Seite 1 von 1

Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 12.12.2017 08:58
von staubt
Hallo zusammen

Ich will das Vorlegerad und den Kupplungskorb aus einem Automatik Mofa (1BX) in ein 3 Gang Getriebe (3dk) einbauen.
Passt das? Also ist das nächste Zahnrad im Automatikgetriebe genau so mit dem Vorlegerad verbunden wie bei den Schaltgetrieben?

Vielen Dank
Thomas

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 12.12.2017 10:36
von Uwe S.
Hallo
Wenn ich es richtig verstanden habe, Vorgelegerad auf die Welle des 3DK, das passt. Der Kupplungskorb, 16 o. 19 Zähne, muss nur zum Vorgelegerad passen. Also beim Dk und BX die Zähnezahl vergleichen.

Gruß Uwe

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 12.12.2017 10:51
von staubt
Hallo

Danke für die Antwort!!
Ich will halt eine etwas längere Übersetzung einbauen. Dazu würde ich mir Vorlegerad und Kupplungskorb mit der Übersetzung 4,05-1 (19Zähne) besorgen und meine (Übersetzung 4,88-1 16Zähne) damit ersetzten.

Dann kann ich die von der 1Bx ja kaufen.

Viele Grüße
Thomas

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 12.12.2017 11:10
von Uwe S.
Hallo Thomas
Hab ich auch gemacht, warte noch auf besseres Wetter.
Dachte eigentlich das bei den X Motoren das 16er Zahnrad verbaut wurde.
Gruß

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 12.12.2017 22:01
von staubt
So hab die Teile jetzt geordert.
Bin mal gespannt wie sich das fährt. Dass muss aber warten bis zum Frühjahr.
Also Danke nochmal für die Hilfe!

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 15.12.2017 18:28
von staubt
Hallo nochmal

So hab die Teile jetzt bekommen. Allerdings sieht es so aus, als ob die Welle und das Vorlegerad (vom Automatikgetriebe) fest miteinander verbunden sind. Genau so wie das Zahnrad dahinter. (Hab allerdings noch nicht ganz genau nachgeschaut).

Das einzige was ich mir zur Zeit vorstellen kann, ist, dass das Rad auf die Welle geschrumpft ist, und ich das so da runter bekommen.
Dann müsste ich das wieder auf den "Träger" an meinem Getriebe (Das Ding, auf dem auch das Nadellager läuft) drauf schrumpfen.

Sehe ich das richtig oder hab ich da was übersehen?

Viele Grüße
Thomas

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 15.12.2017 18:42
von Uwe S.
Hallo
Mach mal ein Foto.

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 15.12.2017 19:19
von staubt
Bild
Bild

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 15.12.2017 19:20
von staubt

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 15.12.2017 22:30
von Uwe S.
Oha, das passt nicht, auch fehlt die Klaue.
Von welchem Motor soll das Vorgelegerad sein, 504 oder 505? Beim 505/1 finde ich keine Ersatzteiliste bzgl. des Zahnrades.

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 16.12.2017 11:30
von staubt
Hallo

Das ist von einer 505/1Bx. Ich frag mich wie man da das Nadellager wechseln soll.

Jetzt such ich mir ein Vorlegerad von einer 2 Gang.

So sieht das bei mir aus:

https://picload.org/view/ddggdgii/20171 ... 4.jpg.html

Ich hoffe die 2Gang Teile haben den gleichen Anschluss.

Viele Grüße
Thomas

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 16.12.2017 15:33
von Uwe S.
Also 2 und 3 gang sind Identisch, ich hab auch das verschlissene aus dem 3gang gegen das aus dem 2gang getauscht incl.dem grossen Kupplungskorb. Da musste bei der Zähnezahl nachfragen.

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 16.12.2017 16:37
von staubt
Na dann such ich mir mal eins im Netz.

Hab mal die Zähne nachgezählt. Also mein originales passend zum 16 Zähne Kupplungskorb hat 78 Zähne und das vom Automatikgetriebe passend zum
19 Zähne Kupplungskorb hat 77 Zähne.

Mal noch ne frage zu dem Kupplungskörben. Hab irgendwo gelesen, dass die unterschiedlich groß bzw lang sind. Habs noch nicht nachgemessen.
3 Gang 22mm und 3 Gang 20mm. Passt die 3 Lamellenkupplung vom 3Gang in den 2mm kürzeren Kupplungskorb rein?

Viele Grüße
Thomas

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 16.12.2017 19:09
von staubt
Hab grad mal nach gemessen. Die Körbe sind bis Anzahl der Zähne doch gleich!

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 18.12.2017 15:29
von Prima 5 BJ87
staubt hat geschrieben:
16.12.2017 11:30
Hallo

Das ist von einer 505/1Bx. Ich frag mich wie man da das Nadellager wechseln soll.

Jetzt such ich mir ein Vorlegerad von einer 2 Gang.

So sieht das bei mir aus:

https://picload.org/view/ddggdgii/20171 ... 4.jpg.html

Ich hoffe die 2Gang Teile haben den gleichen Anschluss.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Thomas :)

Ich habe mal das Vorlegerad von deim Bild mit dem aus meinem zerlegtem 505/2BX verglichen und ja der Anschluß ist der Gleiche wie bei deinem und hat 77Zähne Kupplungskorb hat 19Zähne...

Mich würde Intressieren was du da mit Bezwecken möchtest,mehr Leistung oder? Wenn ja dann müßtest du die Verzahnung änderern von Schräg auf Gerade,das sollte so ca 48% mehr Leistung bringen habe ich mal gelesen.....

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 18.12.2017 15:50
von staubt
Hallo

Also die Supra hat ein rel. starkes Drehmoment, aber dreht nicht sonderlich hoch.
Ich veränder damit die Primärübersetzung im Getriebe von 4,88-1 (16-78Zähne) auf 4,05-1 (19-77Zähne).

Damit fährt es sich dann etwas gemütlicher.

Viele Grüße
Thomas

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 18.12.2017 17:06
von Prima 5 BJ87
Aha,mhm so weit ich weis sind die Motoren 505/2B und BX was die Getriebeübersetztung betrifft gleich,nur das der 2B einen 42mm Hub 47ccm hat und der BX 44mm Hub 49ccm.

Wiederum gibt es dann die Unterschiede zwischen 2BX und BY,da ist beim BX der 1.Gang kurz und 2. lang,beim BY soll es andersrum sein...Kann ich aber noch nicht Bestätigen da ich meinen BY noch nicht geöffnet habe.....

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 18.12.2017 18:59
von Uwe S.
Hallo Udo
Die Gänge der 2gang Motoren sind alle gleich übersetzt, lediglich bei der Übersetzung des Kupplungskorbes und des Vorgelegerades gibt es die genannten Unterschiede.
Gruß Uwe

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 27.12.2017 15:16
von Zahnriemenfahrer
Ich habe beim 504 er Motor auch schon mal versucht das auseinander zu pressen, ging nicht:

viewtopic.php?f=54&t=2174

Gibt es lt. Ersatzteilliste (Pos.30) auch nur komplett:

http://www.technik-ostfriese.com/techni ... mtei/4.php

Re: Anschluss des Vorlegerades

Verfasst: 27.12.2017 16:50
von Prima 5 BJ87
Zahnriemenfahrer hat geschrieben:
27.12.2017 15:16
Ich habe beim 504 er Motor auch schon mal versucht das auseinander zu pressen, ging nicht:

viewtopic.php?f=54&t=2174

Gibt es lt. Ersatzteilliste (Pos.30) auch nur komplett:

http://www.technik-ostfriese.com/techni ... mtei/4.php
Logisch Dieter das es nicht klappt,den das Vorlegerad ist auf die Welle verschweißt und nicht gepresst,da her mußte schon das ganze ersetzten,bei den von den 5ß5/2 u.s.w sind die mit einem Sicherungsring fest gemacht und da für gibt es eine Zange welche in die Löcher des Ringendes passen zum auseinander Spreitzen.....

Siehe auch die Bilder vom Thomas,er hat so eine Welle weiter oben gepostet und denke das auch die 505/1b us.w. mit dieser Welle ausgestattet wurden,warum auch immer..... ich vermute mal weil "Automatik..... :)