Seite 1 von 3
Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 14:05
von MajorTom
Liebe Mofa-Freunde ,
bei meiner Restauration ist ein Problem aufgetreten.Ich habe an meiner Prima 4 ,Motor 505 ,ein frisches Ritzel (11 Zähne),eine neue Kette (im MopShop bestellt,passend für Prima4,Teilung 415 H) und hinten das Ritzel behalten,es sieht nicht sägeblattmässig und noch gut aus,hat 50 Zähne.Habe die neue Kette montiert,mit Kettenschloss,sie läuft gut,aber nach wenig Umdrehung erhöht sich die Kettenspannung und lässt wieder nach.das Hinterrad dreht gerade,nichts eiert oder bewegt sich aus der Spur,habe mit Zentimetermass alle Einbaumaße kontrolliert.
Ist hier ernsthaft etwas kaputt ? Soll ich das hintere Kettenrad lieber auch erneuern ? Muss die Kette eingefahren werden,damit sich das gibt ?
Vorher war vorne ein völlig ausgesägtes Ritzel und mein hinteres Kettenblatt ,was jetzt noch drauf ist montiert.Habt ihr eine Idee was das sein könnte ???
Ich überlege ,dieses Kettenrad neu zu bestellen :
http://www.ebay.de/itm/261256772797
Die Kette von KMC ist neu.
Vielen lieben tausend Dank für Ideen !!!!!
Euer Thomas
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 14:12
von stefankausk
Hallo,
Ist es so, wenn du das Hinterrad drehst, dann ist die Kette mal stramm und mal locker, richtig?
Interessant wäre zu wissen, ob die Kette je Hinterradumdrehung jeweils nur einmal stramm/locker wird oder ca. 4 mal stramm/locker!
Gruß
Stefan
PS: Das Hinterrad wurde wieder ordnungsgemäß (mit Unterlegscheiben etc.) verbaut?
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 16:48
von carinona
typischer fehler
man ändert immer den ganzen satz, ritzel , kette und kettenrad
dein kettenrand kann oder wird unrund sein, auch sind die die zähne unterschiedlich abgenutzt,
das zerstört dann eh die neue kette schnell wieder, da es die glieder dehnt, an die alten zähne anpasst
wenn rad drehst und kette wird unterschiedlich straff dann ist es das kettenrad
wenn man jetzt so fährt, und später neues kettenrad draufmacht, dann zerstört die gedehnte kette wieder das neue kettenrad
das wird so nix, das nennt man nicht Kette einfahren sondern kaputtfahren:)
wenn so fahren wilst bis neues kettenblat hast, mach die alte kette drauf, das ritzel vorne hält das ne zeit aus
außerdem würde ich da immer nur markenware kaufen, und mopshop ist nicht mein fall
KMC stellt fahrradketten her, hätte ich auch nicht genommen, wirds aber wohl tun, die dinger sind ja normiert
das esjot ist ein günstiger preis für die quali
http://www.ebay.de/itm/ESJOT-Stahl-Kett ... 233c276901
+ das sicherungsblech
http://www.ebay.de/itm/Sicherungsblech- ... 3cf3c739aa
so nebenbei....
in so einem fall kanns auch gefährlich sein, da du die kette so locker spannen musst damit sie nicht straff wird,denn das schadet wieder der antriebswelle,
so das die kette dann sehr locker wird und die evtl abspringen kann,
und dann weis man nie genau was dann passiert
@stefankausk
die kette kann öfters stramm werden, je stumpfer der zahn desto schlechter taucht ne neue kette ein
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 18:51
von MajorTom
So,da bin ich wieder !
Danke für all die Tips von Euch Profis !
Das Kettenrad wird ersetzt durch das esjot ,denn es ist in der Tat unrund,messbar.
Ich habe die neue Kette noch nicht damit in Betrieb gesetzt,also behalte ich sie erst mal bei.
Habe auch neues Sicherungsblech bestellt.
Wenn alles montiert ist kommt der für mich aufregende Tag,wo ich versuche das Mofa in Gang zu setzen.
Ich bin alles nochmal durchgegangen,ich weiss dass noch so einige Probleme auftreten können.
Mit Euren Tips bin ich super beraten ! Auch den Schaltplan verstehe ich jetzt .
Ich habe den Vergaser gereinigt,neu abgedichtet und hoffe,die Nadel an der dritten Rille von oben ist gut plaziert.
Ich kontrolliere Zündkerzenbild später öfter.Ich habe manchmal den Mut verloren,aber es ist ein Ende der
Arbeit in Sicht, ich stell dann auch mal Fotos ein.
So,ich wünsch noch nen schönen Abend aus Bremen ! LG Tom
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 18:57
von MajorTom
Eine Frage habe ich noch ...Entschuldigung ...Die Kette war bei Fahrzeugübergabe sehr locker ,kann dadurch meine Antriebswelle schon
verformt sein ? Ich habe noch einen zweiten Antriebsblock,müsste dann natürlich wahnsinnig viel Arbeit investieren,alles umbauen.
Die Welle dreht sich gut ,ich habe aber Angst,dass sie unmerkbar verformt ist ...??
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 19:20
von carinona
durchs lockere kette passiert nix außer das die abspringen kann und evtl an der schwinge schleift
zu straffe kette schadet der welle,
die kette muss so gespannt werden das die untere kette ca 2,5cm in der mitte hochheben kannst
kann man auch einfach sehn wenn die läuft ob welle nen schlag hat,
aber der sachs hält schon was aus
nadel gehört in die zweite kerbe von oben, fährt aber meist auch in der dritten, ist verbrauch aber höher und evtl stangas nicht ganz ok, verußt schneller im leerlauf
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 19:26
von Michael W.
Tach,
carinona hat geschrieben:die kette muss so gespannt werden das die untere kette ca 2,5cm in der mitte hochheben kannst
Und zwar erst wenn du draufsitzt. Sonst ist das zu stramm.
Klick!
Grüße in die Runde,
Micha
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 19:29
von carinona
kommt drauf an was man wiegt und wie tief die schlaglöcher sind:)
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 19:32
von Michael W.
Stimmt auch!

Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 04.03.2015 19:46
von carinona
was ansonsten noch schlecht bei normaler 6v zündung ist, das ist das licht,
läßt sich aber leicht verbessern auf 12v 20w halogen vorne
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 05.03.2015 20:55
von GustavGans
Hallo,
ich wollte gerade die selbe Frage stellen da ich seit heute das selbe Problem habe. Habe mir bei Zweirad Nesplak (Mofa-shop.de) Ritzel, Kettenrad und Kette gekauft, also alles neu und das selbe Problem. Eben noch ca. 2-3cm Kettendurchhang und wenn man das Rad eine halbe Umdrehung dreht ist die Kette Stramm. Habe leider nicht gewusst das KMC Ketten von minderer Qualität sind.
Jetzt die Frage an die Experten; langt es wenn ich mir ein anderes Kettenrad dran mache?
Gruß Frank
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 05.03.2015 21:13
von carinona
kmc wird schon ok sein
wenn bei dir alles neu ist kann das normal gar nicht passieren
wenn achse nicht krumm ist und kettenrad und ritzel richtig montiert
und auch kettenrad und ritzel in einer flucht stehn
neu ist jedenfalls nichts unrund
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 06.03.2015 08:11
von MajorTom
Bei mir liegt es definitiv am Kettenrad ,es ist unrund,messbar.
Nach einer halben Hinterradumdrehung wechselt die Spannung.
Wieviel Kugeln gehören in das Lager hinten jeweils ? Ich erneuere sie in einem Arbeitsgang
mit dem neuen Kettenrad von esjot,das per Post unterwegs ist.
Das Forum hier ist klasse,wie soll man ganz allein alles hinkriegen,
so hilft einer dem anderen !
Euer Tom
habe diese Kugeln bestellt
http://www.ebay.de/itm/260738017880?_tr ... EBIDX%3AIT
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 06.03.2015 08:28
von Kai Mania
Hallo Tom ,
So wie es in dem Link von deinem Händler steht ist es richtig . Bei Alufelgen vorne 10 Kugeln pro Seite und hinten sind es
11 Kugeln pro Seite .
Gruss von Kai am Bodensee .
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 06.03.2015 12:16
von DerOldenburger
Moin.
Ich hatte das problem auch immer gehabt, mit der Originalen Hinterradfelge von Hercules Mofas. Neues Ritzel vorne, neues Kettenrad hinten und die Kette neu. Alles schön eingestellt, das Hinterrad eine Umdrehung weitergedreht und sehe da, die Kette war voll stramm. Das nicht gut dachte ich, alles nochmal auseinander gebaut, und wieder zusammen gebaut. Das problem war wieder da, bin dann beigegangen und hat die Kettenspanner eine Umdrehung wieder zurück gedreht so das die Kette nicht mehr so stramm ist. hab es denn so gelassen, und nie ärger mit gehabt. Ich hab auch bis heute nie herrausgefunden woran es liegt das die Kette mal stramm und mal locker ist.
Das problem hab ich selbst bei der Zündappfelge, die ich hinten in meiner Hercules drin hab. neues Ritzel vorn, neues Kettenrad hinten und neue Kette. Also kann es schon mal nicht an der Hinterradfelge liegen. Das problem muss woanders herkommen, aber woher weiss auch ich nicht. Tut mir leid.
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 06.03.2015 13:26
von MajorTom
Danke für Eure Tips !
Das ist echt ärgerlich mit der Kette,ich bin immer wieder jede Schraubverbindung,jede Einstellung durchgegangen und
immer wieder andere Kettenspannung,fest,locker,und so weiter.
Wenn das neue Kettenrad da ist wirds hoffentlich besser...sehen wir mal ....
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 06.03.2015 13:43
von DerOldenburger
Hab ebend mal bei Vossgrau (Fahrrad/Mofawerkstatt) angerufen und nachgefragt warum das so ist. Der Meister aus der Werkstatt meinte es könne an der Achse liegen, so das die krum ist, oder das Ketterad hat eine Unwucht drin.
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 06.03.2015 14:32
von carinona
@ MajorTom
vorne ritzelwelle kontrollieren
schwingenhalterung und radachse
sonst kanns nur defektes kettenrad ab werk sein
oder das kettenrad ist nicht richtig zentriert, ein schraube etc sitzt nicht richtig
es könnte auch an der kette liegen
ansonsten muss den durchhang da einstellen wo die kette am straffsten ist
hast du da irgendwelche billig ersatzteile gekauft?
Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 06.03.2015 18:39
von MajorTom
Lieber Carinona !
Habe ein billiges Kettenrad vom Vorbesitzer drauf.
Die Ritzelwelle dreht GottseiDank gerade.Der straffe Kettenpunkt tritt alle halbe Drehung Hinterrad auf,wenn es die Ritzelwelle wäre,müsste es öfter
zur Anspannung kommen,oder ?
Ich verbaue die nächsten Tage das neue Kettenrad von esjot,eine neue Hinterradachse ,Kugeln kommen auch rein,
auch neue Schrauben und Sicherungsblech ,mehr kann ich nicht machen.
Wenn es das Problem nicht löst muss ich trotz allem damit fahren,so wie Du sagst.
Ich sehe erst in den nächsten Tagen,wie es weitergeht.
Kannst Du mir eine gute Kette empfehlen ?
Danke für Deine ausführlichen Tips, Du bist Profi-Schrauber !!!
LG Tom

Re: Kettenspannung variiert bei neuer Kette
Verfasst: 06.03.2015 18:51
von carinona
@ MajorTom
sorry, meinte Dich gar nicht sondern DerOldenburger
bei Dir wird das schon werden