Seite 1 von 1

Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 08.05.2017 21:59
von MofaBubi
Moin Leute
Habe bei meiner prima 4 Automatik das Problem dass wenn ich starten möchte und den starterzug ziehe so gut wie nichts passiert als ab nichts greift, löse ich das dekoventil kann ich normal treten sodass sich auch die Schwungmasse ordnungsgemäß dreht und ich funke bekomme nur halt mit dekoventil passiert nichts und es jackelt über
Hat jemand Rat
Danke im voraus

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 08.05.2017 22:20
von carinona
mal nachsehn
mofa etwas nach rechts legen dann bleibt öl drin
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... 05_504.php

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 09.05.2017 09:01
von MofaBubi
Meinst du daran liegt es?
Ich habe da echt keine Ahnung, zumal es ja funktioniert sobald das dekoventil ab ist

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 09.05.2017 11:20
von carinona
sieh hin
der zug geht ja durch das deko ventil ...musst schon selbst hinsehn warum der unten dann nicht zieht
kann ja wohl nicht schwer sein bei nur einem drahtseil

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 09.05.2017 17:11
von MofaBubi
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, tut mir auch leid, das Drahtseil am dekoventil hab ich nicht, ich meinte den kupplungszug ich ziehe den beim antreten, mit dekoventil bzw imbusschraube passiert nichts als ob ich die pedalen einfach nur durchtrete und irgendetwas überjackelt, habe ich die schraube aber draussen dreht es bei angezogener kupplung

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 09.05.2017 17:18
von MofaBubi
Ok danke nochmal für deine Hilfe habe unter deinen link nun die lösung gefunden , es scheint das axialspiel zu sein wenn die kupplung rutscht beim starten , steht ja auch da :(
hatte es überlesen sorry für die umstände

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 09.05.2017 17:21
von orangejuice12
Hi,
MofaBubi hat geschrieben:das Drahtseil am dekoventil hab ich nicht
MofaBubi hat geschrieben:ich meinte den kupplungszug
Ist dir bewusst, dass von dem Hebel am Lenker, den du zum Starten ziehst, ein Zug zum Dekoventil, durch das Dekoventil durch und dann zum Motorblock zur Startkupplungsbetätigung geht?
Sagt man bei den 505er Automatikmotoren auch Startkupplung? Ich kenne den Begriff halt von der 221...

Gruß,
Jona

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 09.05.2017 17:54
von carinona
ne startkupplung hat die eigentlich nicht
da ja nur die normale kupplung zusammengepresst wird
aber starterzug heißt das teil
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... -motor.php

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 09.05.2017 19:32
von orangejuice12
Okay alles klar.
Wie funktioniert denn diese Kupplung überhaupt? Das ist eine Fliehkraftkupplung, oder?
Wenn man also schnell genug den Berg runter rollen würde, würde der Motor mitdrehen? :D

Re: Starterzug kaum bzw keine Kompression beim ziehen

Verfasst: 09.05.2017 21:24
von carinona
orangejuice12 hat geschrieben: Wenn man also schnell genug den Berg runter rollen würde, würde der Motor mitdrehen? :D
theoretisch schon, muss man aber ziemlich schnell rollen, irgendwann wird se dann schon einkuppeln,
die funktioniert ähnlich wie die zweilamellen
nur drückt da das fliehgewicht teil 20, die lamellen nach vorne wenn es sich ausdehnt
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/4.php