Klopfgeräusche am Motor

Probleme und Lösungen zum Motor, Getriebe, Vergaser/Luftfilter, Auspuff...
Antworten
MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von MajorTom »

:wtf:
Liebe Hercules-Freunde ! Ich drehe durch...
Habe mir solche Mühe gegeben und den Sachs 505/1 bx Motor meiner Prima 4 Baujahr 1988 regeneriert.
Er läuft,aber das Klopfgeräusch ist nach wie vor noch da...
Wenn ich Gas gebe ,beim Beschleunigen ist alles normal,nehme ich Gas weg rasselt und klopft etwas im Motor.
Ich führe es auf das grosse Getrieberad zurück.Beim Öffnen des Motors waren alle Zahnräder tadellos,keine Abriebspäne,
nur die Simmerringe waren hart und leicht undicht.Ich habe neue Kurbelwellenlager aufgesetzt,alle Scheiben wieder an ihren
Platz gebracht und die Distanz genauso wieder hergestellt.Geholfen hat mir die Videoreihe von Dieter aus dem Mofakeller.
Super Anleitung.Der Motor läuft tadellos,wenn man nichts hören würde würde man es beim Fahren nicht spüren.
Zweiter komischer Punkt ist das Ducati Polrad auf der Bosch-Platte .Habe neuen Unterbrecher eingebaut.Alter war abgenutzt.
Der Öffnungspunkt lässt sich kaum Verstellen,das ganze passt nicht recht zusammen.Das Fahrzeug ist super gepflegt,
nicht verbastelt ,ich vermute,ich habe den Motor zum ersten Mal geöffnet.Verbastelt war der Luftfilter (Löcher gebohrt)
und im Bing Vergaser sitzt eine Düse mit der Bezeichnung 2,17 ( ist das Original ?)
Kann das Geräusch von falscher Zündung kommen ? (ich vermute nicht ).
Das Getrieberad hat eine Laufbuchse ,die ich verschieben konnte, ein Nadellager wurde darunter sichtbar und die Welle lässt sich ganz leicht
bewegen .(vom Ritzel aussen her).Der Simmerring aus dem Revisionssatz der die Kurbelwelle zur Kupplung hin dichtet war schmaler,gleicher
Durchmesser,habe alles nochmal kontrolliert,war bei Dieter im Video auch so .Kupplung verstehe ich jetzt,funktioniert gut.
Die Ausgleichsscheiben habe ich so gelassen.
Ich stelle nochmal ein Foto ein,wo ich das Lager am Getriebe verschieben konnte.Ich habe es beim Schliessen der Hälften genau auf die Gehäuse-
aussparung gelegt,aber es kann trotzdem hin und her. Ich weiss nicht was ich jetzt tun soll.
Mir ist egal,wenn ich alles nochmal öffnen muss,das klappt mittlerweile gut...
Muss ich ein Original Bosch Polrad verbauen ?
Ich danke für jeden Tip.
Ich finde dieses Forum klasse und bin gerne hier.
Liebe Grüsse aus Syke ,das liegt bei Bremen .
Dateianhänge
Screen Shot 09-01-16 at 10.33 PM.PNG

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von carinona »

gibt zwei verschiedene dichtringe
aber nur an zündunhsseite


der an kupplungseite ist immer 5,5mm

hast du unteres pleuelager auf höhenspiel geprüft

alle segerringe am der welle drin
teil 5 zb http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/4.php
vermute das das beim eingang auch da ist

http://www.technik-ostfriese.com/techni ... -motor.php

die lagerrollen am hauptrad gehn eigentlich selten defekt

grundplatte wegstellen vom rand der langlöcher
dann
unterbrecher bei OT oder da wo er am weitesten öffnet auf 0,4mm offren einstellen
dann
zündzeitpunkt durch drehn der grundplatte korrigieren

klopft die auch wenn die im leerlauf hochdrehn läßt ...oder nur wenn du fährst
Zuletzt geändert von carinona am 01.09.2016 23:12, insgesamt 1-mal geändert.

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von MajorTom »

Lieber Carinona !
Danke für nächtlichen Support !
Ich mache den Block nochmal auf und prüfe das Hauptrad,ich habe es nich überprüft.Ich habe noch nichtmal den vorderen Segering bemerkt,den erneuer ich und den
Wellendichtring an der Kupplung auch besser.
Ich habe echt Schiss,dass ich das nicht hinbekomme.Der Motor läuft wie gesagt,fährt gut,nur dieses Geräusch sagt mir,dass bald etwas kaputt gehen könnte.
Kann ich Ducati Polrad lassen ?Markierung M scheint OT zu sein,ich überprüfe morgen nochmal alles .
Ich danke Dir,Du scheinst KFZ oder Zweiradmechaniker zu sein.Absolter Experte !
Danke !!!

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von MajorTom »

Ich konnte die Laufhülse verschieben,ca. 5 mm,Blick frei auf Nadellager,das ist doch unüblich ? Oder dient das der Schmierung des Lagers ? Neee....

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von carinona »

mit schmierung hat das nix zu tun

wenn du von außen das ritzel nicht weit raus und rein bewegen kannst sollte die welle auch richtig laufen

klopft die auch wenn die im leerlauf hochdrehn läßt ...oder nur wenn du fährst

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von MajorTom »

Lieber Carinona !
Mittlerweile bin ich etwas weiter gekommen.
Habe das Motorgehäuse wieder vorsichtig geöffnet.
Dabei fällt mir folgendes auf:
Das Lager der Hauptwelle,dort wo ich den roten Pfeil oben in dem Bild gesetzt habe,lässt sich nicht nur axial am Laufring verschieben ,sondern
diagonal sichtbar und fühlbar bewegen,es hat Spiel und muss vom Ritzel her stark belastet worden sein.Die Hauptwelle scheint mir unbrauchbar.
Ich müsste sie erneuern.Die Kurbelwelle habe ich nicht neu ausdistanziert nach dem Wiedereinbau und einen Fehler gemacht.
Die dünnste Scheibe,die vor dem Lager der Kupplung liegt ist mir wohl beim Aufsetzen der Gehäusehälfte an einem Stück ausgebrochen.
Die Welle passt gut in die Einbaumaße.Muss ich die Lager wieder abziehen,neu ausdistanzieren und dabei berechnen,dass die dünne
Scheibe noch verbaut werden muss,oder habe ich unvorsichtig gehandelt ?Den zu dünnen Dichtring möchte ich ersetzen und dafür
muss die Distanzhülse der Kupplung runter.Mein Plan ist,die Welle mit Alufolie oder Blech vor Hitze zu schützen,die Hülse zu erhitzen
und hoffentlich abziehen zu können.
Die Tretwelle hat 3mm Spiel,ich erneuere alle Seegeringe und habe zur Zeit keine Scheibe zwischen Rückholhebel aussen und Gehäuse .
Ich muss die Explosionszeichnungen nochmal studieren .Ersatzteile versuche ich bei Mopedparts zu bekommen.
Wahrscheinlich sind Fehler in meinem Plan,wenn ja, bitte gnadenlose Kritik an meinen Gedanken !!
Ich kann auch gerne heute mal Bilder liefern !
Viele liebe Grüsse aus Syke ! Tom !

orangejuice12
Beiträge: 1429
Registriert: 16.12.2014 17:37
Mofa/Moped: Hercules 221 MF; Hercules KX-5

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von orangejuice12 »

Hallo Tom,

Was ich dir nur noch kurz sagen wollte: Bei dem Sachs 505/2B, den ich neulich überholt habe, ließ sich diese Buchse auf der Hauptwelle auch bewegen. Nach diagonalem Spiel habe ich bei meiner Welle zwar nicht geschaut, aber normal wird das nicht sein. Bei dem Rest wird dir Carinona besser helfen können.
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Reperatur, das kriegst du hin, so kompliziert sind die 505er nicht
Jona
Hercules 221 MF Saxonette Automatic Motor Bj. '66
Hercules KX5 Bj. 88 mit Sachs 80SW, als LKR zugelassen

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von carinona »

die tretwelle muss horizontalspiel haben, das ist der freilauf zb

welle einmessen , darum geht um die scheiben zwischen wangen und lager,
das muss halt stimmen damit das pleuel in der mitte vom zylinder läuft und nicht schief

ob das klopfen an dem lager der welle liegt, ka
das gibts zu kaufen
http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... ules-prima

MajorTom
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2014 12:10
Mofa/Moped: Hercules Prima 4
Wohnort: bei Bremen

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von MajorTom »

Vielen dank für die schnelle Hilfe !
Das Hauptrad ist fest verbunden mit der Welle,ich kann es nicht entfernen.
Mittlerweile habe ich eine andere Hauptwelle bestellt,hoffe,ich bekomme es hin.

carinona
Beiträge: 8911
Registriert: 06.02.2013 16:53
Mofa/Moped: BENZIN

Re: Klopfgeräusche am Motor

Beitrag von carinona »

seit wann geht das hauptrad nicht ab
Teil nr 5 http://www.technik-ostfriese.com/techni ... nung/4.php
ist das bei dir nicht da?

Antworten