hat keine nebendüse, ist simpler vergaser
die düsennadel hat kerben, oben ist 1 die unterste 4
bei der prima gehört der clip an der nadel in kerbe 2
ganz simples teil
http://www.bingpower.de/download/datenb ... type85.pdf
siehe bing 85
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... /ztipp.php
o-ring vorne im vergaser und
direkt hinterm vergaser vorm plastik des luftfilters.... muss da sein
darauf achten ob beide da sind, der hintere wird oft gern verschlampt
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-O-Ringe- ... MXQeW5TXpe~
du brauchst noch ein fett was über 100 grad aushält, lithiumfett, um die wellendichtringe innen und den filz in der zündung zu fetten, auch hinten das stück an der tretwelle, siehe reparaturanleitung....
wenn keins hast kannst bei atu vorbeigehn
http://www.atu.de/shop/Zubehoer-w10020/ ... -ml-CT0047
das ist reichlich gutes, und geht für alles an der mühle wo fett dran soll, außer kette, das dafür zu schade, und nicht schleuderfest genug.
die ringe die hinter den lagern vor der wange der welle waren müssen exact wieder dahin wo sie waren, jeder auf die seite wo er war, die müssen nicht gleich dick sein, das wichtig das die wieder so hinkommen wie se waren
sonst musst die welle einmessen...bevor du lager draufmachst
dann suchst dir ein stück metallrohr das knapp über die welle passt
pckst die lager in alu
und legst die in backofen , max 100 grad
schibest die drauf, und haust die mit dem rohr und hammer. rohr nur über den lagerinnenring auf die kurbelwelle
du hörst am klang wenns am anschlag ist
vorm einbau lager gut mit zweitaktöl einreiben, die kugeln
und zylinder innen
dichtmasse dünn und gleichmäßig dann , am besten mit japanspachtel, kunstoffspachtel, oder alter checkkarte verteilen
was innen über steht mit lappen weg, und später außen auch
motor dann später mal ne nacht ruhen lassen das dichtmasse soweit fest wird
ein trick für die kolbenringe, am besten geht das zylinder aufschieben zu weit
einer drückt die ringe zusammen , der andere schiebt zylinder auf
man kann auch kabelbinder fast fest um die ringe machen
zylinder aufschieben
und kabelbinder dann abpetzen
vorsichtig sein, die ringe brechen sehr leicht wenn die verkanten