Seite 1 von 1
Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 05.01.2014 20:27
von coolwater
Schönen Abend zusammen,
wir haben mit unserer 84' Prima 5S folgendes Problem:
Das Mofa springt zuverlässig an, läuft ca. 10 min top und geht dann ohne Vorwarnung aus. Kommt mir vor, als wenn die Spritzufuhr unterbrochen wird.
Nach fünfminütigem Warten und heftigstem Treten bekommt man das Mofa dann auch wieder in Gang.
Wie sollte man vorgehen? Vergaser reinigen, oder kann es doch an der Zündung liegen?.
Gruss Jürgen
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 05.01.2014 21:07
von Michael W.
Hi Jürgen und Sohnemann,
Ferndiagnosen sind ja immer schwierig.
Ich würde (im Rahmen der ohnehin nötigen Wartungsarbeiten an einem jetzt 30 Jahre altem Motorgerät) zunächst den Tank abmontieren, leeren, reinigen und je nach Befund auch mit Zitronensäure nachhelfen. Neuer Spritschlauch mit Filter, gegebenenfalls auch den Vergaser mal öffnen und reinigen.
So wie du das beschreibst, hört sich das nach Kraftstoffmangel an nach gewisser Zeit und das wäre auch plausibel.
Langsam rantasten, und berichtet bitte über die Fortschritte, das Forum lebt von den Rückmeldungen.
Zündung glaub ich erstmal nicht, ausser es wäre kein Zündfunken mehr da, wenn der Motor abstirbt. Dann wäre die Spule verdächtig.
Bis demnächst,
Micha

Tank mit Zironensäure reinigen
Verfasst: 05.01.2014 21:16
von Michael W.
Hi,
ergänzend hier noch eine Anleitung zum reinigen des Tanks mit
Zitronensäure
Hier im Forum gibts auch ne sehr gute, hab den Threat aber auf die schnelle nich gefunden.
Viel Erfolg euch beiden.
Cheers,
Micha
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 05.01.2014 21:24
von Japanhonk
Hi,
Sofern die o.g.Massnahmen nicht die Ursache sind, check mal das Zündkabel auf Defekte oder Brüche in der Isolierung.Ggf tausche es direkt aus. Ausserdem kann die Ursache im Bereich Zündung ( Kondensator /Unterbrecher ) liegen - sofern die Zündanlage des Fahrzeugs das hat.
Wenn das Nix bringt, prüfe - wenn der Bock stehenbleibt - ob in dem Moment ein Faden in der Kerze zwischen den Kontakten hängt. Das kann z.B. auch Tankrost sein, der die Kontakte kurzschliesst. Dann
fällt die Kerze aus. Entfernst Du diesen Faden,geht es wieder, bis neuer Dreck dazwischen hängt.
Das kann sich auf einer Fahrt dann mehrere Male wiederholen.
Viel Erfolg
Manni
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 05.01.2014 23:16
von coolwater
Vielen Dank schonmal für die Hinweise.
Tankentrostung hatten wir schon gemacht - mit Zitronensäure, Kola und Kieselsteinchen

.
Benzinleitung hatte ich neu gemacht, Tankinnenfilter und zusätzlicher Benzinfilter sind frei.
Der Fehler ist reproduzierbar, kommt immer wenn der Motor gerade richtig warm ist.
Dann will ich mal in Richtung Zündung suchen, das mit dem Faden habe ich allerdings nicht begriffen.
Gruss Jürgen
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 06.01.2014 08:35
von Schwalbe79
Hallo und guten Morgen zusammen
Na beim Guten Morgen Kaffee kann man kurz kreativ sein!!
Hab Dir / Euch ne kleine skitze gemalt
Markierung bedeutet ein Faden oder Schmutz Partikel der nicht dort hingehört !!!
siehe Bild
Desweiteren hatte ich auch das Problem !!!
Du sagtest ja, dass Du den Tank gereinigt hast ... evt. waren noch Spurenelemente an Schmutz im Tank die sich irgendwo im Vergaser ablagern !!!
Die Düse ist ja mega klein und minni da verstopft es gern mal auch wenn nur kurzzeitig
Meine Erfahrung ... hatte das Problem auch das ich einen Filter hatte und dadurch noch zuviel Luft im Benzin ... Durch die Luft kommt nicht genug Sprit nach ... bei langem stehen füllt sich der Vergaser/Schwimmerkammer so dass es ca 10 Min Fahrzeit reicht...
Fazit :
Große Schüssel und den Schlauch am Vergaser abmachen und so lange den Sprit durchlaufen lassen bis Luft raus ist...
Noch zu beachten ist! Vergaser muss senkrecht verbaut sein ... oft macht man ihn unbewusst schräg fest, so das der Schwimmer früher zu macht oder zu spät zu macht das ja dann auch nicht gut ...
Viel SPASS bei der Fehler behebung ... hoffe konnte Dir etwas auf die Sprünge helfen
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 06.01.2014 11:00
von Michael W.
coolwater hat geschrieben:...Tankentrostung hatten wir schon gemacht - mit Zitronensäure, Kola und Kieselsteinchen

.
Benzinleitung hatte ich neu gemacht, Tankinnenfilter und zusätzlicher Benzinfilter sind frei.
Der Fehler ist reproduzierbar, kommt immer wenn der Motor gerade richtig warm ist...
Hi Jürgen,
dann würde ich zunächst jetzt eine neue Kerze verbauen, den Zündfunken anschauen und vergleichen mit dem, wenn der Motor wieder ausgehen sollte.
Zusätzlich kannst du prüfen, ob noch Sprit im Vergaser ist, wenn der Motor abstirbt oder ob du ihn mittels des Tupfers am Leben halten kannst.
Wenn der Motor zunächst ordentlich läuft, sollte die Zündung eigentlich soweit in Ordnung sein. Welche Zündanlage ist denn verbaut?
Grüße, Micha
P.s.: @schwalbe79: Geilstens erklärt und bebildert! Respekt!

Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 06.01.2014 16:28
von Schwalbe79
Michael W. hat geschrieben:
P.s.: @schwalbe79: Geilstens erklärt und bebildert! Respekt!

Na klaro ..

DANKE .. weis ja selber wie es manchmal so ist, da hat man ne Frage und bekommt ne Antwort !!
für die einen ist sie plausibel für die nächsten wieder nicht und ich bin eher ein Praktiker
ich skizziere für mein leben gern wenn ich jemand damit helfen kann ... bevor ich mein Mund franzellig rede oder die Finger wund werden
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 06.01.2014 17:17
von stefankausk
Hallo,
nachdem der Motor wieder ausgegangen ist ........versuche doch bitte nochmals direkt danach den Motor zu starten (welcher ja dann wahrscheinlich nicht wieder anspringt!).....ist die Zündkerze nass??
Wenn ja, würde ich zunächst einmal die Zündung genauestens checken!
Gruß
Stefan
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 06.01.2014 19:10
von Japanhonk
Zusätzlich noch ein Tip aus einem Nachbarforum :
"
Die Herkules hat einen Kondensator und einen Unterbrecherkontakt auf dem höchsten Punkt musst Du 4/10 öffnung haben.
Nimm mal den Deckel ab und lass das Mopped laufen.
Wenn Funken am Unterbrecher zu sehen sind, dann ist der Kondensator defekt.
Wenn Du einen Wärmefehler hast, dann tausch auch die Zündspule.
Es gibt innenliegende und aussenliegende für den ollen Sachs Motor
"
Ich würde sofort den Kondensator - und wenn ich schon dabei bin, Spule und Kontakt wechseln.
Wenn die Dinger schon alt sind, ist Verschleiss wahrscheinlich. Und dann tritt der Fehler meist mit
schöner Regelmässigkeit auf. ( Z.B. immer wieder nach ca 10 min Fahrt )
Ich gehe natürlich von einer Zündanlage aus, die sowas drin hat...nicht, dass Du ne kontaktlose Zündung hättest und dann nach den Teilen suchst, wie bekloppt....
Gruss
Manni
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 07.01.2014 17:22
von ktm505s
es wird der kondensator sein .hatte das selbe prob. mit meiner peugeot. nur das prob. ist, das es mühselig ist diesen jedesmal zu wechseln.polrad ab usw. und einen guten kondensator zu finden. findige leute haben mal auf kondensatoren aus dem elektrobereich umgerüstet (conrad und co.) ich habe das damit gelöst das der kondensator von der zündung unter den tank gewandert ist (bessere kühlung ,man kommt einfacher ran)
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 18.01.2014 18:44
von coolwater
Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps.
Leider konnten wir aufgrund des Wetters noch nicht viel testen.
Den Vergaser habe ich mir nochmal angesehen - da war ein wenig Schmutz in der Schwimmerkammer.
Wo finde ich denn genau den Kondensator - noch hinter dem Polrad?
Kann ich das Polrad dann einfach abnehmen, oder gibt es dort irgendwas zu beachten?
Gruss Jürgen
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 18.01.2014 19:48
von ktm505s
laut bild könnte er rechts sitzen ist so ein rundes teil. da wo bei dir die rote kabelklemme ist sieht wenigstens so aus

Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 18.01.2014 19:55
von ktm505s
schau doch bitte beim technikostfriesen nach, da ist eine anleitung und bilder wie man das macht.
Re: Motor geht aus wenn er warm wird.
Verfasst: 19.01.2014 09:31
von Kai Mania
Hallo Jürgen ,
Du schreibst dass der Fehler reproduzierbar ist und immer bei warmem Motor auftritt . Ich nehme an dass er nach dem
Abkühlen dann wieder wie durch ein Wunder läuft ?
Ich hatte so einen Fehler auch mal ; da war die Zündspule defekt , das schwarze runde Teil hinter dem Polrad . Um das
Polrad abzunehmen braucht man einen Abzieher . Und wenn Du schon dran bist dann auch den Kondensator und den
Unterbrecher prüfen .
Ich hoffe Du kommst etwas weiter , berichte bitte wenn Du den Fehler gefunden hast was es war . Gruss Kai , Bodensee .