Hinterradbremse schleift
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Hinterradbremse schleift
Hallo zusammen,
ich habe hier ein total komisches Problem.
Es handelt sich um das Hinterrad meiner 92er 5S. Dieses erhielt den Lagerumbausatz auf Rillenkugellager.
Seit einiger Zeit erhöhte sich ab und zu der Widerstand beim Rückwärtsschieben, dieser Widerstand löste sich dann in einem lauten, mehrmaligen Knacken.
Daher habe ich das Hinterrad ausgebaut und bin auf Problemsuche gegangen.
Was schon komisch war, war dass wenn man die Achsmuttern ordentlich angezogen hat, das Hinterrad sich nur noch schwer drehen ließ.
Nach einigem Rumgedoktere an dem Rad hat mich der echt schlecht konstruierte Umbausatz derart genervt, dass ich ihn ausgebaut habe und aus einer anderen 17" Gussfelge das bereits neu geschmierte Konuslager ausgebaut und in das Rad meiner 92er 5S eingebaut habe.
Nach einigen Komplikationen ist nun das Lager richtig zusammen gebaut und eingestellt. Der Stellkonus ist auf der Kettenradseite, der Festkonus auf der Bremsseite.
Ich wollte also nur noch die Bremse einbauen. Eine dünne Scheibe auf die Kontermutter des Festkonusses, Bremsankerplatte, dünne Scheibe, Abstandsbuchse, Mutter.
Mit der Kontermutter des Stellkonusses gekontert. Rad läuft sehr schlecht.
Bremse wieder raus, eine weitere Mutter zwischen Bremsankerplatte und Kontermutter des Festkonusses. Alles wieder zusammen, gleicher Fehler.
Dann habe ich eine riesige Distanz zwischen Bremsankerplatte und Kontermutter des Festkonusses geschaffen, um auszuschließen, dass der Rand der Bremsankerplatte am Rand der Felge schleift.
Gleicher Fehler.
Dann habe ich alles wieder wie original zusammengebaut, also so wie beim 1. Mal.
Stellt euch das so vor: Die Hinterradachse ist auf der Kettenradseite im Schraubstock eingespannt, das Rad steht waagrecht. Die Bremstrommel zeigt nach oben.
Je nach dem wie die Position ist, in der die Bremsankerplatte auf der Achse festgekontert wird, schleift die Bremse mehr oder weniger.
Was zur Hölle ist hier der Fehler?
Die Bremse ist die richtige. Eine andere, identische Bremse produziert den gleichen Fehler, sogar noch etwas stärker.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Gruß,
Jona
ich habe hier ein total komisches Problem.
Es handelt sich um das Hinterrad meiner 92er 5S. Dieses erhielt den Lagerumbausatz auf Rillenkugellager.
Seit einiger Zeit erhöhte sich ab und zu der Widerstand beim Rückwärtsschieben, dieser Widerstand löste sich dann in einem lauten, mehrmaligen Knacken.
Daher habe ich das Hinterrad ausgebaut und bin auf Problemsuche gegangen.
Was schon komisch war, war dass wenn man die Achsmuttern ordentlich angezogen hat, das Hinterrad sich nur noch schwer drehen ließ.
Nach einigem Rumgedoktere an dem Rad hat mich der echt schlecht konstruierte Umbausatz derart genervt, dass ich ihn ausgebaut habe und aus einer anderen 17" Gussfelge das bereits neu geschmierte Konuslager ausgebaut und in das Rad meiner 92er 5S eingebaut habe.
Nach einigen Komplikationen ist nun das Lager richtig zusammen gebaut und eingestellt. Der Stellkonus ist auf der Kettenradseite, der Festkonus auf der Bremsseite.
Ich wollte also nur noch die Bremse einbauen. Eine dünne Scheibe auf die Kontermutter des Festkonusses, Bremsankerplatte, dünne Scheibe, Abstandsbuchse, Mutter.
Mit der Kontermutter des Stellkonusses gekontert. Rad läuft sehr schlecht.
Bremse wieder raus, eine weitere Mutter zwischen Bremsankerplatte und Kontermutter des Festkonusses. Alles wieder zusammen, gleicher Fehler.
Dann habe ich eine riesige Distanz zwischen Bremsankerplatte und Kontermutter des Festkonusses geschaffen, um auszuschließen, dass der Rand der Bremsankerplatte am Rand der Felge schleift.
Gleicher Fehler.
Dann habe ich alles wieder wie original zusammengebaut, also so wie beim 1. Mal.
Stellt euch das so vor: Die Hinterradachse ist auf der Kettenradseite im Schraubstock eingespannt, das Rad steht waagrecht. Die Bremstrommel zeigt nach oben.
Je nach dem wie die Position ist, in der die Bremsankerplatte auf der Achse festgekontert wird, schleift die Bremse mehr oder weniger.
Was zur Hölle ist hier der Fehler?
Die Bremse ist die richtige. Eine andere, identische Bremse produziert den gleichen Fehler, sogar noch etwas stärker.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Gruß,
Jona
Zuletzt geändert von orangejuice12 am 01.05.2017 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Hinterradbremse schleift
ist die achse krumm
wenn nicht ,dann ist was falsch ausgeglichen, würde ich sagen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ste/16.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/15.php
wenn nicht ,dann ist was falsch ausgeglichen, würde ich sagen
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ste/16.php
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ile/15.php
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hinterradbremse schleift
Genau das dachte ich auch schon, bevor ich den Lagerumbausatz eingebaut habe.carinona hat geschrieben:ist die achse krumm
Jetzt habe ich allerdings eine andere Achse als damals verwendet, die in einer anderen Felge lief.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hinterradbremse schleift
Was soll man da anders ausgleichen? Es ist alles gleich wie auf der Ersatzteileliste von der M5.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Hinterradbremse schleift
ka was bei dir falsch ist
die bremse, der teller muss sich frei drehn lassen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-5 ... SwpP9Y7Nvd
und darf auch beim anziehn der radmutter nicht weiter gekontert werden, denk ich mal, lang her das ich das mal draußen hatte
die bremse, der teller muss sich frei drehn lassen
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-5 ... SwpP9Y7Nvd
und darf auch beim anziehn der radmutter nicht weiter gekontert werden, denk ich mal, lang her das ich das mal draußen hatte
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hinterradbremse schleift
Und genau das tut sie nicht, da die Beläge in der Trommel schleifen.carinona hat geschrieben:die bremse, der teller muss sich frei drehn lassen
Warum nur?
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Re: Hinterradbremse schleift
nur die beläge?
sind die neu...trommel nicht mehr rund...
die lassen sich ja normal mit der bremsstange einstellen, ansonsten laufen die frei
sind die neu...trommel nicht mehr rund...
die lassen sich ja normal mit der bremsstange einstellen, ansonsten laufen die frei
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hinterradbremse schleift
Ja, nur die Beläge. Es sind die alten, die auch in dieser Konfiguration in diesem Rad verbaut waren.
Also schon einige Tausen Kilometer gelaufen schätze ich.
Vielleicht habe ich die beiden Beläge vertauscht. Muss ich mal testen.
Also schon einige Tausen Kilometer gelaufen schätze ich.
Vielleicht habe ich die beiden Beläge vertauscht. Muss ich mal testen.
Die Bremsstange ist noch nicht montiert, das Rad ist noch ausgebaut...carinona hat geschrieben:die lassen sich ja normal mit der bremsstange einstellen, ansonsten laufen die frei
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hinterradbremse schleift
Ich habe noch einmal getestet:
Bremsbeläge umgedreht: gleicher Fehler.
Bremsbeläge demontiert: Fehler weg.
Also es sind definitiv die Beläge, die schleifen.
Bremsbeläge umgedreht: gleicher Fehler.
Bremsbeläge demontiert: Fehler weg.
Also es sind definitiv die Beläge, die schleifen.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradbremse schleift
Hast du die falschen bremsbeläge drin?
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hinterradbremse schleift
Nein: Die, die vorher auch drin waren. Und da war alles okay.
Nochmal, um mich zu versichern:
Die Montage ist so richtig, oder:
Auf die 19er Mutter des Festkonusses bremsseitig wird eine kleine dünne Scheibe aufgelegt (sehr dünn, aber mehr Distanz hilft auch nicht, schon getestet). Dann wird die Bremsankerplatte aufgesteckt. Buchse, erneut dünne Scheibe, 24er Kontermutter, durch die die Bremsankerplatte mit der 24er Mutter des Stellkonusses kettenradseitig gekontert wird.
Nochmal, um mich zu versichern:
Die Montage ist so richtig, oder:
Auf die 19er Mutter des Festkonusses bremsseitig wird eine kleine dünne Scheibe aufgelegt (sehr dünn, aber mehr Distanz hilft auch nicht, schon getestet). Dann wird die Bremsankerplatte aufgesteckt. Buchse, erneut dünne Scheibe, 24er Kontermutter, durch die die Bremsankerplatte mit der 24er Mutter des Stellkonusses kettenradseitig gekontert wird.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.04.2017 18:14
- Mofa/Moped: Hercules M5 '77, M2 '73, Prima 5 '92, Prima 5s '84, Kreidler MF2 '73
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Hinterradbremse schleift
müsste soweit richtig sein schon mal an der einstellschraube gedrehtorangejuice12 hat geschrieben:Nein: Die, die vorher auch drin waren. Und da war alles okay.
Nochmal, um mich zu versichern:
Die Montage ist so richtig, oder:
Auf die 19er Mutter des Festkonusses bremsseitig wird eine kleine dünne Scheibe aufgelegt (sehr dünn, aber mehr Distanz hilft auch nicht, schon getestet). Dann wird die Bremsankerplatte aufgesteckt. Buchse, erneut dünne Scheibe, 24er Kontermutter, durch die die Bremsankerplatte mit der 24er Mutter des Stellkonusses kettenradseitig gekontert wird.
Raphael
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
Reise M5 '77, M5 '81, Prima 5s '85 (Mäuseprima), Puch Maxi S, Kreidler MF2 '73
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hinterradbremse schleift
Das Rad ist ausgebaut.
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: 16.12.2014 17:37
- Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5
Re: Hinterradbremse schleift
Hallo zusammen,
ich konnte das Problem nun lösen.
Ich habe die Bremstrommel sowie die Bremsbeläge mit 150er und dann mit 400er Schleifpapier abgeschmiergelt. Die Trommel weniger, die Beläge mehr.
Alles gut gereinigt und wieder verbaut. Siehe da, das Schleifen wurde weniger.
Ich konnte sehen, dass ein Belag an einer kleinen Stelle in der Trommel schleift (Spuren auf dem frisch abgeschmirgelten Belag an einer Stelle). Diese Stelle habe ich noch ein wenig abgeschliffen. Dann schliff die Bremse noch ein wenig an (vermutlich dieser) einer(-n) Stelle.
Ich habe das Rad verbaut, die Kette wieder eingebaut (die hatte ich draußen), und die Kettenspannung und Radzentrierung eingestellt.
Das Rad lief immernoch an einer Stelle schwer.
Dann Probefahrt. Ich habe einige Vollbremsungen mit der Hinterradbremse gemacht und bin einen steilen, kurzen Berg mit gezogener Hinterradbremse heruntergerollt.
Sie bremst super.
Dann abgestiegen, aufgebockt, Rad gedreht: kein Schleifen.
Also ist dieses Problem auch gelöst
Gruß,
Jona
ich konnte das Problem nun lösen.
Ich habe die Bremstrommel sowie die Bremsbeläge mit 150er und dann mit 400er Schleifpapier abgeschmiergelt. Die Trommel weniger, die Beläge mehr.
Alles gut gereinigt und wieder verbaut. Siehe da, das Schleifen wurde weniger.
Ich konnte sehen, dass ein Belag an einer kleinen Stelle in der Trommel schleift (Spuren auf dem frisch abgeschmirgelten Belag an einer Stelle). Diese Stelle habe ich noch ein wenig abgeschliffen. Dann schliff die Bremse noch ein wenig an (vermutlich dieser) einer(-n) Stelle.
Ich habe das Rad verbaut, die Kette wieder eingebaut (die hatte ich draußen), und die Kettenspannung und Radzentrierung eingestellt.
Das Rad lief immernoch an einer Stelle schwer.
Dann Probefahrt. Ich habe einige Vollbremsungen mit der Hinterradbremse gemacht und bin einen steilen, kurzen Berg mit gezogener Hinterradbremse heruntergerollt.
Sie bremst super.
Dann abgestiegen, aufgebockt, Rad gedreht: kein Schleifen.
Also ist dieses Problem auch gelöst

Gruß,
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen