Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Hallo liebes Hercules-Forum.
Das hier ist mein erster Beitrag und hoffe, dass es sich gelohnt hat, sich hier anzumelden.
Zu meinem Problem...
Ich habe ein Getriebe mit der Bezeichnung Sachs 505/3BX erworben, da mein alter hinüber war. Ich habe es auf gemacht, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Beim zumachen, habe ich warscheinlich was falsch gemacht. Des Schaltkettchen geht nicht mehr ganz rein... stattdessen zuckt es etwas, wenn keine spannung drauf ist (müsste eigentlich der dritte gang sein). Kann denn jemand mir erklären, wie man diese Welle richtig ins Getriebe einbaut (mit dem Stift, der die Zahnräder bewegt und so).
Grüße, Marc
Edit: Ich hab oben das Wort zu ,,anzumelden'' geändert, weil sich automatisch da so ein link erstellt, wenn man registr.... schreibt.
Das hier ist mein erster Beitrag und hoffe, dass es sich gelohnt hat, sich hier anzumelden.
Zu meinem Problem...
Ich habe ein Getriebe mit der Bezeichnung Sachs 505/3BX erworben, da mein alter hinüber war. Ich habe es auf gemacht, um zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Beim zumachen, habe ich warscheinlich was falsch gemacht. Des Schaltkettchen geht nicht mehr ganz rein... stattdessen zuckt es etwas, wenn keine spannung drauf ist (müsste eigentlich der dritte gang sein). Kann denn jemand mir erklären, wie man diese Welle richtig ins Getriebe einbaut (mit dem Stift, der die Zahnräder bewegt und so).
Grüße, Marc
Edit: Ich hab oben das Wort zu ,,anzumelden'' geändert, weil sich automatisch da so ein link erstellt, wenn man registr.... schreibt.
Zuletzt geändert von Maggi96 am 23.05.2012 22:59, insgesamt 4-mal geändert.
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Tach Marc und Willkommen!
Maggi96 hat geschrieben:... und hoffe, dass es sich gelohnt hat, sich hier zu registrieren....
Für dich oder für uns?

Sorry, musste sein. Zu deinem Problem kann ich leider nix beitragen. Aber warte mal, da kommen noch gute Beiträge...
Bis denne,
Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Eh nicht. Hier ist ja nicht beonders viel los!
ich glaub, ich hab mich nicht verständlich genug ausgedrückt.
Wie muss man das Getriebe richtig zusammenbauen, dass die schaltwelle nicht verdreht ist. Weil ich glaube, dass ich zu viel dran rum gedreht hab, damit die kette weit genug zurück ist, damit ich den keil einspannen konnte. wie muss ich jetzt die zahnräder drehen und den schaltstift bewegen, dass der wieder ganz normal arbeitet?
ich glaub, ich hab mich nicht verständlich genug ausgedrückt.
Wie muss man das Getriebe richtig zusammenbauen, dass die schaltwelle nicht verdreht ist. Weil ich glaube, dass ich zu viel dran rum gedreht hab, damit die kette weit genug zurück ist, damit ich den keil einspannen konnte. wie muss ich jetzt die zahnräder drehen und den schaltstift bewegen, dass der wieder ganz normal arbeitet?
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Hallo Marc,
Sind sämtliche Nuten und Keile des Getriebes in Ordnung? Ist die Schlitzmutter vollständig mit Schaltkeil und Schaltstange verbunden bzw. verschraubt?
Bevor man sich aber mit Einzelheiten beschäftigt, wäre es sehr hilfreich, wenn du vom eingebauten Getriebe und besonders im Bereich des montierten Zugkettchens und dann noch separat vom ausgebauten Zugkettchen Bilder machen könntest. Daraus können schon mögliche Probleme ersichtlich sein.
Grüße,
Kai
die Frage ist hierbei, ob du mit Quantität oder mit Qualität dein Problem gelöst bekommst...trotzdem willkommen hier im Forum.Maggi96 hat geschrieben:Eh nicht. Hier ist ja nicht beonders viel los!

Sind sämtliche Nuten und Keile des Getriebes in Ordnung? Ist die Schlitzmutter vollständig mit Schaltkeil und Schaltstange verbunden bzw. verschraubt?
Bevor man sich aber mit Einzelheiten beschäftigt, wäre es sehr hilfreich, wenn du vom eingebauten Getriebe und besonders im Bereich des montierten Zugkettchens und dann noch separat vom ausgebauten Zugkettchen Bilder machen könntest. Daraus können schon mögliche Probleme ersichtlich sein.
Grüße,
Kai
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Gut mach ich, dazu brauch ich aber erst etwas zeit, damit ich das getriebe auseinander hab, da es zur zeit im mofa verbaut ist
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
So, hab jetzt nochmal alles abgebaut und das getriebe auf gemacht und hab ein wenig rumgeschaut und gemacht... hab dann herausgefunden, dass die schaltstange nicht in das rohr gepasst hat, hab aber das gefühl, dass es immernoch nicht geht
Fotos hab ich vergessen zu machen
kann mir jemand sagen, wie weit man die kette maximal rausmachen kann und wie weit minimal? das würde mir schon sehr helfen
und ich wollte wissen, ob der 1. gang drin ist, wenn die kette ganz draußen ist oder wenn sie ganz drin ist!

Fotos hab ich vergessen zu machen

kann mir jemand sagen, wie weit man die kette maximal rausmachen kann und wie weit minimal? das würde mir schon sehr helfen
und ich wollte wissen, ob der 1. gang drin ist, wenn die kette ganz draußen ist oder wenn sie ganz drin ist!
- technik-ostfriese
- Administrator
- Beiträge: 832
- Registriert: 11.03.2009 22:05
- Mofa/Moped: Hercules Prima 2S, P1-505 P
DKW P1-505 P
SACHS-BIKES Optima 50
SACHS ZX 50 - Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Hallo Marc,
ohne sich exakt an die Reparaturanleitung zu halten, wird das oftmals nichts und man darf dann den Motor ständig auf und zu machen - das würde mir persönlich wenig Spaß machen.
Deshalb wäre es gut, wenn du ein paar gute Bilder von den erwähnten Teilen hier einfügst. Dann kann man an diesen genau beschreiben, wie alles korrekt zusammengesetzt wird und worauf man besonders achten muss.
Grüße,
Kai
ohne sich exakt an die Reparaturanleitung zu halten, wird das oftmals nichts und man darf dann den Motor ständig auf und zu machen - das würde mir persönlich wenig Spaß machen.
Deshalb wäre es gut, wenn du ein paar gute Bilder von den erwähnten Teilen hier einfügst. Dann kann man an diesen genau beschreiben, wie alles korrekt zusammengesetzt wird und worauf man besonders achten muss.
Grüße,
Kai
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
mann...ich hab nie zeit für sowas. außerdem kann es doch sein, dass sich die schrauben dichtungen ect ausleiern, wenn man das mofa zu oft auf und zu macht. Ich finde auf jeden fall, dass das schaltkettchen irgendwie zu weit raus geht... ich muss es theoretisch bis über die kante der feststellschraube des zuges siehen, damit der 1. gang rein geht. bei meinem andern motor (der selbe) ist das nicht so gewesen
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
ich brauche trotzdem die maximal länge, wie weit dieses kettchen rausgeht und minimal reingeht...
und übrigens: kann es sein, dass es eine rolle spielt, wie lang der zug ist? weil ich hab da selbst einen zusammengeschnitten und die gänge gehen nicht richtig rein, egal wie ich es stelle. im getriebe ist aber nicht kaputt (z.b. sprengringe), weshalb die gänge nicht reingehen sollten (ist ja normalerweise so) !!!
und übrigens: kann es sein, dass es eine rolle spielt, wie lang der zug ist? weil ich hab da selbst einen zusammengeschnitten und die gänge gehen nicht richtig rein, egal wie ich es stelle. im getriebe ist aber nicht kaputt (z.b. sprengringe), weshalb die gänge nicht reingehen sollten (ist ja normalerweise so) !!!
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Mann ey!
So läuft das nicht, Marc.
Du solltest uns schon Fakten liefern, um dein Tun nachvollziehen zu können.
Bist du überhaupt sicher, dass du das richtige Kettchen hast?
Läuft der Motor?
Kupplung arbeitet?
Auch ohne laufenden Motor solltest du bei langsam von Hand gedrehtem Hinterrad mittels deinem Kettchen die Gänge wechseln können. Entspannt sollte der dritte drin sein, ziehen sollte Gangwechsel provozieren, also in den zweiten. Dann kommt Leerlauf. Dahinter der erste Gang.
Der Weg, den dein Kettchen macht schaltet die Gänge.
Und nochmal, uns fehlen Bilder. Wenn das nicht geht versuche wenigstens eine bessere Beschreibung abzuliefern.
Micha
Du solltest uns schon Fakten liefern, um dein Tun nachvollziehen zu können.
Bist du überhaupt sicher, dass du das richtige Kettchen hast?
Läuft der Motor?
Kupplung arbeitet?
Auch ohne laufenden Motor solltest du bei langsam von Hand gedrehtem Hinterrad mittels deinem Kettchen die Gänge wechseln können. Entspannt sollte der dritte drin sein, ziehen sollte Gangwechsel provozieren, also in den zweiten. Dann kommt Leerlauf. Dahinter der erste Gang.
Der Weg, den dein Kettchen macht schaltet die Gänge.
Und nochmal, uns fehlen Bilder. Wenn das nicht geht versuche wenigstens eine bessere Beschreibung abzuliefern.
Micha
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Jo sorry...
Also bilder machen kann ich von außen, aber der innenraum ist gut verpackt, möchte ich nicht nochmal aufmachen. Die Kupplung ist gut und trennt, das mit den gängen schalten hab ich noch nicht getestet. der motor läuft eigendlich ohne geräuche und ohne probleme. Das eigendliche problem ist, ich bekomm die gänge nicht richtig eingestellt. Ach ja: die halterung, wo man den zug einhängt (am motorgehäuse) fehlt. der vorbesitzer hat da stattdessen so ein metallblättchen hingemacht, wo man dann die feststellschraube einschraubt. ist das wichtig oder nicht?
Bilder kommen noch...mach ich nacher.
Danke für den beitrag...hat mir persönlich geholfen.
Gruß, Marc
Edit: Wollte welche hochladen, aber dann kommt ''Bad Request''. Kann keine hochladen! Woran liegt das?
Also bilder machen kann ich von außen, aber der innenraum ist gut verpackt, möchte ich nicht nochmal aufmachen. Die Kupplung ist gut und trennt, das mit den gängen schalten hab ich noch nicht getestet. der motor läuft eigendlich ohne geräuche und ohne probleme. Das eigendliche problem ist, ich bekomm die gänge nicht richtig eingestellt. Ach ja: die halterung, wo man den zug einhängt (am motorgehäuse) fehlt. der vorbesitzer hat da stattdessen so ein metallblättchen hingemacht, wo man dann die feststellschraube einschraubt. ist das wichtig oder nicht?
Bilder kommen noch...mach ich nacher.
Danke für den beitrag...hat mir persönlich geholfen.
Gruß, Marc
Edit: Wollte welche hochladen, aber dann kommt ''Bad Request''. Kann keine hochladen! Woran liegt das?
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Google ist dein Freund!
Hi Marc!
Du wirst dich wohl in die Materie reinwühlen müssen. Dabei könnte dir zum Beispiel Google helfen.
Ich z. B. kenne diesen Motor überhaupt nicht, kann dir daher nicht aus dem Stegreif deine Fragen beantworten. Prinzipiell glaube ich jedoch die Funktionsweise der Schaltungsbedienung zu verstehen. Zuerst wäre wohl zu prüfen, ob sich die Gänge durchschalten lassen (hab ja schon gesagt, wie). Wenn ja, ist wohl nichts kaputt, sondern es geht um Einstellungssachen. Du schreibst:
Prüfe das doch zuerst mal, bei stehendem Motor.
Ich hab mal Bilder von dem Motor gegoogelt und einen in der Bucht gefunden, auf den Bildern kann man die Kette und das Plättchen erkennen. Denke so sollte das auch bei dir aussehen. Tuts das denn?
Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/120908785638?ru= ... 3D1&_rdc=1
Das sechste Bild ist interessant. Ich suche mal weiter und melde mich, wenn ich was interessantes finde.
Du solltest aber auch mal in die Gänge kommen und/ oder dich notfalls an jemand wenden, der solche Motoren instandsetzt.
Bis denne,
Michael

Du wirst dich wohl in die Materie reinwühlen müssen. Dabei könnte dir zum Beispiel Google helfen.
Ich z. B. kenne diesen Motor überhaupt nicht, kann dir daher nicht aus dem Stegreif deine Fragen beantworten. Prinzipiell glaube ich jedoch die Funktionsweise der Schaltungsbedienung zu verstehen. Zuerst wäre wohl zu prüfen, ob sich die Gänge durchschalten lassen (hab ja schon gesagt, wie). Wenn ja, ist wohl nichts kaputt, sondern es geht um Einstellungssachen. Du schreibst:
Möglicherweise kannst du das Kettchen, wenn der erste Gang eingelegt ist, weiter hineindrehen (oder wie ist das an der nächsten Komponente befestigt?).Maggi96 hat geschrieben:... Ich finde auf jeden fall, dass das schaltkettchen irgendwie zu weit raus geht... ich muss es theoretisch bis über die kante der feststellschraube des zuges siehen, damit der 1. gang rein geht. bei meinem andern motor (der selbe) ist das nicht so gewesen
Prüfe das doch zuerst mal, bei stehendem Motor.
Ich hab mal Bilder von dem Motor gegoogelt und einen in der Bucht gefunden, auf den Bildern kann man die Kette und das Plättchen erkennen. Denke so sollte das auch bei dir aussehen. Tuts das denn?
Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/120908785638?ru= ... 3D1&_rdc=1
Das sechste Bild ist interessant. Ich suche mal weiter und melde mich, wenn ich was interessantes finde.
Du solltest aber auch mal in die Gänge kommen und/ oder dich notfalls an jemand wenden, der solche Motoren instandsetzt.
Bis denne,
Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Hi, ...
Sagt mir nix. Musst die Bilder erst zu einem Bilderhoster hochladen und dann hier verlinken. So mach ich das jedenfalls.Maggi96 hat geschrieben:Edit: Wollte welche hochladen, aber dann kommt ''Bad Request''. Kann keine hochladen! Woran liegt das?
dirctupload zum Beispiel.
Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Jo so siehts auch bei mir aus.
Ich habs mit der foto anhäng funktion versucht, bei der man eine datei durchsuchen kann und hochladen kann. das ging halt nicht. jetzt bin ich aber leider bis sonntag nicht mehr aktiv daran was am machen. also bes denne und danke für deine bemühungen. Ach ja, ich kenne den besitzer von frickhofen aus rüdesheim. der repariert sowas normalerweise, aber das nicht grad billig und wie soll ich das mofa da hin bekommen.
Ich habs mit der foto anhäng funktion versucht, bei der man eine datei durchsuchen kann und hochladen kann. das ging halt nicht. jetzt bin ich aber leider bis sonntag nicht mehr aktiv daran was am machen. also bes denne und danke für deine bemühungen. Ach ja, ich kenne den besitzer von frickhofen aus rüdesheim. der repariert sowas normalerweise, aber das nicht grad billig und wie soll ich das mofa da hin bekommen.
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Meint ihr mit einem originalen schaltzug müsste es bei der richtigen einstellung funktionieren? und spielt hierbei diese halterung für die einstellschraube eine wichtige rolle, wie sie befestigt ist, denn wie gesagt, ich müsste eigendlich bis über das ende ziehen und das geht ja nicht.
ach ja und kann es auch an den schlatsegmenten ind dem schaltgriff liegen, dass es nicht richtig drinne bleibt, denn im getriebe kann nichts rausspringen (simmer- und segeringe sind alle ganz).

ach ja und kann es auch an den schlatsegmenten ind dem schaltgriff liegen, dass es nicht richtig drinne bleibt, denn im getriebe kann nichts rausspringen (simmer- und segeringe sind alle ganz).
- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Lieber Marc,
ich habe mir echt Mühe gegeben deine Anfrage zu verstehen und dir etwas zu raten. Du hingegen hast nicht eine meiner Fragen beantwortet und uns geholfen, dein Problem besser zu verstehen. Bilder hätten hier eindeutig geholfen.
Wenn du uns hier also nicht informieren willst oder kannst, wirds das beste sein wenn du den Motor in eine Werkstatt gibst.
Da ich keine weiteren Infos von dir bekommen habe und meine Glaskugel gerade zum polieren ist, kann ich dir nicht helfen.
Und den anderen Mitstreitern hier gehts wohl ähnlich.
Zudem werde ich auf keine Beiträge mehr antworten die nicht in irgendeiner Form ein "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen" und einen Echtnamen enthalten.
Das kann man vielleicht in anderen Foren bringen, der Admin dieses Forums hat aber unmissverständlich klargemacht, dass dies nicht erwünscht ist.
Wir sollten uns also alle an seine Vorgaben halten, wenn er sich schon die Mühe macht und uns hier eine Plattform zum gegenseitigen Austausch bietet.
Alle, die dazu nicht in der Lage sind, möchten sich doch bitte das entsprechende andere Forum suchen, gibt genug davon.
Bis denne,
Michael
ich habe mir echt Mühe gegeben deine Anfrage zu verstehen und dir etwas zu raten. Du hingegen hast nicht eine meiner Fragen beantwortet und uns geholfen, dein Problem besser zu verstehen. Bilder hätten hier eindeutig geholfen.
Wenn du uns hier also nicht informieren willst oder kannst, wirds das beste sein wenn du den Motor in eine Werkstatt gibst.
Das ist nicht normal und unter diesen Umständen wirst du einen Schaltzug nicht fachgerecht montiert bekommen.Maggi96 hat geschrieben:...denn wie gesagt, ich müsste eigendlich bis über das ende ziehen und das geht ja nicht.![]()
Da ich keine weiteren Infos von dir bekommen habe und meine Glaskugel gerade zum polieren ist, kann ich dir nicht helfen.
Und den anderen Mitstreitern hier gehts wohl ähnlich.

Zudem werde ich auf keine Beiträge mehr antworten die nicht in irgendeiner Form ein "Guten Tag" und "Auf Wiedersehen" und einen Echtnamen enthalten.
Das kann man vielleicht in anderen Foren bringen, der Admin dieses Forums hat aber unmissverständlich klargemacht, dass dies nicht erwünscht ist.
Wir sollten uns also alle an seine Vorgaben halten, wenn er sich schon die Mühe macht und uns hier eine Plattform zum gegenseitigen Austausch bietet.
Alle, die dazu nicht in der Lage sind, möchten sich doch bitte das entsprechende andere Forum suchen, gibt genug davon.

Bis denne,
Michael
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Tach nochmal,
Entschuldigung, dass ich das vergessen habe zu schreiben. War nicht böse gemeint.
Problem bei der Sache ist, dass man das ganze nicht schriftlich erklären kann
Müsste eigendlich jemand herkommen, der sich ganz gut damit auskennt. Auf jedenfall weiß ich nicht, was für eine Nummer du meintest. fakt ist, ich brauche solch ein kettchen, damit ich überhaupt schalten kann. Problem: kann man nicht mehr kaufen...warum auch immer.
Ich schätze, dass man es sonderanfertigen lassen muss
Weiß vllt einer, wo man sowas machen lassen kann?
Mit freundlichen Grüßen,
Marc
Entschuldigung, dass ich das vergessen habe zu schreiben. War nicht böse gemeint.
Problem bei der Sache ist, dass man das ganze nicht schriftlich erklären kann

Müsste eigendlich jemand herkommen, der sich ganz gut damit auskennt. Auf jedenfall weiß ich nicht, was für eine Nummer du meintest. fakt ist, ich brauche solch ein kettchen, damit ich überhaupt schalten kann. Problem: kann man nicht mehr kaufen...warum auch immer.
Ich schätze, dass man es sonderanfertigen lassen muss

Weiß vllt einer, wo man sowas machen lassen kann?
Mit freundlichen Grüßen,
Marc
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
gude,
so leute... hab jetzt einen minisplint in ner schublade gefunden, mit dem ich den schaltzug wieder in die öse bekomme, sodass dieser nicht mehr rausrutschen kann
als nächstes werd ich ne 44er düse holn, nen kolben, neue züge und nen sprittfilter. damit dürfte alles wieder laufen.
Wünscht mir glück!
Mit allerliebsten und freundlichen grüßen euer maggi
so leute... hab jetzt einen minisplint in ner schublade gefunden, mit dem ich den schaltzug wieder in die öse bekomme, sodass dieser nicht mehr rausrutschen kann

als nächstes werd ich ne 44er düse holn, nen kolben, neue züge und nen sprittfilter. damit dürfte alles wieder laufen.
Wünscht mir glück!
Mit allerliebsten und freundlichen grüßen euer maggi

- Michael W.
- Beiträge: 1721
- Registriert: 04.04.2012 00:41
- Mofa/Moped: Hercules: Prima 5 S, Optima 3, P3
DKW 510, Puch Maxi S - Wohnort: Miltenberg
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Hi Marc,
freut mich, dass es (doch noch) voran geht!
Gut, dass du nicht die Lust verloren hast...
Viel Erfolg wünscht
der Micha
Berichte ruhig weiter, was aus der Geschichte wird!
freut mich, dass es (doch noch) voran geht!

Gut, dass du nicht die Lust verloren hast...
Viel Erfolg wünscht
der Micha
Berichte ruhig weiter, was aus der Geschichte wird!
"Ein Handtuch ist so ungefähr das Nützlichste, was der interstellare Anhalter besitzen kann...." © by Douglas Adams
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
R.i.P Lemmy Kilmister *1945-†2015 , Killed by Death
...und in enger Verbundenheit und Respekt: Mach´s gut, Erwin
Re: Sachs 505/3BX Schaltkettchen geht nicht ganz rein!
Guten Abned,
Also der Tank ist jetzt wieder sauber^^
Hab einfach 4 liter Coca Cola reingegeben (enthält am meisten Phosphorsäure) und Rollsplitt. Das ganze ne Woche stehen gelassen und zwischendurh immer mal wieder geschüttelt. Siehe da...ser Rost ist weg
Nur Pech, das ich nicht daran gedacht habe, wie ich das zeug wieder rausbekomme. Hat jemand nen Tipp?
Also mir geht es in erster linie darum, die ganzen feinen körner und schmutzpartikel heraus zu bekommen.
Soll ich dann mit nem liter spritt duchspühlen? (was eine verschwendung)
Machts gut leutz
Also der Tank ist jetzt wieder sauber^^
Hab einfach 4 liter Coca Cola reingegeben (enthält am meisten Phosphorsäure) und Rollsplitt. Das ganze ne Woche stehen gelassen und zwischendurh immer mal wieder geschüttelt. Siehe da...ser Rost ist weg

Nur Pech, das ich nicht daran gedacht habe, wie ich das zeug wieder rausbekomme. Hat jemand nen Tipp?
Also mir geht es in erster linie darum, die ganzen feinen körner und schmutzpartikel heraus zu bekommen.
Soll ich dann mit nem liter spritt duchspühlen? (was eine verschwendung)
Machts gut leutz
