Seite 1 von 1

Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 11:41
von Zandermichi
Moin Männers, :lol:

bis ich das jetzt alles hier gefunden hab frage ich mal vorsichtig hier über Motor quer rein!
Ich bastel- meine Alte P3 Bj. 1977 wieder zusammen.

Sie ist nicht mehr Original und Teile wurden durch andere Sachs Mofa Teile ausgewechselt etc.

Erste Frage:
Würdet Ihr den Motor (ca.20 Jahre nicht gelaufen) nach Grundreinigung Ölwechsel
Kerze und Vergaser Reinigung /Benzinhahn und Filter neu Tank gereinigt einfach starten
oder lieber nicht ?
(Wollte den erst nächstes Jahr überarbeiten !) :angel:

Zweite Frage:
Hat irgend wer von Euch eine Idee wo ich die Originale Farbe finde ?
Meine war Grün Metallic ist aber leider damals über lackiert worden.
Ich überlege Sie wieder original zu machen finde aber keine wirklichen Infos
über die P3 Bj.77 (mit 17 Zoll Felgen) ich weiß auch nicht ob die Felgen weiß sind oder
es die nur in Silber gab?

Danke und Gruß Aus Hamburg

Michi :D

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 11:52
von carinona
du kannst einen fingerhut zweitaktöl ins kerzenloch machen, also wenig, und den kolben ohne kerze mehrmals durchdrehn
wenn innen kein seltsamen geräusche zu hören sind
dann gib vollgas und leier ohne kerze noch mal durch
dann
starte das ding mit ner mischung von ca 1:40, und dreh erstmal nicht so hoch bis überall genug öl ist

man nimmt heute auch kein sae80 mehr, da die damit schlechter kuppelt und schaltet
sondern atf ins getriebe
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/304

die lange standzeit wird aber früher oder später oder jetzt schon zu undichten wellendichtringen führen, die sind verhärtet
dann sollte der motor neu gelagert und neu gedichtet werden
auch der kondensator kann durch die lange zeit nicht mehr der beste sein

lack bekommst bei doccolor zu normalem preis
war Hercules irishgrünmet.413
http://www.farben-schiessl.de/hercules/ ... ge-farben/


1977-78 war ca der übergang von drahtspeichen zu gußrädern
ob deine mit gußräder erhältlichwar weis ich nicht
http://www.50er-forum.de/wiki/index.php/Hercules_P3

gußräder aus der zeit waren grausilber, was in der art

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 12:25
von Uwe S.
Hallo
Mach den Kupplungsdeckel ab und sieh nach wie es da drin aussieht, Öl, Wasser bzw. Schokoladencreme. Ich würde ihn aufmachen, der Motor 2c ist recht selten.
Gruß Uwe

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 12:33
von Zandermichi
Danke schon mal Leute ;)

Öl war nicht mehr viel drinne aber auch kein Wasser/Schoko :)
sieht optisch super aus !
Werde das wie im Tipp machen alles neu auffüllen und dann mit bischen Öl
vorsichtig drehen und dann anwerfen !
Zünfunken sieht schon mal gut aus!
Cooler Tipp mit dem Öl !
ich werde berichten !
Zur Not muß ich mir einen Ersatzmotor kaufen und neu aufbauen ;)
Gruß Micha

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 12:42
von carinona
der wird schon laufen

nimm teilsynthetik oder vollsynthetik öl fürn tank
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/202
https://www.reifendirekt.de/oel/produkt ... former/188

und achte dann drauf... nach 3-5km vollgasfahrt direkt....kerzenbild ansehn
mittelbraun, ist alles ok

neue kerze
http://www.ebay.de/itm/Zundkerze-Isolat ... XQfFJRSshT

getriebeöl ist 250ml, 300ml geht auch

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 13:51
von Zandermichi
Denke auch und wenn der dann irgend wie undicht ist muss ich noch mal rann :)
Bin erst mal mit dem Rest beschäftigt und kann mich nicht entscheiden ob Ich Sie Original Zustand
mache oder andere Farbe ??? das ist grad mein Problem!
Will Sie eh nicht verkaufen und der Wert ist nur meiner und wer hat Schon Sein Moped noch nach
35 Jahre im Keller zu stehen ? :lol: :mrgreen:
Cooles Forum super Tipps schon mal !!!

Danke Michi

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 14:09
von carinona
würds original machen

zumindest nen org hercules metallic lack
mir gefallen da die neueren 80er jahre lacktöne besser
zb
http://www.hercules-jogging.de/images/b ... _4-5_a.jpg
https://image-proxy.forumhome.com/58909 ... 6utlxz.jpg

solange die nicht stark weiß qualmt, und das standgas nicht hoch und runter geht, ist die noch weitgehend dicht
solange auch das kerzenbild ok ist
meine verliert je nach lust und laune mal nen tropfen an der tretwelle, juckt mich wenig

aber durch das aushärten der dichtringe während der standzeit, gehn die halt dann beim fahren meist schneller defekt
halt warten was sich tut

kost nicht die welt
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-R ... Swqu9U8Q3h

würde viton dichtungsset nehmen
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... dichtungen

deine reifen sind auch fällig, die haben keine strassenlage mehr, gummi ist hart
https://www.reifentiefpreis.de/mofa-mop ... 29835.html
https://www.reifentiefpreis.de/mofa-mop ... 21294.html

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 14:37
von Zandermichi
Hey carinona,

Ich hab Alle Verschleißteile bei Mofa-St. neu bestellt :crazy: (Reifen,Lager Dichtungen volle Lotte)
Komme grade vom Lakierer der möchte 400 Euro haben :lolno: :roll:
Mache es jetzt natürlich doch selber und freu mich trotzdem die Felgen kommen morgen zur Pulverbeschichtung in HH
Haben mir Angebot gemacht -80 Euro beid Felgen da muss man zu schlagen (Dort frag ich mal was die für den Rahmen nehmen???)
Mache den Rahmen erstmal selber und kann man dann nach 40 Jahren evtl. noch mal Original machen :P
Leider ist meine Moped zu verbastelt sonnst hätte ich es so gelassen aber das geht leider nicht mehr!

Danke ich versuche auch mal Bilder online zu stellen bzw. das richtige Thema zu finden ;)

Gruß Michi

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 14:42
von carinona
das wird billiger beim lackierer wenn die ganzen vorarbeiten selbst machst
das zeug dann mit grundierfüller schön glatt geschliffen ablieferst und eigenen lack mitbringst
wenn da den metallic grundlack mitbringst,normal reichen da 750ml
dann kann er dann seinen eigenen 2k lack drübermachen
dann sollte das für 150euro machbar sein

ich würde aber auch vor lackdosen nicht halt machen, doc hat kein baumarkt zeug und es sind keine großen flächen.
wenn kein rost da ist, muss die nur soweit angeschliffen werden bis die werksgrundierung durchschimmert.
dann mit grundierfüller egalisieren
bei metallic muss dann aber halt gleichmäßig in einem durchgespritzt werden
1. schicht dick, 2. schicht dünn
oder 2 schichten dünn aber deckend und 3. schicht dünn

dann noch klarlacke 2-3 schichten


bilder muss hochladen
http://www.abload.de
und dann links hier reinstellen

könntest deine auch auf cockpit umbauen, runder scheinwerfer etc

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 20:31
von Michael W.
Hi,
Zandermichi hat geschrieben:[...]Danke ich versuche auch mal Bilder online zu stellen bzw. das richtige Thema zu finden ;) [...]
Mach doch einen eigenen Thread für deine P3 unter Optima usw.-Allgemeines Forum auf, da gehört die P3 ja thematisch hin.

Grüße,

Micha

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 02.03.2017 22:40
von orangejuice12
Hi Michi,

habe das mal kurz überflogen, und wollte nur sagen: Lackiere sie im Originallack! Klare Empfehlung von mir!

Gruß,
Jona

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 03.03.2017 08:13
von Zandermichi
Der Plan ist alles Technisch neu und topp fitt zu machen. Felgen werden Pulverbeschichtet aber der Rahmen und Optik auf Alt
wie gesagt leider wurde Sie damals schon verbastelt und aus versch. Teilen zusammen gebaut das ich keinen Original Look
mehr hab :cry: ..
Ich muss erst mal einen Tread auf machen und Bilder on stellen glaube ich ;)

Danke Michi

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 03.03.2017 10:15
von orangejuice12
Okay...
Zandermichi hat geschrieben:Ich muss erst mal einen Tread auf machen und Bilder on stellen glaube ich ;)
Guter Plan! :)

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 03.03.2017 14:12
von Zandermichi

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 03.03.2017 16:54
von orangejuice12
:thumbup:

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 03.03.2017 22:42
von ingbilly
Hallo,

ich mache grad auch eine P3.
Momentan steht das Projekt, der Motor ist fertig, die Mechanik ist fertig, aber ich mußte etwas warten, weil es zu kalt zum Lackieren ist.
Deswegen startete ich noch ein Zwischenprojekt, aber demnächst kommt der Lack.

Bilder vom Motor und dem Rest:
http://www.ingbilly.de/pages/herc_p3.html

falls Du mal was nachschauen willst.

Gruß
Jürgen

Re: Neuaufbau Motor/P3

Verfasst: 04.03.2017 11:35
von Zandermichi
Jürgen,

Mega Projekt !! Geiler Bericht fette Fotos!! so sah mein Motor zum Glück nicht aus ...
ich fasse den Motor erst mal nicht weiter , an er dreht Zündung funkt und
werde Ihn einfach mal versuchen laufen zu lassen mit neuen Benzinfilter und bischen mehr Öl im Gemisch (Ist nicht der Original Motor)
Rest steht in einen Extra Beitrag ;)
Cooles Forum hier :thumbup:

Gruß Michi