Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Alles zum Fahrgestell, Verkleidungsteilen, Dämpfung, Räder, Bremsen...
Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo,
die Dupli-Cars-Serie ist schon aufeinander abgestimmt. Beim Klarlack würde ich den aus Carinonas Beitrag nehmen (Savonov). Der muss aber innerhalb kurzer Zeit aufgebraucht werden, Reste werden in der Dose hart! Klar, den höchsten Wert für eine Prima wird man mit Originallack erzielen. Werterhaltend ist Toms Maßnahme aber allemal. Machen wir uns nix vor, die Primas waren und sind schon immer beliebte Tuning- und Stylingobjekte. Solange noch so viele unterwegs sind wird das auch so bleiben. Wenn die Prima mal 50 wird sieht das sicher anders aus. So eine 221 wie Jona's z.B. würde ich NIE in Fremdfarbe lackieren.
Bunte Grüße
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

da es aber bei doccolor den org lack zu normalem preis gibt
würde ich mir das paar mal überlegen....
es sei denn ich mach was was es nicht gibt
mich reizt ja immer noch ne weiße prima:) perlweiß metallic
oder auch vw käfer farben waren gut
ein normaler ral lack ist uninteressant für mich, das was für geländer
egal, soll machen was er will

finde ich auch ok zb
Dupli-Color Lackspray Cars Azurblau Metallic 400 ml
http://www.obi.de/decom/product/Dupli-C ... ml/6817282

Dupli-Color Lackspray Auto Color 400 ml Gold Metallic 40-0190
http://www.obi.de/decom/product/Dupli-C ... 90/6825178

http://www.obi.de/decom/search/dupli-co ... /?isi=true

acryl kann man mit nitro oder mit acrylklack überlackieren
auf nitrolack kann man keinen acryl klarlack draufmachen

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Liebe Hercules Freunde !
Danke für Eure Tips !
Ich habe schon eine Prima 4 Baujahr 2000 in original Goldton.
Dieses Fahrzeug war mir in der Farbgebung "egal",ich wollte basteln,schleifen,lackieren,einfach in meiner Garage arbeiten
und Erfahrung sammeln.
Die weissen Felgen stören mich noch ,an meiner anderen Prima putze ich die wie bescheuert,da darf nichts dunkles drauf sein.
Jetzt überlege ich,die anderen weissen Felgen Silber zu machen,also eine Woche abschleifen :) und dann neu aufbauen,
mit 2 K Lack.Das Fahrzeug sieht hinterher völlig anders aus,aber das ist mir hier egal,original steht daneben.
Liebe Grüsse von Tom ,mit der blöden Grippe :(

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

da hast was zu tun
das weiß auf den felgen ist hartnäckig
eher strahlen lassen und pulverbeschichten

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Hallo,
das stimmt, an den weißen Felgen war ich auch schon mal mit schleifen dran. Das geht extrem schlecht. Ich hab die dann auch strahlen und pulvern lassen, hellgrau mit etwas Glimmer. Das Grün von Dupli hatte ich auch schon mal in der Hand. Das sieht bestimmt hammermäßig aus auf der Prima ;)
Ich wünsche gutes Gelingen und gute Besserung :wave:
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Wieviel habt ihr bezahlt für Strahlen und Pulverbeschichten ?

Benutzeravatar
Camaro2000
Beiträge: 738
Registriert: 03.04.2015 14:19
Mofa/Moped: Prima 5S-92
Wohnort: Rabenau

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von Camaro2000 »

Ich habe glaube ich 80 € für 2 Felgen bezahlt.
Lg
Dieter
Viele Grüße
Dieter
Sieh Dir meine Videos auf Youtube an:
https://www.youtube.com/channel/UCfNpeH ... u4PG8ud8TA
Prima 5S-Bj. 92, Prima SX-Bj. 84, DKW 509, Solo Bossini, ZX1

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Da bin ich wieder...
Die Felgen werde ich strahlen lassen.Ich habe gestern angefangen abzuschleifen,zuerst den Gepäckträger.
Die Kunststoffbeschichtung geht vor allen in den Ecken sehr schwer ab.Ich habe alles ausprobiert:
Drahtbürste,Schleifpapier grob,Heissluftfön,Nitro,und Dremel-Schleifpapier.Das letzte ging am besten.
Mit der kleinen Schleifrolle habe ich viel runter bekommen.
Muss der ganze Lack runter?Ich denke ja,weil da drunter Rost ist,oder?
Der Rahmen hat rostige Teile und besser erhaltene Stellen.Wie schleift ihr ?Holt ihr alles runter,bis aufs Metall,
oder lasst ihr die Grundierung stehen,an guten Stellen ?
Ich möchte hinterher 2 K Grundierung auftragen und darüber den schon vorgestellte DupliColor MetallicLack und dann
wieder 2 K Klarlack.
Von Lackieren verstehe ich nicht allzuviel,ich gebe mein bestes...
Grippe wird ganz langsam besser...
Liebe Grüsse Tom !

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von carinona »

es kommt drauf an wie groß das verhälnis rost und intakte flächen ist

wenn man viel schleifen und dann beispachteln muss, ist es sinnvoller alles abzumachen
ansonsten wird der gute lack nur angeschliffen, aber aller rost muss restlos weg

man kann auch entlacken und dann schleifen
http://www.ebay.de/itm/Pufas-Abbeizer-r ... SwAL9Udxm-
man kann auch das ding ganz strahlen lassen

mettalic lack muss man in einem durch lackieren

die erste schicht aufnebeln, die zweite schicht deckend, und die dritte schicht dünn
macht man die letzt schicht zu dick, wird der lack dunkler und reflektiert weniger, da die metallanteile im lack absinken
später müssen da dann 3-4 schichten klarlack drauf

und halt einen 2k ep grundierfüller
mann muss solange füllern und schleifen bis der grund einwandfrei ohne kratzer etc ist, dann kann man erst lackieren

über rost zu lackieren ist sinnlos
man könnte den allerdings umwandeln
http://www.ebay.de/itm/ROSTUMWANDLER-FE ... SwCypWomBZ

darüber kann man dann 2k ep grundierfüller machen und dann spachteln bzw weiter füllern

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Rostige Rahmenteile und Schutzbleche

Beitrag von MajorTom »

Heute habe ich in der Autobeschriftungsfirma ein paar Dekorstreifen gekauft.
Der Angestellte sagte,dass ich mit einem Autoklarlack überlackieren kann,nicht aber mit Nitro-Lack.
Um mich abzusichern,frage ich hier nochmal,ob ich den 2 K Klarlack über diese Streifen legen kann später.
Habt ihr Erfahrung damit ?

Antworten