Seite 1 von 1

Prima 5 N

Verfasst: 02.10.2012 16:25
von Jolina
Hallo aus Dortmund
bin seit kurzem Besitzer einer Hercules Bj 82
Bin dabei sie wieder herrzurichten möglichst original, trotzdem würde ich gerne ein bischen mehr leistung aus ihr rausholen.
Hat jemand Tips für leichtes Tuning ohne den Motor überzustrapazieren ?
Ist jemand ausc der Nähe hier ?
Gruß Dirk

Re: Prima 5 N

Verfasst: 02.10.2012 16:37
von stefankausk
Hallo,

es gibt recht unterschiedliche Meinungen darüber.........klar kann man mit feilen, fräsen, planen, etc. Leistung finden, jedoch die einfachste und eleganteste Lösung ist, so finde ICH (!), sich einen Moped-Zylinder nebst Krümmer und Bedüsung (evtl. etwas längere Übersetzung??!!) zuzulegen. So hat man ein schönes, kompl. und abgerundetes setup und ist jederzeit wieder rückrüstbar.

Gruß
Stefan


PS: Falls ich bei der Aufzählung der "Mopedkomponenten" etwas vergessen haben sollte, bitte ergänzen :!:

Re: Prima 5 N

Verfasst: 02.10.2012 18:29
von Japanhonk
Geht es Dir denn eher um Kraft oder Geschwindigkeit ?

Re: Prima 5 N

Verfasst: 03.10.2012 00:51
von Jolina
nur son bischen von beiden

Re: Prima 5 N

Verfasst: 03.10.2012 09:12
von Japanhonk
Also wenn überhapt, würde ich darauf achten, dass die Rennleitung es möglichst nicht
bemerkt, wenn sie oberflächlich sind. Darum würde ich eher auf Kraft setzen, das bringt - zumindest bei uns in der Gegend dann - von selbst einen Geschwindigkeitsvorteil am Berg.
Von Daher würde ich es zunächst mit der Übersetzung probieren.
Dass jegliches Tuning nicht rechtens ist, sollte natürlich klar sein, sofern das Möff im Strassenverkehr bewegt werden soll.

Re: Prima 5 N

Verfasst: 03.10.2012 09:22
von stefankausk
Japanhonk hat geschrieben: Darum würde ich eher auf Kraft setzen......Von Daher würde ich es zunächst mit der Übersetzung probieren.
sorry, aber ist dies nicht schon ein Widerspruch in sich :?:

Gruß
Stefan

Re: Prima 5 N

Verfasst: 03.10.2012 12:53
von Japanhonk
Z.B .: Grösseres Kettenritzel hinten - mehr Kraft -> kleineres Ritzel - mehr Geschwindigkeit

Wo ist da der Widerspruch ? :wtf:

Re: Prima 5 N

Verfasst: 03.10.2012 13:19
von stefankausk
Hallo,
nun, ich bin davon ausgegangen, dass mehr Leistung, d.h. sowohl Beschleunigung, als auch Endgeschwindigkeit gewünscht wird! Das bekommt man nicht durch ein anderes Ritzel-----> Motorleistung bleibt identisch!

Durch ein umritzeln bekommt man nicht MEHR Kraft/Leistung, es wird die vorhandene einfach nur anders auf den Asphalt gebracht!
Zudem, ein Mofa (25 km/h!!!) dahingehend umzuritzeln ("größeres Ritzel hinten--> mehr Kraft") halte ich für..... :roll: :roll: :roll:

Aber Dirk hat sich ja bereits geäußert............ ein Umritzeln alleine entfällt offensichtlich somit.

Gruß
Stefan

Re: Prima 5 N

Verfasst: 03.10.2012 18:39
von Michael W.
Huhu :wave:

Ich seh das wie Stefan, ohne Eingriffe am /um den Motor wird man das eine nur unter Verlust des anderen erreichen.
So what,
entweder Mofa fahren oder eben was anderes. Wenns schneller gehen soll.

:)

Micha

Re: Prima 5 N

Verfasst: 07.10.2012 11:49
von Jolina
Danke Leute,
dachte vieleicht an anderem Krümmer und größe Düse ? Soll ich den original Krümmer kürzen ? Das dünne ende reicht ja noch weit in
Auspuff hinein.
Soll wirklich nur nen bißchen schneller obwohl bin sie ja noch nicht wirklich gefahren bin , aber sie steht kurz vorm zusammenbau.
Daher kommt auch meine nächste Frage, habe beim auseinanderbau des Vergasers nicht darauf geachtet in welcher Rille Die
Düsennadel eingehängt war,habe sie jetzt in der 2. von oben eingehangen ! Ist das Richtig ?
Viele Grüße
Dirk

Re: Prima 5 N

Verfasst: 07.10.2012 13:53
von Michael W.
Moin Dirk,

ich würde das Möf erstmal zusammenbauen, alles korrekt einstellen und mir dann Gedanken über etwaige Massnahmen machen.
Ein sehr gut eingestellter Motor läuft oft besser als ein verbastelter. Also nich den zweiten Schritt vor dem ersten machen.

Was die Düsennadel angeht dürftest du Recht haben, man müsste halt noch wissen, welchen Vergaser du hast.
Wenn wir vom 85/10/ ... reden, müsste das passen, zur Sicherheit kannst du hier nachschauen.

Lieber mal sämtliche Dichtungen am Vergaser und Ansaugtrakt neu machen als gleich was absägen :D .

Bitte nich bevormundend auffassen oder herabwürdigend. Ich find halt dass ein Motor erstmal in einwandfreiem Zustand sein sollte, bevor man den "optimiert". Und einwandfrei sind die wenigsten, weil alt, verschlissen, verheizt, ungepflegt, mit Wartungsstau usw..

Sonntägliche Grüße,

Micha

Re: Prima 5 N

Verfasst: 09.10.2012 21:03
von Jolina
Hallo Leute,
Ihr habt mir schon sehr geholfen.Werde am Mofa nichts verändern bzw tunen , möchte das sie original bleibt !
Heute war probelauf des Motors , er sprang auch gut an freu...
leider bläst er am krummer ab.
Habe bei den Ersatzteilen einen Kupferring dabei aber er wird ja nur aussen auf den krümmer aufgeschoben.
Wenn der Krümmer richtig auf dem flansch am Zilynder sitzt ist er dann bis zum anschlag aufgeschoben ?
und kommt in den Krümmer auch eine Dichtung ?
Fürchte ich bekomme den Krümmer nicht weit genug aufgeschoben.
Danke für Eure Hilfe im vorraus.
Gruß aus Dortmund
Dirk

Re: Prima 5 N

Verfasst: 09.10.2012 22:56
von Japanhonk
Nach meinen Erfahrungen mit den Steckkrümmern müssen die bis zum Anschlag an den Auslass geschoben werden. Aber manchmal ist da noch Spiel. ( Krümmer wackelt noch, trotz festgezogener Schelle )

Ich habe ein Metallband ( von einer Banderdungsschelle ) aussen um den Krümmer gelegt und dann die Schelle drum gemacht. Seitdem ist Ruhe.

Dichtungen kommen nicht rein.

Re: Prima 5 N

Verfasst: 10.10.2012 12:17
von Jolina
Danke versuch ich gleich mal.
Dirk

Re: Prima 5 N

Verfasst: 12.10.2012 00:27
von Jolina
Danke,
ist jetzt dicht !
Habe aber noch ne blöde Frage ( schlagt mich nicht ! ),
wo wir den die Feder vom Haupständer am Rahmen oder Schwinge ? eingehangen ?
Gruß Dirk

Re: Prima 5 N

Verfasst: 13.10.2012 06:00
von Japanhonk
Am Rahmen, unterhalb des Motors ist da ein passendes Loch, ganz dicht bei der Befestigung des
Ständers.

Für die Schwinge ist die Feder doch zu kurz, oder nicht ??? :shock:

Re: Prima 5 N

Verfasst: 14.10.2012 11:34
von Jolina
Japanhonk hat geschrieben:Am Rahmen, unterhalb des Motors ist da ein passendes Loch, ganz dicht bei der Befestigung des
Ständers.

Für die Schwinge ist die Feder doch zu kurz, oder nicht ??? :shock:

Jetzt nicht mehr hab sie leider überdehnt..... :crazy:
aber ein Loch ist da nicht.
Dirk

Re: Prima 5 N

Verfasst: 14.10.2012 17:27
von Japanhonk
Da sollte ne Lasche an der Schraube zur Motorbefestigung dran sein, wo die Feder reinkommt

Das müsste Position 26 sein :

http://www.technik-ostfriese.com/techni ... _liste.php

Re: Prima 5 N

Verfasst: 15.10.2012 22:50
von Jolina
Sowas fehlt wohl bei mir ?
Habe heute die erste probefahrt nach dem zusammenbau gemacht...
das Möf läuft super.
Viele Grüße
Dirk