Seite 1 von 1
Zylinder
Verfasst: 15.03.2013 09:38
von Jensen
Hab mal zwecks Maßnahmen den Zylinder runtergemacht und bin nun etwas verwirrt. Da war zwar etwas rote Dichtmasse um die oberen Stehbolzen herum aber keine richtige Dichtung. Plane natürlich, das beim Zusammenbau zu ändern aber bedeutet das zwangsläufig, daß da jemand rumgepfuscht hat? Angeblich waren bei späten Primas auch die Kolben mit einem Ring üblich, korrekt? Jedenfalls habe ich einen solchen.
Wie erkenne ich eigentlich, ob ich das Nadellager tauschen sollte? Der Zeitpunkt wär günstig und kostet nicht die Welt.
mfg
Jensen
Re: Zylinder
Verfasst: 15.03.2013 10:08
von Jensen
Sind diese Macken eigentlich ein Problem und wo kommt sowas her?

Re: Zylinder
Verfasst: 16.03.2013 19:20
von Jensen
Ich frag mal anders:
soll ich
a) Kolbenring tauschen
b) Kolben ersetzen
c) Zylinder ausschleifen und Übermaßkolben?
d) Nix, allet super so!
Der Kolben ist schon recht verkohlt und auch hinter dem Kolbenring braun/schwarz. Neuer Wein in alten Schläuchen ist ja nun auch nicht die beste Idee also hört sich nur den Kolben zu tauschen nach falsch gespart an. Andererseits sieht der Kolben vom Blow-by abgesehen ok aus. Zylinderzustand kann ich nicht beurteilen aber siehe oben.
Re: Zylinder
Verfasst: 17.03.2013 07:20
von stefankausk
Hallo,
meine Meinung:
Da, wo die Beschädigungen in der Zylinderlaufbahn sind, kommen doch die Kolbenringe überhaupt nicht hin, oder?
Dem Kolbenhemd sollte es so ziemlich egal sein, ob er nun über ein paar kleine Löchlein fährt.........solange die Oberfläche ansich glatt ist!
Blow by...........Du könntest mal die Ringnuten säubern, evtl. haben sich die unschönen Ablagerungen nur deshalb gebildet, weil die Kolbenringe im Kolben selbst auf Grund "Dreck" nicht mehr richtig abdichten konnten..............einfach mal demontieren und nachschauen!
Jedoch schaden neue Ringe bestimmt nicht und kosten auch nicht "die Welt"!
Zylinder ausschleifen lassen..............das ist bestimmt nicht nur das 1. Übermaß.......... das 2. oder gar 3. sollte es bestimmt schon sein, nebst neuen Kolben.... das Geld würde ich mir erst einmal sparen und es (wenn überhaupt) nur mit neuen Kolbenringen versuchen.
In erster Linie ist es immer viiiiiel interessanter/wichtiger, wie ein Zylinder oberhalb des Kolben (in UT-Stellung) aussieht, unterhalb kann man viele unschön aussehende Sachen vernachlässigen!
Gruß
Stefan
Re: Zylinder
Verfasst: 17.03.2013 08:32
von Jensen
Danke, werde es einfach mal mit einem neuen Kolbenring probieren. Sonst sieht der Zylinder noch recht ordentlich aus. Neuer Kolbenring heißt eigentlich aber auch einfahren und Vollgas vermeiden, oder? Im Netz schwirren Angaben von egal bis 500 Km herum. Da ich auch den Vergaser neu abstimmen werden muß, wie läßt sich das anhand des Zündkerzenbildes bewerkstelligen ohne Vollgasfahrten?
Re: Zylinder
Verfasst: 17.03.2013 08:59
von Japanhonk
Hi,
ich habe bei meiner Prima 4 die Kolbenringe neu gemacht und bei der Prima2 den Kolben komplett mit Ringen. Habe das Ganze dann ca 50 km eingefahren und bis heute keine Probleme damit.
Die ersten Tankmischungen enthielten aber dann (vorsichtshalber) mehr Öl.
Voraussetzung bei mir war natürlich - Originalzustand mit normaler Drehzahl.
Gruss
Manni
Re: Zylinder
Verfasst: 17.03.2013 09:19
von stefankausk
Hallo,
einfahren, obwohl es auch gegenteilige Meinungen gibt, würde ich auf jeden Fall!
Wie lange das geschehen sollte, na da streiten sich selbst die Gelehrten!
Ich würde schon eine Tankfüllung lang die Sache langsam ohne längere Vollgasetappen angehen danach langsam die Leistung mehr und mehr abrufen..........eine viel längere Einfahrzeit halte ich hier für nicht norwendig.
Bei der Vergaserabstimmung hälst Du Dich vorerst am besten an die Werkseinstellung (Nadelposition, Hauptdüse, Leerlaufgemischschraube), nach der Einfahrzeit kannst Du dann ja das Feintuning vornehmen.......falls erforderlich!
Gruß
Stefan