Seite 1 von 1

Nadellager für Meteor Kolben zu breit

Verfasst: 06.01.2017 11:16
von neu1904
Moin, Moin,
beim Zusammenbau von meinem überholten 505er bin ich auf ein kleines Problem gestoßen.
Das mit meiner Jasil-Austauschwelle mitgelieferte Nadellager fürs Pleuelauge passt nicht in meinen 38,6er Meteor-Übermaßkolben.
Beim Kolben war leider kein Austauschlager dabei.
Ich frage mich nun, ob es da zwei Arten von Lagern gibt (breit und schmal?!?), oder ob ich den Kolben innen einfach etwas anschleifen muss, um das mitgelieferte Lager und den Bolzen verwenden zu können.
Es handelt sich vielleicht um ein paar hundertstel mm.
Wenn schleifen ja, dann so weit, dass das Lager stramm im Kolben sitzt, oder so weit, dass es sich frei hin und her bewegen lässt?
Bei meinen bisherigen Arbeiten an anderen Motoren haben die Lager immer gepasst. :think:

Re: Nadellager für Meteor Kolben zu breit

Verfasst: 06.01.2017 16:50
von stefankausk
Hallo,

wenn, dann sollte es sich frei bewegen können...........also NICHT stramm!
Beim Bearbeiten darauf achten, dass du die zu schleifenden Stellen plan bearbeitest und nicht schräg!

Ob es versch. Lager gibt, weiß ich nicht, wenn es sich jedoch tatsächlich lediglich um ein paar 1/100mm handelt, wird es sich wahrscheinlich um Fertigungstoleranzen handeln!

Gruß
Stefan

Re: Nadellager für Meteor Kolben zu breit

Verfasst: 06.01.2017 20:09
von carinona
das lager sollte passen
12 x 15 x 15
http://www.ebay.de/itm/Hercules-Prima-M ... SwpRRWm-mw

Re: Nadellager für Meteor Kolben zu breit

Verfasst: 07.01.2017 09:55
von stefankausk
falls dein vorhandenes Lager auch 15mm sein sollte.......... versuch doch mal die Lageraufnahme am Kolben zu messen...... dann weißt du, wo das Problem liegt!

Gruß
Stefan

Re: Nadellager für Meteor Kolben zu breit

Verfasst: 07.01.2017 11:07
von carinona
falls 15mm lager nicht passt, ist es kein richtig passender kolben... oder ein falsches pleuel
das pleuel und das lager brauchen spiel seitlich am kolbenbolzen

Re: Nadellager für Meteor Kolben zu breit

Verfasst: 08.01.2017 16:41
von neu1904
Danke euch allen für die Antworten.
Da es genau das Standardlager ist (wie bei DISA und vielen anderen angeboten) und es sich definitiv um den richtigen Kolben und auch die richtige KW handelt (noch mal alles überprüft), bin ich von einer Fertigungstoleranz ausgegangen und hab mal vorsichtig etwas von dem weichen Aluminium im Kolbeninneren abgetragen.
Wollte halt nicht vorher zu Werke gehen, ohne ein paar erfahrenere Schrauber noch mal gefragt zu haben ;)
Jetzt sitzt, passt, wackelt alles und hat sogar noch Luft :thumbup: !
Danke!