Seite 1 von 1

Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 30.07.2018 12:12
von Horsti79
Hallo liebe Gemeinde,

da der alte Originalzylinder meiner M4 auch mit Übermaßkolben nicht richtig verdichtet, benötige ich nun eine Alternative.
Die wenigen originalen Zylinder auf dem Markt werden ja mit Gold aufgewogen. Daher die Idee, einen Autisa, Athena etc. zu erwerben/montieren, aber welchen?
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, welches Produkt mit anständigem Preis/Leistungsverhältnis auf dem Sachs 505/1b meiner M4 funktioniert? Mir geht es in erster Linie um Haltbarkeit bzw. sollte das ganze so störungsfrei wie möglich laufen(Mofa der Lebensgefährtin), wenn noch eine kleine Leistungssteigerung dabei rumkommt ist das natürlich nicht schlimm :angel:
Die meisten Angebote beziehen sich ja auf Zylinder zw. 63,-bis 70ccm, wäre das mit einem 12er Bing und entsprechender Bedüsung fahrbar, oder reicht da die Kraftstoffmenge nicht für eine anständige Kühlung?

Mit der Suchfunktion habe ich größtenteils nur Beiträge mit "Tuninghintergrund" gefunden, daher dieses neue Thema. Weiterhin sind auch die Aussagen bezüglich der Kompatibilität zwischen den verschiedenen 505-Kurbelwellen und den Zubehörzylindern irreführend. Kann mich hier jemand aufklären, oder ist durch entsprechend starke Fußdichtung alles machbar?

Gruß, Stefan(39) aus MR.

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 30.07.2018 12:43
von carinona
du kannst den günstigen airsal 62ccm bei 42mm welle oder 64ccm bei 44mm welle nehmen, die welle bestimmt die ccm
https://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima- ... Swef9a4YzJ

es gibt auch den 12er bing als nachbau, oder den 15mm arreche

es ist und bleibt alles tuning und im strassenverkehr nicht erlaubt
ist dann alles ab ca 40kmh aufwärts

mit der 42mm welle verliert er halt etwas an leistung, es gibt für den airsal auch nen angepassten zylinderkopf für die 42mm welle

du kannst aber auch füpr ca 60eu deinen zylinder aufarbeiten lassen , und ausschliffkolben rein , dann ist er wie neu, falls er noch nicht völlig vermurkst ist, alles iun allem mit kolben ca 120-150eu
zb anfragen http://www.motorencenter-heyd.de/

was für einen sogenannten übernaßkolben hast du drin?

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 30.07.2018 12:48
von carinona
doppelt

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 30.07.2018 13:39
von Horsti79
Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Wegen deiner "Kolbenfrage"....:Kurz mal die Geschichte zum Mofa: Nicht fahrbereit gekauft, zusammengebaut, läuft. Hält kein Standgas, klingelt. Zylinder demont. Ergebnis: Obere Kolbenringnut total "ausgewaschen" und Kolbenringe am Ende. Übrigens Kolbengröße "B".
Neuen Meteor-Kolben und Ringe in Größe "B" verbaut....Ergebnis:......kein Standgas+klingeln. Hab leider keinen Zweipunkttaster o.ä. zur Innenmessung.

Zündung ist korrekt eingestellt, Vergaser wurde mit funtionierendem Teil quergetauscht, Luft u. Kraftstoffzufuhr einwandfrei, Falschluft ausgeschlossen da Motorgehäuse revidiert(und trotzdem nochmal im Lauf abgesprüht).

Die Idee mit dem überholen des alten Zylinders hatte ich auch schon, aber alleine die Tatsache, das wenn ich Feierabend hab, unser Motorenbauer auch zu hat, hält mich schon von dieser Idee ab. Ich kann auch nicht mal eben in der Mittagspause dorthin. Müsste jedesmal nen halben Tag Urlaub nehmen.....das geht nicht :(
Daher die Idee: Zylinder aus dem Zubehörhandel. Das hieße dann für mich wohl: Ermitteln welche Welle verbaut ist und demnach den Zylinder bestellen(Etwas Minderleistung bei 42er Welle wäre zwar nicht schlimm, aber wenn es vermeidbar ist..... :angel: ).

Das die ganze Geschichte nicht legal ist, ist(mir zumindest) unwichtig. Hauptsache der Hobel läuft wieder anständig. Ich möchte nur einen Fehlkauf vermeiden, deswegen meine Frage hier bezüglich der Zubehör-Zylinder.

Einen originalen 85/12er hab ich ja bereits....fährt das jemand so(70er Zyl.+12er Vergaser)? "Fühlt" sich für mich selbst mit sehr großer Düse "nicht richtig" an.

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 30.07.2018 13:53
von carinona
die minderleistung wegen 1mm hub macht nicht die welt, das ding hängt immer noch jede mofa ab
hat halt dann ne quetschkante von 1,8mm , das nicht berühmt

normal hast du 42mm hub bei allen M4 motor sachs 505/2B
nummer steht am pleuel
44mm wellen gibts auch zu kaufen

der zylinderkopf für 42mm welle...wenn er dir den fuß dazu getrennt verkauft geht das auch vom preis
https://www.sachs505.de/Henneparts-HP-A ... cm-42-Hubf

ab nem 12er vergaser mit optima luftfilter geht das

mit 15er wirds schneller
https://www.gearparts24.de/vergaser-arr ... gJRGfD_BwE
http://i20.ebayimg.com/02/i/000/ba/c9/5 ... G?set_id=3

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 30.07.2018 16:15
von Prima 5 BJ87
Hallo Stefan :)

Original ist der 0213 146 190 (Kreutz)Zylinder verbaut (42mmHub-47ccm) und die beste Alternative wäre ein 0213 146 280 dieser wurde auf dem 505/2B verwendet und würde nach meiner Info bis ca1996 gebaut,da sind noch bezahlbare auf dem Markt und man muss halt suchen nach einem guten für wenig Geld.

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 31.07.2018 09:32
von Horsti79
Hallo zusammen,

zu euren Beiträgen:

Auf lange Sicht werde ich versuchen einen sehr guten Originalzylinder zu bekommen. Das ist in meinen Augen immer noch das beste. Oder natürlich die von Udo genannte Alternative. Glaube, da hab ich sogar noch einen liegen....aber ohne Kolben....und dann geht's schon wieder los....kein Innenmessgerät, keine Zeit zum Motorenbauer zu fahren usw.

Für diese Saison wäre der Airsal-Zylinder mit "Henne-Kopf" für die 42er Welle wohl das einfachste.

Die Arreche-Vergaser gefallen mir ganz gut. Müsste dann mal schauen in wie weit man den Airsal-ASS bearbeiten kann, damit der Vergaser gerade steht. Nen LuFikasten wäre auch gut, sonst wird's lautstärkemäßig auf Langstrecke zu laut mit der offenen Ansaugung.

Danke Euch schon mal :thumbup:

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 31.07.2018 09:49
von LXF
Abgesehen davon, daß es den billiger gibt (hab nur mal schnell den Link rein, um das Modell zu zeigen)
ist zwar kein Kreuzer, aber....
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... cm-40-km-h
Ist der keine Alternative?
Hat da jemand Erfahrung mit?
Ist jedenfalls 50cc und damit nicht ganz so aus der Legalität.
Ich hab den glaub ich auch schon für unter 180 neu gesehen.

Edit:
und zwar hier:
https://www.puchshop.de/athena-50ccm-zy ... s-ktm.html

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 31.07.2018 10:02
von carinona
für den arreche, sieht man bei meinem link, wenn der so leicht schräg steht ist das kein problem
es müssen einfach mehrere dichtungen am zylinder unter den ass, damit er etwas höher kommt, das überstehende gewinde an kupplungshebel muss abgefeilt werden oder auf innenliegenden kupplungshebel umgestellt werden, der plaste einsatz am arrecht muss normal um 1mm geweitet werden. für den prima ass 20mm
irgendwo gibts auch nen spacer für den ass

klar kann man auch den athena 50 nehmen , ist mesit teuerer als der airsal und nicht besser verarbeitet
aber der 150eu preis für den athena ist sehr gut https://www.puchshop.de/athena-50ccm-zy ... s-ktm.html

ansionsten kapier ich das problem nicht
oben warn link
man schicke einfach den zylinder zum instandsetzer und der sagt dann was sache ist, wie groß das loch werden muss, also ob kolben für den 1. ausschliff noch machbar ist

kolben 1. übergröße https://shop.zmg-motorsport.com/motorra ... rima-2-3-4
kolben 2. übergröße https://shop.zmg-motorsport.com/motorra ... ergr.-mofa

zylinder bohren für kolbenlaufspiel 0,04mm und wenn er den kolben füprn vernüftigen preis selbst besorgt ist das in einem aufwasch erledigt

und man braucht auch nicht glauben das da jeder motoreninstandsetzer um die ecke sackzylinder bearbteiten kann

Re: Ersatzzylinder für M4

Verfasst: 06.08.2018 15:52
von Horsti79
Es wird voraussichtlich so laufen, das ich mir den 65ccm. Airsal, oder den 50er Athena besorge. Bin da noch nicht ganz sicher. Der Athena passt natürlich besser zur 42mm Kurbelwelle, den Airsal könnte ich nach Instandsetzung des originalen M4 Zylinders, auf der Prima 5 mit dem 505/2 BY weiterverwenden....wer die Wahl hat, hat die Qual.
Hab auch mittlerweile einen Motoreninstandsetzer in unserer Gegend aufgetrieben, der sich gerne mit Sackzylindern beschäftigt.

Danke schon mal für eure Hilfe und Denkanstöße.