Seite 1 von 1
Krümmer für die Prima
Verfasst: 20.02.2013 17:03
von Jensen
Nachdem der Postbote heute meinen neuen Auspuff vorbeibrachte, stellt sich die Frage, was ich krümmerseitig so machen sollte. Meine Prima kommt mit diesem Trinkröhrchen daher und der dürfte gut mit Schmodder zugesetzt sein. Also entweder ich tue mir die Ferkelei an und reinige ihn oder schraube was Neues drunter. Die meisten Empfehlungen gehen hier wohl in Richtung des sog. "P2" Krümmers.
Dummerweise scheint der nur als Steckvariante verfügbar zu sein, ich bräuchte für mein Flanschanschluß also Adapter plus Krümmer. Komischerweise kann ich keine Dichtung für den Adapter finden, lediglich den Kupferring zum Krümmer. Auch der Hinweis, daß man gegebenfalls den Adapter auf M8 Schrauben aufbohren müsse, weckt bei mir wenig Vertrauen. Ziemlich viel Gerödel um ehrlich zu sein.
Dann gibt's da noch den umgangssprachlich "P3" genannten, der für eine originale Prima allerdings zu groß sein soll und sogar zu Leistungsverlusten führen kann. Also wenn ich eins nicht zu verschenken habe, dann ist das Leistung.
Was also tun?
Re: Krümmer für die Prima
Verfasst: 20.02.2013 17:08
von stefankausk
Jensen hat geschrieben:Also wenn ich eins nicht zu verschenken habe, dann ist das Leistung.
ich kann Dir zwar bei Deinem Problem nur sehr schlecht helfen, jedoch finde ich den obrigen Satz von Dir dermaßen gut, dass ich dies nur mal erwähnen wollte!!
Gruß
Stefan
Re: Krümmer für die Prima
Verfasst: 20.02.2013 20:06
von Kai Mania
Hallo Jensen , der normale Krümmer mit Flanschanschluss hat 20 mm Aussendurchmesser , der Steck P2 hat 22 mm , also
kein zu grosser Unterschied ( sieht man gut auf dem Bild von Ebay Strebulator , da liegen beide direkt nebeneinander ) .
Das Problem sind eher die Zylinder der " neueren " Baujahre , da sind die Kanäle sehr eng im Vergleich zu den älteren mit
dem Steckanschluss . Damit liesse sich am ehesten etwas mehr Leistung herausholen .
Auch der Luftfilter mit den engen Rohren durch den Rahmen ist eher eine Drossel wie die alte Version direkt hinter dem
Vergaser . Ich hoffe ich konnte etwas helfen , meiner Erfahrung nach bringt ein Steck P 2 Krümmer auf dem originalen
" Flanschzylinder " fast nichts da die restlichen Komponenten dort zu sehr zugeschnürt sind . Gruss von Kai am Bodensee.
.
Re: Krümmer für die Prima
Verfasst: 20.02.2013 20:57
von Jensen
Danke, das hilft mir durchaus weiter. Denke in dem Fall bleibt der alte Krümmer erst mal drauf. Mal sehen, ob die Flaschenbürste für etwas mehr Durchzug sorgen kann. Momentan erreiche ich nach GPS 23 Km/h Topspeed auf der Geraden, was schon verbesserungswürdig ist. Zündung und Filter sind soweit ok.
Vom Problem mit dem runden Luftfilter las ich schon, da wird sich ohne absägen wohl nichts machen lassen und das kommt eigentlich nicht in Frage. Zylinder war mir neu, wieder was gelernt!
mfg
Jensen
Re: Krümmer für die Prima
Verfasst: 20.02.2013 22:49
von Jensen
Mmh Demontage lief verblüffend schnell, Krümmer war abgesägt. Hat sich also schon mal einer am Tuning on a shoestring versucht. Flaschenbürste? Warum gebe ich mich überhaupt mit den Drecksteilen ab, hat schon bei meinem ollen Kohleofen mit 1" Abzug nicht funktioniert. Also der Krümmer ist jedenfalls nicht mehr zu verwenden mit dem Bürstenkopf im Rohr
Mal sehen, wie lang es dauert, bis der 28mm Krümmer bei mir eintrudelt. Den Termin morgen abend kann ich wohl knicken aber das Licht geht ja eh nicht. Pfft.
Re: Krümmer für die Prima
Verfasst: 21.02.2013 07:51
von Kai Mania
Hallo Jensen , der grosse 28mm P3 Krümmer kann nicht schaden , er ist halt sehr auffällig im Vergleich zum originalen .
Prüf mal den Zylinderauslass auf Ölkohle , der sollte ganz sauber sein . Dabei siehst du auch den kleinen Auslasschlitz ,
der Einlass ist noch kleiner , da passt nicht mal ein kleiner Finger rein .
Also mehr Leistung geht am ehesten über grössere Kanäle , wie beim " alten " Zylinder mit dem Steckanschluss für den
Krümmer , oder natürlich mit einem Tuning oder Mopedzylinder mit passenden Anbauteilen . Gruss von Kai am Bodensee.
.
Re: Krümmer für die Prima
Verfasst: 21.02.2013 12:05
von Jensen
Der Innendurchmesser des Krümmers- und darauf kommt's ja letzten Endes an- liegt übrigens eher bei 17mm (Messungenauigkeit, da ich zu faul bin die Schieberlehre zu suchen), was schon verdammt eng ist. Wer denkt dabei nicht an einen Gynäkologenwitz? Ich jedenfalls nicht.
Das heißt natürlich, daß der "P3" Krümmer einen bis zu 70% größeren Durchschnitt aufweist, mal sehen, ob das so gut klappt. Anscheinend ändern manche hier die Bedüsung von orig 48. Leuchtet mir aber nicht ganz ein, ohne ein mehr an Luft dürfte die Kiste einfach nur zu fett laufen.
Vielleicht lasse ich mittelfristig was am Zylinder machen aber erst mal sehen.
Re: Krümmer für die Prima
Verfasst: 22.02.2013 19:17
von Jensen
Ist dran
Bis auf diese elende Schelle, die den Auspuff hält, war's auch weiter kein Problem. Sehr ansprechende Optik wie ich finde und nicht wirklich auffällig.
Erste Überraschgung: der Bock ließ sich wahnsinnig schwer antreten, yuk!
Bisher klappte es meist beim ersten oder zweiten Mal, falls die Kerze nicht durch Kurzstrecke am Vortag verölt war. Der Trick bestand darin, den holpernden Motor eine Minute im Stand laufen zu lassen, ohne Gas zu geben (was ihn sofort abwürgte). Dann ging die Drehzahl hoch und hey presto!
Diesmal habe ich eine gute Viertelstunde bis knapp vor Wadenkrampf getreten.* Ohne Choke (nie gebraucht) oder Tupfer, letzterer schien mir eher den Motor zu fluten als irgendwas Gutes zu bewirken.
Naja, zum Schluß kam die Mühle dann doch, also rauf und ab die Post

Leiser ist der Auspuff sicher nicht geworden, der Klang ist aber nicht unangenehm. Halt etwas sportlicher. Anzug ist eigentlich nicht schlechter geworden, die Leistung hat sich aber ein wenig verschoben.
Leichte Steigerung aber nicht wirklich der Rede wert. Muß ich noch mit GPS checken, dürfte jetzt aber bei 25-28 Km/h Topspeed liegen. Der Motor atmet spürbar besser, irgendwann kommt halt nichts mehr nach aus den Abteilungen Frischluft und Sprit.
Trotzdem bin ich ganz zufrieden, Qualität ist gut und definitiv das Geld wert. Auch dürfte sich der Krümmer nicht mehr so leicht zusetzen. Falls ich in Zukunft noch das Ein oder Andere optimiere

ist so wenigstens eine vernünftige Grundlage gelegt.
*Edit: Allerdings lagen die Witterungsbedingungen heute bei -5°C, also
Kaltstart im wahrsten Sinne des Wortes.
Re: Krümmer für die Prima
Verfasst: 22.02.2013 21:09
von Michael W.
Gude,
na also! Geht doch voran!
Freut mich.
Beste Grüße,
Micha