Seite 1 von 2
Hercules Prima 5s
Verfasst: 11.12.2018 21:52
von Herculesgt50
Moin habe ne prima 5s und die hat folgendes Problem:
Sie hat heute stark gestottert und ist ausgegangen habe sie nicht wider angekriegt
Der Zündfunke is top und die Zündung is komplett neu plus perfekt eingestellt !
Gemisch is auch das richtige getankt und der vergaser wurde überholt trotzdem hatte sie starke zündaussetzter und ist dann wie gesagt ausgegangen und ich habe sie nicht wider angekriegt.
Hat jemand eine Idee woran das noch liegen könnte ?
Danke im Voraus

Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 11.12.2018 23:53
von carinona
wenn die zündung ok ist....mal angenommen....
kanns ja nur am sprit liegen
zu mager oder zu fett
wie sieht die kerze aus
ist luft im benzinschlauch über dem vergaser
oder tropft der vergaser wenn hahn auf und motor aus ist
wurde an der mühle was gebastelt...luftfilter etc
andere kerze und kerzenstecker probiert
hat sich die zündung verstellt
was heißt neue zündung?
billiges chinazeug oder was
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 12.12.2018 23:45
von Herculesgt50
Ok dann danke erstmal werde alles überprüfen
Aber noch eine Frage
Habe noch eine m3 und da hab ich folgendes Problem
Sie hat ein Automatik Sachs 504 Motor aber an der kupplungsseite am Deckel ist kein öleinfüllstutzen wie beim Sachs 505 und ich habe den Deckel mal abgeschraubt da is kein Tropfen Getriebeöl drinne sondern nur Schlamm und stinkt wie Sau nach Benzin also denke ich simmering hinüber
Aber ist das normal das da kein Öl drinne ist und das die Einfüllschraube fehlt ?
Danke
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 00:55
von carinona
ob das normal ist das da wo getriebeöl sein soll keins ist...diese frage kannst dir wohl selbst beantworten
manche leute haben nie nachgefüllt...
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/304
kann auch wellendichtring noch defekt sein, das merkest wenn dei mit getrieböl stark weiß qualmt, bzw gleich absäuft. kerze ölig.
die alten hatten das loch im deckel nicht
kannst neueren bei ebay gebraucht kaufen
oder alles nach links rauskippen und dreck unten rauswischen
mühle nach rechts legen, 300ml öl rein und deckel mit neuer dichtung wieder drauf
es sei denn du hast noch die org gummidichtung und die ist noch ok
falls der wellendichtring hin ist, dann alle dichtringe und lager erneuern
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... eliste.php
inwieweit die kupplungsbeläge ohne öl schon schaden genommen haben muss man sehn
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 01:10
von Herculesgt50
Ok vielen Dank das hilft mir super weiter
Werde den Motor Spalten und erstmal alle simmeringe und Lager neu machen
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 01:24
von carinona
prinzip ist wie beim 505 nur viel einfacher , keine tretwelle im block
https://www.youtube.com/watch?v=GbMFEaqa0fw
könntest den 504 zylinder mit kolben auch auf den 505 machen
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 11:49
von Zahnriemenfahrer
Herculesgt50 hat geschrieben: ↑12.12.2018 23:45
...und das die Einfüllschraube fehlt ?...
Meine M2 1973 hat keine und die P1 1976 hat eine. Da wird wohl irgendwo dazwischen die Serie geändert worden sein.
Das interessante an den Deckeln ist das es die Höhe der Öl-Kontroll-Einfüllöffnung in unterschiedlichen Positionen gibt... Also gibt es welche "ohne", welche mit niedrigem Stand, welche mit etwas höherem Stand, und es gibt die mit "Sachs" Schriftzug, mit "MBK" Schriftzug und ganz ohne Schriftzug...
Gruß Dieter
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 12:16
von carinona
die ersten hatten 250ml öl....die späteren 300ml
dadurch das geänderte loch
das sinnvollste ist da die durchsichtige kontrollschraube, dann weis man wenn was fehlt, brauch bei mir nur etwas nach links zu neigen, wenn ich dann öl seh ist alles klar
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 12:41
von Zahnriemenfahrer
carinona hat geschrieben: ↑13.12.2018 12:16
die ersten hatten 250ml öl....die späteren 300ml
Kann es auch sein das die späteren nur 50ml mehr Öl haben weil das Getriebegehäuse wegen der dann integrierten Tretwelle grösser geworden ist ???
Also 504 ->250ml
505 ->300ml
edit: gerade geschaut:
504 -> 150ml
505 -> 250ml
300ml hab ich nirgens gefunden...????
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 13:15
von carinona
504 ohne ölkontrollschraube --> 160ml
504 mit ölkontrollschraube ---> 200ml
also haben die auch ohne Tretwelle im Block schon erhöht
http://www.newsachsmotor.de/bis_50_ccm/504/504.html
also sollte man in den 504 200 ml öl reinmachen
die ersten 505 hatten dann 250ml, sachs 505 B und wohl auch noch die ersten BX mit dem B zylinder
später dann 300ml, ab dem BX mit Schraubflansch ca
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... ung/39.php
jo da war das gehäuse länger mit tretwelle
also macht man in jeden 505 300ml öl, 250ml auch kein drama, wenn motor dicht ist und man kontrolliert so im frühjahr und herbst, dann passt das
das öl dient vorwiegend zur kühlung der kupplungsbeläge, dem getriebe reicht schmierfilm,
zuviel öl wäre wieder kontraproduktiv da der kupplungskorb sich ja wie ein mixer verhält und nur unnötig öl rumwirbeln würde, was durch die trägheit etwas bremst, und wird dann auch über die entlüftung rausgedrückt.
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 14:14
von Zahnriemenfahrer
carinona hat geschrieben: ↑13.12.2018 13:15
504 ohne ölkontrollschraube --> 160ml
504 mit ölkontrollschraube ---> 200ml
ok, ich tu dann noch mal was rein...
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 18:07
von Herculesgt50
Was für eine motordichtmasse könnt ihr empfehlen ?(link)?
Wäre dankbar für Hilfe

Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 18:51
von wedewe
Für die Motorhälften zusammen zu fügen nehme ich Curil:
https://www.ebay.de/p/Curil-Dichtmasse- ... 54&chn=ps
Für Papierdichtungen, die mir zu dünn erscheinen Zylinderfuß/Einlass habe ich zusätzlich Hylomar genommen.
https://www.ebay.de/itm/Dichtmasse-HYLO ... wLs9aYGZM
Aber alles nicht zu dick auftragen.
Für den Kupplungsdeckel habe ich mir nach Empfehlung von Carinona aus einem LKW Schlauch selbst eine Dichtung geschnitten.
Die ist 100x besser als dieser Papiermist.
Da musst du hier mal suchen. Ich hatte dazu mal was geschrieben.
Gruß
Werner
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 19:31
von carinona
das curil ist schon gut dafür, das hylomar ist auch ok, aber etwas unbequemer zu verarbeiten
https://www.ebay.de/itm/Curil-Dichtmass ... .l4275.c10
vorallem die stege ums kurbelgehäuse nicht vergessen....
unhd dünn ...wie schon gesagt
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 20:11
von Zahnriemenfahrer
Ich benutze das
https://www.bts-motorradteile.de/de/rol ... PEQAvD_BwE
Mastron.
Hylomar ist zu weich und quillt in den Motor und fällt dann ab. Mastron ist auch elastisch aber was an der Fuge hängt bleibt da...
Hab den Motor so bekommen...
Hab früher mal nen 4-takt Motor (CB250N) wieder zerlegt. Da hatte ich den Ansaugschnorchel halb voll Hylomar. Seitdem mag ich das Zeug nicht mehr.
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 21:21
von wedewe
@Zahnriemenfahrer.
Hylomar nutze ich nur für ASS Dichtung und Zylinderfußdichtung.
Gehäuse wie schon geschrieben mit Curil.
Und nochmal ziemlich dünn!
Gruß
Werner
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 21:52
von Zahnriemenfahrer
wedewe hat geschrieben: ↑13.12.2018 21:21
Und nochmal
ziemlich dünn!
Gruß
Werner
Das Foto stammt von nem guten Motor den ich gekauft und zum Glück sicherheitshalber zerlegt habe. Aber man macht immer etwas zu viel ran... Problem ist das was ich beschrieben hab. Der Wulst hat keinen halt....
Bei Papierdichtungen mach ich grundsätzlich
keine zusätzliche Dichtmasse dran. Ich fette die dünn von beiden Seiten ein. Dann kleben die Flächen nicht an der Dichtung und die Dichtungen geht bei einer Demontage nicht kaputt.
Mach ich schon 20 Jahre so auch bei den 650er Motoren.
Hier noch ein Foto wenn man es übertreibt mit dem Hylomar
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 22:00
von carinona
original hat sachs aushärtende dichtmasse genommen
genauer, die haben das mit flüssiger schraubensicherung verklebt
video zusammenbau ansehn ---
https://www.youtube.com/watch?v=W5bXYmOQYMo
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 22:46
von wedewe
@Zahnriemenfahrer
Ja, ich denke es ist doch jetzt klar, dass man Hylomar nicht zum abdichten der Gehäusehälften nehmen sollte! Oder?
Bei dem Curil pappt das auch etwas nach innen wird aber fest und plumpst nicht in den Innenraum.
Ich glaube wir schreiben da grad etwas aneinander vorbei.
Und Papierdichtung habe ich auch erstmals wegen mangelnder Dicke beim ASS und trotzdem undichtem Zylinderfuß genutzt.
Damit ist es auf jeden Fall dicht geworden.
Der Ass war auch nicht mehr ganz plan bzw. die Aufnahme am Zylinder.
Gruß
Werner
Re: Hercules Prima 5s
Verfasst: 13.12.2018 23:06
von carinona
denke das Hylomar wird einfach nicht richtig angewendet
das zeug muss anziehn, ablüften bevor man den deckel draufmacht
hauchdünn auftragen auf beiden seiten, zb mit plastespachtel abziehn
dann ablüften lassen ohne hektik , ca 15min minimum ,bis das lösungsmittel draußen ist, dann erst zusammensetzen und festziehn.
dann über nacht motor in ruhe lassen
und nochmal mit dem richtigen drehmoment nachziehn
es ist eine dauerplastische sicherung.
https://www.bing.com/videos/search?q=hy ... ORM=VRDGAR
https://www.bing.com/videos/search?q=hy ... ORM=VDQVAP
ich würde aber für den motor kein hylomar nehmen
sondern Curil oder Dirko, beides ist von Elring
zb Dirko
https://www.ebay.de/itm/ELRING-DIRKO-Di ... :rk:1:pf:0
https://www.elring.de/fileadmin/Dateiab ... 1-2017.pdf
und
Curil , aushärtend, das würde ich nehmen
https://www.ebay.de/itm/ELRING-CURIL-60 ... :rk:2:pf:0
https://www.elring.de/fileadmin/Dateiab ... ril_01.pdf