst Du kaum finden. Kannst auch eins von einer älteren Prima holen, aber das musst Du dann genauso aufarbeiten. Die meisten sind dann Nirosta und schlecht zu lacken. Lenker braucht auch nur ein bisschen Lack. Sattel geht auch noch. Auspuff mit schwarzem Auspufflack machen kostet 7 €, neuer 40.
LG
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

sind gar nicht alle nirosta
die meisten um 1990 nicht
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-5 ... SwyjBW6KQd
ansonsten geht fast alles zu lackieren
kommt nur auf den richtigen grundierer bzw haftvermittler und auf angeschliffenen und entfetteten untergrund an

so grundierer haften auf fast allem
2K Epoxy-Grundierfüller
http://www.ebay.de/itm/Kwasny-SprayMax- ... Sw3ydVg8yw

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Schon recht, aber er will ja eine günstige Lösung. Ich würde das alte aufarbeiten.
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

klar aber das sieht mir so aus als wärs schon total dünn und fast durchgerostet
also mal abschleifen und da genauer hinsehn
ansonsten kann man da von innen ein blech anschweißen und von außen spachteln

wenn man das will

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Nochmals vielen Dank für die Antworten !
Ich habe gerade starke Grippe,also kann nicht viel machen.
Danach werde ich das Schutzblech mal abschleifen und fotografieren.
Wir haben im Industriegebiet einige Schweißereien und Autolackierereien,ich fahr notfalls mal vorbei und
frag die Experten.Wenn nichts hilft,muss ein anderes Schutzblech her,notfalls beide Nirosta.
Habe ich auch schon überlegt.bekommt man Nirosta denn vorne und hinten angepasst ?
Besonders vorne ?

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

ist doch einfach
wenn da hinten mit schraubendrehr nicht durchstechen kannst, ist es noch nicht durchgerostet,
dann kann mans auch noch retten

wenn da durchstechen kannst muss alles rostige da rausgeschnitten werden bis es wieder intaktes blech ist
denn wenn da größeres loch dann drin ist, ist das alles rundherum schon so dünn, das es nur noch mit nem reparaturblech geht wenns länger halten soll, da würde ich dann nicht mit glasfasermatten und spachtel anfangen

da fragst mal was son stück blech von innen dransetzen kosten soll
du musst an den stellen dann halt blank schleifen
später spachtelst das dann von außen bei
oder besser mit flüssigmetall

man kann zb innen nen stick dickere pappe in die rundung drücken und rgendwie abstützen und den käse dann von oben mit flüssigmetall wieder modellieren, voraussetzung sind intakte blechränder, blanke blechteile ums loch rum
oder auch erst von außen pappe mit klebeband drauf, dann von innen großzügig loch zumachen
ist wohl einfacher
dann pappe abscheifen und evtl spachteln oder mit weiterem flüssigmetall von oben glattschleifen

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Genau so würde ich auch vorgehen, gute Beschreibung Carinona :thumbup:
Lg Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Kann ich als Grundierung 2 K Grundierung nehmen,darauf einen Duplicolor Auto-Metalliclack und anschliessend wieder 2 K Klarlack ,
oder verträgt sich diese Kombination nicht.
Ich habe bereits diese Lacke gekauft :
http://www.ebay.de/itm/like/36137963919 ... noapp=true
und
http://www.ebay.de/itm/Dupli-Color-Cars ... SwoudW4UJy

ich habe noch keinen 2 k Lack gekauft

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo Tom,

Ich würde dir unbedingt empfehlen, einen Originalfarbton beim bereits genannten Doccolor zu wählen!
Ich finde wenn man Fahrzeuge schon neu lackiert, dann auch im Originalfarbton.
Ob sich die Kombination verträgt, sollten dir lieber Carinona und Co. sagen, die sich damit auskennen.

Grüße,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

vom prinzip veträgt sich deine auswahl
es sollte nur alles die gleiche chemie sein, lack und klar lack

und als grundierer nen grundierfüller 2k ep

wenn das was du machst aber wert erhaltend sein soll, bzw wertsteigernd
dann rate ich auch den org lack bei doccolor zu kaufen
der stellt dir zusammen was zusammen passt, der lack ist quali, und hat normale preise

wenn dir egal ist ob original , dann kannst dupli nehmen, das guter lack
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... t=0&_oac=1
http://www.ebay.de/itm/2K-EP-Grundierfu ... SwSHZWctU1
http://www.ebay.de/itm/37-80-Liter-inkl ... Sw~oFXGJyR

http://www.safonov-autolack.com/spray/r ... 1862_0.htm

basislack metallic wunschfarbe
http://www.ebay.de/itm/AUTOLACK-400ml-B ... 1416485240
http://www.lackversand.de/Autolack/Basi ... Pearl.html

Antworten