Seite 1 von 2
Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 12:18
von Iceman78
Hallo Leute,
Der Automatik-Motor ist komplett restauriert. Axialspiel der Kupplung auf 0,6mm eingestellt.
Habe den Motor nach Zeichnung wieder zusammengesetzt, ich gehe jetzt mal davon aus, dass das passt.
Bei "Motor aus" lässt er sich sauber durchdrehen, Einkuppeln und Antreten funktioniert auch super.
Problem: Im Stand gehts noch, bekomme zwar subjektiv ein bischen viel Moment auf die Hinterachse, aber Standgas hält. Beim Gasgeben rutscht aber die Kupplung nicht durch, sondern gibt volle Power aufs Hinterrad. Dementsprechend schlecht lässt sich die Kiste anfahren. (würgt sich fast selbst ab).
Das Öl war aus einem Rep.Satz eines 504, bin mir nicht hundert Prozent sicher, ob es das richtige war... Könnte das alleine schon die Ursache sein? Wills jetzt nicht einfach wechseln, um dann festzustellen, dass es nichts gebracht hat.
Was könnte noch die Ursache sein?
Schönen Gruß
Ice

Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 12:31
von carinona
ne rutschende kupplung wäre schlecht, das würde die beläge verbrennen
wäre möglich das sie mit etwas weniger vertikalspiel sanfter einkuppelt
was es fürn öl ist steht auf der packung, kann aber nicht sonderlich falsch sein, wenn die leerlauf hat und nicht rutscht.
es gehört einfaches ATF rein,
war mal das billigste ATF A drin
https://www.ebay.de/itm/1-1x1-Liter-MAN ... Sw4aRc~1Hz
kupplet minimal sanfter als die moderneren
wenn die mühle ohne ständer im standgas steht, ohne das sie wegfahren will und ohne das drehzahl runtergeht, dann ist da soweit alles ok
standgas bei warmen motor so einstellen das die kurz unter der ruckelgrenze der kupplung bleibt
gleiche kupplung
https://www.youtube.com/watch?v=XlLWZDytaIk
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 13:27
von Iceman78
Hi,
dieses Öl wurde bei dem Reparatursatz beigepackt.
https://www.mofastuebchen.de/de/set-get ... number=376
Also, das klassische ATF ist das nicht...
Mit dem "Rutschen" habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte, wenn ich aus dem Stand losfahre, sollte die Kupplung geschmeidig die Kraft zum Rad schließen. Und nicht volle Pulle reingehen, wie bei mir.
Mofa aufm Ständer:
- Standgas lässt sich im warmen wie kalten Zustand auch niedrig bis hoch super einstellen (Motor scheint gut abgestimmt)
- dabei dreht das Hinterrad mit
- bei niedrigem Standgas geht die Kiste beim "Aufsetzen" aus
- bei höherem Standgas bleibt sie an, hat aber einiges an Vortrieb, lässt sich aber festhalten
Meinst, das könnte am Öl liegen?
Schönen Gruß
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 14:21
von carinona
also nochmal
bei den dingern kannst nur sachen für normal halten wenn der motor warm ist
dann stelst das ding an die wand und nicht auf den ständer
stellst da das standgas rein so das die kurz vorm losfahren ist, also höchstens ab und zu leicht ruckelt
wenn das nicht geht, und die kein standgas ohne ständer und ohne losfahren hält, dann stimmt was nicht an der kupplung
das öl
https://eurol.com/de/produkten/eurol-un ... -gear-oil/
ist zwar nicht normal...aber es ist ein hydrauliköl und sollte also gehn
stell den leerlauf hoch genug dann kann die kupplung auch nicht mehr reinknallen
ansonsten kannst noch normales atf versuchen
aber eigntlich erwarte ich da kaum änderungen
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 14:48
von Iceman78
Also ich nochmal
bei den dingern kannst nur sachen für normal halten wenn der motor warm ist
soweit klar
wenn das nicht geht, und die kein standgas ohne ständer und ohne losfahren hält, dann stimmt was nicht an der kupplung
genau das ist der Fall
stell den leerlauf hoch genug dann kann die kupplung auch nicht mehr reinknallen
Da muss ich nochmal nachfragen!
Mit "Leerlauf" meinst du das Axialspiel der Kupplung ? (in meinem Fall 0,6mm)
Mit "hoch" meinst du das Spiel verkleinern?
Oder habe ich das jetzt falsch interpretiert?
Schönen Gruß
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 15:08
von carinona
mit leerlauf mein ich den vergaser...standgas
aber das scheinst ja gar nicht zu haben....wenn die kupplung im standgas eingreift dann stimmt da was nicht, falls das standgas nicht zu hoch ist...
normal ist es dann eigentlich falsch distanziert in der kupplung...
oder starterzug falsch eingestellt,
oder es ist sonst ein fehler da vorne an kupplung oder welleneinbau
die darf schlicht und einfach erst bei erhöhtem standgas einkuppeln,
die
https://www.tomoshop.nl/universal-gear- ... 350ml.html
raten das eurol nicht für automatik, und die tomos sind normal alle automatik
NOT for Tomos A35 / A55 models with a 2 speed automatic box
es könnte also am öl liegen....
das
https://www.ebay.de/itm/1-1x1-Liter-MAN ... Sw4aRc~1Hz
entspricht der original sachs vorschrift für die automatik
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 15:34
von Iceman78
Die Kupplung greift auch im Standgas (egal wie hoch) ein. Das ist ja ganau mein Problem...
Werde da jetzt mal bischen rumspielen und dann berichten. Ich hab noch einige Unterschiedlich Dicke Scheiben und Lamellen da. Da wird sich was finden, um das Spiel ein bischen zu erhöhen.
Ich hab keine Ahnung, wie viel Spielraum man bei der Einstellung hat. Werd ich dann merken. Die Kupplung muss danach halt auch greifen, wenn sie soll...
Ich werde berichten

Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 16:02
von carinona
hab dir oben ein video verlinkt für die automatik kupplung ....und hast das gelesen?
die https://www.tomoshop.nl/universal-gear- ... 350ml.html ... 350ml.html
raten das eurol nicht für automatik, und die tomos sind normal alle automatik
NOT for Tomos A35 / A55 models with a 2 speed automatic box
es könnte also am öl liegen....
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 21:37
von Iceman78
Hallo,
ja, den Link hab ich gelesen.
Hab jetzt mal 5 Zentel mehr Axialspiel gegeben, bin jetzt bei so ca. 1,1mm. Das Gesamtverhalten hat sich deutlich gebessert. Man kann jetzt auch an Kreuzungen anhalten und anfahren, ohne das der Motor abwürgt. Ideal ist es noch nicht. Deswegen warte ich jetzt erstmal auf das ATF-A Öl.
Werde dann erstmal nen Ölwechsel machen und die Kiste heiß fahren. Mal schauen, was passiert. Dann kann ich die Fehlerquelle zumindest ausschließen.
Nicht dass es wirklich nur am Öl liegt, und ich deswegen 5 mal die Kupplung neu einstellen muss...
Schönen Gruß
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 21:53
von carinona
das axialspiel bei der automatik liegt bei 0,4-0,6mm
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... tik/22.php
mit 1,1 müßte die normal erst bei sehr hohen drehzahlen einkuppeln, also bis dahin rutschen, und wohl auch keinen hügel mehr hochfahren, wunder das sie noch fährt ohne kupplungsrutschen
rutschen führt nur zu verbrannten belägen,
wenn tomos die nur automatik motoren seit 30-40 jahren haben, von dem öl abrät, dann sagt das was, für mich genug ums rauszumachen
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 14.06.2020 22:38
von Iceman78
Hi,
ja, so werd ich mal vorgehen...
Hab noch paar andere Baustellen an der Kiste, um die ich mich zwischenzeitlich kümmere.
Danke schonmal für die Hilfe.
Werde mich dann wieder melden

Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 16.06.2020 09:00
von Zahnriemenfahrer
Hallo,
sind die beiden Wellfedern zwischen den Stahlscheiben in den Belägen verbaut? Wie alt sind die Beläge? Ich habe gemerkt das die deutlich ruppiger einkuppelt wenn noch die steinharten Uralt Beläge drauf sind
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 16.06.2020 18:35
von Iceman78
Hallo Dieter,
die Scheibenfedern sind verbaut. Die Reibscheiben sind tatsächlich schon uralt. Ich welchsle jetzt erstmal das Öl und schaue, wie sich die ganze Sache verhält. Ist heute geliefert worden. Muss allerdings erst noch meinen Auspuff fertig machen (ausbrennen, schweißen, lackieren)
Falls ich dann noch Probleme habe, gehts an die "Innereien" der Kupplung.
Danke für den Tipp
Schönen Gruß
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 16.06.2020 18:51
von carinona
stell das ding auf 0,5mm spiel
es könne auch noch sein das die lamellen ungleich sind, also nicht plan
dann mal 120er schleifpapier auf glasplatte und beläge mit bewegung wie 8 drüber abziehn
meine lamellen sind noch jung, grad 28 jahre, und kein problem, ca 15000km
beim anfahren keine gas aufreißen...bis es eingekuppelt hat, mach ich allerdings nie
aber wie schon gesagt, mein standgas ist ganz minimal unter der einkuppeldrehzahl, da kann gar nix reinknallen
und seit 15 jahre füll ich dexron III nach, das ursprügliche rot vom ATF A ist nch zu ahnen, ölwechsel gabs an der mühle nie.
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 18.06.2020 09:50
von Iceman78
Moin,
sooo, das Öl ist gewechselt, bin danach mal so 10km gefahren, folgendes ist zu berichten:
Die Kupplung rutscht beim Anfahrern etwas mehr durch, teilweise zu stark. Aber das beunruhigt mich jetzt erstmal nicht, weil ich das Axialspiel noch auf 1,1mm stehen habe. (wird natürlich noch eingestellt)
Das Problem, dass weiterhin besteht ist, dass sobald der Motor dreht, will er nach Vorne. Die Kupplung trennt einfach nicht sauber.
Werde heute Abend die ganze Kupplung nochmal zerlegen und mir die Scheiben anschauen. Gibts vielleicht noch andere Sachen, die ich prüfen kann? Wie schauts aus mit dem, ich nenne es mal "Fliehkraftring" aus? Könnte mir vorstellen, dass der schon bei ganz niedriger Drehzahl auseinander geht!?
Schönen Gruß
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 18.06.2020 10:24
von carinona
wenn der fliehkraftversteller zu früh auseinander geht wäre die feder defekt, das wäre möglich, und würde zu deinem fehlerbild passen
plane 3,3mm lamellen und an die anleitung halten
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... mtei/4.php
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... rep/10.php
du hast eben mal kein 1,1mm leerspiel im standgas, sonst würde kupplung nicht eingreifen, bei 1,1 dürfte normal gar nix mehr richtig funktionieren
die kurbelwelle selbst sollte kein spiel haben
und standgas niedrig genug sein
langsam fängt das zeug an teuer zu werden
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Sachs- ... ondition=4
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 18.06.2020 12:22
von Zahnriemenfahrer
Fliehkraft Ring hätte ich hier bei Bedarf.
Die Wellscheiben hinterlassen irgendwann auf den Stahlscheiben Abdrücke. Könnte es sein das die irgendwann so tief werden das sie die Kupplung mitnehmen?
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 18.06.2020 13:07
von carinona
kann mir das nicht vorstellen, da sind 60 kilo zu bewegen , und viel dünnes öl dazwischen
eher das sich was auf der nabe verkantet weil da grate sind
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 18.06.2020 23:07
von Iceman78
Servus Männers,
habs heute nicht mehr gschafft...
wenn der fliehkraftversteller zu früh auseinander geht wäre die feder defekt, das wäre möglich, und würde zu deinem fehlerbild passen
Feder defekt? Also das Ding hält schon zusammen. Vielleicht kann die ja über die Jahre an Zugkraft verlieren. Hab da keine Erfahrungswerte. Bin in meiner Jugend immer nur 2-Gang gefahren.
plane 3,3mm lamellen und an die anleitung halten
Du meinst planschleifen auf die in der Anleitung vorgegebenen 2,5mm?
Wenn ich mich nicht irre habe ich 2 verschieden starke drin. Hab ich so gewählt, um auf das Axialspiel von 0,6mm zu kommen.
die kurbelwelle selbst sollte kein spiel haben
und standgas niedrig genug sein
Axialspiel auf der Kurbelwelle werde ich morgen beim Zerlegen prüfen. Beim Motor Zusammensetzen und Lager Aufziehen hab ich auf jedenfall genau drauf geachtet, dass das Gesamtmaß wieder gleich ist.
Fliehkraft Ring hätte ich hier bei Bedarf.
Danke
Hab noch jede Menge Kupplungsteile hier rumliegen. Da muss irgendwas passendes dabei sein
Die Wellscheiben hinterlassen irgendwann auf den Stahlscheiben Abdrücke. Könnte es sein das die irgendwann so tief werden das sie die Kupplung mitnehmen?
Das habe ich noch nicht gesehen. Werd ich morgen explizit prüfen.
kann mir das nicht vorstellen, da sind 60 kilo zu bewegen , und viel dünnes öl dazwischen
60kg, plus meine 120
Schönen Gruß und gute Nacht
Morgen gehts weiter
Re: Sachs 504/1B Kupplung rutscht nicht
Verfasst: 18.06.2020 23:39
von carinona
nee ich meine 3,3 ...aber plan und nicht an einer ecke aufgequollen
wenn die maße stimmen
https://www.technik-ostfriese.com/techn ... mtei/4.php
und alle teile drin sind, anlaufscheiben etc, dann muss das zeug auch gehn.
sieh dir das teil 19 mal an, das da nix klemmen kann und die lamellen da nicht hängen
selbst wenn die feder nicht ok wäre in dem fliehgewicht, dann wäre in niedriger drehazahl troztdem kaum anpresskraft vorhenden
auch hinsehn ob evtl der kupplungsdeckel die kupplung reindrückt
und auch das die einstellschraube 1/4 umdrehung von der druckschale weg ist