Zylinderrasseln Prima 2 S

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hallo Kollegen,

nach den Bastelarbeiten an meiner "neuen" Prima 2 S bin ich an einem Punkt angekommen, wo ich nicht
wirklich weiter komme :

Beim Fahren treten im Zylinder ziemlich metallische, klappernde Geräusche auf. Als ich das gehört habe,
sind erstmal alle Alarmglocken angegangen bei mir.
Also umgedreht und zurückgefahren... Ich hatte den Verdacht, dass irgendwelche Lager oder der Kolben
bzw Kolbenring defekt sein könnte.

Vom Geräusch her würde ich es so definieren : der Kolben kippt auf der Pleuelseite gegen den Zylinder.
Abriebspuren sind nicht zu sehen.

Ich habe dann mal den Zyli abgenommen.

Es sind keine Laufspuren auf Zylinder oder Kolben zu sehen, der Kolbenring ist intakt und sitzt richtig in der Nut. Der Kolben hat kein ( fühlbares ) Spiel im Nadellager, ebenso lässt sich der Pleuel nicht ( in der Höhe ) bewegen. Auch wenn ich an der KW wackle oder am Polrad, kann man kein Spiel feststellen, das
auf einen Lagerschaden der KW hinweisen könnte. Das Polrad scheint fest zu sein.

Beim Beschleunigen ( also unter Last ) ist das Geräusch nicht zu hören. Da schnurrt der Motor, wie ein Kätzchen.

WO KOMMT DIESES KLAPPERN HER ?

Einen Verdacht hätte ich noch : die Tonhöhe ( bzw Art des Geräusches ) ist das Selbe, wie die Kupplungsglocke links vor dem Automatikgetriebe, wenn sie manchmal nach dem Abstellen des Motors
nachdreht.
Kann die klappern, wenn der Motor nicht unter Last steht und sie etwas locker wäre ???

Ach ja -im Stand muss man schon genau hinhören, um das Klappern wahrzunehmen. Es ist also kein
ständiges Geräusch.

Ideen ?

Gruss

Manni :wave:
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Tach Manni,

ich würde ja gerne helfen aber ich hab keine Idee und kann mir das Geräusch auch nicht wirklich vorstellen.
Ein Video könnte Aufschluss bringen, aber das ist beim Fahren wohl eher weniger gut zu machen.
Tritt das Geräusch denn auch bei aufgebocktem Boliden auf, wenn du Gas gibst?

Sicher, dass es vom Motor kommt? Nicht Kette oder Ritzel oder vibrierende Schutzbleche? :?
Lach nicht, das gibts oft...

Wenn du das Geräusch provozieren kannst, wäre das "Abhören" bestimmter Problemstellen mittels eines grossen Schraubendrehers möglich.

Grüße,

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hi Micha,

ja, das Geräusch kann man auch im Stand hören - wenn man das Gas wieder wegnimmt. Aber im Stand ist es wesentlich leiser, als beim Fahren.
Dabei macht die Kette, das Cockpit und das Nummernschild auch Geräusche, aber die sind mir bekannt.

Ausserdem sind Vibrationsgeräusche eher "hochfrequent" - die Geräusche, die ich meine, sind aber ein
deutlich langsameres Klappern.
Und der Ton ist -wie gesagt- der selbe, wie die nachdrehende Kupplungsglocke. Aber kann die denn
wohl klappern ?

Habe heute keine Gelegenheit mehr, den Deckel loszumachen und nachzusehen.
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Hi,

tja, kann ich nix zu sagen, ob das an der Kupplung liegen kann.
Hatte so was noch nie auseinander. Soll aber auch kein Hexenwerk sein. Da hilft wohl nur zerlegen...

Oder wie denkst du darüber?

:wave:
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Noch was:

Bei meiner P3 läuft auch irgendwas nach.
Weiss auch nicht warum das so ist...

Wenn du was rausfindest, sag Bescheid! :thumbup:
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Wenn etwas nachläuft, wenn der Motor abgestellt wird , kann es sein, dass es die Kupplungsglocke ist.
Bei Automatikmotoren kannst Du das testen, indem Du leicht am Starthebel ziehst. Wenn das Geräusch
dann aufhört, ist es die Glocke. Das ist nix Schlimmes.

@Micha :

Vielleicht hat Sie zu viel Spiel in der Aufnahme... Ich schau mir das bei Gelegenheit an.
Die Glocke ist nur aufgesteckt. Ich denke, da hat sich seit meiner Prima 4, bei der ich es auseinander hatte, Nichts geändert ( Baujahr 79...)

(scharr...)


:wave:
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

So, Zwischenstand :

Die Glocke hat zwar Spiel, aber kann dieses Geräusch nicht erzeugen, da es ein rhytmisches "Tack Tack Tack " ist. Es bleibt also nur der Zylinder / Kolben. Selbst das KW Lager würde doch so ein Geräusch nicht machen... oder doch ?

Ich hab ein Video gefunden ( bin noch nicht selbst dazu gekommen ), dass ein solches Geräusch - wenn auch SEHR viel stärker ) macht. Oh Oh..... :eh:

http://www.youtube.com/watch?v=daZboSHh834

Ich befürchte, der Vorbesitzer hat wohl immer zu wenig Öl beigemischt, damit sie besser rennt...

Habe mal mehr Öl zur 1:50 Mischung gekippt - jetzt läuft sie deutlich ruhiger , das Geräusch ist nur noch gelegentlich da. :problem:

Zyli und Kolben sind zwar unauffällig, aber ich fürchte, um die Teile komm ich nicht rum über kurz oder lang.
Heute werd ich mir mal den Vergaser vornehmen und sehen, ob da auch dran gefeilt wurde. Ich will den Hobel original haben !

Zum Kolben : Spricht Etwas dagegen, DIESEN zu verwenden bei einer Prima 2 S Automatik von 1992 ?
http://www.ebay.de/itm/TUNINGKOLBEN-HER ... 3ccb3203ae

Ja, ich weiss, neuer Kolben auf altem Zylinder = nicht unbedingt gut - aber bevor ich den Zylinder ersetze, kann man einen einzelnen Kolben doch ausprobieren, oder nicht ?

Was ich nicht weiss - laut ABE ist es ein 505 /1 BY... hat der Kolben im Original nicht ZWEI Kolbenringe ?? Meiner hat nämlich nur Einen... Tuning ???

MfG

Manni

*EDIT*
Habe das Geräusch wohl identifiziert : Wenn ich das Polrad einige mm bewege, hört man regelrecht, wie der Kolben im Zylinder kippt.
Reicht da ein neuer Kolben wohl alleine ??
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Manni,

den Kolben im Link würde ich nicht nehmen. Ich würde dir da eher einen originalen SACHS/Mahle Kolben empfehlen oder einen Kolben von Meteor aus dem Zubehör. Kolben ab 1989 hatten sehr oft zwei Kolbenringe verbaut. Zudem sollte man den Zylinder ausmessen, damit man den richtigen Kolben erwischen kann - den Meteor gibt es z.B. in den Größen von 37,97 bis 38,00.

Die Zündung/Polrad verursacht die Geräusche aber nicht? Aus anderen Foren kenne ich dieses Phänomen auch, wobei hierbei wohl das Kolbennolzenlager "das" Schuldige war.

Grüße,
Kai

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hallo,

habe jetzt einen Meteor Kolben drin mit 2 Ringen. Als ich den alten Kolben abgebaut habe wurde mir klar, was ich mir da an Land gezogen habe mit der Mühle :

alter Kolben :
http://fynegames.homepage.t-online.de// ... C10368.JPG

SO ist das doch wohl kaum Original, oder ? ( Hab vom Tunen keine Ahnung, aber der sieht mir gefeilt aus...und brachte mehr Dampf, als der Meteor...aber eben NICHT original.)

Als ich dann den Zylinder etwas reinigen wollte und ihn umgedreht habe, fiel mir DAS heraus :

http://fynegames.homepage.t-online.de// ... C10371.JPG

Ich nehme an, Ihr wisst , was da oben drauf liegt. ( Ich weiss es -noch- nicht genau ...)
Jedenfalls ist das Ding rechts lose und hat Spiel in der Zylinderführung, links sitzt das Gegenstück fest drin.
Ich nehme an, dass ich damit den Grund für das Klappern gefunden habe. Die Stelle passt zum Geräusch.

Was ist jetzt zu tun , um das in Ordnung zu bringen ? Muss ich einen neuen Zylinder haben ?
Diese Frage stellt sich auch, weil ich stutzig wurde, als man mich hier nach dem Luffi gefragt hat - so mit Sitz auf einer
Rahmendurchführung - hä ?? Hab ich nicht....

Ist der Zylinder überhaupt original für ne Prima 2s ??
Ist der Motor überhaupt der richtige ? ( 505/1BY, 49 ccm )

Denn der Ansaugstutzen kann doch nur an eine Position gesetzt werden?

SO sieht es im Moment aus :

http://fynegames.homepage.t-online.de// ... C10358.JPG

Man beachte das "zugeklebte" Loch im Luftfilterkasten...

http://fynegames.homepage.t-online.de// ... C10362.JPG



Der Vorbesitzer hat die Mühle wohl nicht nur geschunden, sondern auch ziemlich verbastelt.... Mist...

PS
Sorry, die Originalfotos sind zu gross, um sie hier direkt zu sehen, aber bearbeiten wollte ich sie heute nicht mehr...

:wave: Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
technik-ostfriese
Administrator
Beiträge: 832
Registriert: 11.03.2009 22:05
Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von technik-ostfriese »

Hallo Manni,

da hat der Vorbesitzer wirklich unnötigen Mist fabriziert.

Diese Rippen werden oft "Drosselrippen" genannt, wobei der Drosseleffekt sehr fraglich ist. Ich vermute eher konstruktions-bedingte "Vorteile". Ich habe einen solchen Zylinder leider (noch) nicht so genau begutachtet, dass ich sagen könnte, wie die Rippen nun im Original sitzen müssen. Insgesamt sollte man dies aber noch in den Griff bekommen können. Evtl. kann da ja jemand anderes mehr dazu sagen?

Deine Luftfilterkonstruktion ist definitiv nicht original und wie es scheint wurde auf der linken Seite auch das Rohr, das durch den Rahmen geht, gekürzt. Falls du vom original Bilder benötigen sollten, kann ich diese machen...

Der 505/1 BY ist bei diesem Baujahr original. Welcher Vergaser ist eigentlich verbaut und mit welcher HD-Größe?

Grüße,
Kai

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hallo,

ja Bilder wären hilfreich, um den Originalzustand wieder herstellen zu können. ( Zumindest so weit, wie es geht ).

Nach dem Vergaser hab ich noch nicht weiter gesehen. Nur Bing und ne 10 als erstes, glaube ich, im Augenwinkel gesehen zu haben. Zumindest der sieht nicht nach gewaltsamen Massnahmen aus - aber wundern würde mich das nicht. Nähere Betrachtungen stehen noch aus.

In einem anderem Forum werden die "Drosselrippen" übrigens wie folgt erklärt :

"
Es gibt keine Drosselrippen im Sachs Zylinder...und auch nirgendwo anders....
Diese eingesetzten Teile sind Bestandteil der vereinfachten Zylinderherstellung wo die Laufbuchse auf den 1teiligen Gießkern geschoben wird
und die Buchse damit gleichzeitig eingegossen wird...Danach wird der Gießkern einfach herausgezogen und es bleiben diese offenen Kanäle wo einfach die Einsätze eingeschoben werden.

Diese Einsätze haben gleichzeitig diese Rillen reinbekommen und die Reibung zu vermindern und beim Kolbenringdefekt die Bruchstücke aufnehmen zu können.
Es bringt nur Nachteile diese Einsätze zu Entfernen oder sonstwie dran rumzufummeln. "


Quelle :
http://board.mofapower.de/board7-mofatu ... -zylinder/

Gruss

Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Moinsen Manni,

so hab ich das auch schon mal im gleichen Board gelesen.
Wie man das Teil allerdings fest bekommt und somit am klappern hindert, ist mir ein Rätsel.
Ich bin dort übrigens registriert und könnte mal nachfragen, wenn du das möchtest.

Grüße, Micha :wave:
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hallo Micha,

herzlich gerne - weil Kaugummi und Pattex hier wohl kaum helfen werden, wäre das bestimmt hilfreich.
Richtet das denn , wenn es nicht reparabel ist - weitere Schäden an , wenn man so weiterfährt ?
:wave:
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Servus,

keine Ahnung, mit so neumodischem Gelumpe hatte ich bisher nix zu tun. :mrgreen: :o
Kenn ich gar nicht, sowas.
Ich kann aber gern mal nachfragen, mal sehen was sich tut.
Kannst du irgendwie erkennen wie das auf der anderen Seite befestigt ist? Und darf ich dein Bild verlinken?

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hi,

klar darfst Du die Bilder verlinken. Kein Problem.
Ich hab da noch eins :
http://fynegames.homepage.t-online.de// ... C10370.JPG

Eine sichtbare Befestigung ist - soweit ich es erkennen konnte - nicht vorhanden. Auf dem Foto kann man aber erkennen, dass
der rechte Einsatz mehr Luft zum Zylinder hat, als der linke. Ich nehme an, die wurden ab Werk wohl eingepresst.

Bei der Murkserei des Vorbesitzers wäre es möglich, dass versucht wurde, daran zu feilen, um mehr Power rauszuholen.
Das würde den Spalt zwischen Einsatz und Zylinder erklären.
Wobei ich auch nach längerem Suchen immer nur die Info gefunden habe, dass man da die Finger von lassen solle...

Manni
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Jo,

und hier: http://board.mofapower.de/board1-allgem ... selrippen/

aber ohne Gewähr. Natürlich.
Vielleicht stimmt das ja mal....

:crazy: Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Ich sehe wieder mal, wie entspannt das Lesen hier im Forum ist - ganze und verständliche Sätze... :lol:


Was den Inhalt angeht...naja... überzeugt bin ich nicht davon..wüsste auch nicht, woher ich so einen Keil kriegen sollte...
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Tread gestartet...

Beitrag von Michael W. »

... schau mer mal was kommt! :thumbup:

Sind ja einige kompetente Kollegen nebenan unterwegs, ich bin da guter Hoffnung.
Die haben ja auch ständig die Zylinder runter um hier und da was zu optimieren! :thumbup:

Hier gehts zum Thread.

Grüße, nich nur in die Runde, sondern auch nach nebenan!

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Benutzeravatar
Japanhonk
Beiträge: 248
Registriert: 14.08.2012 17:19
Mofa/Moped: Hercules Prima 4S, Hercules Prima 2S, Vespa PK 50 XL II
Suzuki GSX 750 AE
Wohnort: Schlangen / OWL
Kontaktdaten:

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Japanhonk »

Hi,

Ich habe heute mal mit einigen Befestigungen experimentiert. Das beste Ergebnis brachte ein Stück Federstahl, das in die Nut
gelegt wurde. Darauf habe ich dann die Drosselrippen geschoben und mittels Hammer vorsichtig reingekloppt. Das Klappern ist
weg, soweit ich es im Stand feststellen konnte ( Probefahrt unmöglich, Regen und Sturm...da hätte ich Nix mehr gehört )

Hab den Thread mal gelesen - das mit dem Schraubenzieher und dem Verkanten hab ich ehrlich gesagt , nicht kapiert.
Wie soll das denn gehen ?? Brauche meinen Schraubenzieher nach dem Reparieren schon wieder und wollte ihn nicht drinlassen... :wtf:

Übrigens : der Kolben ist NEU ( Meteor ) und auch nach einer Kontrolle ohne Riefen, ebenso die Ringe und die Zylinderwand.
Drücke/Ziehe ich am Kolben, ist kein Spiel zu merken, was die Lager angeht. Am Polrad kann man wackeln, soviel man will.
Da rührt sich Nix. Das Geräusch kam klar aus dem Bereich Zylinder.
Wenn ich den Bock schiebe, hört man zwar auch das Getriebe etwas, aber bei laufendem Motor ist es nunmal vorne am stärksten zu hören (gewesen , bis zur ersten Probefahrt zwecks ausreichender Beurteilung )

Gruss

Manni :lol:
Mit genug Schub kriegt man auch einen Würfel zum Fliegen...

Benutzeravatar
Michael W.
Beiträge: 1721
Registriert: 04.04.2012 00:41
Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S
Wohnort: Miltenberg

Re: Zylinderrasseln Prima 2 S

Beitrag von Michael W. »

Na,

ich kann mir das so gar nich vorstellen, weil ich`s halt auch noch nich gesehen habe.
Ich stell mir das so vor:
Rippendings sitzt eingenutet im Zylinder, wird irgendwie befestigt, z.B. durch Spreizen von Material in einer Nut ( :thumbdown: ), oder einfach formschlüssig im Zylinder und wird fixiert durch aufschrauben desselben.

Wer mim Schraubendreher einen Körnerpunkt setzt, merkt nix.
Wer Fremdteile in irgendwelche Nuten steckt, ist aber auch ein wenig suspekt! :mrgreen: :oops: :shock:

Wieder Ironie, oder? :D

Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams

R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin

Antworten