Seite 1 von 2
Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 24.08.2021 15:16
von LXF
Wieder mal zu meinem Lieblingsmotor "BY":
In anderen Threads ja schon angedeutet, bin fast fertig mit all den Fehlern in der Kiste, die erste Probefahrt war o.k.
Kupplung ist gut, Elektrik gefixt, der läuft aber nicht gut:
Setup
- 12er Gaser
Original Luftfilter
12V CDI Zündung
14er ASS
Original Zylinder (der mit den Rippen innen)
P2 Krümmer
NJachbau Auspuff mit dem kleinen Loch hinten
Problem: Sie viertaktet ab ca. 20 km/h und kommt nicht so recht in die Puschen. Mit ach und Krach 25.
Wenn sie ein wenig gefahren wird wird es besser manchmal dann 35, was bei dem Setup normal wäre.
Was bisher geschah:
- Neue Kerze von Bosch - keine Änderung
Zündung abgeblitzt auf 22 Grad vor OT
Keine Änderung bei anderem ZZT, (20-27) probiert
Andere (Originalzündung) probiert. genau das gleiche, die CDI hab ich genaudeswegen ja eingebaut
Düsen von 52 50 48 46 durchgetestet
Anderen Vergaser drauf 10er Bing - keine Änderung, eher schlechter
Luffi ganz ab - keine Änderung
Den Zylinder hab ich überarbeitet von Schreiber gekauft inclusive neuem Kolben, da war zumindest optisch nix auszusetzen, den hat er allerdings gehont. Wie das weiß ich nicht.
Kann ein Auspuff (der aber schön frei ist) sowas verursachen?
Wer hatte so ein Problem schonmal - und wie gelöst?
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 24.08.2021 17:58
von LXF
Update:
Auspuff gewechselt. Kleine Veränderung.
Fährt ruhiger und das Viertakten ist weniger zu hören.
Poltert aber in Zylinder irgendwie, wenn sie über 30 fährt.
Ich guck da jetzt nochmal rein.
Ich bin mir aber zu 99,99% sicher, daß ich den Kolben richtig rum eingebaut habe und auch die Fußdichtuing nicht falsch rum ist.
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 24.08.2021 18:39
von carinona
stell die zündung mal auf ca 18-20 grad
und check das auch gernug benzin aus deinem filter rauskommt in den vergaser
was heißt da schon original luft filter????
ein 12er vergaser würde mit org luftfilter für den by motor nicht laufen, der wäre nämlich rund und auf der rechten seite des mofas
für 12er vergaser brauchts moped luftfilter
es gibt keinen sinn das sich nix ändert wenn luftfilter ganz ab ist...dann würde es zu mager werden...wenn da was funktioniert
es sei den das ding läuft so fett das der luftfilter egal ist
dann sieht man das aber auch an der kerze
mach mal benzinhanh zu und fahr mal ob sich was bessert
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 05:52
von LXF
carinona hat geschrieben: ↑24.08.2021 18:39
was heißt da schon original luft filter????
ein 12er vergaser würde mit org luftfilter für den by motor nicht laufen, der wäre nämlich rund und auf der rechten seite des mofas
Da hast Recht und das doofe ist, daß ich die Kiste für einen Freund mache.
Die Papiere hat er mir ganz am Anfang mal per WhatsApp zukommen lassen.
Waren beim Mofa dabei.
Ich hab die Rahmennummer verglichen und dann geschaut was für ein Motor drinne ist.
Da stand By also hab ich einen zusammengesucht und eingebaut (weil ein 505 2b drin war) .
Ich hab mir erstmal gar nix dabei gedacht, daß der Rahmen kein Röhrchen für den Luffi hatte.
Letzte Woche hab ich dann mal das Baujahr gecheckt - 83.
Sauber.
Kann es sein, daß SFM falsche Zweitschriftenn ausgibt?
Ich meine mal sowas in einem Forum gelesen zu haben, auch was die Zähnezahl des Kettenrades angeht.
Edit: gefunden
http://www.50er-forum.de/viewtopic.php? ... 5&start=45
Ansonsten sind die Papiere wohl gefälscht, hatte die nie in der Hand.
Aber ich mach jetzt an dem weiter. Den will ich hinbekommenkommen. Das fuchst mich jetzt.
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 09:52
von carinona
wieso sollten die papiere falsch sein...
man sieht doch ganz erinfach ob röhrchen am rahmen dran war oder nicht
da ist vermutlich eher der falsche zylinde/motor drin...was ne verbesserung wäre
aber der passt auch beim sachs 505/2b...der B motor hatte aber immer 47ccm wenn die welle nicht geändert wurde..und da ist der zündzeitpunkt 25-28 grad vor ot
mit der welle für 49ccm ist es 17-20 grad vor ot..
und es zählt das kerzenbild
und für 12er vergaser braucht man min 20mm papierfilter oder den 27mm
der 15mm mofa geht da nicht
auch der mopedluftfilterkasten hat einen größeren einlass
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 10:22
von LXF
Weil an dem Rahmen kein Röhrchen war. Ich wußte bis dato nicht daß der BY ausschließlich in diesem verbaut war.
Deswegen frage ich mich, wie SFX diese Papiere zu einem Motor von 83 verschickt.
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 10:25
von LXF
50er Düse
Mofa Kasten
Großer Papierfilter.
paarmal mit Vollgas um den Ort
Seltsam, oder?
Zumal auch das spielen mit dem Choke fast keine Reaktion bringt.
Ich werd dann wohl die Passfeder aus der Welle nehmen müssen.
So komm ich nicht auf 18 Grad
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 10:29
von carinona
mach mal denm bezinfilterauslass tiefer
und du solltest dir ne original düse nehmen. keine nachbau
bei luftfilter links gehört düse 50 rein mit 10er vergasser und mofafilter
also müßte die so zu mager laufen mit 12er vergaser
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 10:41
von LXF
Ich hatte doch schon den 10er Ori dran. Hatte ich oben erwähnt.
Ich stell heut abend die Zündung nochmal auf 18Grad.
Und wenn das dann noch so aussieht gehe ich mal auf 52,54.
Werde Berichten.
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 11:17
von carinona
bei neuer kerze dauert es bis die farbe zeigt
aber absaufen tut da nix...die hat eher zu wenig sprit oder falschluft
hab meinen BY grad auf ca 20 grad gestellt...auch kein problem
der zylinder wird normal mit bosch w8ac oder bgk b5hs gefahren
ich fahre das ding mit denso iridium IWF16
das kann dazischen liegen...düe 51 ...53 ... kann ohne zusatzloch schon zu groß sein
ich würde das alles erstmal mit org filter testen...und org düse testen...damit muss es laufen
die läuft auch mit 48 mit org filter
oder besser 49
https://www.ebay.de/itm/224034758838?ha ... SwYMNanuDZ
oder für größeren filter seltene zwischengrößen 51+53
https://www.ebay.de/itm/324188393249?ha ... SwYMNanuDZ
https://www.ebay.de/itm/224034760505?ha ... SwYMNanuDZ
und zum letzten mal der rat
mach an den vergaser klaren schlauch, zumindest das letzte stück...und sieh hin ob dann luft auftaucht
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 12:10
von LXF
Danke für das testen des ZZPs.
Den Schlauch hab ich doch schon längst geändert.
Das läuft sauber nach.
Ich sprüh die jetzt nochmal auf Falschluft ab.
Ich hab aber sogar Hylomar auf dem Übergang ASS zu Zylinder
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 12:37
von LXF
Beim Absprühen gabs nirgendwo auch nur die geringste Reaktion.
Allerdings hatte ich ne Bosch WA7AC drauf und nun eine B6HS.
Das kanns ja wohl nicht sein.
Ich fahr die jetzt mal ein paar km.
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 12:40
von carinona
das ist es auch nicht...kältere kerze schadet nur wenn sie verußt...wärmewert 175
deshalb ist im by wärmere drin, wärmewert 145
wenn da bei höheren drehzahlen im schlauch vorne keine luft autaucht...dann ist da auch kein problem
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 14:06
von LXF
Hier mal die Mistkarre in Aktion.
Irgendwie hört man das Viertakten gar nicht so in den Videos.
Anspringen und Gasannahme sind super.
Auch im Stand läuft die super.
Die kleine Luftblase, die man da sah war dan weg.
https://youtu.be/DaPt7L990AI
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 14:09
von carinona
evtl bin ich taub ...aber ich hör da nix viertakten
fahr mal bis man was an kerzenbild sieht
evtl mal den einlass am luftfilter mit klebeband ein viertel abkleben..zum test
nadel kann auch in kerbe 3 wenn man will
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 15:30
von LXF
Man hört es in Video kaum. Aber man sieh daß die nix reißt.
Hab eben eine 52er Düse rein, dann 3, Stellung und da ändert sich nix.
Beim Abkleben - oder immer mehr Choke auch nix - nur am Ende geht sei einfach aus.
Das Einzige was ich nioch gesehen habe sind zwei zusätzlich gebohrte Löcher in der Flöte. Prallblech ist da und sauber, der P2 auch ungekürzt.
Ich rede jetzt mal mit der Firma Schreiber, die sind immer sehr nett und dann zieh ich den Zylinder.
Ich hab mal mit der Kamera reingeschaut, der Kolben ist richtig rum.
Edit: Das ist ein Einring-Kolben in dem Motor, richtig?
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 16:00
von carinona
wenn die kompression ok ist hat das auch nix mit dem zylinder zu tun
hast beim einbau auf die nummer am pleuel geachtet? 103 oder 102
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 16:34
von LXF
Den kann ich ohne Deko nicht mal anschieben so gut komprimiert der.
Ich mach den BY Zylinder runter, hatte grad ein Gespräch mit dem Herrn Schreiber, von dem hab ich den Zylinder.
Der sagt auch, dieser Zylinder sei fast unmöglich mit nicht Originalteilen abzustimmen.
Ich hab nun auch keine Lust mehr.
Wer braucht einen guten BY Zylinder für nem Rahmen mit Lufi auf der rechten Seite?
Der ist nicht gehont, da waren noch die Original Kreuzspuren drauf, die haben nämlich alte Werksmofas von BASF in Massen aufgekauft. Nix gefeilt und kaum gefahren.
Tausche auch gegen einen BX Zylinder. Hat der eigentlich auch Bolzen?
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 17:04
von carinona
das gibts nicht das man den nicht abstimmen kann
bisher ja nicht mal aussagefähiges kerzenbild gesehn
stimmt sonst alles...einring kolben mit einbaumass 0,3-0,04mm...
es stimmt das es schwierig wird mit dem 107 er vergaser und luftfilter links
aber mit dem 101 muss das gehn..
der bx ist der gleiche nur ohne die rippen
ab ca 1986
die früheren bx motor zylinder ab ca 1981 waren die vom B mit steckflansch
Re: Viertakten und Ursachensuche
Verfasst: 25.08.2021 18:10
von LXF
Weil sich, was immer ich auch mache, nichts an dem Verhalten ändert.
Klar kann ich gleich mal mit 20 für ca. 15 min durch den Ort Gurken, ich hab aber den Verdacht,da0 ohne 10er Gaser und P1 da gar nix zu machen ist.
Ich meld mich mal mit dem Kerzenbild