Seite 1 von 1

Hercules Moped P1 springt nicht mehr an

Verfasst: 06.05.2014 00:32
von Baunja
Hallo an alle,

ich schreibe zum ersten Mal in diesem Forum mit der Hoffnung, dass ich hier Hilfe finde. Ich habe bereits andere Beiträge durchgesucht, aber keinen Hinweis auf mein Problem gefunden.

Zunächst zum Moped und seiner Geschichte (zum eigentlichen Problem komme ich weiter unten):

Im Jahr 2003/2004 habe ich das Moped P1 pünktlich zu meinem Führerschein von meinem Opa "geerbt". Es handelte sich um ein klassisches Scheunenfundstück mitsamt vollständigen Papieren. Bis auf die Mäntel der Reifen war technisch und optisch alles soweit in Ordnung. Der Tank war an den Innenwänden korrodiert, allerdings waren keine Ablagerungen im Vergaser. Nach ein paar Versuchen startete das Moped und lief einwandfrei. Ich war erstaunt, dass es mit knapp unter 50 km/h auf gerader Strecke relativ gut lief. Natürlich schließe ich nicht aus, dass der Tacho etwas mehr oder weniger anzeigt, aber ich war mit den Fahreigenschaften ziemlich zufrieden.

Die Zeit verging und jährlich und pünktlich zum Frühjahr packte ich das Moped wieder aus der Garage. Ab und an hatte es ein paar Startschwierigkeiten, große Probleme hatte es allerdings nie. Hier und da musste ich Teile wie Züge, Griffe, Mäntel, Antriebskette, Bremsbacken, etc. austauschen. Über die Jahre war an dem Moped allerdings nichts zu beanstanden. In der Gegend um Gießen in Hessen wohnt der selbsternannte Moped-Guru "Moped Pit". Bei ihm habe ich einmal die Zündung einstellen lassen, wodurch das Moped vor allem am Berg noch besser lief. Einige Ersatzteile kaufte ich auch direkt bei ihm.

Im Jahr 2008 habe ich in einer Werkstatt bei einem Bekannten das Moped in seine Einzelteile zerlegt. Der bundeswehrfarbene, grüne Lack war irgendwie nicht mehr schön, und ich habe es mattschwarz lackiert. Vielleicht eine Jugendsünde bei aller Liebe und Originalität (ich hoffe ihr verzeiht mir :lol: ). Als ich den Rahmen nach der Demontage vor mir hatte, habe ich den Rost auf der Tankinnenseite beseitigt. Ich habe Kieselsteine in den Tank geschüttet und geschüttelt bis der Bizeps schrie. Anschließend habe ich Rostumwandler eingefüllt und natürlich gründlich ausgespült. Es hat tatsächlich Wirkung gezeigt. Das Moped lief noch bis in das Jahr 2010 einwandfrei bis folgender Defekt auftrat:

Etwa im April im Jahr 2010 habe ich mit dem Moped eine Tour von etwa 25-30 km gemacht. Das Standgas war etwas zu gering eingestellt, weswegen die Leerlaufdrehzahl an der Ampel öfters in den Keller sank. An einer Ampel stehend spielte ich etwas mit dem Gas, um den Motor "bei Laune" zu halten. Als ich losfahren wollte kam ich kaum ins Rollen, ging der Motor einfach aus, ohne besondere Anzeichen. Seit diesem Zeitpunkt konnte ich den Motor kein einziges Mal mehr starten!

Ich weiß das Ferndiagnosen oftmals nichts bringen oder ausufern können. Bei allem technischen Verständnis verstehe ich nur nicht, wie es dazu kommen konnte und wo ich anfangen könnte ernsthaft zu suchen. Mit Startpilot habe ich es mehrmals vorsichtig probiert ohne Erfolg. Zündfunke ist da, ob er stark genug ist, kann ich leider echt nicht sagen. Ich erinnere mich, dass die Zündkerze kurz nach dem Problem bräunlich gefärbt war, was auf eine gute Verbrennung hinweist. Der Kolben bewegt sich problemlos und auffällige Riefen an den Zylinderwänden kann ich mit bloßen Auge durch die Zündkerzenöffnung kaum erkennen. Den Vergaser habe ich gründlich saubergemacht und immer wenn ich die Zündkerze herausschraube, sehe ich das feine Gemisch austreten. Der Zündkerzenstecker sieht innen nicht mehr ganz so fresh aus. Auch wenn es daran nicht liegt, bestelle ich einen neuen mitsamt neuer Kerze. Kann nicht schaden.

Hat jemand einen Anhaltspunkt, wie ich weiter vorgehen könnte? Was kann beim Spielen mit dem Gashahn passiert sein, dass der Motor komplett ausgegangen und seitdem nie wieder gestartet ist?

Ich freue mich über eure Hilfe und will nach den vier Jahren Mopedabstinenz endlich wieder fahren können.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße,

Benjamin

Re: Hercules Moped P1 springt nicht mehr an

Verfasst: 06.05.2014 05:51
von Michael W.
Hi Benjamin, willkommen an Bord!

Wenn du dir sicher sein kannst dass mechanisch (Kupplung,Verdichtung) alles in Ordnung ist, würde ich an der Zündungsseite anfangen, den Unterbrecherkontakt und Kondensator tauschen, und die Zündung nochmals genau einstellen.

Auch den Auspuff mal demontieren, inspizieren und ggf. reinigen.

Insgesamt tippe ich aber eher auf Zündung.

Viel Erfolg und gib mal Bescheid wie´s weitergegangen ist.

Grüße, Micha

Re: Hercules Moped P1 springt nicht mehr an

Verfasst: 06.05.2014 07:57
von Kai Mania
Hallo Benjamin ,

Wie Du schreibst ist es mit Ferndiagnosen so eine Sache ... Ich könnte mir vorstellen dass das Gemisch im Standgas mit

den zusätzlichen Gasstössen zu " Fett " geworden ist und die Kerze dadurch zu nass wurde .

Also wie Du schon vorhast erstmal neue Kerze und Stecker montieren . Das Zündkabel am besten auch gleich mit falls es

schon älter aussieht .

Unbedingt den Zündfunken prüfen , er sollte vom Kabel zur Masse am Zylinder etwa 2 cm weit springen . Falls nicht so wie

Michael schreibt bei der Zündung weitermachen , Unterbrecher prüfen und einstellen usw ...Gruss von Kai am Bodensee .

Re: Hercules Moped P1 springt nicht mehr an

Verfasst: 06.05.2014 09:25
von Schwalbe79
Moin ich würde folgende Ding erledigen

- Vergaser erneut reinigen mit heißem Wasser und Spüli ... WICHTIG danach mit DRUCKLUFT trocken pusten

- bei der Zündung
***neue Zündkabel
***Neue Zündkerze
***Neuer Kondensator
***Neuer Unterbrecher
***und vor allem Zündung einstellen

- Prüfen ob zwischen Luftfilter und Vergaser der Dichtring verbaut ist ... sowie zwischen Vergaser und Ansaugstutzen
sprich 2 kleine Gummi Ringe ca. 1,5cm Durchmesser sollte ein Gummi fehlen kannst Du zwischen Vergaser und Luftfilter einen selber schnippeln .... Alten Gummischlauch nen O-Ring schneiden und dazwischen legen ... so als Provisorium bis Du einen hast ... so hatte ich es gemacht... besser als nix

- Sprit erneuern
- Neuer Benzin-schlauch und Benzin Filter
- Benzinhahn ausbauen ... reinigen und Prüfen

Vergaser .... das Plättchen an der Benzin-Nadel muß meist in der zweiten Kerbe von oben eingesteckt werden ...
Sstandzeit diverse Probleme wie du.

Ich hoff ich konnte Dir weiter helfen.

Re: Hercules Moped P1 springt nicht mehr an

Verfasst: 06.05.2014 12:13
von Baunja
Zunächst vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Antworten! Ist mir schon aufgefallen, dass hier sehr schnell auf Fragen geantwortet wird, also ein großes Lob! :thumbup:

Ich werde mir eure Vorschläge in den nächsten Tagen vornehmen, aber zunächst noch ein kleiner Nachtrag, der evtl. hilfreich sein könnte:

Nach dem Defekt habe ich einige Male versucht, das Moped zum Laufen zu bringen, aber eher halbherzig, das heißt ohne große Fehlersuche. Da es sich um den Motor Sachs 504/1A Ausf. A handelt, starte ich ihn wie bekannt durch das Ziehen des Dekompressionshebels. Um mehr Fahrt aufzunehmen, bin ich ein paar Mal einen etwas steileren aber kurzen Straßenabschnitt heruntergerollt und habe dabei den Hebel betätigt. Das Geräusch dabei hört sich nicht außergewöhnlich an und eigentlich klingt es auch, als würde der Motor gleich starten. Tatsächlich ist es auch so ähnlich. Je schneller ich rolle, desto knapper vor dem Starten scheint der Motor zu sein. Wenn ich etwa 20 km/h schnell rolle klingt es fast, als würde der Motor bei niedriger Drehzahl laufen. Er nimmt aber kein Gas an. Wenn ich langsamer werde tut sich dann leider gar nicht mehr so viel.

Vielleicht gibt das mehr Hinweise auf den Defekt. Wie schon gesagt, werde ich eure Vorschläge in der nächsten Zeit abarbeiten und prüfen!

Danke und liebe Grüße!

Re: Hercules Moped P1 springt nicht mehr an

Verfasst: 09.05.2014 08:48
von Schwalbe79
Alo bei dem ganzen geschiebe warst bestimmt gaaannnzzzz außer puste oder ?

Wovon ich mal stark ausgehe ....

oder Du machst Sport mit Deiner P1 und hälst dich FIT

aber hier ein TIP

Mofa auf die Werkbank stellen
Holz unter den Ständer legen, damit das Hinterrad etwas hoch kommt
Vorderrad am besten irgendwie am Tisch befestigen mit ner Schraubzwinge und kurzem Seil
(damit Du es nicht die ganze Zeit halten mußt)

Jetzt kommt's ...
- Polrad Abdeckung ab
- Kurze Rätsch Verlängerung ne 13er Nuss aufstecken... anderes Ende abflexen
- Dein neues sogenanntes von Dir :clap: :clap: :clap: selbst gebasteltes Spezialwerkzeug in die Bohrmaschine einspannen
- Bohrmaschine auf links dreh stellen :crazy: :crazy:
- nun kannst damit Dein Mofa versuchen zu starten ....... einfach an der Polradmutter ansetzen und gib ihm !!!!!

pass auf das du im Finger keine Spastik vor Freude :twisted: :twisted: :twisted: (**demmotorwirstdueszeigen**) bekommst da Du dann nicht mehr schieben mußt

VIEL SPASS & GLÜCK

Re: Hercules Moped P1 springt nicht mehr an

Verfasst: 09.05.2014 13:40
von Japanhonk
Hi,

ich tippe ,mal auf ein Probelm im Bereich Vergaser / Luftfilter.

Fremdluft könnte hier ein Problem sein. Das ( unendliche (!!) Durchdrehen des Polrades, bis der Motor kommt, bringt meiner Ansicht nach nichts, solange man die Ursache des Problems nicht gefunden hat.
Als Erleichterung zur Fehlersuche ist das möglich, aber ich würde mir mein Werkzeug erhalten.

Zu kontrollieren ist natürlich, ob der Vergaser sauber ist und die Nadel richtig hängt. Nicht, dass die aus dem Haltering gerutscht ist und zu tief sitzt, beispielsweise.

Du kannst Probehalber mal den Luftfilter etwas mit Klebeband verschliessen. von ca der Hälfte an und dann immer mehr ( Luftzufuhr ). Somit kann man im Bereich Luft auch was erreichen.
Das Startverhalten könnte sich dann entsprechend verändern.

Oft fehlt nach Demontage auch der O-Ring am Vergaseranschluss zum Luftfilter hin oder er
wurde eingequetscht und sitzt nicht richtig. Dann zieht der Motor Fremdluft am Vergaser.
Kommt dann noch zu viel Luft aus dem Filter dazu, stimmt das Gemisch nicht und zündet nicht.

Ist der Funken der Kerze bläulich oder eher rötlich ? Blau macht Glücklich.... :mrgreen:


Gruss

Manni