Hallo in die Runde,
ich hatte in meiner "Sturm und Drangzeit" vor 33 Jahren an meiner damaligen M5 einen P3 Krümmer montiert, die Flöte aufgebohrt, den Luftfilter demontiert und mit Damennylonstrumpfhose grob gefiltert. Das ist aus heutiger Sicht natürlich ein riesiger Blödsinn, weil wirklich abgestimmt war da nix. Der grundsätzlichen Robustheit des Sachs Motors ist es zu verdanken, dass ich mit Ihm trotzdem viele tausend Kilometer klaglos zustande gebracht habe. Ein klein wenig "Optimieren" möchte ich heute auch wieder und mir einen P3 Krümmer an meiner 5S montieren. Was habe ich den technisch versierten aus diesem Forum nach noch vorzunehmen, um es diesmal richtig zu machen? Weiterhin wäre ich dankbar für eine Quellenangabe zu originalen (soweit noch verfügbaren) Ersatzteilen, insbesondere Krümmer und Auspuffanlagen, vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp. Zu guter Letzt, was sind Eurer Meinung nach empfehlenswerte Teilehändler, bzw wo kauft ihr ein?
Ciao Thomas
P3 Krümmer und sonst?
P3 Krümmer und sonst?
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's...
- Japanhonk
- Beiträge: 248
- Registriert: 14.08.2012 17:19
- Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE - Wohnort: Schlangen / OWL
- Kontaktdaten:
Re: P3 Krümmer und sonst?
Hallo Thomas,
erstmal kann ich zwar nur für mich sprechen, aber ich glaube schon, dass viele hier bei Mopedparts
einkaufen.
Wobei nicht zwangsläufig jeder Nachbau auch Schrott sein muss - sosind es doch hin und wieder die Preise für originale Ersatzteile, die mich nach Alternativen suchen lassen.
http://www.mopedparts.de/index.php/cat/ ... ition.html
erstmal kann ich zwar nur für mich sprechen, aber ich glaube schon, dass viele hier bei Mopedparts
einkaufen.
Wobei nicht zwangsläufig jeder Nachbau auch Schrott sein muss - sosind es doch hin und wieder die Preise für originale Ersatzteile, die mich nach Alternativen suchen lassen.
http://www.mopedparts.de/index.php/cat/ ... ition.html
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...
Re: P3 Krümmer und sonst?
Hi Japanhonk,
Einen schönen Tag wünsche ich Euch.............
Das ist durchaus verständlich und nachvollziehbar, jedoch habe ich in der Vergangenheit gerade bei meinen Harleys, alleine für ein paar Spiegel Euronen hingeplättert, davon bekommt man schon ne vernünftige Hercules Mofa. Ich sag mal, ob der Auspuff z.B. 50 oder 100 Euro kostet, macht dann den Kohl auch nicht mehr fett, allein überhaupt einen Shop zu finden, welcher tatsächlich noch Originalersatzteile anbietet gestaltet sich anscheinend schwierig, deshalb auch meine Anfrage diesbezüglich. Vielleicht kommen ja noch ein paar Antworten hier. Welche Nachbauten sind denn empfehlenswert? Wäre vielleicht doch mal eine eigene Forenrubrik wert, empfehlenswerte Ersatzteilquellen und die Erfahrungen mit den dort vertriebenen Produkten? Meine Frage bezüglich der restlichen Motor/Vergaserabstimmung beim Verbauen des P3 Krümmers wartet noch auf Beantwortung durch die "Cracks" hier.Wobei nicht zwangsläufig jeder Nachbau auch Schrott sein muss - sosind es doch hin und wieder die Preise für originale Ersatzteile, die mich nach Alternativen suchen lassen.
Einen schönen Tag wünsche ich Euch.............
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's...
- Kai Mania
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.02.2013 16:09
- Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: P3 Krümmer und sonst?
.
Hallo Thomas ,
Gute Erfahrungen mit originalen Ersatzteilen habe ich bei Ebay Henneparts gemacht , eventuell mal nach dem Gesuchten
nachfragen , er hat nicht immer alles eingestellt .
Der Experte in Sachs Teilen ist meiner Erfahrung nach Hilmar Gebhardt in Bischberg , er weiss aber auch was seine Teile
inzwischen wert sind .
Beim " optimieren " muss man den Motor als ganzes sehen und aufeinander abstimmen . Vergasersystem , Zylindersatz
und die Auspuffanlage sollten harmonieren . Ein herzliches Willkommen auch noch von mir , Gruss von Kai am Bodensee .
Hallo Thomas ,
Gute Erfahrungen mit originalen Ersatzteilen habe ich bei Ebay Henneparts gemacht , eventuell mal nach dem Gesuchten
nachfragen , er hat nicht immer alles eingestellt .
Der Experte in Sachs Teilen ist meiner Erfahrung nach Hilmar Gebhardt in Bischberg , er weiss aber auch was seine Teile
inzwischen wert sind .
Beim " optimieren " muss man den Motor als ganzes sehen und aufeinander abstimmen . Vergasersystem , Zylindersatz
und die Auspuffanlage sollten harmonieren . Ein herzliches Willkommen auch noch von mir , Gruss von Kai am Bodensee .
Website besuchen : http://www.manias-moped-garage.jimdo.com
Re: P3 Krümmer und sonst?
Hallo Kai vom Bodensee,
Habe mir gerade mal Deine HP angeschaut, sehr lecker Mopeds, Hut ab.

Ahhh, jetzt kommt Licht ans Fahrrad, dass ist ein guter Tipp.Gute Erfahrungen mit originalen Ersatzteilen habe ich bei Ebay Henneparts gemacht , eventuell mal nach dem Gesuchten
Da werde ich nachher gleich mal reinschauen.Der Experte in Sachs Teilen ist meiner Erfahrung nach Hilmar Gebhardt in Bischberg
Stimmt, und obwohl es natürlich von Motor zu Motor (selbst bei gleicher Bauart) Unterschiede gibt, für die pauschale Aussagen bezüglich der Vergaserbedüsung nicht so einfach getroffen werden können, wäre es für mich schon hilfreich, wenn ich zumindest mal ne grobe Marschrichtung zu lesen bekäme, von der ab ich mich bis zum Ergebnis vortasten könnte.Beim " optimieren " muss man den Motor als ganzes sehen und aufeinander abstimmen . Vergasersystem , Zylindersatz
und die Auspuffanlage sollten harmonieren
Habe mir gerade mal Deine HP angeschaut, sehr lecker Mopeds, Hut ab.
DankeEin herzliches Willkommen auch noch von mir , Gruss von Kai am Bodensee .

Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's...
- Kai Mania
- Beiträge: 127
- Registriert: 05.02.2013 16:09
- Mofa/Moped: 3 Stück Hercules Optima 3 S , 505/2D , 505/2DX , 505/3D
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: P3 Krümmer und sonst?
Hallo Thomas , vielen Dank .
Bezüglich des Optimieres müsste man wissen welche Motorausführung verbaut ist . Da deine Prima 5S keine Chromteile
hat ist sie vermutlich jüngeren Baujahres ( ab Mitte 90er Jahre ) . Diese Motoren lassen sich schwerer tunen als die
älteren bis Mitte / Ende der 80er Jahre .( die merkwürdige Luftfilterkontruktion rechts frisst da schon enorm Leistung ).
Dann sollte man noch wissen wie stark das Mofa sein soll , so etwa bis 40 Km/h , oder schneller . Wobei es dann eben
auch leichter Probleme mit der " Rennleitung " geben kann
In diesem Fall würde sich schon fast eine Optima empfehlen , die ist halt ganz legal mit P3 und so unterwegs und steht gut
da bei einer Kontrolle mit eingetragenen 50 km/h . Man weiss mehr wenn dein Mofa da ist , Gruss von Kai am Bodensee .
Bezüglich des Optimieres müsste man wissen welche Motorausführung verbaut ist . Da deine Prima 5S keine Chromteile
hat ist sie vermutlich jüngeren Baujahres ( ab Mitte 90er Jahre ) . Diese Motoren lassen sich schwerer tunen als die
älteren bis Mitte / Ende der 80er Jahre .( die merkwürdige Luftfilterkontruktion rechts frisst da schon enorm Leistung ).
Dann sollte man noch wissen wie stark das Mofa sein soll , so etwa bis 40 Km/h , oder schneller . Wobei es dann eben
auch leichter Probleme mit der " Rennleitung " geben kann

In diesem Fall würde sich schon fast eine Optima empfehlen , die ist halt ganz legal mit P3 und so unterwegs und steht gut
da bei einer Kontrolle mit eingetragenen 50 km/h . Man weiss mehr wenn dein Mofa da ist , Gruss von Kai am Bodensee .
Website besuchen : http://www.manias-moped-garage.jimdo.com
Re: P3 Krümmer und sonst?
Hallo Kai,
wirklich tunen will ich die Prima nicht. Dachte wirklich nur an den Krümmer und an einer damit verbundenen Neubedüsung des Vergasers. Wenn das Mofa auf der Geraden so um plus - minus 35 km/h fährt, bin ich zufrieden. Ich komme ja aus der Motorradecke, hab ne'n offenen Schein und wenn meine Intention die Geschwindigkeit wäre, hätte ich mir ne'n entsprechenden Wetzhobel gekauft.
Meine Prima (ich kenne den Motortyp noch nicht) hat aber immerhin noch ein Dekoventil, welches später anscheinend eingespart wurde (weiß ich aus diesem fantastischen Forum), den Auspuff auf der linken Seite und, ich hoffe ich liege hier richtig, somit auch den eckigen Luftfilter, der lt. meinem bisherigen Wissensstand, nur rechtsseitig verbaut wurde. Kann mich hier aber auch irren.
Edit sagt, Gruß vergessen, geht ja gar nicht....
Beste Grüße aus dem Taunus
wirklich tunen will ich die Prima nicht. Dachte wirklich nur an den Krümmer und an einer damit verbundenen Neubedüsung des Vergasers. Wenn das Mofa auf der Geraden so um plus - minus 35 km/h fährt, bin ich zufrieden. Ich komme ja aus der Motorradecke, hab ne'n offenen Schein und wenn meine Intention die Geschwindigkeit wäre, hätte ich mir ne'n entsprechenden Wetzhobel gekauft.
Meine Prima (ich kenne den Motortyp noch nicht) hat aber immerhin noch ein Dekoventil, welches später anscheinend eingespart wurde (weiß ich aus diesem fantastischen Forum), den Auspuff auf der linken Seite und, ich hoffe ich liege hier richtig, somit auch den eckigen Luftfilter, der lt. meinem bisherigen Wissensstand, nur rechtsseitig verbaut wurde. Kann mich hier aber auch irren.
Edit sagt, Gruß vergessen, geht ja gar nicht....
Beste Grüße aus dem Taunus
Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's...
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: P3 Krümmer und sonst?
Mahlzeit Thomas,
ich antworte mal hier, damit der Vorstellungsfred nicht unnötig in die Länge gezogen wird.
Erstmal:
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines so jungfräulichen Mofas, verbunden mit dem Wunsch, dass ihr nichts als Freude miteinander habt, denn das ist das wichtigste und schönste in Zeiten des schnelllebigen Wahns.
Gerade diese kleinen Boliden, verbunden mit unseren Erinnerungen, können uns das bieten.
Geile Historie deines Geschosses, ich bin gespannt wie der Regenschirm, um Bilder zu sehen.
Meine Frage wegen Zweitschrift zielte darauf ab: Weil selbst Hercules bzw. Sachs-Bikes nicht wirklich den Durchblick hat, was jemals und vor allem wann und wie gebaut wurde, wird ein Mofa mal ganz schnell mit der Zweitschrift "umtypisiert".
So geschehen mit meiner Optima 3, die jetzt legal 10 km/h schneller laufen darf und sich Optima 50 "schimpft".
Naja.
Tuning: Erstmal würde ich dir raten: Fahren, fahren, fahren. Wenn du dann später den dickeren Krümmer montierst, merkst du selbst, was sich ändert und wie du gegensteuerst. Das Kerzengesicht wir dich Aufschlüsse ziehen lassen. Und du wirst entsprechend reagieren.
Umgangsformen: Ich liebe es. Ein total entspannter Verein, Kai sei Dank, er gibt die Marschroute vor, hat diese immense Knowledgebase geschaffen und wir freuen uns über jeden neuen, wirklich interessierten Bewahrer unserer knatternden Boliden, die mit Freude und Sachverstand auch mal an ihren Grenzen bewegt werden.
Gell, Stefan?
Lass jucken, mal Bilder sehen, du vibrierst doch bestimmt schon seit dem Kauf und hast ein Plätzchen eingerichtet, ODER?
Micha
ich antworte mal hier, damit der Vorstellungsfred nicht unnötig in die Länge gezogen wird.
Erstmal:

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines so jungfräulichen Mofas, verbunden mit dem Wunsch, dass ihr nichts als Freude miteinander habt, denn das ist das wichtigste und schönste in Zeiten des schnelllebigen Wahns.
Gerade diese kleinen Boliden, verbunden mit unseren Erinnerungen, können uns das bieten.

Geile Historie deines Geschosses, ich bin gespannt wie der Regenschirm, um Bilder zu sehen.
Meine Frage wegen Zweitschrift zielte darauf ab: Weil selbst Hercules bzw. Sachs-Bikes nicht wirklich den Durchblick hat, was jemals und vor allem wann und wie gebaut wurde, wird ein Mofa mal ganz schnell mit der Zweitschrift "umtypisiert".
So geschehen mit meiner Optima 3, die jetzt legal 10 km/h schneller laufen darf und sich Optima 50 "schimpft".
Naja.
Tuning: Erstmal würde ich dir raten: Fahren, fahren, fahren. Wenn du dann später den dickeren Krümmer montierst, merkst du selbst, was sich ändert und wie du gegensteuerst. Das Kerzengesicht wir dich Aufschlüsse ziehen lassen. Und du wirst entsprechend reagieren.
Umgangsformen: Ich liebe es. Ein total entspannter Verein, Kai sei Dank, er gibt die Marschroute vor, hat diese immense Knowledgebase geschaffen und wir freuen uns über jeden neuen, wirklich interessierten Bewahrer unserer knatternden Boliden, die mit Freude und Sachverstand auch mal an ihren Grenzen bewegt werden.
Gell, Stefan?




Lass jucken, mal Bilder sehen, du vibrierst doch bestimmt schon seit dem Kauf und hast ein Plätzchen eingerichtet, ODER?
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin