Welche Hercules?
Welche Hercules?
Ich Sage erst einmal Hallo an alle. Ich habe eine Hercules M 5 laut Betriebserlaubnis ABER sie hat Blinker usw was zur M 5 nicht passt. Ich wollte fragen ob Ihr mir sagen könnt welche Hercules nun dies ist da die Betriebserlaubnis auch eine Zweitschrift ist !!! http://www.abload.de/img/pagee586f.jpg
http://www.abload.de/img/pappiere6dunk.jpg
http://www.abload.de/img/hintenye73q.jpg
Bei dem unteren Bild ist Links aus dem www und Rechts meine.
Ich will sie eig wieder original machen aber dazu muss ich wissen welches modell sie ist. Ich Danke schonmal im vorraus.
http://www.abload.de/img/pappiere6dunk.jpg
http://www.abload.de/img/hintenye73q.jpg
Bei dem unteren Bild ist Links aus dem www und Rechts meine.
Ich will sie eig wieder original machen aber dazu muss ich wissen welches modell sie ist. Ich Danke schonmal im vorraus.
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Welche Hercules?
Hallo und Willkommen im Forum,
und wie meistens: Einen Vornamen zu nennen wäre nicht schlecht, wir sprechen die Mitstreiter hier gerne persönlich an.
Zu deiner Frage:
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Du hast hast ja schon ein Bild von deinem Typenschild eingestellt, das Baujahr kann man leider nicht erkennen. Auf deiner Zweitschrift ist ein Datum von 1996, das ist bestimmt nicht das Baujahr deiner Mühle.
M5 Typ 634 kommt schon hin, gibt viele Prima 5, die M5 Betriebserlaubnis haben. Ist ja auch das gleiche Mofa.
Änderungen gab es immer wieder, technisch, Ausstattungstechnisch und schlicht die Bezeichnung. M- Typen wurden zu Primas, P3 zu Optima. Die grüne, die du als Vergleich anführst, ist auch ne Optima, also Moped.
Speziell bei deiner würde ich wegen der Gabel sagen: Prima 5S, Baujahr ca. 1983 +/- 3 Jahre, kann mich aber auch täuschen.
Auffällig sind die hinteren Stoßdämpfer, die Blinkeranlage und die VA Schutzbleche.
Man kann auch nie sicher sein, ob die Kiste mal wer umgebaut hat.
Zur näheren Eingrenzung wären Baujahr vom Typenschild und Motorkennbuchstaben vom Motortypenschild hilfreich.
Erzähl mal, Grüße,
Michael
und wie meistens: Einen Vornamen zu nennen wäre nicht schlecht, wir sprechen die Mitstreiter hier gerne persönlich an.
Zu deiner Frage:
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Du hast hast ja schon ein Bild von deinem Typenschild eingestellt, das Baujahr kann man leider nicht erkennen. Auf deiner Zweitschrift ist ein Datum von 1996, das ist bestimmt nicht das Baujahr deiner Mühle.
M5 Typ 634 kommt schon hin, gibt viele Prima 5, die M5 Betriebserlaubnis haben. Ist ja auch das gleiche Mofa.
Änderungen gab es immer wieder, technisch, Ausstattungstechnisch und schlicht die Bezeichnung. M- Typen wurden zu Primas, P3 zu Optima. Die grüne, die du als Vergleich anführst, ist auch ne Optima, also Moped.
Speziell bei deiner würde ich wegen der Gabel sagen: Prima 5S, Baujahr ca. 1983 +/- 3 Jahre, kann mich aber auch täuschen.
Auffällig sind die hinteren Stoßdämpfer, die Blinkeranlage und die VA Schutzbleche.
Man kann auch nie sicher sein, ob die Kiste mal wer umgebaut hat.
Zur näheren Eingrenzung wären Baujahr vom Typenschild und Motorkennbuchstaben vom Motortypenschild hilfreich.
Erzähl mal, Grüße,
Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hercules?
Hallo Manuel,
insgesamt sieht das Ganze für mich eher nach einer Optima 3(S) also nach Moped aus, bei der nachträglich ein M5 Typschild mit vorhandener Zweitschrift angenagelt wurde. Zum Fahrwerk passt das Baujahr 1977 auch absolut nicht.
Kann man eventuell im Bereich vom Typschild des Fahrwerks erkennen, ob hier bereits etwas verändert oder überlackiert wurde?
Interessant für die weitere Bestimmung ist noch die exakte Bezeichnung des verbauten Vergasers und der äußere Durchmesser vom Krümmer.
Grüße,
Kai
PS: Hast du bei dem ersten Bild den Urheber aus dem www gefragt, ob du dieses benutzen darfst? Sonst verlinke besser darauf und bette es lieber nicht direkt ein...
insgesamt sieht das Ganze für mich eher nach einer Optima 3(S) also nach Moped aus, bei der nachträglich ein M5 Typschild mit vorhandener Zweitschrift angenagelt wurde. Zum Fahrwerk passt das Baujahr 1977 auch absolut nicht.
Kann man eventuell im Bereich vom Typschild des Fahrwerks erkennen, ob hier bereits etwas verändert oder überlackiert wurde?
Interessant für die weitere Bestimmung ist noch die exakte Bezeichnung des verbauten Vergasers und der äußere Durchmesser vom Krümmer.
Grüße,
Kai
PS: Hast du bei dem ersten Bild den Urheber aus dem www gefragt, ob du dieses benutzen darfst? Sonst verlinke besser darauf und bette es lieber nicht direkt ein...
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Welche Hercules?
Hi Manuel,
da passt für mich jetzt nicht mehr viel zusammen, außer Baujahr 77 und M5. Das gehört zusammen,
aber ein M5 Rahmen in dieser Farbe ist mir noch nie untergekommen. Wurde der lackiert?
Der Motor gehört glaub nicht zu dem Baujahr, könnte ein Moped- Motor sein, muss ich mal googeln.
Insgesamt wirkt die Kiste erstmal zusammengewürfelt, mal sehen was die anderen sagen.
Stell doch bitte noch ein paar Bilder von der M5 ein.
Bis denne, Michael
da passt für mich jetzt nicht mehr viel zusammen, außer Baujahr 77 und M5. Das gehört zusammen,
aber ein M5 Rahmen in dieser Farbe ist mir noch nie untergekommen. Wurde der lackiert?
Der Motor gehört glaub nicht zu dem Baujahr, könnte ein Moped- Motor sein, muss ich mal googeln.
Insgesamt wirkt die Kiste erstmal zusammengewürfelt, mal sehen was die anderen sagen.
Stell doch bitte noch ein paar Bilder von der M5 ein.
Bis denne, Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Welche Hercules?
Tach nochmal,
grad erst Kais Beitrag gelesen, ich schließe mich voll an.
Zum Motor meint Wikipedia (ganz unten)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_Prima
Hast du diesen genannten Vergaser drauf? Irgendwie hab ich auch ein wenig das Gefühl du willst uns veräppeln, oder testen,
Kann das sein?
Trotzdem Grüße,
Michael
grad erst Kais Beitrag gelesen, ich schließe mich voll an.
Zum Motor meint Wikipedia (ganz unten)
http://de.wikipedia.org/wiki/Hercules_Prima
Hast du diesen genannten Vergaser drauf? Irgendwie hab ich auch ein wenig das Gefühl du willst uns veräppeln, oder testen,

Kann das sein?
Trotzdem Grüße,
Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.05.2012 11:55
- Mofa/Moped: Hercules MK2S
Hercules Optima 3S
Hercules Prima 5S
Simson S50
Simson S51
Re: Welche Hercules?
sieht mir auch eher nach nem prima5/optima rahmen aus, dazu wuerde auch die ausstattung mit den blinkern passen.
gruss mathias
Re: Welche Hercules?
Hey Micheal nein dass will ich nicht tun. Also der Motor so wie ich es jetzt weis ist ein seltender moped motor. der rahmen wurde lackiert ja das habe ich schon gesehen. Keine Ahnung was dass für eine sein sollte, ich werde sie nun aufbauen wie eine prima 5 s. hier mal ein text für euch zum motor von wiki :
"Optima [Bearbeiten]
Abgeleitet von den Mofa-Modellen entstand die Moped-Baureihe Optima 3. Diese war ebenfalls (zeitweise ausschließlich) in der Ausstattungsvariante S erhältlich, sowie ab 1995 als Sachs Optima 50.
Die Mopeds der Baureihe optima unterschieden sich durch größere Luftfilter, Vergaser, Überströmkanäle und Abgaskrümmer sowie einen anderen Auspuff, eine stärkere Kurbelwelle, anderen Zylinder und eine längere Kettenübersetzung von den Prima-Mofas. Die Leistung wurde gegenüber diesen um 0,7 kW auf 1,8 kW (2,5 PS) gesteigert, das Drehmoment lag nun bei 3,72 Nm. Ansonsten waren die Mopeds technisch identisch mit den Mofas Prima 5S, und unterschieden sich nur in Details der Ausstattung (z.B. Edelstahlschutzbleche oder Rückspiegel). Die Geschwindigkeit war gesetzlich auf 40 km/h begrenzt. Die letzte Ausführung der Optima 3 S hatte den 505/2 DX Sachs Motor mit 50 cm3, einen Bing Vergaser 85/13/104, einer 62er Hauptdüse, eine Übersetzung 11 auf 44 Zähne und leistete 2,0 kW oder 2,72 PS bei 5.250/min, Zulassung mit 50 km/h."
also eig der nach dem fußschalter der seltenste motor!......
Der Motor, Vergaser, Zylinder, Krümmer, Düse passt alles dazu^^ ich nehme mitlerweile an dass das mööf eine optima war.... aber ich werde diesen Motor+ zubehör Verkaufen. Dafür eine 5s machen. Aber ich Danke allen die Geholfen haben. Wen Ihr Fragen habt schreibt einfach
"Optima [Bearbeiten]
Abgeleitet von den Mofa-Modellen entstand die Moped-Baureihe Optima 3. Diese war ebenfalls (zeitweise ausschließlich) in der Ausstattungsvariante S erhältlich, sowie ab 1995 als Sachs Optima 50.
Die Mopeds der Baureihe optima unterschieden sich durch größere Luftfilter, Vergaser, Überströmkanäle und Abgaskrümmer sowie einen anderen Auspuff, eine stärkere Kurbelwelle, anderen Zylinder und eine längere Kettenübersetzung von den Prima-Mofas. Die Leistung wurde gegenüber diesen um 0,7 kW auf 1,8 kW (2,5 PS) gesteigert, das Drehmoment lag nun bei 3,72 Nm. Ansonsten waren die Mopeds technisch identisch mit den Mofas Prima 5S, und unterschieden sich nur in Details der Ausstattung (z.B. Edelstahlschutzbleche oder Rückspiegel). Die Geschwindigkeit war gesetzlich auf 40 km/h begrenzt. Die letzte Ausführung der Optima 3 S hatte den 505/2 DX Sachs Motor mit 50 cm3, einen Bing Vergaser 85/13/104, einer 62er Hauptdüse, eine Übersetzung 11 auf 44 Zähne und leistete 2,0 kW oder 2,72 PS bei 5.250/min, Zulassung mit 50 km/h."
also eig der nach dem fußschalter der seltenste motor!......
Der Motor, Vergaser, Zylinder, Krümmer, Düse passt alles dazu^^ ich nehme mitlerweile an dass das mööf eine optima war.... aber ich werde diesen Motor+ zubehör Verkaufen. Dafür eine 5s machen. Aber ich Danke allen die Geholfen haben. Wen Ihr Fragen habt schreibt einfach

- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Welche Hercules?
Hi Manuel,
dann wird das ja klar was da los ist. Bist du denn überhaupt schon mit dem Frankenstein gefahren?
Hast du die so gekauft? Gab ja eigentlich nur diese beiden Möglichkeiten, entweder total umgebaute M5 mit Umlackierung oder Optima mit, wie Kai sagte, M5- Typenschild.
Leider lassen deine Bilder ja wenig Aufschluss über den Gesamtzustand zu, wäre halt gut zu wissen ob der Umbau gut gemacht wurde. Dann würde ich die als Optima fahren und lieber eine gebrauchte M5 seperat neu aufbauen.
Aber das musste selber wissen. Wie auch immer, viel Spaß!
Grüße, Michael
dann wird das ja klar was da los ist. Bist du denn überhaupt schon mit dem Frankenstein gefahren?
Hast du die so gekauft? Gab ja eigentlich nur diese beiden Möglichkeiten, entweder total umgebaute M5 mit Umlackierung oder Optima mit, wie Kai sagte, M5- Typenschild.
Leider lassen deine Bilder ja wenig Aufschluss über den Gesamtzustand zu, wäre halt gut zu wissen ob der Umbau gut gemacht wurde. Dann würde ich die als Optima fahren und lieber eine gebrauchte M5 seperat neu aufbauen.
Aber das musste selber wissen. Wie auch immer, viel Spaß!
Grüße, Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Welche Hercules?
Ja ich bin gut 1 jahr mit ihr gefahren und dass ohne probleme und ja ich habe sie so gekauft 2007.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.05.2012 11:55
- Mofa/Moped: Hercules MK2S
Hercules Optima 3S
Hercules Prima 5S
Simson S50
Simson S51
Re: Welche Hercules?
oh, genau die hab ich....*freu*Die letzte Ausführung der Optima 3 S hatte den 505/2 DX Sachs Motor mit 50 cm3, einen Bing Vergaser 85/13/104,
einer 62er Hauptdüse, eine Übersetzung 11 auf 44 Zähne und leistete 2,0 kW oder 2,72 PS bei 5.250/min, Zulassung mit 50 km/h."
gruss mathias
Re: Welche Hercules?
ich auch
aber werde alles Verkaufen sprich motor, zylinder, vergaser.....

-
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.05.2012 11:55
- Mofa/Moped: Hercules MK2S
Hercules Optima 3S
Hercules Prima 5S
Simson S50
Simson S51
Re: Welche Hercules?
okay, trifft sich sehr gut -
falls du die dinge einzeln verkaufst -
ich hab interesse an vergaser, zylinder kolben und bolzen
wenn nicht sag ma an was du dir preislich so vorstellst.
(oder poste den ebay link^^)
danke
falls du die dinge einzeln verkaufst -
ich hab interesse an vergaser, zylinder kolben und bolzen
wenn nicht sag ma an was du dir preislich so vorstellst.
(oder poste den ebay link^^)
danke
gruss mathias
Re: Welche Hercules?
Schau mal dass ist der selbe http://www.ebay.de/itm/251073807146?ssP ... 1438.l2649 ohne vergaser in ebay gewesen
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hercules?
Hallo zusammen,
Grüße,
Kai
exakt so wie Michael es vorgeschlagen hat, würde ich es auch machen. In vielen Fällen ist dies kostengünstiger, zuverlässiger und vor allem zeitsparender.Michael W. hat geschrieben:Dann würde ich die als Optima fahren und lieber eine gebrauchte M5 seperat neu aufbauen.
Aber das musste selber wissen. Wie auch immer, viel Spaß!
Grüße,
Kai
Re: Welche Hercules?
ja das stimmt aber ich habe nur eine prüfbescheinigung also keinen führerschein für 50ccm
das risiko ist mir zu hoch hier, da viel polizei utnerwegs ist in der groß stadt

-
- Beiträge: 95
- Registriert: 26.03.2011 18:20
Re: Welche Hercules?
Hallo,
stimmt den die eingeschlagene Rahmennummer mit der Nummer der Plakette überein?
Gruß
Uwe
stimmt den die eingeschlagene Rahmennummer mit der Nummer der Plakette überein?
Gruß
Uwe
Re: Welche Hercules?
bis jetzt habe ich noch keine nummer im rahmen gefunden nur das typenschild... und dieses stimmt mit den pappieren überein.
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hercules?
Hallo Uwe,
gibt es bei diesen Baujahren bzw. z.B. auch bei deiner Neuerwerbung wirklich eine zusätzliche Rahmennummer im Rahmen? Diese kenne ich eigentlich nur von den neueren Baujahren...
Grüße,
Kai
gibt es bei diesen Baujahren bzw. z.B. auch bei deiner Neuerwerbung wirklich eine zusätzliche Rahmennummer im Rahmen? Diese kenne ich eigentlich nur von den neueren Baujahren...
Grüße,
Kai
Re: Welche Hercules?
ICH HABE NACHGESCHAUT !!! ja es gibt eine direckt neben dem typenschild und sie ist die selbe ! mfg manu