Seite 1 von 1

Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 06.08.2020 19:01
von cluberer2003
Besitze seit kurzem eine Hercules M 4, Bj. 78. Also noch die alte Ausführung mit Stopfentank, grauen Trittbrettern usw.. Das Mofa hat 6.600 km runter. Wurde das letzte Mal 1999 gefahren (lt. Nummernschild). Nach einer großen Durchsicht (Radlager, Federnung vorne, Bremsen, Ölwechsel, Auspuff, Zündung usw.) bin ich die letzten Tage ein paar mal damit gefahren. Läuft wirklich gut und leise. Motor hat gut Leistung und springt auch immer sofort zuverlässig an.

Allerdings tropft Getriebeöl, welches über das kurze Stück Bowdenzug zwischen Dekompressionshebel und Getriebe herauskommt auf den Zylinder. Es sucht sich quasi seinen Weg über diesen kurzen Bowdenzug bis zum Dekompressionshebel und tropft dort ab auf den Zylinder.

Weiß jemand Rat?

Gruß Holger

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 06.08.2020 19:18
von carinona
da gehört gummikappe hin
Teil 7 https://www.technik-ostfriese.com/techn ... nung/4.php

ansonsten wenn ewig kein öl gewechselt wurde das mal machen
https://www.ebay.de/itm/Meguin-Megol-Tr ... Sw9EZZixwH
und nur 250ml reinmachen, max 300ml


https://www.technik-ostfriese.com/techn ... 05_p/7.php

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 06.08.2020 19:39
von cluberer2003
Die Gummikappe ist dran, Öl ist auch nicht zuviel drin und auch das, was du immer empfiehlst. Es tropft auch nicht dort wo die Kappe sitzt, sondern am Dekompressionhebel, quasie aus dem Ende des kurzen Bowdenzuges.

Gruß Holger

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 06.08.2020 20:05
von carinona
und du glaubst das das öl aus dem getriebe berghoch fließt....
wie soll das gehn???

da müßte ja druck drauf sein
und das kann allein deshalb schon nicht sein, da eine entlüftung im deckel an der kupplung ist
https://sslsites.de/disa-moped-store.de ... C01771.JPG
oben links

da kommt eher von oben was runter vom benzinhahn oder schlauch...
als von unten hoch

oder es kommt aus dem deko

benzin verdunstet..öl bleibt zurück

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 06.08.2020 22:54
von cluberer2003
Es ist Öl, hab es beobachtet, wie es raustropft. Kommt nicht aus Benzinhahn und auch nicht aus dem Deko-Ventil. Kannst mir schon glauben. Aber das mit der Entlüftung schaue ich mir mal an, das ist ne gute Idee. Möglicherweise verstopft.

Gruß Holger

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 06.08.2020 23:03
von rdiger8092
Hallo Holger!
Kann nur an der Belüftung vom Kupplungsdeckel liegen.
Entweder sucht sich dann der "Überdruck" über den Simerring der Ritzel Welle oder über den kurzen Dekohebel.
Hast ja bestimmt das Öl über die seitliche Kontrollschraube im Kupplungsdeckel abgelassen oder hast den Deckel abgehabt und neue Dichtung mit Dichtungmittel angesetzt?
Lüftungskanal im Kupplungsdeckel reinigen und es wird funktionieren! 👍
Gruß
Rüdiger

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 06.08.2020 23:39
von wedewe
Ich hatte das an meiner auch.
Es ist tatsächlich so, wenn der kurze Außenzug etwas porös ist, dass dann aus dem Getriebegehäuse Öl Richtung Deko-Ventil hochdrückt.
Du solltest vielleicht den Zug mit Außenzügen mal erneuern. Die Gummikappe habe ich mit etwas (Ich glaube Dirko HT war das) gegen das Gehäuse abgedichtet.
Seit dem ist meine trocken.
Gruß
Werner

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 07.08.2020 13:16
von cluberer2003
Hallo zusammen,

Problem gelöst. Kaum zu glauben: im Entlüftungskanal steckte ein Stück O-Ring.... Das kommt nicht von alleine da rein. Keine Ahnung, was der Vorbesitzer damit bezwecken wollte. Jetzt sabbert nix mehr.

Danke an alle für die Hilfe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Holger

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 07.08.2020 13:27
von carinona
der vorbesitzer wollte halt das es nicht reinregnet :)

wenn die gummikappe unten zu oft runter rutscht, kleinen kabelbinder drum, die hat ne funktion, sonst läuft bei regen wasser am zug außen runter und unten rein

ansonsten guter zustand... die mühle

sowas https://www.ebay.de/itm/COCKPITSPRAY-Or ... SwBP9UWJDj
wirkt gut an allen plasteteilen...verkleidungen

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 07.08.2020 22:33
von wedewe
Sieht fast aus wie meine.

Hatte eine M4 BJ 1977 schon Alu-Druckgussfelgen?

So einen hohen Lenker hat meine auch nicht. Gibt es den irgendwo noch? Sieht bequem aus!
Aber da muss man wahrscheinlich auch alle Züge verlängern?

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 07.08.2020 23:32
von carinona
https://herculesm.jimdofree.com/archiv/
Modellbezeichnung: Hercules M 4 - 511
Baujahre: 1975- 1978
Antriebsmaschine: Sachs 505/ 1B Ausf. A , 47ccm, 1,5 PS (1kW) bei 4000 U/min
Zündanlage: 6 V 17 W Unterbrecherzündung von BOSCH
Getriebe: 1- Gang Automatik, Fliehkraftkupplung
Tankvolumen: 4 l, davon 0,5 Reserve
Felgengröße: -17" Speichenräder: 1.35x17

-16" Aludruckgussfelgen (ab 1978) : 1.35x16


Reifengröße: 2 1/4 -17 oder 2 1/4 16

Reifendruck hinten: 2,8 bar
Reifendruck vorne: 2,4 bar
Bremsen: 90mm Trommelbremsen vorne und hinten, Rücktritt
Vergaser: Fritz Hintermayr Bing 85/10/101
Übersetzung: 11 : 50 auf 17" / 11:47 auf 16"
Leergewicht: 47 kg
Federung: Teleskopgabel vorne, Hinterradschwinge mit beidseitig angebrachten Stoßdämpfern

Farben: rot, blau, goldorange, irishgrünmet.

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 13.08.2020 12:15
von Zahnriemenfahrer
cluberer2003 hat geschrieben:
07.08.2020 13:16
Problem gelöst. Kaum zu glauben: im Entlüftungskanal steckte ein Stück O-Ring....
Ist es nicht so das bei Werks-Austausch Motoren der Kanal verschlossen ist damit das Öl dort nicht rausläuft?
Meine mal irgendwo sowas gelesen zu haben...

Wenn es so ist hast du vielleicht nen sehr guten Motor erwischt, der quasi von Dir erst in Betrieb genommen wurde?

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 13.08.2020 12:21
von carinona
das austauschmotoren mit öl verschickt werden.....

dicht wegen luftfeuchte würde ich eher glauben
dann hätten die auch nur den eingang vom starzug dicht machen müssen

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 21.08.2020 10:06
von cluberer2003
Ich kenne die Vorgeschichte der M 4 halbwegs. Sie wurde in meinem Ort von einem Besitzer gefahren, der letztes Jahr verstorben ist. Der Händler, der das Mofa verkauft hat, ist aus dem gleichen Ort. Möglicherweise wurde der Motor tatsächlich schon mal getauscht und dieses Stück O-Ring vergessen zu entfernen.

Ich schau mal in den originalen Unterlagen (hab alles incl. Schlüssel dazu bekommen) nach, ob da irgendwo eine Motornummer steht.

Die Alufelgen waren wohl (auch in Kombi mit den grauen Trittbrettern) original, ebenso wie der Lenker.

Interessant: Die äußere Lagerschale vom Vorderrad musste ich tauschen. Hatte aber nur noch eine neue ohne Aussparung für die Tachoschnecke. Diese beiden Aussparungen kann man aber easy mit einem Dremel und Fräser anbringen. Funktioniert einwandfrei.

Gruß Holger

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 21.08.2020 20:47
von carinona
das ist ein schöner originaltzustand, so finde ich die sogar gut...bis natürlich....steckkrümmer, zweiringkolben...evtl vergaser ohne schwimmernadeldichtung

ansonste ist da aber alles original, der auspuff wohl nicht, aber das ist der übergang zu den dann prima genannten mühlen,,, da kam dann zum aufmotzen cockpit und weiße felgen, der rest war das gleiche

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 23.08.2020 12:28
von cluberer2003
Motor wurde noch nicht getauscht, Nummer stimmt mit den Papieren überein.

Bild

Bild

Bild

Anscheinend hat es die M-Modelle ab Bj. 1976 schon wahlweise mit Alufelgen gegeben, siehe letztes Bild und Datum auf der Betriebserlaubnis:

Bild

Wusste ich so bisher nicht, dachte die Alufelgen kamen erst später.

Noch auffällig, wenn man die Bilder vergleicht: Unterschiedliche Sättel, der kleine auf dem Bild, der größere bei meinem. Auch der Krümmer auf dem Bild in der Betriebsanleitung ist nicht der kleine, sondern der mittlere (wenn man genau hinsieht).

Somit habe ich einen Misch-Masch zwischen "alt" u. "neu": Alufelgen mit altem Tank, neuen Sattel u. alten grauen Trittbrettern. Auf dem Gepäckträger gibt es übrigens noch nicht diese Gummistopfen, damit der Bügel nicht auf dem Lack auflliegt. Meine Prima 5 Bj. 1978 hat diese Gummistopfen schon, ich meine es sind 4 Stück.

Gruß Holger

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 23.08.2020 13:47
von Prima 5 BJ87
Hallo Holger :)

Wow ein echt schöne M4 in originalem "Irishgreen",sieht bis auf den Sattel alles original aus und den P2(20mm) Krümmer ist darmal auch so verbaut worden.

Bei den späteren Pimas hat man diesen durch den 18mm P1 ersetzt und die 16Zoll Standart Alus stehen ja auch in deiner ABE,was mich wundert ist das su von einer 78er Prima 5 schreibst.

Meines Wissens nach wurde aus der M5 1979 die Prima 5 und zu gleicher Zeit wurde auch die Prima "S" geboren,welche aber nur 79 und 80 produkziert wurde und Mutter aller "S-Modele" wohl ist.

:thumbup: :thumbup: :thumbup:

Re: Hercules M 4 sabbert Getriebeöl über Starterbowdenzug

Verfasst: 23.08.2020 16:32
von cluberer2003
Stimmt, nicht Bj. 1978 sondern 1979.

Gruß Holger